Alle Beiträge von sommer
-
Es klappert die Mühle bei rauschender Fahrt
Hallo zusammen, ok, der Betreff ist etwas ungeschickt gewählt, aber Spaß muss sein! Aber es klappert wirklich und es liegt vermutlich am Windlaufblech - eigentlich ists ja kein Blech, sondern klappricher Kunststoff. Das Teil klappert bei schnellerer Fahrt und wenn es windig ist, gehts richtig zur Sache. Zu finden ist das Windlaufblech vorne unter den Scheibenwischern und der Verkleidung. Das lag bei mir eigentlich nur so drin, nichts geklemmt oder sonst wie befestigt. Ich habs jetzt mal auf einer Seite etwas unter die Karosserie geklemmt und mit so eine Art Schaumstoffmatten unterlegt, damit es gespannt ist und nicht mehr klappert - hoffentlich. Morgen gibt es dann eine Probefahrt. Wie ist dieses Windlaufblech denn normalerweise befestigt? Oder was könnte man tun, damit das nimmer klappert? Danke für eure Antworten!
-
Kofferraumabdeckung entfernen
Ja, es dreht sich um die Filzmatten. Die Schrauben konnte ich mit einer 10er Nuss lösen und der linke und rechte Boden ging gut raus und wieder rein. Danke für eure Antworten!
-
Kofferraumabdeckung entfernen
Hallo, ich würde gern die Kofferraumabdeckung im Saab (siehe Signatur) entfernen um der Feuchtigkeit auf den Grund zu gehen. Kann mir jemand erklären, wie man die los und raus bekommt? Die schwarzen Kunststoffschrauben habe ich gesehen. Reicht hier rausdrehen? Will nur nichts beschädigen...
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Der Exorzist wurde fündig!! Es lag am Anschlusskabel der Lambdasonde. Die Masse war nicht korrekt verkabelt oder so ähnlich und daher gab es immer einen zu hohen Widerstand, der sich je nach Wetterlage änderte. Lampe leuchtet seit anderthalb Wochen nicht mehr!! Warum man da erst jetzt drauf kommen muss... so was ist doch klar?!
-
Tankanzeige defekt - DTE funktioniert
Das dagegen Schnippchen mit Daumen und Zeigefinger hat bei mir Abhilfe geschafft. Der Zeiger sprang dann gleich wieder auf den Richtigen stand. Klappt auch bei wiederholtem Überausschalg der Tankanzeige.
-
Lautes Pfeifen ab 150 km/h
Hallo zusammen, seit kurzem kommt bei mir ab 150 bis ca. 170 km/h ein lautes Pfeifen aus der Gegend mittig vom Armaturenbrett - da wo das Lämpchen für die Wegfahrsperre ist. Wenn ich dann wieder nur 140 fahre ist es gleich wieder weg. Ab 180 verschwindet es auch wieder, aber da hatte ich bis jetzt noch nicht allzu viel Zeit zum testen gehabt! ;) Kennt jemand dieses laute Pfeifen bei schnellerer Fahrt? Davor sitzt doch der Luftfilter für den Innenraum. Kann da was sein?
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Ahoi, bin mal wieder da. Die Woche wurde die Lambdasonde und der Luftmassenmesser (beide gebraucht) mal zum Testen getauscht. Die Lambdasonde (die aktuelle und die getauschte) machten im Test beide keine großen Sprünge zwischen 0 und 1 Volt. Beide waren immer so zwischen 0,4 und 0,7. Drüber im Test eigentlich nie, drunter nur mal kurz bei 3000+ Umdrehungen. Es gab auch mal den Fehler "Lambdasonde kurzzeitig nicht aktiv" (also nicht in dem Wortlaut) oder sowas. Wenn mich nicht alles täuscht war der Fehler 134. Naja, auf alle Fälle hat sich Check Engine an dem Tag nicht mehr gemeldet. Alles war in Ordnung. Dann der nächste Tag, die selben Symptome. Alles wie gehabt. Ich bin dann mal kurz über Land mit hoher Drehzahl gefahren - Roller überholt - und dann war die Lampe kurze Zeit wieder aus, kam aber schnell wieder. Hat vielleicht jemand eine Erklärung für diese Symptome? Der hiesige Pfarrer nimmt leider keine Teufelsaustreibungen vor. Exorzisten meldet euch!
