Alle Beiträge von Leon96
-
Saab 9000 - Schulprojekt
Naja, das kann durchaus schon sein wenn irgendwelche anderen Parameter nicht gestimmt haben. Irgendeinen Grund wird es ja schließlich gehabt haben :) Habe das Video von dem Lauf aufm Prüfstand über Umwege schon gesehen. Sieht man selten sowas, also im Vatikan bei der Papstwahl gibt es bedeutend weniger Rauch. Hoffe für euch, dass es wirklich "nur" die Kopfdichtung ist. Es wäre ja sonst schade um die ganze Arbeit. Andererseits... im Notfall... so teuer sind gebrauchte T5-Motoren glücklicherweise nicht, bei T7 wäre man bedeutend übler dran. Wenn der mit Mehrleistung auf die Straße kommt kann ich aber nur empfehlen das moderater und vor allem anständig zu machen über die Trionic bei einem guten Tuner der weiß was er tut.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja nach meiner Nachricht. Hab ihm indirekt geschrieben, dass auf ebay kleinanzeigen bei einem Saab der Probefahrttourismus eigentlich kein Thema sein sollte. Ich glaube auch nicht, dass er da mit Saab negative Erfahrungen gemacht hat sondern bestimmt mit anderen Fahrzeugen. Ich glaube fast kein Probefahrtourist denkt sich, bwoah, heute suche ich mal nach Saab 9-5 Aero auf Ebay Kleinanzeigen
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wobei ich sagen würde, dass das halt einfach das allgemeine Risiko ist das mitschwingt. Und mal ehrlich, wenn man sich mit dem Käufer bei der Besichtigung gut versteht... hat dieser in der Regel ja auch kein Problem damit wenn der Verkäufer mit auf Probefahrt kommt. Und damit hat man den Leuten die nur "zum Spaß" kommen ja schon den Spaß abgenommen. Wobei ich eh glaube, dass die eher nach anderen Fahrzeugen suchen und nicht nach einem 9-5
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habs mal geschrieben.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Nein weil da bei Volllast vermutlich bis 160 die Reifen durchdrehen
-
Großes SAABtreffen in Süddänemark
Ich würde in Bramsche drauffahren. Denke aber nicht, dass man morgens um die Uhrzeit überhaupt Stau hat.
-
Großes SAABtreffen in Süddänemark
[mention=8942]casi[/mention] Meld dich nochmal, falls du fährst. Könnte man ja im Konvoi anreisen falls du mit meinem Reisetempo zurecht kommst. Wobei einer von uns nen kleinen Umweg machen würde. Ich würde von mir aus normal über Bremen fahren, du Hannover.
-
Sitze
Oder einfach warten. Zum rausheben würde ich eh immer nen zweiten Mann oder Frau nehmen, alles andere ist bekloppt fürn Rücken.
-
Sitze
Ich fand die beim tragen in den ersten Stock nicht soo extrem schwer. Kann aber auch täuschen. Kann wie gesagt Freitag nachwiegen. Hab einen elektrischen und einen manuellen stehen.
-
Sitze
MK2? Kann ich Freitag nachmittag nachwiegen. Wenn dann noch nötig kurze Erinnerung an mich!
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Und B235L, wobei die ja eh selten sind. Unterschied sind ja glaube ich nur die Auslassventile.
-
Großes SAABtreffen in Süddänemark
Ich plane dabei zu sein.
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Kleines t ist Softturbo. Großes T ist Vollturbo. Glaube ich zumindest. Also z.b der 9-5 2.3T mit 220/230/250/260PS. 9-5 2.3t 170/185PS Wäre er aber auch mit 250-270PS heutzutage nicht mehr unbedingt. Muss aber auch nicht.
-
Mehr Leistung für den 9-5 2.3t
Ich würde an deiner Stelle erstmal mit normaler Stage1 Software anfangen. Alle Schritte auf einmal machen geht zwar auch, aber ich weiß nicht. Zumal du da auch beim großen Paket erstmal fernab von TÜV bist
-
Saabsichtung
7.Juni A33 nähe Paderborn. Leider ziemlich denkwürdiger Fahrstil. 10.Juni A2 nähe Hannover 7 Minuten später selber Tag 26.Juli A7 Fahrtrichtung Kassel -> Hannover kurz vor Hannover
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ergibt aber natürlich unschlagbar gute Reichweite. Was haben die Muldentanks? 70l? Ist zwar auch okay, aber wenn man hauptsächlich Langstrecke fährt ist halt nach spätestens 700 Kilometern Ende. Mich nerven beim Aero schon die 70 Liter Benzintanks weil ich gefühlt nur 2.9x meine Pendelstrecke damit schaffe und immer 30 Kilometer fehlen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Dann müsste das Problem bei allen Fahrzeugen vorliegen, dem ist aber doch nicht so
-
Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Ich muss da mal gerade dazwischen grätschen. Warum sollte man nicht im 2.Gang fahren können? 3.5km mit 18% Gefälle ist natürlich bäh. Wenn der Motor 5500u/min macht bringt ihn das auch nicht um. Hohe Drehzahlen sind nicht automatisch gefährlich oder schädlich und die Motorbremswirkung im 2.Gang ist mal definitiv deutlich höher als im 3.Gang Gemäß deiner Streckenbeschreibung wäre ich da mit unserem Wohnmobil wahrscheinlich sogar im 1.Gang zwischen 3500-4500u/min runter gefahren.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich glaube nein. Du wirst aber sicher im entsprechenden Forum schon öfters welche schimpfen gehört haben der LLK sei für den Aero zu klein.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Am Besten müsstest du mal ein Fahrzeug bei dir in der Nähe haben und du gehst das Problem selbst an. Ich glaube du weißt eher worauf man sonst noch alles achten könnte. Es muss ja eine Ursache geben. Bei Messfehler müsste eine andere Zündkassette ja Abhilfe schaffen. Aber das wäre bestimmt schon wem aufgefallen. Welche Sensorfehler könnten denn als Folge zu Klopfen führen? Wäre vielleicht auch ein Thema für [mention=282]der41kater[/mention], könnte mir vorstellen, dass der auch schon entsprechende Kandidaten zwischen den Fingern hatte. Meiner nicht, wenigstens mal eine Sache die an dem KFZ erfreulich ist.
