Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist nicht immer einfach in verschiedenen Threads die Infos 100%ig alle zu finden und rauszufiltern. Danke dir auf jeden Fall nochmal für die ausführliche Info! Zu möglichem Fehlereintrag: Die komplette Leitung zur Cobra war bei mir jetzt ja für gut 1000 Kilometer lang per Schraube verschlossen gewesen. Da sind keine Fehler aufgetreten. Vermutlich wird das System selbst ja eh nicht durch Sensorik überwacht? Was bei Wegfall zur Cobra höchstens passieren könnte ist vermutlich minimal fetteres Gemisch bei höherer Last. Aber das dürften vermutlich Peanuts sein.
  2. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe dafür leider nicht die Mittel. Also Profischrauber vor! Denke die Messung wäre mal eine Maßnahme die vielen helfen könnte. Mir ist zumindest aufgefallen, dass das eine alte aber noch intakte Rückschlagventil ja quasi gar keinen Öffnungsdruck hat. Ich steige jetzt durch das ganze System so von der Funktion her nicht ganz 100% durch. Von der Anordnung der Ventile her hätte ich jetzt laienhaft vermutet, dass die Benzindämpfe immer angesaugt werden, Im Unterdruckbereich tendentiell an der Drosselklappe Im Überdruckbereich dann vorm Ansaugrohr. Vielleicht könnte man, was natürlich erstmal die Pfuschlösung ist, ein paar Tropfen Wasser in den Bereich zwischen die Ventile geben. Dann würde man ja sehen ob das Wasser dort bleibt oder rausgedrückt wird. Und ein paar Tropfen Feuchtigkeit dürften auch unkritisch sein. Oder man nimmt ein paar Tropfen Motoröl. Beim Drosselklappenventil hatte ich ein originales Neues verwendet um sicher zu gehen. Hält ja auch seine 10 Jahre oder so und war vom Preis auch nicht so kritisch.
  3. Leon96 hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich wollte es jetzt nicht laut aussprechen
  4. Leon96 hat auf sonnyb6's Thema geantwortet in 9-3 II
    [mention=467]brose[/mention] Welches ist eigentlich eine aktuelle Spezifikation die dem MTF 0063 entspricht? Weil die gibt es so ansich ja nicht mehr. Mein 9-5er hat die gleiche Spezifikation gehabt damals, ich bin dann irgendwie bei 75w85 nach API GL4 gelandet gewesen.
  5. Leon96 hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dann sind wir auch nur 50 Kilometer auseinander.
  6. Leon96 hat auf Necro's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es kommt halt auch immer viel auf das Fahrprofil an. Auf der Landstraße kann man wenn man keine Kurzstrecke fährt locker mit 8 Litern fahren und gleichzeitig sportlich unterwegs sein. Nur etwas vorausschauend und smooth sollte es halt sein. Und dabei läuft meine Maschine leider nicht sonderlich gut. Finde aber nicht raus warum. Es sei denn das Problem ist wirklich mechanischer Natur. Sonst wäre es vlt noch weniger. Auf der Autobahn ist natürlich Open End. Kann ich nicht beurteilen. Bin auf den 3000 Autobahnkilometern bisher bis auf zwei kurze Sprints nie schneller als 120 gefahren.
  7. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    VW ist das richtige Auto für solche Strecken. Kurzstrecke ist in meinen Augen alles, wo das Öl nicht Betriebstemperatur erreicht. Und ich denke nicht, dass es das bei 22km tut. Wasser ist ja nach 6-8 Kilometern warm (OBD) Eine Öltemperaturanzeige wäre mal interessant. Wenn man im Winter mal nach 22km und mal nach 100km den Ventildeckel anfasst ist das beim Saab ja schon ein extremer Unterschied. Und das ist ja nur etwas Plastik das nicht unbedingt 2 Jahre zur Erwärmung braucht. Das davon ein Auto nicht direkt kaputt geht ist klar. Sonst wären ja 85% der Fahrzeuge im Straßenverkehr dauertot
  8. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Um dem "Tagebuch" gerecht zu werden. Das war das Tankentlüftungssystem Das ist das Tankentlüftungssystem. Mehr hier: https://www.saab-cars.de/threads/tankentlueftungssystem.69015/#post-1349068 Saab musste leider zwischendurch auch bei Salz ran. Mein Opel musste sich unbedingt Wasser im Sicherungskasten zulegen. 22 Kilometer Arbeitsstrecke ist zudem generell unschön weil 'Kurzstrecke. Egal welches Auto. Aber während beim Opel jetzt bei den Temperaturen fast gar keine warme Luft in den Innenraum befördert ist es beim Saab nach 5 Kilometern schon richtig schön warm.
