Zum Inhalt springen

RW93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RW93

  1. da hast du sicher Recht ... ich werde es mir mal die nächsten Tage ausleihen und schaun wie ich voran komme
  2. könnte ich bekommen
  3. sorry..war eine Weile anderweitig beschäftigt ... aber um das Thema abzuschließen und nochmals einen Dank an thadi05 und Flemming auszusprechen, die Rückfahrscheinwerfer leuchten wieder wie sie sollen ... nachdem ich den möglichen Kabeln auf der Spur war, den gesamten Kladderradatsch unterm Armaturenbrett zerlegt hatte, stellte sich ein Kabelbruch heraus ... den Fehler fürs PDC habe ich noch nicht gefunden, aber auch das finde ich noch ... Gruß Ronny
  4. ...schau mal, im Relaiskasten ist das Relais laut WIS gar nicht vorhanden? Zumindest liegt an Pin 7 Strom an bei eingelegtem Rückwärtsgang und die Sicherung funktioniert auch, muss nur noch testen was passiert wenn ich 7 und 9 brücke
  5. Hey thadi05 ... super vielen Dank ... du scheinst nen Plan zu haben ... hab mir gerade alles erforderliche aus dem WIS ausgedruckt und werde am WE auf Spurensuche gehen Habt ein entspanntes WE
  6. ...nicht wirklich ... hab die Stromzufuhr schon am Kabelbaum im Kofferraum geprüft und nicht erst an der Heckklappe da die Vermutung eines Kabelbruchs nahe lag
  7. Hi, wurde das Thema "Rückfahrscheinwerfer und Parkhilfesensor ohne Funktion" schon mal in einem Thema erörtert und wenn ja, habt ihr mir den Link zum Thread? Aktuell habe ich einen 9-5 Aero Limousine "Automatik" von 2001. Anfangs wurde im SID der Fehler "Rücklicht defekt" und "Fehler Parkhilfesensor" angezeigt. Nachdem er merkwürdig schaltete und sich ab und an nicht starten ließ, wechselte ich den Schaltlagensensor. Schalten tut er nun top, startet auch wieder zuverlässig, die Anzeige Rücklicht defekt ist erloschen, nur der Fehler PDC erscheint noch. Birnen der Rückfahrscheinwerfer funktionieren, jedoch kommt bei eingelegtem Rückwärtsgang hinten kein Strom an. Das Steuergerät des PDC hab ich an meinem anderen Saab probiert und es funktioniert tadellos. Die Frage ist, wie hängt das PDC Signal mit dem Rückwärtsgang zusammen, von wo kommt das Signal, was könnte außer dem Schaltlagensensor die Fehlerquelle sein? Danke vorab für informative Antworten Ronny
  8. RW93 hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    nun, ich habe letztendlich vom alten Motor meines 9-3er noch einen gebrauchten Öldruckschalter (original) gefunden, von dem ich Gott sei Dank jeden Scheiß aufgehoben habe, und verbaut. Seitdem ist Ruhe. Habe aus dem Zubehör den FAE und den von Metzger (bei dem auch FAE drauf steht, nur der Aufkleber von Metzger ist) probiert. Beide sind mit einem Schaltdruck von 0,4 bar angegeben. Würde ja auch in die vorgegebene Range von Saab mit 0,3 - 0,55 bar passen, jedoch schalten die Mistdinger vermutlich schon bei etwas über 0,55 bar so das dich die roten Laternen im Cockpit wie wild anblinken und dich das SID mit seinem Gehupe total verrückt macht. Bei Gelegenheit probier ich noch den von Hella, was anderes gibt's ja leider nicht mehr.
  9. RW93 hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Servus, ich habe jetzt den ganzen Thread nicht verfolgt, nur deinen letzten Kommentar zum Problem Öldruckschalter Zubehör gelesen. Ich habe das gleiche Problem an meinem 9-5er Aero MY03. Vorher war alles gut, doch nach dem Säubern der Ölwanne, Umbau des Siebs, Bestückung mit neuen Dichtringen des Ölrohrs und Ölansaugrohr, Auffüllen mit dickerem Öl und dem Wechsel des triefenden Öldruckschalters (auch Zubehör, weil original nicht zu bekommen), blitzt nun die Öldruckkontrolllampe im warmen Zustand vorwiegend beim Bremsen auf und erlischt sofort wieder. Einen Dauertest habe ich noch nicht durchgeführt. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich das Problem bei dir von alleine gelöst?