-
Tankanzeige defekt - DTE funktioniert
Hallo, habe seit kurzem auch folgendes Phänomen: Bei vollem oder halb vollem Tank springt die Anzeige ab und zu mal bis ganz nach oben, irgendwann geht sie dann wieder von alleine zurück. Die Tage war der Tank kurz vor Reserve (hat noch nicht geleuchtet) und plötzlich war die Anzeige ganz unten, so wie wenn der Schlüssel gezogen ist. Auf dem SID Display ist immer ein Restkilometerstand zu lesen und nach einem "Clear" wird er auch neu berechnet. Liegt das dann ebenfalls "nur" an der Anzeige am Cockpit oder woher können diese Werte kommen?
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Wenn du mit höherer Last 120km/h + meinst, nein. Da ruckelt nichts. Da läuft das Auto wunderbar ruhig und beschleunigt auch ordentlich. Das Einzige ist ein etwas unruhiger Lauf im Stand. Bei langer Ampelphase merkt man es dann. Beim genauen hinschauen sieht man den Drehzahlmesser etwas schwanken, aber das sind vielleicht zwei Milimeter. Ich sags ja... ein Exorzist muss her!
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Müsste ich erst nach schauen. Meinst du mit Aussehen, dass sie eventuell rußig sind? Noch mal was für dass Protokoll: Gestern bei einer längeren Tour durch die Stadt ist die Check Engine Lampe zwei Mal ausgegangen, nach dem ich durch eine längere 30iger Zone im zweiten und dritten Gang gefahren bin. Dann war sie erstmal 15-20 Minuten aus. Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche weiter, wenn da der Fehler nicht auftritt?!
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Der Verbrauch ist ja erhöht. Leert er dann mehr nach, als er eigentlich braucht? Das Gemisch ist auch nie zu fett, trotz mehr Sprit. Das geht laut SID auch immer hoch, dann wieder runter. hhmmm.. Ok, dann schaue ich mal nach einer Alternative. Der Fehler lässt sich auch bei kalten Motor, gelöschtem Fehler meistens reproduzieren, wenn man ein paar Kilometer gefahren ist. Die Lampe leuchtet dann meistens an der selben Stelle der Straße auf.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Wurde überprüft und auch mal vor einer Weile ausgetauscht. Es wurde aber auch mal kurzzeitig eine andere zum Testen eingeschraubt. Der Fehler kam schnell wieder.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Also, alles kontrolliert... nur leider nichts gefunden. Das Aktivkohleteil war auch mal ne Weile abgeklemmt, brachte aber auch keinen Erfolg. Die beiden O Ringe sind dran und schauen gut aus. Der Fehler ist immer noch P0171 Zeitweilig Kraftstoffadaption. Höchstwert, Luft/Kraftstoff zu mager. Als Folgefehler gibt es P1173 Zeitweilig Leerlaufregelung. Leerlaufdrehzahl zu niedrig. Mehr steth nicht drin. Durch Sicherung ziehen ist der Fehler auch für kurze Zeit weg und kommt dann verschieden schnell wieder. Hat mir jemand noch weitere Tipps? Oder doch vielleicht einen Exorzisten?
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Eine WIS CD habe ich mir eben gekauft, danke für den Tipp! Mal sehen, ob mir das weiter hilft. Ok, ich schau mir das mal an und werde dann berichten.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Bezüglich Resonator... da muss man doch die Klammer lösen und so kann man den Luftfilter(?) abnehmen? Fotos der Teile wären am geschicktesten, damit ich weiß wo das Teil ist. Starthilfespray habe ich in meiner "Hobbywerkstatt" natürlich nicht. Ja, der kam frisch aus der Packung und der Fehler ist kurze Zeit wieder aufgetreten. Das ist aber bestimmt auch schon ein Jahr her. Könnt ihr mir vielleicht ein Werkstatthandbuch empfehlen, damit ich da vielleicht einen besseren Durchblick bekommen kann?!
