Zum Inhalt springen

Saabine71

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabine71

  1. Moin
  2. Moin
  3. Moin
  4. Moin
  5. Der Opiii:ciao:
  6. Moin:ciao:
  7. Du kannst auch extern hosten, z.B. über https://picr.de Die Seite passt dann sämtliche Bilder automatisch bezüglich Dateigröße und Pixelgöße an ;-)
  8. Moin:ciao:
  9. Hatte ich nicht mal von Orten geschrieben, in denen ich gewohnt habe? Frankfurt a.M. habe ich jetzt auch schon...Hamburg fand ich auch ganz schön:vroam:
  10. :rofl:, und dann noch der Zweitwohnsitz und der Ausstellungsort des Persos? Was kommt noch? Autokennzeichen? Tätowierungen?
  11. Bestimmt schreibt er vom offline-XP-Rechner aus:rolleyes:
  12. Hat man irgendwas aus dem Infektionsgeschehen in Gütersloh gelernt? Wollte man etwas daraus lernen? Wenn sich ein Problem von allein erledigt, ist es ja erstmal weg und man muss sich nicht mehr darum kümmern:mad:
  13. Absolut nicht, aber in vielen Firmen und auch Behörden, s.aktuelle rechte Netzwerke, arbeiten noch mit Gruppenaccounts. Ein echtes Unding, denn das waren die Rechner, denen ich den Stecker gezogen habe. Begründung für diese Sparaccounts waren immer Kosteneinsparung, da einzelne Accounts z.B. 30€/Monat kosten würden:rolleyes:. Und dann meldet man sich auf dem Ding an und stellt fest, dass da etwas gewaltig nicht stimmt:eek: Keine Ahnung, was diese Rekonstruierung der Daten gekostet hat, aber ich tippe auf 5-stellig. Den absoluten Klopper hat ein ehemaliger Chef von mir gebracht. Das Gruppenpasswort musste turnusgemäß geändert werden. Also hat der Chef jedem Mitarbeiter einen handgeschriebenen Zettel mit dem neuen Passwort ins Fach gelegt. Und das bei einem Arbeitsplatz mit Kundenverkehr:eek:
  14. Sage das nicht, ich war auch schon mit Systemen konfrontiert, die nicht am Netz weder im Inter- noch Intranet, waren, weil Daten zu sensibel waren. Die Daten mussten dann von der IT-Abteilung gesichert werden. Ein enormer Mehraufwand, aber es ging um mögliche Industriespionage und da sind Firmen im permanenten Ausnahmezustand. Herumspinnenden Firmenrechnern habe ich schon das Netzwerkkabel gezogen und dann die IT-Menschen drangesetzt, und leider wurde immer was gefunden:eek: Dagegen ist ein gehacktes FB-Profil Kinderkram, und das hat mir gestern auch schon den Schweiß auf die Stirn getrieben, weil ich nicht will, dass unter meinem (gefakten) Namen irgendwas gespamt wird. Ich hatte ja extra hier gefragt, weil es hier so viele technikaffine Menschen gibt, ob ich nicht irgendwas übersehen habe. Jedenfalls gab es genügend Tipps, die man gut umsetzen kann, nur sind irgendwelche Hacker oder auch Bots schneller als man reagieren kann:hmpf:
  15. Was auch hilft, ist es sich Mails über ein Programm oder eine App nicht herunterzuladen, sondern direkt auf dem Server anzuschauen. Das mache ich gern mal, wenn bei Freunden eine Adresse geknackt worden ist oder die Profispammer am Werk sind. Und einen Rechner als bessere Schreibmaschine ohne Internetverbindung und Kamera ist auch keine ganz dumme Idee, gerade wenn es sich um berufliche Dateien handelt:top: Ein Teilzeitschriftsteller im Bekanntenkreis macht das so, weil ihm schon mal was abhandengekommen ist:eek: MS- Produkten ist nie zu trauen, oder warum werden bei den ständigen Updates immer wieder Sicherheitslücken geschlossen? Das ist jedenfalls der Tribut an unsere immer weiter vernetzte Welt, die ich leider nicht mehr aus meinem Leben verbannen kann. Wie verwundbar das ganze werden kann, habe ich jetzt gestern abend erneut gelernt, da ich so etwas beruflich schon mehrfach mitbekommen habe. Da wurden ganze Firmenserver angegriffen und nichts ging mehr, trotz eigener IT-Abteilung. Hier scheint jedenfalls alles gerade wieder zu laufen, aber das dachte ich ja schon mal:rolleyes:
  16. Zu weit weg... Aber wo du Mustang sagst, was mir gestern noch im Bett eingefallen ist. Es gibt ja diese Dauergewinnspiele in denen angegeblich Skodas, WoMos oder sonst was verlost wird. Freunde von mir teilen den Mist andauernd:rolleyes:. Ich habe das dann aufgeklärt. Ich war vor einigerzeit mal so dreist und habe mir ein Impressum angeschaut und dann auf der Seite gefragt, warum es eine Adresse in China ist? Das könnte der Fehler gewesen sein. [mention=7827]vinario[/mention]: das war automatisiert, so schnell konnte ich gestern abend meine Passwörter gar nicht ändern, und dann war es dicht. Mein Profil (auch bei FB ohne Klarnamen), das sehr aufgeräumt ist, hat ganz schön gespammt und dann war es gesperrt. Das Phänomen findet man auch über die gängigen Suchmaschinen sogar in reinen Computerforen und mit dem Problem war ich nicht allein. Du bist also der Viagra-Verkäufer?Das ist ja hot:biggrin:
  17. Der Opiii:tee:, alle anderen auch:tee:
  18. Moin
  19. Heute hatte ich richtig Spaß, nachdem fast ein Monat Ruhe war:rolleyes: Und plötzlich eine E-Mail-Adresse aus Frankreich= Konto platt, richtig platt und nichts ging mehr. Denn meine neue "Freundin Murielle" hat die doppelte Authentifizierung auf ihre Adresse umgeleitet und meine Handy-Nr. rausgenommen. Immerhin ging das per Authentifizierung richtig schnell, und "Murielle" ist nicht mehr meine Freundin und die Mail-Adresse habe ich auch gekickt. Ich muss wahnsinnig interessant sein:mad:
  20. Och nö. Es gibt bestimmt wieder ein "Best of" in den Nachrichten. Quarantäne scheint dort ein sehr dehnbarer Begriff zu seinasdf
  21. Ladungssicherung ist was für Pussys:biggrin: Campinggasflaschen festbinden ist auch nur für Feiglinge, und ich bin feige und habe mich abholen lassen:rolleyes:
  22. Ich denke, bei so einem Malheur ist die Farbe der Innenausstattung vorher egal. Einem Kumpel ist mal eine Dose Rostschutzlack im Auto kaputtgegangen:eek::eek:
  23. Moin
  24. Der Opiii:ciao:
  25. Moin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.