-
Frage zur Auspuffwahl
Habe mir jetzt einen auf eBay bestellt und lass ihn dann einbauen ... 1 Jahr wird das Ding schon halten. [mention=467]brose[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] Ihr hattet beide recht, der neue Endschalldämpfer wird nur zusammengesteckt, im Originalzustand ist das aber geschweißt.
-
Frage zur Auspuffwahl
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Bin auch dabei, aktuell ca 208.000 km.
-
Frage zur Auspuffwahl
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Mir ist der Endschalldämpfer runtergefallen, genau an der Stelle wo das Auspuffrohr in den Endschalldämpfer geht ist es durchgerostet und das Ding ist auf der Straße geschliffen. Zum Glück nichts passiert, dann in den Kofferaum gepackt und erstmal nach Hause gefahren. Passiert natürlich Freitag Nacht vor einem langen Wochenende... Bräuchte eine unkomplizierte Lösung dafür, da ich das Auto eh nicht mehr lange fahren werde (leider). Das eigentliche Auspuffrohr scheint mir noch stabil und fest zu sitzen (auch habe ich erst im Juni TÜV bekommen). Könnte ich mir einfach das hier z.B. kaufen und die Werkstatt meines vertrauens bitten mir das zusammenzuschweißen? https://www.maptunparts.de/auspuff/standardauspuff/295031/rerar-muffler-saab-9-5.html Gibt es eventuell noch andere Teile die ich für so eine Reparatur benötige? Gibt es vielleicht noch eine andere Lösung, evtl den alten nochmal hinschweißen? Außer einer kleinen Abschürfung auf der Unterseite sieht der Endtopf noch gut aus. Mein Saab ist ein 9-3II aus 2005, Automatik mit 175PS, Motor B207L . Danke!
-
Fahrzeug startet nicht - Verdacht Kraftstoffpumpe
Will dir keine Sorgen bereiten aber bei mir war das so bei km Stand 195k -198k. Die Pumpe selbst war übrigens kein Problem zu bekommen. Bei mir musste ein Verbindungsschlauch ersetzt werden weil die Steckverbindung (aus Plastik) kaputt war (vermute hier Fehler beim Ausbau)...das ging nur über ein Opel Ersatzteillieferanten.
-
Fahrzeug startet nicht - Verdacht Kraftstoffpumpe
Hallo, ich bin auch letztes Jahr auf dem Rückweg vom Urlaub gestrandet. Pause an der Raststätte gemacht ...dann gings nicht mehr weiter. Auto hat nur geruckelt beim Zündschlüssel umdrehen (mein Sohn fands mega witzig). In der Werkstatt haben sie dann auch die Benzinpumpe & Kraftstofffilter gewechselt, seit dem läufts wieder!
-
Wassereinbruch im Fußraum Beifahrerseite
Hi [mention=13568]Nil[/mention] kannst du kurz den Link hierzu posten (oder per PM falls man das nicht darf)? Ich kann auf der Seite nichts finden wenn ich nach "sealing" oder ähnlichem Suche - Danke!
-
Wassereinbruch im Fußraum Beifahrerseite
Hallo, bei mir scheint auch diese Dichtung vom Innenraumfilter kaputt zu sein, jedenfalls ist Wasser im Beifahrerfußraum. Hatte das schon mal von innen mit wasserfestem Klebeband abgeklebt, leider hat das bei den heftigen Regenfällen in den letzten Tagen nicht mehr geholfen (wobei ich gestehen muss 100% alles überkleben konnte ich nicht aufgrund der Kastenform). Kann mir kurz jemand näher beschreiben was für eine Fensterdichtung ihr genommen habt? Google spuckt komische Formen von Fensterdichtungen aus und ich frage mich ob man nicht einfach eine bräuchte die auf beiden Seiten gerade ist, diese Formen im Bild sehen mir irgendwie ungeeignet aus? Gibt es noch Tipps für den Ausbau des Kastens, irgendwas zu beachten? Vielen Dank!
-
Gebläse/Lüftung defekt
Habe einen neuen Lüfter bestellt und getauscht. Vielen Dank an die Hilfe hier! Läuft wieder einwandfrei. Der alte Lüfter war ziemlich verrostet.
-
Gebläse/Lüftung defekt
Vielleicht versuche ich das zuerst bevor ich ihn austausche...es quietscht nur leider gar nichts mehr und das Gebläse funktioniert auch nicht, daher denke ich dass der Motor kaputt ist.
-
Gebläse/Lüftung defekt
Bei mir ist es wohl auch soweit, seit heute funktioniert das Gebläse nicht mehr (Saab 9-3 II, BJ 2005). Davor hat es sicher 1-2 Jahre gequitscht, mal mehr mal weniger. Wenn ich das Gebläse ganz hoch gestellt habe war es weg, seit heute geht aber nichts mehr.
_--_
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch