Alle Beiträge von Marcel12
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Bezüglich der Kompatibilität - ich betreibe mein Bluesaab Modul in einem 9-5 MY2008 mit Denso Touch Navi. Sollte also auch bei neueren Modellen als 2007 funktionieren. Hab noch zwei umbestückte 6.1 Boards herumliegen - bei Interesse gerne PN.
-
Steuerkette B234i prüfen
Ich hoffe mir wird verziehen, wenn ich den Beitrag hier ein wenig kapere. Was ist denn zu erwartende Lebensdauer der Steuerketten. Hab auf meinem B235 Turbo jetzt 240t drauf und noch die originale Kette drin. Kettenspanner is wohl auch zuletzt vor ein paar Jahren gecheckt worden. Die Kettenführungen aus Kunststoff sind bei mir mittlerweile auch schon an die 16 Jahre alt...
-
Magsafe HandyhALTERUNG IM SAAB 9-5
Liebe Saab-Cars Community, ich bin jetzt schon länge auf der Suche nach einer Magsafe Handyhalterung für meinen 9-5. Idealerweise ein Gerät welches an den Lüftungsschlitzen montiert werden kann. Leider sind bei den meisten Halterungen Kunststoffhaken zum festklemmen verbaut - Diese sind in der Regel zu hoch um durch das Lüftungsgitter zu passen... Nachdem ich einige Produkte bei amazon getestet (und wieder zurückgesendet) hab, bin ich nun bei dieser gelandet: SYNCWIRE Handyhalterung Auto für MagSafe - keine Werbung - kein affiliate Link Die Syncwire Halterung hat zwar leider auch einen etwas zu großen Fixierhaken (etwa 0,5mm) - da dieser jedoch aus Metall ist lässt er sich durch kurze Drückausübung mit einer Kombizange perfekt in Form bringen. Vielleicht helfen meine Erfahrungen ja jemandem, der auch noch nach einer Lösung sucht. P.s. Magsafe ist kompatibel mit iPhone 12 aufwärts. Für andere Modell liegt ein Magnetring mit Klebeband bei.
-
Felgengröße
Falls mal jemand auf der Suche nach einer Fegenübersicht ist: http://www.saabarchive.net/index.php/w/11-wheels
-
Uhr ist weg!
-
Dachantenne abbauen
Ja, so eine hab ich auch montiert. Dafür muss halt das Quadratische loch im Dach größer gefeilt werden.
-
Dachantenne abbauen
Meinem gefährlichem Halbwissen nach ist die Dachantenne nur für GSM und GPS verbaut. Radioantenne sollte irgendwo separat sein. Ich denke wenn man eine VAG Antenne mit GSM und GPS kauft sollte die auch passen. Hab jetzt mal diese hier gefunden: https://shop.ahw-shop.de/dach-kombiantenne-shark-origianl-vw-navi-gps-antenne-schwarz-glaenzend?c=943 Stecker sollten passen. Keine Ahnung ob die Maße der Antennedurchführung passen. Kostet aber auch wie üblich bei GSM/GPS etwas mehr als eine FM Antenne.
-
Dachantenne abbauen
Ich hatte vor einem halben Jahr auch ein paar probleme mit meiner Dachantenne. Das Gummiding lockt ja Automarder an wie sonst nix und war auch entsprechend angeknabbert. Hab mich dann entschieden nach einem Ersatz zu suchen. https://www.ebay.de/itm/Opel-GM-Shark-Fin-GPS-mobil-Telefon-Haiflosse-Dach-Antenne-Originalteil/401629163796 Die Antenne ist aus Schwarzem Hartplastik mit Strukturierter Oberfläche. Kann man aber wenn man möchte auch füllern und lackieren. (Hab ich in Wagenfarbe gemacht). Montage ist allerdings mit etwas Aufwand verbunden: - Loch im Dach muss zu jeder seite um ca. 2mm vergrößert werden. - das Gehäuse vom Stecker passt leider nicht auf die Buchsen. Hab deshalb die Beiden Steckergehäuse der alten Antenne in der Mitte aufgebohrt und mit 2k Kleber auf die neuen Stecker geklebt. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher oba das ganze den Aufwand wert war. Aber zumindest hab ich jetzt eine Funktionierende Antenne in Wagenfarbe. Ich bild mir auch ein dass jetzt weniger Pfotenspuren am Fahrzeugdach sind. Angeknabbert ist sie zumindest noch nicht.