-
Motorenrevision Tips
Man ließt da ja sehr unterschiedliches dazu bezüglich der Haltbarkeit, wobei ich an der Stelle nicht die groooße Diskussion starten möchte. Daher habe ich in meiner Liste auf bewährte Originalteile gesetzt wo die Haltbarkeit kalkulierbar ist. Lager Huchington, damals Erstausrüster. Hilfsrahmenbuchsen Lemförder, möglicherweise laut Forenvermutung damals auch Erstausrüster. Bevor du bestellst bitte immer nochmal kurz checken ob die Teile wirklich passen. Hatte es nach bestem Gewissen zusammengestellt (aber für B235R wobei allermeisten Teile ja gleich sind!), aber Fehler können passieren.
-
Motorenrevision Tips
Erstmal anschauen. Kurbelwelle schleifen lassen und 1. Übermaß muss nicht immer teurer sein als ein gebrauchter Motor. Die gebrauchten Motoren haben auch ihre Preise und auch da ist nicht gesagt, dass die Komponenten dort noch okay sind weil vorher auseinanderbauen tut die niemand. Wenn man mal im Netz so schaut ist man da ja meist bei 700€ und mehr. Ich hab letztens mit Glück nen guten Hilfsrahmen + Motor für 225€ geschossen, da gehört aber echt Dusel dazu und gerade wenn man sucht und keine Zeit hat findet man sowas nie. Den Zylinderkopf sehe ich da gar nicht als so große Baustelle. Klar, bei der Laufleistung ist davon auszugehen, dass Ventilführungen ggf. gemacht werden müssen, Schaftdichtungen natürlich. Ventile vermessen neu einschleifen oder bei Bedarf ersetzen. Für wichtiger halte ich einen kompetenten Betrieb für den Kurbeltrieb. Also anständig vermessen, anständig die Spiele kontrollieren, auch im vormontierten Zustand. Und nicht nur irgendwas nach Gefühl und wird schon passen. Dichtsätze würde ich persönlich mal bei Elring schauen. Ich hatte schonmal halbherzig was zusammengestellt, ist aber sicher nicht komplett. Habs mal angehangen. ____ Irgendwelche anderen Ölsiebe würde ich nicht einbauen. Bei anständiger Wartung ist das doch kein Thema. Kolbenringe übrigens auch nicht. War doch nur problematisch mit der KGE in Kombination mit nicht guter Wartung. Es gibt auch genug B235 Motoren mit hohen Laufleistungen die keinen Ölverbrauch durch Verkokungen haben. Allerdings da der TE scheinbar gar keine Kompression hat bin ich ja erstmal gespannt woran das liegt und wie der Zustand vom Block überhaupt ist. Die B235-Kolben sind ja auch so eine Sache für sich. Nicht, dass da einer gerissen ist oder ähnliche Späße, auch wenn das eigentlich eher ein B235R-Thema ist.... schließt es dadurch ja nicht aus. Wobei ich wenn kein Aero auch nicht unbedingt Wössner-Kolben nehmen würde. Ersatzteile.txt
-
Benzinpreise
-
Projekt 4-Kolben Bremssattel von Brembo im 9-5
Wobei natürlich die Frage mit Kindern an Bord ist, ob man nicht besser das Tempo entsprechend anpasst. Ich sehe da keinen großen Sinn drin in der Konstellation unbedingt 200 oder ähnliches Tempo fahren zu müssen. Wobei ich ja bald vermute, dass es dir eher um die technische Komponenten bei dem Thema geht. Hoffentlich.
-
Eure Erfahrungen mit Assistenzsystemen
Opel Mokka meiner Eltern hat nen Kollisionswarner. Und der rastet immer wieder an der gleichen Verkehrsinsel aus und denkt ich würde dagegen fahren. Ansonsten, was sind Assistenzsysteme? Was noch recht gut funktioniert ist der Regensensor an meinem Opel Zafira. Und klar, ABS, ESP und Tempomat. Aber ich denke darüber muss man nicht reden. Was ansonsten auch noch gnadenlos schlecht war war der Fernlichtassistent im Nissan Qashqai ADAC-Ersatzwagen der immer für Schilder abblendete. Der Fernlichtassistent vom Opel Mokka arbeitet besser. Allerdings sollten solche Systeme meiner Meinung nach auf der Autobahn NIEMALS aktivierbar sein. Stichwort LKW und Stickwort Posi-Leuchten werden NICHT erkannt.