Zum Inhalt springen

sommer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forum anzeigen: 9-3 II

Alle Beiträge von sommer

  1. Hallo, danke für eure Hilfe. Den Teile Katalog kannte ich so noch gar nicht. Da konnte ich dann die Nummern der Teils finden. Gebraucht konnte ich das dann nur in silber finden. Ja, ab und zu, wenn man noch ein Cabrio sieht, haben manche eine schwarze Leiste dran. Falls ich mal ein stehendes Auto erwische, schaue ich mir das mal genauer an.
  2. Hallo, beim 9-3 Cabrio Bj. 2008 hat der Kofferraum in der Mitte beim Emblem eine Zierleiste, die bei der Wagenfarbe schwarz in silber ist. Lässt sich die tauschen bzw. einzeln in schwarz kaufen?
  3. Hallo, ist beim 9-3 Cabrio 2008 der Schmutzabweiser vorne nach der Stoßstange mit dem Radhauskasten verbunden bzw. ein Teil oder lässt sich der einzeln tauschen? Nach dem Kontakt mit einem Bordstein hängt der leider etwas ab. Falls er zum Radhauskasten gehört... wie könnte man ihn wieder komplett befestigen?
  4. Hallo, das Cabriodach vom 9-3er fängt an der Verriegelung vorne ab und an zu klappern. Öffnet man das Dach ein kleines Stück und schließt es wieder, ist das klappern weg. Kann man da oben was nachziehen, damit das Klappern komplett weg ist oder liegt das an was ganz anderem?
  5. Danke! Beim Übergang vom Kotflügel zur Stoßstange gibts doch irgendwas, was den Übergang in Form hält, oder? Damit der Übergang sauber ist.
  6. Hallo, kann mir jemand sagen, welche Klein- bzw. Montageteile ich ich brauche, wenn ich eine Stoßstange demontiere und neu montieren möchte? Welche Clips und Nieten? Die Stoßstange wird ja links und rechts auch irgendwie an dem Kotflügel befestigt, was ist denn dafür nötig? Vielen Dank für eure Hilfe!
  7. sommer hat auf sommer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe es heute noch mal selbst getestet. Bei dem Auto ist es so, dass die Scheinwerfer nach dem Starten und Ausmachen scheinbar wieder in die Stellung 3 fahren. Als ob sie die Augen zumachen. ;) Im Normalfall wird doch die Stellung 0 gespeichert/gehalten und die Leuchtweitenregulierung fängt nur an, wenn man auf 1, 2 oder 3 geht. Wenn man z.B. auf Stellung 3 geht und das Auto dann ausmacht passiert nichts, ebenso beim starten. Wenn man aber das Licht aus macht und dann das Auto ebenfalls, fährt die Leuchtweitenregulierung weiter in Stellung 3. Macht man gleich die Zündung aus, bleibt die LWR stehen und wartet wohl, bis die Zündung wieder an ist und dann gehts weiter. Ich kenn das so halt nicht bzw. hab das nie so erlebt und frage deshalb.
  8. sommer hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Hallo, kann mir jemand sagen, was bei einem Saab 9-3 (Baujahr weiß ich leider nicht) nicht korrekt angeschlossen ist, wenn die Leuchtweitenregulierung aktiv wird, wenn man das Abblendlicht anschaltet? Zündung ein, Licht an und die Leuchtweitenregulierung regelt, Licht aus und Leuchtweitenregulierung regelt. Das Licht wird immer auf Stellung "0" gedreht und nie drüber hinaus, so dass die Leuchtweitenregulierung aktiv werden müsste. Wird normalerweise die normale Stellung der Scheinwerfer gespeichert und die merkt sich das Auto nicht?
  9. sommer hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten 9-3 Cabrio Bj. so ab 2005/2006. Wie viel Kilometer darf dieses Modell haben? Auf was genau bzw. speziell gibt es denn bei den gebrauchten Modellen zu beachten? Gibt es irgendwelche K.O.-Kriterien, die man gleich beim ersten Anschauen entdecken kann? Auf was für Dinge, Geräusche sollte man bei einer Probefahrt achten? Von welchen Extras ratet ihr ab oder was sollte unbedingt drin sein? Gibt es irgendwelche bestimmten Stellen am Auto, die für Rost empfänglich sind?
  10. Hallo, habe heute das Abblendlicht rechts getauscht und bemerkt, dass auch das Standlicht nicht geht (links ist alles in Ordnung). Wo finde ich die Lampe für das Standlicht? Unter der runden Kunststoffhaupe ist doch nur die Halterung für das Abblendlicht?! Danke für eure Hilfe!
  11. Das mit den Lappen habe ich schon versucht und auf eine Änderung gehofft... brachte aber gleich Null! Ich habe vorhin mal die Kunststoffschiene unter der Windschutzscheibe bei den Wischerblättern mit Isolierband komplett (oben und unten) abgeklebt, damit keine Luft mehr drunter kommt und morgen früh gehts auf einen Ausflug... bin gespannt, ob das nun was bringt!
  12. Hier das Video! http://dl.vidup.de/54067/thumbnail.jpg?ser=YtSTI Kurz vor dem Ende hört man gut, dass das Pfeifen leiser wird bzw. weg ist, weil ich langsamer werde.
  13. Die Kappen auf den Muttern fehlen tatsächlich (erst war eine weg, dann die zweite...), aber ob der Wind dann über die Muttern pfeift und so ein Geräusch erzeugt? Ich nehme das heute Abend mal via Handy auf und häng das dann hier irgendwie rein.
