Zum Inhalt springen

Martin_B

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Martin_B hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Aero bleibt auf der Straße! Ich hatte letzten Sommer nach den ganzen Posts mit Tobias, dem Verkäufer und langjährigen Halter Kontakt aufgenommen. Der Kontakt war so sympathisch, dass ich das Auto blind am Telefon gekauft und dann auf eigener Achse von Berlin nach München überführt habe. Das Auto war damals schon viel besser als beschrieben, alles funktionierte und auch der optische Eindruck war frisch gewaschen richtig gut. Lediglich die von Tobias beschriebenen Knarzgeräusche an der Hinterachse waren deutlich zu hören, da waren schlicht die hinteren Stoßdämpfer vollkommen verschlissen. Bis zum Mai habe ich dann in und um Berlin den Rest-TÜV abgefahren um das Auto besser kennenzulernen und etwaigen weiteren Mängeln auf die Spur zu kommen. Es gab aber keine weiteren Überraschungen. Für den TÜV (ohne Mängel) war dann (nur) folgendes zu tun: - Radläufe und Schwellerenden hinten beidseits schweißen (Learning: die Rep-Bleche von Skandix passen nicht wirklich gut). - Stoßdämpferaufnahmen entrosten und konservieren. - Blinker vorne links ersetzen (Learning: Die auf Daparto als passend angepriesenen passen leider nicht). - Getriebelager ersetzen. Das war´s. Darüber hinaus gab es noch einen Service mit allen Filtern und vier neue Reifen für die originalen Aero-Felgen, die ihm wesentlich besser stehen als die montierten 16". Und damit ist ein Aero in Schwarz mit beigem Leder und schöner Historie wieder fit. Was noch zu tun ist, ist der Ersatz der Motorlager, um das Auto im Leerlauf wieder ruhiger zu bekommen, aber die sind bei Skandix im Moment nicht alle erhältlich.
  2. Ich habe es gerade erst gesehen und bin sehr erschüttert über die Nachricht. Ich mochte den Kater und habe den manchmal rauen, aber stets fachkompetenten und auch humorvollen Austausch mit ihm sehr geschätzt.
  3. Martin_B hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Aero wird gerettet. Stay tuned, ich werde berichten.
  4. Martin_B hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Da es mal mein Auto war, würde ich die Hälfte der Kosten des Gebrauchtmotors übernehmen. Hätte nicht gedacht, dass der so viel Ärger macht. Wir hatten ja beim ZKD-Wechsel mal geschaut und von innen sah alles lecker aus.
  5. Mega, Mick! Ich freue mich immer noch, dass der schöne 9000CD bei euch gelandet ist. Und wenn er wieder weg soll, Du weißt schon;-)
  6. Danke euch fürs Mitdenken! Ich würde jetzt tatsächlich im ersten Schritt alles das, was beim Wechsel der Kopfdichtung und der Instandsetzung des Riementriebs angefasst wurde, nochmal in die Hand nehmen. Der mitschraubende Kumpel (gelernter Kfz-Meister, aber leider auf dem absteigenden Ast) hat auch ein paar Sachen, insbesondere das Wiederauflegen der Kette nach dem ZKD-Wechsel, ohne mein Beisein gemacht. Das hat schon bei einem anderen Auto zu Problemen geführt. Sobald ich dazu komme, gehe ich da ran und halte euch informiert. Zum Glück gibt es noch einen Audi als zweites Winterauto:-)
  7. Hallo zusammen, ich habe den Winter-9000 zum Saisonbeginn wieder in Betrieb genommen und möchte das Problem mit der Automatik nach intensivem Probefahren wie folgt präzisieren: - In Fahrstufe 2 werden die Gänge 1 und 2 sauber durchgeschaltet. Der Leerlauf ist stabil. - In Fahrstufe 3 werden die Gänge 1, 2 und 3 sauber durchgeschaltet. Der Leerlauf sackt jedoch ab und der Motor geht aus. - In Fahrstufe D schaltet er wild hin und her, es wird z.B. bei 60km/h überraschend vom 4. in den 2. Gang zurückgeschaltet. Der Leerlauf sackt genauso ab wie in Fahrstufe 3. Wäre dieses Verhalten für eine fehlerhafte Einstellung der Schaltzüge nach der Großoperation am Motor letzten Winter typisch? Ich selbst komme da nicht weiter bei der Fehlersuche. Kann auch eine "normale" freie Werke sowas oder muss ich dafür in eine der Berliner Saab-Apotheken?