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Ja. Ich glaube nicht, weiß es aber nicht mit Sicherheit. Da waren wir mal dran, aber das müsste ich auch noch mal abklären. Ich bin da nicht so der Experte und vergesse das alles gerne wieder, solange die Karre läuft.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilfe... verflixt noch mal! Über den wirklich heißen Sommer war ruhe, jetzt sind die Temperaturen wieder angenehm und da ist sie wieder, die Check Engine Lampe und der Verbrauch ist nicht mehr nur noch im grünen Bereich. Langsam hat meine Werkstatt alles durch probiert, aber nichts hat wirklich was gebracht. Das Gemisch ist immer zu mager, so wird ordentlich nach gewürzt und der Verbrauch geht in die Höhe und das Auto läuft im Stand unruhig. Letztes Jahr gabs den Fehler nur bei hohen Temperaturen (25 C°+), diesen Sommer nichts, obwohl es ja richtig heiß war. Jetzt haben wir (20°C+/-) und jetzt geht der Spaß wieder los. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp oder eine ähnliche Erfahrung gemacht Oder kennt vielleicht jemand einen günstigen Exorzisten, der sich das Auto mal vor nehmen kann? Das geht doch alles nicht mehr mit rechten Dingen zu. Der Fehler geht von alleine weg und kommt einfach mal wieder, wenns grad passt?! Wenn man nichts findet, dann muss ich wohl warten, bis das Auto mal wieder gute Laune bekommt.
-
Schönes Wetter ...und es grüßt Check Engine
Hallo zusammen, mein Auto ist wetterfühlig... wenn es kalt ist (wie zuletzt) läuft alles wunderbar. Kaum wird es ein paar Grad (so ab 10°C) wärmer, bühlen nicht nur die Schneeglöckchen, sondern auch Check Engine! Kennt jemand das Problem, wenn die Check Engine Lampe bei wärmeren Temperaturen anspringt, der Verbrauch stellenweise höher als normal ist und der Motor beim an der Ampel stehen ein wenig unruhig läuft? Als Fehler wird "Kurzzeitig: Gemisch zu mager" aufgelistet. Wie gesagt, wenns draußen kalt ist, dann passiert nichts von dem.
-
Motorhauben Emblem
Ok, danke! Das werd ich mal versuchen, wenn das Wetter besser geworden ist!
-
Motorhauben Emblem
Bin davon ausgegangen, dass das Emblem geklebt wird und als sich die beiden Zapfen gesehen habe, war ich dann schon überrascht. Lässt sich das alte dann einfach rausziehen?
-
Motorhauben Emblem
Ich habe heute ein Emblem für einen 902 bekommen, welches nur zwei Zapfen hat. Wird das etwa nur gesteckt, ohne zusätzliche Befestigung?
-
Saab 902 (97) mit check engine
Zurücksetzen geht über "Sicherung ziehen". Ich habe die Nummer gerade leider nicht im Kopf.
-
Teppich bei der Kupplung beschädigt
Ok, wenn ich ihn löse und umklappe... einfach mit einem starken Klebeband zusammen kleben?
-
Teppich bei der Kupplung beschädigt
Hallo, der Teppich im Fußraum links neben der Kupplung hat schon eine Weile einen längeren Riss und der Schaumstoff darunter ist auch nicht mehr ganz frisch. Langsam aber sicher will ich das mal so gut wie es geht reparieren, damit das Loch nicht größer wird. Hat mir vielleicht jemand ein paar Tipps, mit was man den Teppich wieder anständig zusammen bekommt, ohne das man ihn ausbauen bzw. umklappen muss?
-
Check Engine / CE: "Gemisch zu mager"...
Interessantes Thema! Gibt es dazu was neues? Bei mir ist es zwar kein 9-5, aber das selbe Problem tritt bei einem 900 II in letzter Zeit auch auf. Erst war das Check Engine Problem Geschichte, jetzt gehts aber wieder los. Fehlermeldung ist die selbe. Lampe geht meistens im Stand an und nach einer zügigen Fahrt wieder aus.