-
-
Licht & Blinker - SAAB 900i 8V (BJ 89)
Anfangs war wie gesagt das blinkerproblem nur auf der beifahrerseite, wo das schnelle blinken mit der fehlenden masse des vordersten blinkers vielleicht zu erklären wäre. Aber seit heute blinken alle drei blinker der fahrerseite in doppelter geschwindigkeit und das licht geht auf selbiger seite auch nur auf halber flamme.
-
Licht & Blinker - SAAB 900i 8V (BJ 89)
Ahja ... An dem besagten Massepunkt konnte ich sehr einfach zwei der dünnen Kabel ablösen. Ich denke mal, das wirds sein Ansonsten tausch ich mal die Relais. Sollte ich als Elektrik-Leihe jetzt alle Kabel die da noch dranhängen abmachen und dann komplett neu dranlöten oder wie macht man das am besten? Hätte auch Hilfe vom Schwiegervater Danke für Eure Tipps Gregor
-
Licht & Blinker - SAAB 900i 8V (BJ 89)
hallo, ohne irgendetwas verändert zu haben, spinnt jetzt auch die LINKE blinkerseite … und zwar blinken alle drei blinkerbirnen, aber so schnell, als wäre eine davon defekt … was is da los? merci! g*
-
Licht & Blinker - SAAB 900i 8V (BJ 89)
Okay, hab den Blinker mit nem Kabel zum blinken gebracht … Bedeutet das, dass das originale Kabel nen Bruch hat oder ist dieses Problem bekannt? Müsste man ja den ganzen Kabelbaum wechseln … UND: Leider brennt das Abblendlicht und das Fernlicht immer noch schwach ähnlich eines Standlichtes, und ich glaub auch auf beiden Drähten gleichzeitig. Also ist ja Masse vorhanden, gell!? Grüße, G*
-
Licht & Blinker - SAAB 900i 8V (BJ 89)
Servus zusammen, mein Abblendlicht/Fernlicht funktioniert auf der Fahrerseite plötzlich nicht mehr, die Birne ist 100% in Ordnung, brennt aber nur noch wie ein Standlicht, eine Woche vorher ist der Blinker auf der Beifahrerseite vorne ebenfalls ausgefallen, auch hier ist die Birne sowohl als auch die Fassung tiptop. Was kann das sein? Vielleicht ein gemeinsames Masseproblem? Und wo ist wenn danach zu suchen bzw. wie kann man da was testen? Oder vielleicht die Relais defekt, macht das Sinn? Danke für Eure Hilfe! Beste Grüße, Gregor =)
-
Lüftungsregler richtig anstecken
Servus! Stehe auch vor dem Problem – hab die Lüftung nach erfolgreichem Amaturenbrett-Austausch scheinbar falsch angeschlossen (Leute, hört auf den Tip mit den Beschriftungen!). Vielleicht hat ja noch jemand noch n Foto vor dem Ausbau? ;) Beste Grüße, Gregor =)
-
Hilfe!!! Scheibenwischer und Pumpe ohne Funktion // 900i 16v coupe (Bj. 92)
jipp, das war's, merci beaucoup =) Gregor =)
-
Hilfe!!! Scheibenwischer und Pumpe ohne Funktion // 900i 16v coupe (Bj. 92)
Servus! Problem: Scheibenwischer und entsprechende Pumpe ohne Funktion, nachdem ich den Wagen ausgeschaltet habe, ohne vorher die Scheibenwischer extra auszustellen. Heut morgen ging's ganz kurz (Wischer & Sprüher), aber die Scheibe war so trocken, dass die Wischer quasi in der Mitte der Scheibe „kleben“ geblieben sind. Danach alles ohne Funktion. Hab die Wischer auch hochgeklappt und Sicherung (wenn das die richtige war) gecheckt, aber nüschts … Was mach ich nun? Sicherung (welche?), Relais oder neuen Scheibenwischer-Motor? Wobei die Spritzanlage ja auch nich mehr funktioniert*… Vielleicht repariert er sich ja irgendwann wieder selber, aber bei dem verrückten Wetter wäre schnelle Hilfe angebracht =) Danke für Eure Hilfe. Gregor =)
-
Saab 900i 16v Kaltstartproblematik im Winter ...
