Zum Inhalt springen

Flamin Moe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flamin Moe

  1. Hi, Danke für die schnelle Info - diese Antwort habe ich schon befürchtet... Nur um Missverständnisse auszuschließen: meinst du die B- oder die C-Säule? Bei meinem 3-Türer MY 92 kann ich nämlich gar keine Aussparungen für die B-Säule erkennen...aber da die C-Säule beim 3-Türer und 5-Türer ja unterschiedlich gestaltet ist, hätte ich auch eher hier unterschiedliche Aussparungen etc. erwartet.
  2. Moin, In strömenden Regen habe ich heute dieses Fahrzeug besichtigt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/1063476076-216-7775 Probefahrt war mangels Kennzeichen nicht möglich, aber zumindest ein Motorstart war drin...dazu später mehr! Zu dem im Anzeigentext erwähnten Mängeln habe ich noch folgende Punkte ausgemacht: - Handbremse, el FH Fahrerseite, Sitzheizung, ZV, Instrumentenbeleuchtung, Zigarettenanzünder und Hupe ohne Funktion - AWT Beifahrerseite scheint original und noch nicht durchgerostet, AWT Fahrerseite bereits geschweißt, aber erneute Rost sichtbar - Türboden Beifahrerseite durchrostet und sehr rustikal mit Spachtel o.ä. instandgesetzt, Unterkante Fahrertür mit Anrostungen, aber noch beherrschbar. Sichtbare Rostblasen an der Motorhaubekante hinten rechts, sonst kein Rost an der Karosse außen erkennbar. Stosstange vorne und hinten mit Rempelspuren und ohne Zierleisten. Zum technischen Zustand kann ich ohne Probefahrt recht wenig sagen; es liegen auch leider keinerlei Rechnungen /Belege zur bisherigen Reperaturen / Inspektionen vor. Ich habe den Motor mittels Erstzbatterie zum laufen bekommen, dabei fand ich zwei Dinge bedenklich: 1. der Motor lief die ersten Minuten sehr unrund und wäre ohne zusätzliche Gasgeben ausgegangen. Es klang so, als würden immer wieder Zündaussetzer geben. Nach einiger Zeit stabilisierte sich das, und der Motor lief im Leerlauf halbwegs rund. Auch der Motorstart klappte besser. 2. Der Kühlwasserbehälter war ziemlich leer - ich habe fast 3 Liter nachgefüllt, um an die MAX -Marke zu kommen. Nach einiger Zeit des Motorlaufs bei höheren Umdrehungen (4000 u/min) sprudelte es dann im Behälter, und an einem Auslaufloch sprühte das Wasser dann fast eine Minute lang raus. Danach war der Behälter wieder fast so leer wie am Anfang. Ich habe nochmal 1,5 l nachgeschüttet und den Wagen nur noch im Leerlauf laufen lassen; auch da lief nach einer Weile wieder etwas Kühlwasser über. Was meint ihr: Sind diese Symptome (Startschwierigkeiten/Fehlzündungen, sprudelndes Kühlwasser) Hinweis auf eine defekte Zylinderkopfdichtung, sprich: Startschwierigkeiten durch eingesickertes Kühlwasser im Brennraum, Überdruck im Kühlsystem durch Abgase beim laufenden Motor? Besten Dank für eure Einschätzungen! Cheers, Moe
  3. Hallo zusammen, Trotz Forumssuche habe ich zu folgender Frage keine Anwort finden können: Ist der Dachhimmeleinsatz (i.e. die Platte auf die der Dachimmelstoff geklebt wird) des 5-Türers (ab MY 90) identisch mit dem des Dachhimmel im 3 Türer (ebenfalls ab MY90)? Konkret geht es um einen solchen Einsatz für ein Fahrzeug ohne Schiebedach. Vielen Dank vorab, Moe
  4. @Mods: Sorry, Doppelpost! Ich kann's nun nur leider nicht selbst löschen...
