Zum Inhalt springen

Hauke

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hauke

  1. Vorsicht ist geboten bei der Montage :P Mein Dach hat einige Kratzer durch die dämlichen Stahlstangen erlitten. Bei der Montage auf jeden Fall zu zweit ans Werk gehen :)
  2. Komme gerade aus Rügen zürück, insgesamt 901km auf dem Tacho. Bin hin meist mit 140kmh gefahren, teils 110, je nach Geschwindigkeitslimit. Auf Rügen noch 200km Landstraße rumgegurkt, meist mit 80-100km. Beschleunigt habe ich meist ganz besinnt und den 2. Gang hab ich nur einmal durchtreten müssen, da allerdings bis an den roten Bereich. Auf der Rückfahrt hab ich nur einmal durchbeschleunigt, um alles mal durchzupusten. Und am Ende hab ich 7,7Liter hinbekommen :) Saab 93, 150PS 2001er Baujahr. Zwischendurch hatte ich mal mein Navi an und gemerkt, dass das Saabtacho teilweise recht ungenau ist. 120 Tacho = ~112 Navi 190 Tacho = ~178 Navi Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Sind 195/50 Winterreifen
  3. Hauke hat auf Hauke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gleiches sagte die Werkstatt auch. Allerdings wurde mir von einem Wechsel abgeraten, da der Aufwand viel zu groß sei, um einfach nur ein leises klickern zu entfernen. Der Mann meinte, es kostet einige Zeit, alle Ventile anzuschauen und dann das letze für 35€ wechseln zu lassen. Dann könnte es auch sein, dass einen Tag später, das nächste Ventil anfängt. Am Ende meinte er, ich solle einfach mal eine lange Strecke fahren und schauen, ob es dann ggf. weg ist Morgen fahre ich erstmal 400km, vllt. ist es ja schon die Lösung
  4. Durch regelmäßige gemütliche Fahrten nach Rügen von Berlin aus und sonst Stadtverkehr liegt der Durchschnittsverbrauch laut Display bei 8,9Litern. Wird bis zum nächsten Rügenwochenende auf 9,5Liter etwa steigen. Früher hat mein 93er wesentlich mehr verbraucht, zw. 12 und 15 Litern in der Stadt, aber kann auch gut sein, dass meine Fahrweise ruhiger geworden ist. Licht und Klima sind immer an, ist der 150PS Turbo. Max. war mal 49Liter mit dem 900er, Anzeige auf reset und dann rückwärts nen Berg hoch :) Auf der Autobahn war mein Maximum 19Liter bei 177kmh Durchnittsgeschwindigkeit. Strecke Berlin -> Nordsee, etwa 500km und das ganze um 4Uhr morgens.
  5. Hauke hat auf Hauke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aloha, hab meinen Saab jetzt 5Jahre ohne ein Problem gefahren, 130 000km vor ein paar Wochen durchbrochen und dachte, der Wagen hat nie eine Reperatur nötig. Letze Woche war es soweit und es kam die Anzeige: Kühlflüssigkeit nachfüllen. Werkstatt meinte, es sei die Pumpe gewesen, die wohl defekt war. Hab den Wagen dann Freitag wiederbekommen, der Fehler wird nicht mehr angezeigt. Aber seit dem "klickert" es, hab es festgestellt, nachdem ich etwa 5km bei 100kmh gefahren bin. Das Geräusch ist so leise, das man es im inneren nicht hört, nur wenn ich die Tür aufmache. Dachte erst, es seien die Ventile, wie damals bei meinem Golf. So, gerade hab ich gemerkt, dass das klickern schneller wird, wenn ich Gas gebe. Der ganze Motor klingt unrund :( Hat jemand eine Idee wie teuer das werden wird? Und vor allem, was das seien könnte? :) Danke schonmal

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.