Merci beaucoup für Eure Tipps! Ich werd's mal austesten … Bei so schönen Wetter, macht das ja auch so richtig Spaß ;) LG Gregor =)
-
Saab 900i 16v Kaltstartproblematik im Winter ...
die is nich soooo alt … vielleicht 8 Monate. Die hat ja auch eigentlich genug Power, doch nach 2 Minuten zünden ist se halt fast wieder runter. Batterie wurde im Laufe der letzten Werkstattaufenthalte auch schon öfter mal ausgewechselt, aber scheinbar liegt das Problem woanders … Vorgestern war heftiger Schneefall hier, komplett eingeschneit – aaaber SOFORT angesprungen und fährt dann einwandfrei … Heute wieder mal nicht. Man kann zwar versuchen die Zündung durchzudrehen bis er irgendwann vielleicht mal startet, aber dann is wie gesagt die Batterie wieder fast k.o. Wenn er dennoch bei der letzteren Variante anspringen sollte, dann stottert sich der wagen einen während der Fahrt zurecht, zieht nicht, geht fast aus, so dass man an der Ampel immer schön am zittern ist. Wenn er normal startet ist alles gut. Und das ist doch echt seeeehr merkwürdig, oder? Ma ja, ma nee … LG Gregor =)
-
Saab 900i 16v Kaltstartproblematik im Winter ...
Werte Saab-Gemeinde, nun schon den dritten Winter plagt mein lieber Saab 900i Coupè (Bj. 1992) ein kleines Anspringproblem. Sobald es kalt wird bzw. schlechtes/luftfeuchtes Wetter herrscht kann es zu 80% sein, dass die alte Dame nich so richtig anspringen will. Dabei ist die Batterie voll geladen und es "stottert" auch, aber der Funke springt nicht über. ab und zu hat man das gefühl, gleich passiert's, doch dann ist meist die batterie schon wieder leer. ab und zu nach 30 sekundigem "stottern" kann es auch sein, dass der wagen doch noch anspringt. komischer weise ist er gestern, trotz föhn-erwärmung nicht angesprungen, gerade eben dafür SOFORT. der adac meinte letzten winter mal, da wird vielleicht der temperaturfühler oder sowas defekt sein, denn er säuft beim starten halt ab. gewechselt wurden auch kürzlich die zündspule, die ganzen kabel, verteilerkappe samt läufer, doch irgendwie scheint da der wurm drin zu sein. wenn der wagen 100% vollgetankt ist, duftet es übrigens im innenraum nach benzin, was ggfs. ja auch was damit zu tun haben könnte? mehrere werkstätten und schrauber konnten dieses problem noch nicht lösen, vielleicht habt ihr ja nen tipp. liebe grüße, gregor =)
-
Motor kaputt? > 900i 16v
watt meenste mit günstig? was kost mich denn n „guter“ motor plus getriebe (das sollte ja auch gleich mitgemacht werden, gell?) …*? 700? Und gibts noch was dabei zu beachten? LG und MERCI! G#
-
Motor kaputt? > 900i 16v
man man man …* stellt euch nich so an das sacht man hier halt so … also, watt is nu? N Scheees is des! LG Gregorius
-
Motor kaputt? > 900i 16v
Also Motor ging, nachdem ich SOFORT auf die nächste Ausfahrt runter bin ca. 1-2 Minuten im roten), im Kreiselverkehr aus. Der Motor läuft ja! NUR: Er springt nicht mehr AN, weeste? Hab den Wechsel von meinem Schrauber machen lassen, der mich damit auch schon seit meiner SAAB-Verrücktheit begleitet …*Also kein Vollhorst, aber auch kein Genie. Die „Messwerte“ haben sich durch die o.g. Reparaturen nur unwesentlich verändert.
-
Motor kaputt? > 900i 16v
Servus zusammen! Hab nach langer Zeit *endlich* mal wieder ein Problem … Mein Schätzelein (ca. 220.000km gelaufen) springt nich mehr an … Kurze Vorgeschichte: Unbemerkter Marderbiss am Kühlschlauch > 3 Std. Autobahn-Fahrt > plötzlich Temperatur-Nadel im roten Bereich (Anschlag!) > schnell runter auf die Raststelle > Motor geht von alleine aus und springt nich mehr an > Abschleppdienst …* Reparaturversuch: > neue Zylinderkopfdichtung, Motor hat keine Kompression (1. und 4. ca. 8 bar, 2. und 3. zwischen 4 und 5 bar). > wenn man den Wagen anzieht, springt er an und läuft dann auch ok. > Wenn er kalt ist springt er nicht von alleine wieder an – wenn er warm springt er meistens an, auch wenn er nich sofort kommt) > lamnda sonde gewechselt > „Check Engine“ leuchtet auch nich mehr dauerhaft auf > wenn der wagen erstmal fährt, dann läuft er auch ganz ok. also kein böses klappern oder so … Tjaaaa, weiß wer Rat? Gleich neuen Motor? und wenn ja, gleich mit neuem Getriebe? Oder meint Ihr, es reicht vielleicht, wenn alleine der Zylinderkopf ausgetauscht wird? 1000 Dank für Eure Hilfe! Ahoi! Euer Gregor =)