Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war aber Zufall. Lese hier schon länger mit und wunder mich eigentlich die ganze Zeit wie ihr immer so schnell auf die Orte kommt. Zu 99.8% hab ich nämlich trotz Tips immer absolut keinen Plan von gar nix. Das war echt Zufall. Dummerweise bin ich jetzt trotzdem nicht dran weil du out of order warst Hätte aber glaube ich für euch auch nur zu einfache Bilder parat.
  2. Leon96 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auberge du Rain des Chênes Bin ich vor 2 Jahren mitm Rennrad her gefahren. Von daher ziemlich einfach.
  3. 1) Wozu eine Spülanleitung? Du lässt das alte Öl raus. Drehst die Schrauben wieder rein. Füllst 1 Liter frisches Öl ein. Lässt den Motor an, Schaltest im Stand mal die Gänge durch um restliches alte Öl aus den Lagern zu pressen. Dann erneut ablassen. So sollte es zumindest damals bei Umölung gemacht werden. Stand irgendwo zumindest hier so im Forum. Danach dann neues Öl mit korrekter Füllmenge einfüllen. (Noch besser wäre Öl wechseln mit korrekter Füllmenge (also nicht nur 1 Liter), 50-100km fahren, nochmal wechseln) 2) Füllmenge trocken wohl 1.8 Liter und bei Ölwechsel 1.5 Liter wenn ich mich gerade richtig erinnere. Aber die Getriebe haben eine (beschissen zugängliche) Kontrollschraube die man besser lösen sollte. 3) Das verwendete GM-Öl ist vermutlich meines Wissens nach ein 75w85 nach API GL4 wie in #4 auch gesagt wird. Selbes Öl wie bei Opel. Mannol hat da was im Programm. 5 Liter um 20€, da tut dann das spülen auch absolut 0 weh. So weit ich weiß 75w90 - Mehr Scherstabilität, ggf schlechtere Schaltbarkeit weil Syncronisierung das Öl schlechter wegpresst 75w85 - das Gegenteil davon Ich hab das Mannol genommen gehabt. Vermutlich ist die Frage welches exakte Öl gar nicht so extrem kriegsentscheidend weil vermutlich alles besser sein dürfte als das alte Öl. Meins war 268.000km lang drin und als Dank steht ein neues Getriebe auf dem Einkaufszettel. Das alte hält noch so lange wie es hält. Aber das surrende Geräusch bei kaltem Getriebeöl ist im Forum ja einschlägig bekannt. Fliegt vlt. nicht direkt auseinander, zeigt aber Verschleiß.
  4. Leon96 hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jep, weil es die Originalen sind. Aber es wird ja auch einen Hersteller geben der die produziert und zuliefert. Bosch ist ja jetzt bei Scheibenwischer eigentlich ein Hersteller, der weiß was er macht. Wenn die da dann die passende Teilenummer drauf schreiben dann ist das schon traurig, wenn sowas am Ende das Resultat ist. Darf halt einfach nicht passieren und ich bin auch glatt mal versucht mal den Verkäufer darauf hinzuweisen. Eigentlich sind es 2 Sätze Scheibenwischer die lediglich für den Mülleimer taugen. Oder als Briefbeschwerer. Aber am Auto nicht zu gebrauchen. Skandix kann man zwar kaufen, aber 40€ für einen Satz Wischer ist halt auch ein guter Preis. Vorher waren bei mir Wischer von Valeo dran, die waren gut, völlig zufrieden damit gewesen. Und für 40€ bekommt man 3 Sätze. Die werde ich mir jetzt auch wieder kaufen. Da ich mit Bosch an meinen Autos aber immer gute Erfahrung gemacht habe auch in der Haltbarkeit habe ich dieses mal gerne etwas mehr Geld für die Wischer bezahlt. Resultat sieht man ja. Welche Federn?
