Zum Inhalt springen

TravellingMatt69

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TravellingMatt69

  1. TravellingMatt69 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gegenfrage: Was bedeutet Saab denn für dich? Ich meine, kann ja durchaus sein, daß bei subjektiv guten Werten die objektive Spritzigkeit fehlt
  2. TravellingMatt69 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man 250PS und 350Nm Drehmoment als Rentnermotor bezeichnen will... Der 2,3l Turbo hat grade mal 10PS mehr und das gleiche Drehmoment.
  3. TravellingMatt69 hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Der 76er BMW6er basiert auf der 5er Bodengruppe und ist damit recht anfällig gegen Rost. Was man dagegen beruhigt sagen kann, ist die Tatsache daß weder Getriebe noch Motor auf gewöhnlichem Wege umzubringen ist. Wenn ich mal zu viel Geld hab leg ich mir auch ein 6er Coupe zu.
  4. TravellingMatt69 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Beim 90er CD 2,3 16V hat man auch Spannung, Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch, Aktionsradius und Außentemperatur. Reset geht ganz einfach indem man die "R" - Taste mindestens vier Sekunden lang drückt.
  5. Öhem, ja, gut, meinen Cossy hab ich in der Stadt nie unter 13l bewegt, außerorts wars dann erträglicher, so um die 10l. Nach der Kette werd ich ihn noch fragen. Geräusche gibt sie auf jeden Fall keine von sich (Motor-Schraubenzieher-Lauschlappen), der ganze Motor hört sich ruhig laufend und gut an. Ansonsten: Jahreskilometerleistung bedeutet bei mir unter 7000km, demzufolge wird das Öl mit Filter spätestens nach 7000km gewechselt, bei der Gelegenheit wurde bei meinen bisherigen Autos auch immer jede Flüssigkeit geprüft und gegebenenfalls ergänzt/getauscht. Die tritt das Gaspedal durchs Bodenblech-Tage sind bei mir auch schon länger vorbei, bei kaltem Motor NIE über 2500U/min raus (ok, jetzt muß ich mich aufs Automatikgetriebe verlassen) und auch im warmen Zustand bin ich nicht auf Ampelduelle aus, ich sehe ein paar PS mehr nur als Sicherheitsreserve beim Überholen an. So gesehen haben es meine Autos noch nie schlecht gehabt, im Winter mache ich auch immer schön Unterbodenwäsche, damit das Salz nicht nagen kann, regelmäßige Wartung und Pflege das hält einem den TÜV vom Leib (selbst bei meinem ältesten Auto kam er über "CB-Funkantenne oben scharfkantig" nicht hinaus). Dann lass ich mich von meinem Saabinchen mal überraschen
  6. Echt? Ist wohl schon lange her... Der 2.3L V6 wurde zuletzt im Granada und im Capri verbaut, im Scorpio gabs den 2,4l, den 2,9l und den 2,9l24V (Cosworth). Momentan gibt es nur den 2,5l und den 3l im ST220. Ich hatte davon: 2.3l Granada 2,9l24V Scorpio Aber das wäre doch mal eine interessante Frage: Was für Autos hattet ihr schon?
  7. Hmmm. Das werd ich ja dann sehen. Aber ich denke das die Vorbesitzerklientel in der Lage war sich eine adäquate Wartung und Pflege zu leisten. Meine Werkstatt wird mich dann schon aufklären (ich kenn das von meinem Rover, wenn das Oh-oh kommt und der mitleidige Blick ) Unbedingt LANGE muß er nicht halten. Aber ich merk schon, mein nächstes Auto wird wieder ein Ford-V6. Die mit den unkaputtbaren Motoren
  8. Also wenn ich mir deine Autos so anschaue, sind die 210000 nicht unbedingt viel:biggrin: . Tja, was will man für 975€ mehr erwarten, das ist ziemlich genau der Preis, den ich bei Rover für das neue Lenkgetriebe hätte blechen müssen (ohne Einbau versteht sich)
  9. @Rene: das werd ich überleben, denke ich. Hatte das "Vergügen" in letzter Zeit für 3Liter und aktuell für 2,7Liter Steuern bezahlen zu dürfen, dagegen sind 2,3Liter geradezu erholsam... @Joe: Ja, ich hab den Thread gelesen. Deshalb hab ich den Motor optisch und akkustisch unter die Lupe genommen. Der Motor (ungewaschen) ist trocken, die Kette und der ganze Motor geben keine ungewöhnlichen Geräusche von sich, er zieht sauber ohne Ruckeln, Zuckeln, auch der Thermostat schaltet auch, das Getriebe ist lautlos und schaltet, um einen vielbenutzten Ausdruck zu benutzen, butterweich, geradezu unspürbar, besser als bei BMW oder Ford, der Unterboden und die Karosse sind rostfrei, schauen aber nicht nach "neu gemacht" aus. Ist sehr gepflegt (Vorbesitzer ist ein Dr.), auch das Ledergestühl hat keine Schrammen, Riefen oder Abnutzungsercheinungen. Ach ja, meine Wette wäre entweder der KAT oder was elektronisches wie ABS, Fensterheber... aber ich halte dir feste die Daumen, daß du alles durch hast.
  10. Hallo zusammen. Ich bin der Matthias, Bj.69 und bin jetzt voll gespannt was aus mir und meinem Saab wird. Nachdem mich mein Rover 827 schnöde Stück für Stück im Stich lässt und ich nicht bereit bin die Reparaturkosten zu tragen, habe ich mir heute einen Saab9000 2,3CD Bj.90 angelacht, ich darf ihn Freitag holen(brauchte kurzfristig ein Auto und für 900€ werd ich nicht meckern). Zuerst war ich erstaunt, sooo groß hatte ich den 9000er gar nicht in Erinnerung. Die Ausstattung - für einen 90er vom Feinsten, Leder, Klima, funktionierende Fensterheber (eins der Dauerleiden jedes Rover800). Also setzte ich mich beherzt ins Gestühl. Echt bequem die Sitze. Der 2,3l-Motor mit 147PS ist zwar kein Wunder an Durchzugskraft, besonders nicht mit Automatik, aber aus dem Alter planlos rasen zu wollen bin ich nunmal schon draußen, dafür läuft er seeehr ruhig für einen Vierzylinder (zwei Ausgleichswellen wenn ich mich recht erinnere), das einzige, was er nun noch braucht ist ein Kaltlaufregler (und ich ne Bezugsquelle dafür). Ach ja, bevor ichs vergesse, auch die intensivsten Bemühungen meinerseits brachte nicht mal den allerkleinsten Rostfleck zutage, auch der Motor ist trocken (wurde auch ewig nicht mehr gereinigt, so wie das aussah). So, jetzt wünscht mir Glück mit meinem neuen Auto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.