  8. Nachdem der bislang weltbeste Schrauber ... keine echte Empfehlung mehr ist, habe ich das Auto vorgestern bei einer anderen Werkstatt, einem Familienbetrieb, mit großer Fachkenntnis an älteren Fahrzeugen (betreuen meine Audis und Mercedesse zu meiner vollsten Zufriedenheit), aber ohne Saab-Bezug, abgegeben, mit der Bitte, die Hauptuntersuchung durchzuführen, mit carte blanche, alle dafür erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Veronica soll ja weiterfahren, Langstreckentauglichkeit hatte sie gerade eben erst wieder bewiesen. Auto um halb neun abgegeben, um zehn klingelt das Telefon "Auto ist fertig". Ich hin, der Meister: "130 Euro hätten wir gerne für HU und AU". Ich "War nix weiter?" Der Meister: "Nö. Der TÜV war angenehm überrascht wie gut das Auto ist. War trotz intensiver Suche ohne Mängel". Irgendwie cool. 33 Jahre altes Auto mit 326tkm und der kritische Tüffi kann keinen Mangel finden:biggrin:
  9. Toll, dass Du ihn gerettet hast! Ich hatte auch mit ihm geliebäugelt, mir das Projekt aber dann doch nicht zugetraut.
  10. Der Berliner 900S scheint jetzt verkauft zu sein. Hat ihn sich jemand von hier geholt?
  11. Bei 3.000 bis 3.500,- hätte ich den auch gesehen, wollte da aber den netten Verkäufer nicht vor den Kopf stoßen. Und wer weiß, wenn einer unbedingt blaues Leder will, bezahlt er sicher auch mehr, wenn der Verkäufer die Geduld hat. Ich habe ähnliches mal erlebt bei einem Mercedes 230E W123: War aus erster Hand, mit glaubwürdiger, aber nicht belegbarer Laufleistung von unter 150tkm. Wartungsstau, Lenkgetriebe musste neu, Automatik überholt werden, insgesamt ad hoc 4-5k zu investieren. Sehr schöne Außenfarbe, sonst Buchhalterausstattung. In gutem Zustand und mit guter Ausstattung werden die Vierzylinder um die 10k gehandelt. Hier wollte der Verkäufer trotz der Mängel 9.5k - und hat sie von irgendwem auch bekommen.
  12. Hat sich eigentlich schon mal jemand den hier angeschaut: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=318976562&utm_campaign=socialsharing_parkedvehicle&utm_source=email&utm_medium=directmail&utm_content=desktop Ist schon ewig drin, finde ich aber recht fair eingepreist, wenn er so ist wie beschrieben,
  13. Genau so ist es. Ich kaufe tendenziell lieber billiger und lasse das, was mir wichtig ist, noch machen. Dann weiß ich, dass es auch nach meinen Vorstellungen ist. Teuer kaufen und dann noch viel investieren ist die schlechteste Variante:biggrin:
  14. Womit wir bei einem Lohn von 70,- €/Stunde wieder bei 3-4.000,- € im Ist wären:-)
  15. Ich hätte das auch so geschätzt - und vor dem Hintergrund, dass man immer noch sehr gute für um die 10k findet, ist eine Preisfindung für diesen hier schwierig - deswegen habe ich es gar nicht erst versucht. Trotzdem ist der wirklich erhaltenswert, schon wegen der Historie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.