  5. Leon96 hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das nächste mal lese ich besser vorm Scheibenwischerkauf nochmal nach. Kann die Aussage absolut bestätigen. Dummerweise hab ich gleich 2 Sätze gekauft und das ist schon knapp 3 Monate her. Heute angesteckt.
  6. Abend Walther, ich habe die beiden Fahrzeuge nicht besichtigt, dafür aber einen anderen 9-5 Kombi 1.9TID Ich möchte aber gerne kurz sagen warum ich persönlich den Preis als happig empfinde. Ich hoffe ich schredder diesen Thread an dieser Stelle nicht zu arg. Lassen wir den ersten Link mal komplett außen vor. Im zweiten Link hat man einen 11 Jahre alten 9-5 Diesel mit 160.000 Kilometern auf dem Tacho. Das Auto hat ne ganz brauchbare Ausstattung, 2.Hand, Scheckheft und soll 5500€ kosten. Und ist Schaltgetriebe mit nicht idealer Übersetzung. Die kleinen Mängel die das Auto hat, geschenkt. Das ist egal, lässt sich ja mit überschaubarem Aufwand beheben. ABER: Der Preis ist in dem Fall wirklich extremst abhängig von der Angebotssituation. Auf ganz mobile.de gibt es aktuell deutschlandweit nur elf 9-5 Kombi die einen 1.9er Diesel unter der Haube haben. Sowas ist prinzipiell immer schonmal gut aus Verkäufersicht und schlecht aus Käufersicht. Und genau darum würde ich als Verkäufer selbstverständlich den gleichen Preis dran schreiben. Was generell auf dem Gebrauchtwagenmarkt auffällt - Die Preise für Dieselfahrzeuge sind am Boden - Die Preise sind insbesondere in den letzten zwei Jahren nochmal ordentlich gesunken - Die verlinkten 9-5 stechen gegenüber anderen Fahrzeugen ähnlicher Motorisierung und Ausstattung klar preislich negativ heraus - Für den Preis bekommt man wenn man etwas Zeit zum Besichtigen hat 2x nen 9-3 mit gleichen Motor in brauchbarem Zustand und hat am Ende trotzdem noch Geld in Reserve - In anderen europäischen Ländern liegen 9-3 1.9TiD und 9-5 1.9TiD preislich viel näher beisammen -> Angebot/Nachfrage halt. Das Angebot an 9-3 in Deutschland ist viel höher. Die Preisschere zu anderen Ländern sehr gering. Das Angebot an 9-5 ist in Deutschland gering, die Preisschere zum Teil extrem. Und genau darum empfinde ich den Preis happig. Aber nicht nur deshalb. Sondern einfach aus dem Grund, dass man in Deutschland aktuell für den angeschlagenen Preis und mit den Kriterien Kombi, gute Ausstattung, ähnliche Kilometer, ähnliche Fahrzeuggröße zwei Fahrzeuge kaufen kann. Und der 9-5 mit dem Motor jetzt leider auch kein wahnsinnig tolles Auto ist. Ja es ist ein Saab. Aber um jeden Preis? Ich hatte mir in Holland einen 9-5 angeschaut gehabt. War auch okay und hätte ich frisch getüvt für unter 2000€ hier gehabt. Es scheitert aber einfach daran, dass die Versicherung sich mit meinem aktuell nicht fahrbereiten Unfalldiesel zu viel Zeit lässt. Bei den Preisen die da oben stehen kann ich jedem nur raten - Will man wirklich einen 9-5 Diesel 1.9TID - Ist ein 9-3 Kombi DEFINITIV keine Alternative? -> Angebotssituation beobachten. Etwas Zeit lassen. Wenn die räumliche Situation es zulässt auch in Dänemark, Holland, Belgien, Luxemburg und Frankreich nach Fahrzeugen ausschau halten. Um diese Frage nochmal aus Käufersicht zu beantworten. Bei einem in Deutschland stehenden Fahrzeug bis 3500€ wenn die potentiell teuren Schwachstellen am Antriebsstrang bei der Besichtigung ausgeschlossen werden können. Was mich gerade wo ich es ausschreibe daran erinnert, dass ich den Mods noch die Kaufberatung für den 1.9er Diesel aktualisieren wollte weil man den besagten Betrag wenn man nicht gut aufpasst ziemlich schnell leider nochmals in das Fahrzeug versenken kann. Das hatte ich tatsächlich verdrängt...