  10. interessierter Mitleser !!... stehe auch vor T7Suite Einsatz, aber laut User Manual muss das ECU erst mittels Tech2 und TIS ent- bzw verheiratet werden ... würde aber dem widersprechen was F.Aurelius, 20 Juni 2017 sagt ... bin verwirrt und gespannt auf User Antworten
  11. Danke Leute ... jede Antwort von euch bringt mich meinem Ziel gedanklich näher ... über das praktische Ergebnis informiere ich euch weiter
  12. Ok, soweit verstanden und logisch ... dann werde ich mal die Software besorgen, den empfohlenen OBDLink bestellen und meinen Admin mal darauf ansetzen ... Danke AndreMio
  13. ...geb ich dir Recht ... klappt meistens jedoch nicht
  14. ...hab ihn schon ein paar mal angeschrieben wegen altem Problem des Motors und wegen neuem Problem höflich um Hilfe gebeten ... rührt sich nix ...
  15. ... und was bitte ist TxSuite? ... zur Not schicke ich dir mein Steuergerät zu
  16. .... und das geht mit dem Tech2?
  17. ...so liebe Elchfreunde ... leider musste ich mich die letzten Monate einem anderen Projekt widmen und komme jetzt erst wieder zu meinem Schweden und brauche unbedingt weitere Hilfe von euch. Update: - Motor läuft, leider klappert er im Ventiltrieb und die Kopfdichtung ist auch im Eimer...eine Rekla ist hinfällig, da ich den Motor schon im Juli 2016 von einem bekanntem Saab-Gebrauchtteile Spezialist gekauft und verbaut habe ... einen Support über ein weiteres Problem bekomme ich von dort zur Zeit aber auch keinen ... danke dafür lieber RHD Dealer ... aber das bekomme ich auch noch repariert Aktuelles Problem: - Getriebe (4 Gang Automatik) schaltet nicht. Der Wandler kommt erst gar nicht in Wallung um das Öl durch das Getriebe zu pumpen. Kann es daran liegen, daß der Spendermotor samt Steuergerät aus einem Schalter ist und die T7 somit gar kein Signal an das Getriebesteuergerät geben oder empfangen kann? Warnleuchte Motorsteuerung und Getriebe leuchten beide. Wenn die Kommunikation der beiden Steuergeräte die Ursache sein sollte, kann ich das mit dem Tech2 beheben? Danke vorab für eure Infos
  18. Update !! .... das Auslesen der Daten hat funktioniert, zumindest sagt das Tech2 nun das die Daten gespeichert wurden...nun soll es aber an TIS(?) weiter geleitet werden... erneute Frage, welche Voraussetzung benötige ich für die TIS Software? ... oder gibt es die Möglichkeit nur das Steuergerät jemandem zu schicken der sich damit auskennt, um es auf die neue Fgstnr um zu programmieren? ...und troll13, bei Mohr in Renningen fahr ich nächste Woche mal vorbei...wenn der nicht helfen kann probier ichs beim Griechen in LB
  19. ..ah ok...alles vorhanden...morgen kommt ein Mechaniker mit dem Tech2 und versucht das in Gang zu bekommen...ich werde euch Bescheid geben....DANKE !!
  20. ...Turbo hab ich auch getauscht...dann brauch ich also ne Fahrgestellnummer vom Aero???
  21. ...ist vorhanden
  22. ...super Troll13...danke vorab
  23. bislang noch nicht, danke ... habe einen GM Servicetechniker aus Calw mit Tech2 aufgetrieben der am Mittwoch kommen will um zu schauen ob er das hin bekommt...bin gespannt und werde berichten
  24. ... jetzt hab ichs auch kapiert....also das Tech2 muss wohl zum Auto...werde schauen das ich irgend jemand mit dem Gerät auftreiben kann
  25. ...habe nur den Motor mit Steuergerät gekauft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.