  5. Hallo, Mir wurde ein Satz rostfreier Türen für meinen 9k CC BJ 90 angeboten - alle vier haben noch das komplette Innenleben samt eFH. Da ich in meinem 9k noch per Handkurbel für Frischluft sorgen muss, frage ich mich folgendes: - sind die entsprechenden Kabel für eFH womöglich auch in meinem eFH-losen Fahrzeug ab Werk verlegt, so das ich beim Türentausch nur noch die entsprechenden Kabel zusammenstecken brauche? (Mir war so, als wären im 9k schon ab Werk ne Menge Kabel verbaut worden, auch wenn die entsprechende Ausstattung gar nicht drin war) - gibt es da irgendwelche baujahrabhängigen Unterschiede (innerhalb der 9k CC Modelle), die es bei einer solchen eFH- Nachrüstung zu beachten gilt bzw. an denen sie scheitern könnte? Besten Dank vorab für alle Hinweise! Moe
  6. Hallo, Mir wurde ein Satz rostfreier Türen für meinen 9k CC BJ 90 angeboten - alle vier haben noch das komplette Innenleben samt eFH. Da ich in meinem 9k noch per Handkurbel für Frischluft sorgen muss, frage ich mich folgendes: - sind die entsprechenden Kabel für eFH womöglich auch in meinem eFH-losen Fahrzeug ab Werk verlegt, so das ich beim Türentausch nur noch die entsprechenden Kabel zusammenstecken brauche? (Mir war so, als wären im 9k schon ab Werk ne Menge Kabel verbaut worden, auch wenn die entsprechende. Ausstattung gar nicht drin war) - gibt es da irgendwelche baujahrabhängigen Unterschiede (innerhalb der 9k CC Modelle), die es bei einer solchen eFH- Nachrüstung zu beachten gilt bzw. an denen sie scheitern könnte? Besten Dank vorab für alle Hinweise! Moe
  7. Hi, Falls Du mal einen Vergleich mit eigenen Augen vornehmen könntest, wäre das prima! Interessant wäre vor allem, ob die Rückseite irgendwie anders gestaltet ist und sich bei CC bzw. CV unterschiedliche Ausbuchtungen/Einbautiefen finden, an denen der Einbau scheitern könnte. Vorab bereits Besten Dank dafür! P.S. Ich würde notfalls auch deine CV-Pappen als "Spender" für die Lederpolsterung hernehmen, solange diese (mit Ausnahme des Knopf-Loches) identische Abmessungen/Zuschnitt haben wie die der CC Pappen.
  8. Hast du so einen Umbau evtll selbst mal vorgenommen? Ich habe nach genauerem Bildervergleich (mangels realen Anschauungsobjekt) inzwischen den Eindruck, das es bei den CV- und CC-Pappen im unteren Teil (Kartentasche etc) Unterschiede gibt, und ein Einbau daran scheitern könnte - dann bliebe als Hardcore-Variante wohl nur noch, den Lederbeschlag vom einer CV-Pappe abzunehmen und auf eine CC-Pappe draufzumachen (sofern wenigsten im oberen Teil die Abmessung gleich sind)....
  9. Stimmt, habe es gerade bei einer Bildersuche auch gesehen, das es beim CV ein länglicher Knopf ist, und beim CC ein runder...solange allerdings die Lage des Knopf-Loches und die Mechanik/das Gestänge darunter identisch ist, könnte man ja einfach den länglichen Knopf vom CV auf das vorhandene Gestänge setzen. Wäre dann zwar nicht mehr 100% Original, aber die Funktion bliebe erhalten...
  10. Noch eine kurze Nachfrage hierzu: Sind die Türverkleidungen zwischen Cabrio und CombiCoupe untereinander problemlos austauschbar, oder benötige ich für den vollständigen Umbau dann auch zwangsweise die veredelten Türpappen aus einem 16S ab MY 92? Letzteres wäre vermutlich ein sehr schwieriges Unterfangen - Cabrio-Türtafeln finden sich ja schon mal eher...
  11. Danke für die ersten Hinweise! [mention=24]KGB[/mention]: Der Auspuff wurde auch unlängst gegen einen noch guterhaltenes Originalteil getauscht - die Gummis kamen bei der Gelegenheit natürlich neu, aber das es an denen liegen könnte hab ich natürlich nicht bedacht... Wenn ich so am Auspuff wackele, scheint er in jede Richtung aber genug Spiel zu haben, so das ich mich frage, wo er (selbst bei sehr sanften Anfahren) anstoßen könnte. Oder kommt das Geräusch quasi von den Gummis selbst? Wenns dennoch irgendwie an den Gummis liegt - lässt sich das in irgendeiner Weise korrigieren(z.B Aufhängepunkte der Gummis etwas verbiegen, Neue Gummis nur von bestimmten Zulieferer kaufen, ö.ä)? [mention=9587]wischw3[/mention]: Hatte ich tatsächlich auch schon mal überlegt, aber habe keine weiteren Hinweise auf ein defektes Scharnier gefunden. Wenn das Schanier aufgelutscht wäre, müsste die Tür doch auch im geöffneten Zustand ein wenig Spiel haben / wackeln, oder?