  7. Puh, die Preise sind aber bei beiden Fahrzeugen echt unglaublich happig. Das ist vielleicht auch dem geringen Angebot an Diesel 9-5 geschuldet. Aber ich würde um wirklich ehrlich zu sein bei den Preisen wirklich Abstand zu nehmen. Das ist einfach zu viel. Selbst wenn man Saab-Fanatiker ist. Preis-Leistung ist einfach daneben und obendrauf ist der Antriebsstrang durchaus problembehaftet. Selbst falls Zahnriemen mit WaPu gerade neu ist, die Drallklappen gemacht wurden und ZMS/Kupplung gemacht wurden. 9-3 mit dem gleichen Motor und Ausstattung kosten zum Teil nur ein Drittel davon. Ein 9-3 ist kein 9-5 aber der Unterschied ist einfach nicht gerechtfertigt.
  8. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Will hier jetzt versuchen nicht zu arg ins OT abzuschweifen, kurz was sagen möchte ich dennoch. Eigentlich gilt das für alles, wie du schon sagst. Fahrwerk. Oder Getriebe. Aber sicher auch Motor. Halt einfach für alles. Elektrische Verbraucher, Nebenaggregate etc etc Zum einen ist die Zahl der Kaltstarts deutlich höher. Die Dauer der Kaltlaufphasen ist länger. Und vor allem die Betriebsstunden sind viel höher, es wird mehr gelenkt, mehr geschaltet. Angefahren, angehalten. Es gibt Stauwärme wo gerade der 9-5 nicht gut drauf zu sprechen ist. Sämtliche Verbraucher sammeln ein vielfaches an Betriebsstunden. Im richtigen Großstadtverkehr ist man gerne bei 20km/h Durchschnittstempo. Bei einem Langstreckenfahrprofil mit moderater Fahrweise ist man gerne schon bei 80km/h. Gleiche Laufleistung aber nur 1/4 der Betriebsstunden. Das ist am Ende schon ein gravierender Unterschied und das Auto schafft bei gleichem Verschleiß viel viel mehr Kilometer. KM-Stand bei mir heute 269.054 [mention=1664]guido n[/mention] Reisetempo 115-125, vorausschauend. Dann geht das.
  9. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Geringe Laufleistung ist aber dennoch kein Grund zur Beruhigung. 150.000 Kilometer auf dem Tacho helfen nicht, wenn davon 110.000 Kilometer Stadtverkehr gewesen sind. Wenn von zum Teil sehr hohen Laufleistungen geschrieben wird wundert mich das oft nicht (markenunabhängig) Weil hohe Laufleistung eben auch sehr oft mit einem guten Fahrprofil einhergeht welches wiederum dem Fahrzeug zu Gute kommt.
  10. Leon96 hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jep, Mutter aufschweißen. Stehbolzen haben gerne die Eigenschaft im Kopf abzureißen. Beim 1.9TID passiert das leider mehr oder weniger bei jedem zweiten Motor. Die Frage ist nur wann. Zu 95% unten rechts also Fahrerseite unten rechts. Es ist extrem wichtig dann den Krümmer planen zu lassen weil der abgerissene Stehbolzen eine Folge des verzogenen Krümmers ist.
  11. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei mir ist der Saab mit aktuell 269.000km das Fahrzeug mit der geringsten Laufleistung was ich je besessen habe. (Also wenn man nicht den Kilometerstand bei der Anschaffung zu grunde legt sondern den aktuellen bzw. den der Abgabe)
  12. Leon96 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hat aber nichts mit dem Thema zu tun. Verlinke das in den OT-Bereich oder in einen anderen Thread und dann kann man das da ja besprechen.
