Zum Inhalt springen

Martin_B

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Martin_B

  1. Yep, preislich ist mir die nunmehr betreuende Werkstatt sehr entgegen gekommen. Der Chef schraubt selbst und hat ein großes Herz für erhaltenswerte Youngtimer.
  2. Wie gesagt, Laufleistung seit dem letzten großen Service vor etwa einem Jahr um die 1tkm.
  3. So, Veronika hat jetzt TÜV! Kostenpunkt rund 1500,- € zzgl. Prüfgebühren. Größter Posten waren die vorderen Federbeine mit Stoßdämpfereinsätzen zzgl. Achsvermessung: dazu kamen die Koppelstangen vorne, Bremschläuche vorne und hinten, Bremsscheiben und -beläge vorne, Stabilagerungen hinten, Ersatz der beiden überalterten Michelin durch zwei gute gebrauchte Dunlop. Ganz schön heftig für ein Auto, mit dem die zuvor betreuende Werkstatt den vielfahrenden Vorbesitzer wieder für ein ganzes Serviceintervall auf die Autobahn geschickt hätte. Für Optimierungen blieb erstmal kein finanzieller Spielraum. Lediglich die vom Vorbesitzer mitgegebenen vorderen Türdichtungen wurden montiert und die müden Gasdruckdämpfer der Heckklappe ersetzt. Alles andere muss erstmal warten. Stay tuned...
  4. Ein guter Saab kostet ja dem Vernehmen nach 5.000,- €, gleich oder bald. Bei ebendiesem Betrag ist Veronica jetzt, aber weit davon entfernt richtig gut zu sein. Da wäre noch ganz viel Kleinzeug zu beheben, vom schlecht schließenden Handschuhfach bis zu diversen Klappergeräuschen. Und ganz viel großes, neuer Klimakompressor, neuer Dachhimmel, Radlauf hinten schweißen. Und richtig großes, wie den schlecht reparierten Unfallschaden hinten rechts nochmal auf der Richtbank ziehen. Andererseits möge man einen besseren frühen Turbo finden...
  5. Veronica sollte im Mai zum TÜV. Da mein Haus-und Hofschrauber in Berlin mal wieder überlastet ist und mein Audi 200 20V dort schon Wochen steht, war mein neuer Lieblingsschrauber in BS bereit, sich zwecks Fahrzeugübergabe auf halbem Weg zu treffen. Bis dahin hatte ich die Hauptuntersuchung für eine reine Formsache gehalten - schließlich wurde Veronica seit dem letzten Service bei einem hochkarätigen Saabspezialisten vor 10 Monaten gerade mal rund 1.500 km bewegt. Am Donnerstag hat Martin K. aus BS das Fahrzeug übernommen. Am nächsten Morgen dann der Anruf: "Du, ich, und alle anderen, die das Auto bewegt haben, haben Glück gehabt". Sodann erfuhr ich, dass ein Bremsschlauch bereits dicke Blasen hatte und kurz vor dem Platzen stand. Desweiteren seien die Federteller der vorderen Federbeine durchgerostet und die vorderen Bremsscheiben so eingelaufen, dass man die HU gar nicht erst versuchen müsse. Heute die weitere Info: 1.300 wird allein die HU kosten. Veronica ist eine ganz schön teure Zicke!
  6. GAB es. Jetzt habe ich einen.
  7. Veronica klappert vor allem im Bereich Kofferraum/Heckklappe. Schlimmer als ein Kadett E. Türen und Armaturenbrett hält sich im Rahmen. Der fast gleich alte CC von Flamin´ Moe mit 210tkm ist um Welten ruhiger.
  8. Ach so, wir sprechen ja von Renés CS und nicht von cabfreaks CC. Dann macht der Vergleich natürlich keinen Sinn.
  9. Würde ich echt gerne mal machen - um herauszufinden, ob der low miler genauso klappert wie Veronica.
  10. Das sollte sich ja rauskriegen lassen... Glaub nicht, dass es derselbe Anbieter ist. Der Text klingt verdächtig nach dem in Altbenzkreisen bekannten Verkäuferpärchen Cindy & Bert. Oder nach deren Berliner Epigone Hannelore Hamburg. Oder ganz wer anders?