  12. Ich setze mal voll auf die Schwarmintelligenz bei diesem rätselhaften Geräusch in meinem 900i16V CC: Beim sanften wie ruckartigen Anfahren dringt (nicht immer, aber in der Mehrzahl der Fälle) ein einzelnes, leises "Klong" aus dem Bereich der Hinterachse an mein Ohr. Ich hatte ein ähnliches Geräusch mal bei meinem alten Benz (w123) gehabt, da war eine Koppelstange an der Hinterachse ausgeschlagen...aber soweit ich weiß, gibt es an der HA vom 900er sowas ja gar nicht....wer könnte denn hier als Verdächtiger in Frage kommen? Der Auspuff z.B scheint zumindest in alle Richtungen noch genug Platz zu haben, das ich den mal ausschließen würde...kann es evtll etwas mit dem (unlängst nachgerüsteten) Querstabi zu tun haben - vielleicht ist da eine Buchse o.ö. beim Einbau beschädigt worden? Besten Dank für alle Hinweise! Moe P.S. Oder kann es auch an was ganz anderem liegen, z.B irgendein Verkleidungsteil an der Rücksitzbank oder im Kofferraum, das da scheppert?
  13. Thanx für die schnellem Amtworten! Hm, belederte Türtafeln hab ich in einem geschlossenen 900er noch gar nicht gesehen....aber sieht schon sehr fesch aus!
  14. Danke für die Info zu Baujahr! Stimmt es denn, das die Alcantara-Inlets nur in dem Vordersitzen waren, oder gabs die auch in der Rücksitzbank?
  15. Hallo, Ich möchte meinen 900er TU16S mit passenden Ledersitzen ausstatten. Um den Umbau möglichst original zu halten, suche ich Informationen, in welchen Fahrzeugen (bzw. ab welchen BJ) diese speziellen Aero-Ledersitze mit den Alcantara-Einsätzen verbaut wurden, UND ob diese Alcantaca-Einsätze wirklich nur auf den Vordersitzen zu finden waren, oder auch auf der Rücksitzbank. (Habe bisher nur Bilder von entsprechenden Vordersitzen gesehen, aber fänd es eigentlich logisch das es die auf der Rücksitzbank auch gab). Besten Dank für alle Hinweise! Moe
  16. Hier mal ein fair eingepreister TU16S - natürlich mit Mängeln, aber möglicherweise mit ausreichend guter Substanz für eine Rolling Restauration: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-vollturbo-i-bj-1991-tuev-nov-2019-youngtimer/799732389-216-4902 Ich hoffe, ihn mir am WE mal vor Ort ansehen zu können, und werde berichten - leider gibt's aber schon einen Interessenten mit Vorkaufsrecht... Cheers, Moe
  17. Hi, exakt diesen Eindruck hatte ich auch beim Betrachten diverser Tu ´91 Felgenbilder: Da gab es Bilder auf denen die Streben/Speichen recht "gerade" (bzw. mit einer nur leichten Krümmung) nach aussen verlaufen, und die Felge stämmig und tief geschuesselt erschienen. Und es gab solche wo die Streben sehr gebogen (fast im rechten Winkel) aussahen, und die Felge insgesamt weitaus weniger stämmig und irgendwie "nach nix" aussah...ich dachte immer das es nur am Blickwinkel lag, aber vermutlich waren das verschiedene Felgenbreiten. Das Design der 6J Felge ist dann doch in den entscheidenden Details weitaus gelungener als das ihres schmaleren Bruders. Danke an alle fuer die Klärung dieser eminent wichtigen Frage ;-)
  18. Danke fuer eure Hinweise! @ Rene: Bisher fuhr ich auf Stahlfelgen rum, daher ist jedwede Alufelge ein optischer Zugewinn....die Turbo ´91 Felgen hatten mir bisher auch nicht sonderlich zugesagt, bis ich sie mal auf einem 9000 CD montiert sah, und dort sahen sie sehr stimmig aus. Vermutlich war der 9k auch mit der 6Jx15 Variante besohlt. Im Netz bin ich noch auf folgende Bilder von 900ern mit der Tu ´91 gestossen, worauf sie m.E. auch recht stimmig aussehen: @ StRudel: Danke fuer den Beleg meiner Vermutung...Ich hab meine Schwierigkeiten, die Unterschiede zwischen 5,5J und 6J auf Bildern zu erkennen - aber da du da ein besseres Auge hast: Welche Felgenbreite haben denn diese abgebildeten Fahrzeuge? Sind das beides 6J-Felgen?