-
2.3t P1300 Fehlercode
Hab jetzt noch sämtliche Dichtungen dieser roten Push-In Verbinder getauscht. Eine ist mir auch direkt entgegengebröselt. Vieleicht hat er ja darüber Falschluft gezogen? Jedenfalls hatte ich die letzten paar 100 Km keine Probleme mehr.
-
2.3t P1300 Fehlercode
Danke für den Tip. Ich werd mal die Kerzen probieren.
-
2.3t P1300 Fehlercode
Zündkerzen sind BCPR6ES-11. DI ist Original SAAB.
-
2.3t P1300 Fehlercode
Hallo Zusammen, ich hatte jetzt schon des Öfteren Probleme bei Volllast: Kurz vor dem Schaltpunkt der Automatik (zwischen 5500 und 6000 Umdrehungen) beginnt die Motorkontrollleuchte gelb zu blinken und die Drehzahl fällt ab. Die Kontrollleuchte blinkt dann noch für ca. 10 Sekunden und der Wagen lässt sich auch wieder normal fahren. Ich bin mir zu 99% sicher das es bis jetzt immer beim ersten mal Volllast passiert ist. Das ganze ist vor ca. 7 Monaten sporadisch immer wieder mal aufgetreten. Die letzen 4 Monate hatte ich jetzt Ruhe. Heute ist es nun wieder passiert und ich möchte dem Ganzen jetzt auf den Grund gehen. Hab ihr irgendwelche Ideen was das verursachen könnte? Die Üblichen Verdächtigen: DI und Kerzen -> 5 Monate alt Kurbelgehäuseentlüftung -> alle Schläuche und Ventile sind neu! Dichtung Öleinfüllstutzen und Dichtung Ölmessstab -> neu Einspritzdüsen -> ??? Gruß, Marcel
-
Hirsch BBS RD387 Gutachten
Etwas verspätet bedanke ich mich für die Antworten. Werde mal schauen ob ich die Eingetragen bekomme.
-
Hirsch BBS RD387 Gutachten
Hallo, in den nächsten Tagen werde ich im Besitz eines gebrauchten Felgensatzes für meinen 9-5 bj 2008 sein. Konnte dazu glücklicherweise schonmal das Gutachten auftreiben. Weiß jemand was es mit bei der Modellbezeichnung auf sich hat? Danke schonmal im Voraus. teilegutachten-bbs-2006-06170003-rad-8x18-et41-typ-rd387.pdf
-
Neues Radio + AS3
Hab vor ca. 2 Monaten dieses Kabel auf Amazon gekauft. Ist zwar nicht abgewinkelt, hat aber in meinem 9-3 auch so gepasst. https://www.amazon.de/gp/product/B00NA80WFW/
-
Lautsprecher Testfunktion
Das Radio steuert die verbauten Lautsprecher hintereinander einzeln an.
-
Lautsprecher Testfunktion
Wenn mich nicht alles täuscht, beim Einschalten den Radio-Knopf gedrückt halten...
-
Bodenfreiheit
Ich hab mich evtl. etwas ungenau ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Distanzscheiben. ;)
-
Bodenfreiheit
Ich nehme mal an du hast 50mm pro Achse? Könntest du davon evtl. ein Bild Posten?
-
Bodenfreiheit
Ich hab jetzt seit Vorgestern die H&R Federn mit neuen Dämpfern drinnen. Wirklich härter bzw. unkomfortabel ist das Fahrwerk dadurch nicht geworden. Allerdings ist die Kurvenfahrt um einiges besser geworden. Sieht natürlich auch besser aus ;)
-
Bodenfreiheit
Wie siehts mit den Bilstein b8 aus? Die sind ja auf kürzere Federn ausgelegt und soweit ich das Verstanden habe, ansonsten ident zu den b6?
-
Bodenfreiheit
Danke für den Tipp. Welche Dämpfer würdest du denn dazu empfehlen?
-
Bodenfreiheit
Wurden bei dir nur die Federn getauscht?
-
Bodenfreiheit
Hi, dies ist nun, nachdem ich über die letzten Jahre viele Beiträge gelesen habe, mein erster eigener. Da ich in nächster Zeit das Fahrwerk meines ys3d Cabrios erneuern werde, habe ich auch über eine Tieferlegung nachgedacht. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass mit dem alten Fahrwerk das Felxrohr meines Auspuffs eine Bodenfreiheit von lediglich 120mm aufweist. Wie schaut es denn bei euren Fahrzeugen mit der Bodenfreiheit bei den Seitenschwellern und beim Auspuff aus?