  11. Im Mai steht der TÜV an. Ich werde berichten. Sie wird aber kaum gefahren, wie fast alle Schaltwagen in meiner kleinen Sammlung.
  12. Tut er. Die gute hat jetzt 322tkm drauf und steht gerne zur Verfügung.
  13. Das wäre super, und auch auf die Fotos wäre ich neugierig - so rasend schnell, wie der trotz nicht vorhandener Beschreibung und fehlenden Bildern weg war, muss ja irgendwas drangewesen sein an dem Auto.
  14. In Berlin war von Freitag auf Samstag ein 900 Turbo S mit über 400tkm, Resttüv und ansonsten spärlicher Beschreibung im Angebot auf mobile.de für schmale 1100,- €. Samstag mittag ging der Verkäufer schon nicht mehr ans Telefon. Hat sich den einer von hier angeschaut bzw. gesichert? Viele Grüße Martin
  15. Flamin´Moe hat mir einen Betrag von 500,- € bei Komplettverkauf genannt.
  16. Ich fürchte, das Audio System ist da nicht mehr drin... Das hat Flamin´ Moe bereits geborgen, der sich auch das Auto angeschaut hatte. Ich habe ihn selber noch gar nicht gesehen, und habe ebend die Marotte, nur Fahrzeuge mit belegten Historie zu kaufen (sonst wäre meine Altblechsammlung auch noch größer)
  17. Das liegt im Auge des Betrachters. Veronica habe ich auch hauptsächlich ihrer dokumentierten Geschichte wegen gekauft. Bei dem anderen Haufen Altblech, den ich nach und nach zusammengekauft habe, ist es ähnlich. Daher nochmal die Frage, ob der Letztbesitzer hier zugegen ist oder war.
  18. Mich würde einfach die Historie des Fahrzeugs interessieren.
  19. Nabend in die Runde, bei besagter Autoverwertung ist ein offenbar fahrbereiter Griffin mit gut eingefahrenen 400tkm gestrandet. Da er für kleines Geld abzulösen wäre, denke ich über seine Rettung nach. Im Fahrzeug befindet sich eine Liste von Ansprechpartnern hier aus dem Forum. Daher könnte es sein, dass das Auto hier bekannt ist. Wenn ja, würde ich mich über weitere Infos zur Historie und zum Grund der Einlieferung beim Schrotti freuen - vielleicht muss Veronica dann ja nicht mehr alleine sein. Viele Grüße Martin
  20. Veronica hat gerade Winterpause und bekommt währenddessen einen neuen Dachhimmel und hoffentlich die im Vergleich zu Ihrem neuen Geschwisterchen nervtötenden Klappergeräusche aberzogen. Gruß, Martin
  21. Martin_B hat auf targa's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau das dürfte die Erklärung sein. Ich bekomme alle zwei Jahre eine neue Firmenschlurre (in meinem Fall Audi), und muss reifenseitig akzeptieren was das Werk halt mitliefert. Ich fahre damit 40tkm pro Jahr und auch oft die Strecke Berlin-Allgäu, auf der man wirklich winterliche Straeßenverhältnisse hat. Und der mit Abstand beste Winterreifen war 2011-13 der Conti TS830P, der fuhr sich so genial, dass ich zum ersten Mal in meinem Autofahrerleben den Wechsel auf Sommerreifen bereut habe. Danach kamen Bridgestone Blizzak und jetzt aktuell Michelin. Die Brigdestones waren so mies, dass ich bei heftigem Winter lieber ein privates Fahrzeug genutzt habe. Die Michelin sind ok, aber etwas laut. Es scheint also wirklich vom Fahrzeugtyp abzuhängen...