  19. Abend allerseits, Für 2018 möchte ich meinem 900er einen Satz neuer (bzw. guterhaltener) "Turbo '91" Felgen gönnen (siehe Bild), welche es anscheinend in den Dimensionen 5,5x15 und 6x15 gibt. Gibt es zwischen diesen beiden Felgenvarianten irgendwelche optischen Unterschiede - ich denke jetzt speziell an ein tiefer geschlüsseltes Felgenbett und/oder stärker gekrümmte Streben bei der 6J-Variante, - oder liegt der einzige Unterschied nur in der Breite der Felge und der damit verbundenen ET? Ist ein wenig Nerdig, die Frage - aber vielleicht hat ja jemand von euch mal beide Varianten der Felge besessen und weiß genaueres dazu zu sagen.... Thanks vorab, Moe P.S. Es gibt für den 900er ja auch noch die allbekannte (Standart)-"Turbo" sowie die "Aero"-Felge in 5,5 und 6J Breite. Bei denen scheint es ja keinerlei optischen Unterschiede zu geben, aber diese Felgen haben ja auch kein sichtbares Felgenbett bzw. ganz gerade Streben.
  20. Danke fuer den Link! Aber komisch, das die Haelfte der abgebildeten Fahrzeuge ein Memminger Kennzeichen haben...
  21. Danke für den Hinweis! 3- und 5-Türer macht also schonmal keinen Unterschied - ist dann links und rechts (bis auf mögliche Löcher für Umklapphebel etc) auch gleich?
  22. Hallo zusammen, eine ganz banale Frage: In einem alten Thread wurde geschrieben, das die Sitzlehnenbezüge der "alten" Sitze (=alte Sitzschiene) wohl für Fahrer- und Beifahrersitz identisch sind. Sind die Sitzlehnen-Bezüge für die Sitze der 3- & 5-Türer mit neuer Sitzschiene denn (bis auf das Loch für den Umklapphebel) ebenso identisch, sprich: Kann man den beifahrerseitigen Sitzlehnenbezug aus einem 5-Türer direkt auf die Sitzlehne eines Fahrersitzes vom 3-Türers aufziehen, oder gibt es zwischen linker und rechter Seite hier irgendwelche Unterschiede? Besten Dank, Pats
  23. Nachtrag aufgrund der zahlreichen (<20) Anfragen zwecks Kontaktdaten zur Umschlüsselung: Der mit meinem Fahrzeug befasste TÜV-Prüfer aus Berlin, Herr Marc Schreiber, hat wohl vor kurzem seine Stelle gekündigt, daher bin ich mir nicht sicher ob man dort noch weiterhin eine Umschlüsselung vornehmen lassen kann. Hier aber für alle die Kontaktdaten: TÜV Rheinland Prüfstelle Alboinstraße 56 12103 Berlin (Tempelhof-Schöneberg) Telefon: +49 30 75621294 P.S. Da ich weder hier im Forum noch per PN von den vielen Anfragern (mit Ausnahme von "JFP" - siehe oben) je eine Rückmeldung darüber erhalten habe, ob/wie/wo sie Ihr Fahrzeug nun dementsprechend haben umschlüsseln können, kann ich leider mit keine Angaben über die aktuellen Erfolgsaussichten eine solchen Umschlüsselung dienen, sorry.
  24. Hi, Ist inzwischen das besagte Amaturenbrett-Cover beim VK oder sogar schon bei euch eingetroffen? Neugierige Grüße, Moe
  25. Auf die Idee bin ich bisher nicht gekommen, ist aber n prima Tipp für die Zukunft, danke. P.S. Die Antwort auf die Frage zu Unterschieden zwischen 900er & 9000er Lenkrädern findet sich übrigens hier (Danke an KGB für den Link): http://www.saab-cars.de/threads/kontaktstift-hupe.54468/#post-1054350 Der inhaltliche Teil meines Threadthemas wäre damit beantwortet...aber an dieser Stelle ein ernstgemeinter(!) Vorschlag: Da Anfragen ja gerne mit "Sufu nutzen" beantwortet werden, könnten die, die damit immer alles finden, ja vielleicht ein paar generelle Tips geben, wie sie so bei ihren Suchen vorgehen? Ich finde bei normaler Stichwortsuche (ähnlich wie Saabienser) mit der Forums-Suchfunktion meist keine sinnvollen Einträge, auch wenn mir der gesunde Menschenverstand sagt, das da doch sicher schon was entsprechendes im Forum geschrieben wurde. Die Idee, über Google diese Seite zu durchsuchen, ist ja so n Experten-Tipp. Vielleicht gibt es da noch weitere Tricks, z.B. um bestimmte Suchergebnisse auszuklammern (z.B. alles, was im Thread "900-Schon besichtigt" auftaucht), etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.