  13. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wurde aber von mir zur salzfreien Zone erklärt __ Ansonsten, die Aussage von Hutzelwicht #12 trifft den theoretischen Ablauf ganz gut. Werde euch mal bezüglich der Frankreich-Sache auf dem Laufenden halten.
  14. Leon96 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ging es gerade um die Erklärung der (serienmäßigen) T7/T8 Ich fand das auf jeden Fall interessant und hab nicht an Bremsen gedacht.
  15. Leon96 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja die 190PS-TDI schaffen zum Teil 240 Spitze laut Schein. Kein Aero = keine Chance
  16. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist jetzt nur die Frage, was das mit der Kilometerleistung des 9-5 zu tun hat.
  17. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich frage mich gerade warum ich dir gar nicht geantwortet habe... Einspritzventile wäre ausstehend. Rücklaufmengentest kenne ich aber jetzt eher von Diesel-Injektoren. Schaftdichtungen sind in Ordnung, kein Rauch nach langen Bergab-Schubphasen und danach aufs Gas treten. Eher generell unter Last sichtbarer Ölverbrauch. Eher Kolbenringe. Oder doch irgendwo ein massiver Bug in der KGE den ich nicht gesehen habe. Kann aber eigentlich nicht sein. Ist aber in anderen Threads auch schon alles durchgekaut worden. Es kann sein, dass das Ganze an Ölverbrauch liegt oder mögliche Verkokungen im Brennraum dies begünstigen. Kann, muss nicht. Scheine aber auch zu viel Klopfen bei Teilllast zu haben. Um die 100 Knocks bei Teilllast im Drehzahlbereich von 1600-2400u/min auf gerade mal 100 Kilometer Fahrstrecke ist meines dafürhaltens doch echt viel. Bin seit dem aber jetzt auch nichtmal 30 Kilometer gefahren und hatte weiter auch noch nichts geschaut. Hab seit 9 Wochen neue Wischerblätter hier liegen. Nichtmal die hab ich drangesteckt :D Generell sind in den letzten 10 Wochen nur 250 Kilometer auf den Tacho gekommen. Tagsüber immer zu viel anderes zu tun gehabt und Abends... auf dem Sofa... Prio hat jetzt in nächster Zeit dann erstmal neuen gebrauchten Hilfsrahmen vorzubereiten für Einbau weil GTÜ wird das in 3 Monaten beanstanden wenn die Jungs nicht auf den Kopf gefallen sind. Sonst sollte von der Seite aber alles fit für 2 weitere Jahre sein.
  18. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schleudertrauma Grad 1 sagte Arzt. Aber deutscher Arzt. Sämtliche Ansprüche sind damit wohl eh erledigt. Hab im Moment des Aufpralles aber vermutlich auch unglücklich gesessen. Vielleicht was vom Beifahrersitz gegriffen, weiß ich nicht mehr genau. Das deutet sich bei mir auch schon an... Das ist bei den Franzosen wohl irgendwie alles recht kompliziert. Waren 4 beteiligte Fahrzeuge, der Verursacher ist nicht mir direkt aufgefahren sondern hat die Dame hinter mir in mich reingeschoben und ich wurde in das Auto vor mir geschoben. Praxis ist, dass man die Ansprüche dann an die Versicherung der Dame stellt die in mich reingeschoben wurde und die Versicherung das dann mit dem Verursacher regelt. Klingt kompliziert, die deutschen Vertretungen meinten auch schon, dass das auch in der Praxis gerne problematisch ist und sich zeitlich ziehen kann. Nicht muss aber kann. Und für sowas hab ich überhaupt keine Zeit weil ich zwingend in 2 Wochen wieder einen Kilometerfresser für viele Autobahnkilometer brauche. Hatte zudem aber auch letzte Woche noch zu viel anderen Kram um die Ohren. Ist jetzt 9 Tage her, weiß z.b noch nicht ob die Versicherung z.b Gutachterkosten trägt und ähnliche doch essentiell wichtige Dinge. Eigentlich steht das Fahrzeug seit dem rum. Denke Anwalt wäre nicht blöd gewesen. Auch wenn die Schuldfrage eindeutig ist ist das ohne Verkehrsrechtsschutz auch immer so ne Sache wo man dann doch zögert. Vielleicht hätte die ganze Unfallthematik "Unfall im Ausland" nen eigenen Thread verdient.