  22. Das Geschwisterchen konnte ich heute im Hauptwrack begrüßen und erstmals fahren, nachdem der Miteigner damit bereits 1500km quer durch Deutschland gefahrt war. Nicht zu fassen, was für ein Auto man für einen mittleren dreistelligen Betrag bekommt. Bei der ersten Fahrt habe ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen. Veronica dürfte ja durchaus als foreumsbekannte Referenz für einen brauchbaren 9k gelten. Ihre neue Schwester fährt sich - obwohl sie auch schon 210tkm auf der Uhr hat - im Vergleich dazu wie ein Jahreswagen. Überraschend ist vor allem die Steifigkeit der Karosserie. Keine Verwindungen spürbar, kein Poltern der Vorderachse, keine Vibrationen im Lenkrad, (fast) kein Klappern. Das habe ich so noch nicht mal in den 90ern bei damals recht jungen 9k erlebt. Innenraum ist wie geleckt, Lack glänzt wunderbar, Rost ist nicht so schlimm wie erwartet, und nicht viel mehr als Veronica. Serviceheft ist dabei und durchgestempelt. Jetzt muss ich mich nur noch im Frühjahr mit dem Miteigner einigen, wer ihn endgültig übernehmen darf. Ich hätte große Sympathien dafür mit Veronica ein ähnliches Pärchen zu bilden wie es Schneewittchen und Plüschtier sind. Was demnächst ansteht: - Schiebedach gangbar machen. Mit der Kurbel geht´s, und dann scheint auch der Motor nochmal anzurucken. - eine fehlende Radkappe ersetzen - Beleuchtung der Heizungsdrehregler und Schalter in der Mittelkonsole instandsetzen - Rost bekämpfen, Fahertür und Radläufe vorne rechts und hinten rechts. Hierzu wird sicher der technisch weit mehr bewanderte Miteigner noch die eine oder andere Frage stellen.
  23. Veronika bekommt ein Geschwisterchen: Und zwar das hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/287045614?asrc=st|as Nachdem den keiner wollte und leider das Telefonat eines befreundeten Foristen mit dem langjährigen Erstbesitzer ergeben hat, dass er über eine makellose Historie verfügt, musste eine Rettungsaktion gestartet werden. Für etwas mehr als die Hälfte des geforderten Preises haben wir zu zweit zugeschlagen. Kommendes Wochenende wird er ins Hauptwrack überführt. Was wir damit machen? Keine Ahnungasdf Aber irgendwie mag ich die frühen 9k....
  24. Bevor dieser Thread sich nur noch mit aero84 ihm seinem Neuerwerb beschäftigt, möchte ich mich als Veronikas Neuer mit einer kurzen Vorstellung zu Wort melden. Wie der aufmerksame Leser des aero84 zu eigenen Blogs bereits weiß, trage ich die selben Inititalen und den selben Vornamen wie Veronikas Ex. Allerdings kann ich nicht nicht mehr damit kokettieren, ein middle aged man zu sein, sondern bin es tatsächlich (über den Aspekt "fat" soll an dieser Stelle geschwiegen werden). Mit dem middle age tritt typischerweise bekanntlich die midlife crisis auf. Selbige wird regelmäßig durch junge Frauen und teure Autos bekämpft, was mir allerdings beides von Leuten, die es ausprobiert haben, nicht weiterempfohlen wurde. Daher habe ich stattdessen eine größere Anzahl preisgünstiger Tiefgaragenplätze angemietet und bin gerade dabei, diese mit den mittlerweile an unteren Rand ihres Wertverlaufs angekommenen Traumwagen meiner Jugend zu befüllen. Neben allerlei besterntem und vierfach beringtem Altblech ist jetzt der erste Saab dazugekommen. Begünstigend wirkte sich dabei meine Schwäche für lückenlose Historien aus - an den zwei durchgestempelten Serviceheften war kein Vorbeikommen. Viele Kilometer wird Veronica bei mir nicht mehr bekommen, da den Alltagsbetrieb ein Gefährt meines Arbeitgebers übernimmt und die Freizeitfahrten gleichmäßig auf die Altblechsammlung verteilt werden. Geplant ist erstmal - das originale Talladega-Radio reparieren zu lassen oder gegen ein funktionsfähiges zu ersetzen (wer was liegen hat, gerne) - den hängenden Himmel einem Sattler anzuvertrauen - die zwei Michelin Pilot Exalto mit DOT 07 durch irgendwas zu ersetzen, was mit den beiden verbliebenen mit DOT 12 harmoniert - die Klima wieder in Betrieb zu nehmen, wenn sich ein gebrauchter Kompressor findet. Ich halte euch auf dem laufenden, wenn es gewünscht wird.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.