  14. Das habe ich schon mal getestet... brachte auch keine Veränderung.
  15. Es ist ein lautes Summen. ACC? Abstandsmesser? Nee, davon habe ich keinen. Die beiden Kunststoffabdeckungen kann ich nun eigentlich ausschließen. Die haben ich gestern noch mal zu verklemmt und gepolstert, dass die sich eigentlich nicht mehr bewegen können. Heute hats aber trotzdem wieder auf der Autobahn gesummt. Kann es vielleicht etwas mit dem Scheibenwischergestänge unter den Abdeckungen zu tun haben? Mir ist heute aufgefallen, dass das Geräusch leiser wird bzw. für einen kurzen Moment weg ist, wenn man den Scheibenwischer bewegt. Nur in der jeweiligen Endstellung gibts das laute Summen.
  16. Hallo mal wieder, es klappert übrigends immer noch! Ich habe das "Windlaufblech" mal raus gemacht und bin so rum gefahren -> keine Änderung. Also dann die Abdeckung unter den Scheibenwischern? Weil heute ein schöner Feiertag ist habe ich mich mal dran gemacht und die Abdeckung schön mit Tesa Moll beklebt, damit die auch schön fest sitzt und der Gummi die Schwinungen bei der Fahrt aufnehmen kann. Voller Vorfreude eben auf die Autobahn und was ist............................................... NIX! Es summt wie eh und je! DAS KANN EINFACH NICHT SEIN!!! Was summt dann da? Dieses Windlaufblech habe ich raus gemacht, nix, jetzt fünf Meter Tesa Moll und da klapperts immer noch... WAS KANN DAS SEIN??? :( Bitte gebt mir einen Tipp!!
  17. Ja, Plastik. Um dieses Teil gehts: http://img684.imageshack.us/img684/9537/3529gr.jpg
  18. Dann bring mich ab von meinem Glauben! Bei mir ist halt nur der eine Kantengummi und ich kann mir halt nicht VORSTELLEN, dass der ebenfalls dieses Blech halten soll, oder doch?!
  19. Also es war keine Seite irgendwie geklebt. Die rechte Lippe habe ich jetzt unter die Karosserie geklemmt, die lag nur unter der Scheibe auf. Ebenso die linke Lippe, da war nur der Abfluss in diese Spritzwand geklemmt. Der Kantengummi kommt ja erst drüber, wenn auch die Kunststoffverkleidung drauf ist und daher glaube ich nicht, dass das zur Befestigung des Windlaufblechs dient. Falls jemand Fotos von einem richtig befestigten Windlaufblechs hat... nur her damit!
  20. Hallo zusammen, ok, der Betreff ist etwas ungeschickt gewählt, aber Spaß muss sein! Aber es klappert wirklich und es liegt vermutlich am Windlaufblech - eigentlich ists ja kein Blech, sondern klappricher Kunststoff. Das Teil klappert bei schnellerer Fahrt und wenn es windig ist, gehts richtig zur Sache. Zu finden ist das Windlaufblech vorne unter den Scheibenwischern und der Verkleidung. Das lag bei mir eigentlich nur so drin, nichts geklemmt oder sonst wie befestigt. Ich habs jetzt mal auf einer Seite etwas unter die Karosserie geklemmt und mit so eine Art Schaumstoffmatten unterlegt, damit es gespannt ist und nicht mehr klappert - hoffentlich. Morgen gibt es dann eine Probefahrt. Wie ist dieses Windlaufblech denn normalerweise befestigt? Oder was könnte man tun, damit das nimmer klappert? Danke für eure Antworten!
  21. Ja, es dreht sich um die Filzmatten. Die Schrauben konnte ich mit einer 10er Nuss lösen und der linke und rechte Boden ging gut raus und wieder rein. Danke für eure Antworten!
  22. Hallo, ich würde gern die Kofferraumabdeckung im Saab (siehe Signatur) entfernen um der Feuchtigkeit auf den Grund zu gehen. Kann mir jemand erklären, wie man die los und raus bekommt? Die schwarzen Kunststoffschrauben habe ich gesehen. Reicht hier rausdrehen? Will nur nichts beschädigen...
  23. Der Exorzist wurde fündig!! Es lag am Anschlusskabel der Lambdasonde. Die Masse war nicht korrekt verkabelt oder so ähnlich und daher gab es immer einen zu hohen Widerstand, der sich je nach Wetterlage änderte. Lampe leuchtet seit anderthalb Wochen nicht mehr!! Warum man da erst jetzt drauf kommen muss... so was ist doch klar?!
  24. Das dagegen Schnippchen mit Daumen und Zeigefinger hat bei mir Abhilfe geschafft. Der Zeiger sprang dann gleich wieder auf den Richtigen stand. Klappt auch bei wiederholtem Überausschalg der Tankanzeige.
  25. sommer hat einem Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, seit kurzem kommt bei mir ab 150 bis ca. 170 km/h ein lautes Pfeifen aus der Gegend mittig vom Armaturenbrett - da wo das Lämpchen für die Wegfahrsperre ist. Wenn ich dann wieder nur 140 fahre ist es gleich wieder weg. Ab 180 verschwindet es auch wieder, aber da hatte ich bis jetzt noch nicht allzu viel Zeit zum testen gehabt! ;) Kennt jemand dieses laute Pfeifen bei schnellerer Fahrt? Davor sitzt doch der Luftfilter für den Innenraum. Kann da was sein?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.