  19. Leon96 hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also bei meinem Aero sind unter 15°C Außentemperatur keinerlei Unterschiede feststellbar zwischen E10 und Super Plus. Da geht gar nix kaputt. Auch nicht "nicht so schnell" Laut Bordbuch ist ja nichtmal 91 Oktan verboten wenn ich mich richtig erinnere. (Das einem die Logik schon sagt, dass man das nun nicht unbedingt machen sollte ist klar...)
  20. Ich denke das täuscht. Die 9-5 Aero (vor Chrombrille) sind aktuell billig wie nie zuvor
  21. Das Werkstätten wissen was sie machen würde ich nicht unterschreiben. Ich hab schon erlebt, dass in Opel-Motoren die nicht auf abgesenkte HTHS ausgelegt sind plötzlich Dexos1 Gen2 landet. VW in die falschen Motoren damals das LL-Öl mit abgesenkter HTHS gefüllt hat. Unsere Peugeotwerkstatt hat in unseren Peugeot nicht zugelassenes 5w40 gefüllt (Handbuch und Weisung nur 30er Heißviskosität). Und der Z19DTH hat auch schonmal nen FullSaps von der Werkstatt abbekommen. Die Kippen halt das rein was sie im Fass haben. Und ab und an landet halt auch mal was falsches drin. Die meisten 5w30 sind halt schöne LowSaps damit das in Diesel und Benziner gleichzeitig geht. Weil Diesel und auch neuere DI-Benziner halt eher LowSaps brauchen dürfte davon ausnahmslos jede Werkstatt Fässer davon rumstehen haben. Man muss sich ja nur mal ansehen wie sich bei Saab die Daten im Handbuch über die Zeit geändert haben ohne dass sich am Motor was geändert hat. Kostengründe und GM sei Dank.
  22. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Pech ist ein gutes Stichwort. Erst im Urlaub krank geworden. Und auf dem Rückweg dann das: Na zum Glück bin ich nicht mitm Saab in den Urlaub gefahren gewesen. Der Opel ist wohl Totalschaden. Vorne Schrott, Hinten Schrott. Mit viel Panzerband noch nach Hause gefahren.
  23. Sieht bei mir auch so aus wenn ich mich richtig erinnere, kann gerade nicht nachschauen.
  24. Leon96 hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darum halt auch erst Diagnose und dann Reparatur. Und ne richtig gemachte Revision wird halt alles ausgebaut und gescheit vermessen. Alles andere kann man zwar auch machen, fällt aber eher unter lebensverlängernde Maßnahme. Kann klappen oder halt auch nicht.
  25. Leon96 hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jein. Es gibt halt auch andere Turbomotoren wo sowas eben nicht kaputt geht, auch nicht bei hohen Kilometern. Daher kann ich die Aussage schon verstehen. Der Calibra 4x4 Turbo aus Baujahr 1992 hatte nicht ein einziges Bauteil am Motor was je kaputt gegangen ist. Nichtmal ne Unterdruckleitung obwohl alles 10 Jahre älter. Wenn ich bei mir mal schaue war eigentlich auch so gut wie alles schon 1x kaputt. Wir können hier ja alle selbst schrauben zu großen Teilen. Da ist der Schaden ja eigentlich immer sehr verschmerzbar. Aber wenn man jetzt Leute hat die wegen sowas immer in die Werkstatt rennen da werden für diese Dinge bereits so einige schöne Scheine aus der Tasche geleiert. Und das sind ja dabei eigentlich eher die kleinen Baustellen am 9-5

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.