  9. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, habe fertig. Zur Demontage. Diese ganzen Scherze wie warm machen und so weiter habe ich mir gespart. Cuttermesser und gut. Ich habe es allerdings einfacher verlegt und nicht wieder alles drunter durchgefummelt. Sondern einfach und pragmatisch oben drüber 6mm Unterdruckschlauch war sehr kritisch an diesem T-Stück gewesen (letztes Foto) Wirklich dicker hätte der Schlauch aber trotzdem sein dürfen wegen Drosselklappe und T-Stück direkt an der Ansaugung. Das Einzige was ich mich so bei Einbau noch gefragt hatte. Die Ventile die anderswo verlinkt waren in den Tankentlüftungsthreads und die ich jetzt auch verwendet haben haben einen Öffnungsdruck von 0.2bar. Werden die 0.2bar in dem System überhaupt erreicht?
  10. Rein interessehalber. Wie ist eigentlich der aktuelle Stand?
  11. Leon96 hat auf Bombom's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und selbst mit den Nightbrakern hat man bei Nässe schon schlechtere Sicht als mit Standard-H7, wobei der Unterschied noch hinnehmbar ist und die Vorteile bei Trockenheit das aufwiegen.
  12. Leon96 hat auf Bombom's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich finde diese Einstellung ist einfach nur zum Kotzen. Was ist denn das bitte für eine bescheuerte Legitimation? Ich halte fest: Ich glaube das Problem sitzt hinter dem Steuer. Ich empfehle dir dringend einen Besuch beim Augenarzt bevor du andere Leute bewusst und mutwillig gefährdest. Denn weder sind die H7-Birnen zu dunkel (es sei denn dein Scheinwerfer ist kaputt oder die Birnen komplett überaltert), noch blenden alle anderen Fahrzeuge. Die Leuchtweite bei Abblendlicht ist ja eh limitiert. Selbst ein brandaktuelles Auto mit LED ohne Matrix hat kein schlechteres Abblendlicht von der Leuchtweite als ein normales Auto mit anständigen H7-Halogenleuchtmitteln. Lediglich die Randausleuchtung ist bei LED etwas besser (Wildwechsel). Mit dem was du vor hast siehst du bei korrekt eingestelltem Licht nicht wirklich mehr. Blendest den Gegenverkehr aber 3x so stark wie vorher und bei Regen siehst du sogar weniger.
  13. Leon96 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Erst Diagnose. Dann Teile tauschen. Nicht umgekehrt. Hat doch sonst alles keinen Zweck.
  14. Leon96 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Warum willst du den wechseln? Hab noch nie von jemandem gehört bei dem der bei dem Motortyp kaputt war.
  15. Leon96 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Er nimmt glaube ich Kühlwassertemperatur und glüht bis 20°C Kühlwasser nach. Darum springt der nach kurzer Fahrzeit auch schlecht an weil auf den ersten 1-2 Minuten die Stromaufnahme der Verbraucher so groß ist, dass die Lichtmaschine da nicht gegen an kommt. Das hat auch nichts mit dem Vorglührelais zu tun. Wenn der Motor schon gelaufen ist dann braucht der nicht vorglühen um wieder vernünftig anzuspringen. Das Geld wäre in einem Batterietest besser investiert gewesen. Bei mir haben die Batterien bei dem Motortyp immer 4-5 Jahre gehalten. Nach dem Vorglührelais würde ich persönlich vmtl nur dann schauen, wenn er trotz guter Batterie, guter Masseleitung und intakter Glühkerzen beim ersten Kaltstart wegen fehlerhafter Vorglühzeit nicht anspringt. Du kannst auch wenn du ein Multimeter hast einfach mal beim Vorglühen vor erstem Start die Spannung messen, daraus kann man auch schon einen groben Richtwert ziehen. Während Zündung ein und Vorglühen sollte die Spannung nicht unter 11.6V absinken. Ist es weniger ist die Batterie entweder nicht mehr so gut oder nicht voll geladen. Geht es unter 11V dann ist es nicht mehr weit weg und du hast beim Kaltstart ein seriöses Problem. Orientierungswerte zur Spannung bei selbem Motortyp scheiße: gut:
  16. Hab mal grad noch ein Referenzfoto von mir. Letzten 1000 Kilometer immer 22km pro Wegstrecke (Landstraße, sehr moderate Fahrweise) Wie sieht es bei dir jetzt aktuell aus?
  17. Leon96 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da hast du um es zu zeigen auch das teuerste rausgesucht. Hab grad letztens eines für 5.99€ verkauft nachdem es 1 Jahr lang drin stand Aber denke das kann man bei ihm ausschließen. Wenn der Motor schon kurz gelaufen ist muss da nix mehr vorglühen um einwandfrei zu starten.
  18. Leon96 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Er sollte wenn er schon kurz gelaufen ist auch ohne vorzuglühen anspringen. Daher würde ich das Vorglührelais schonmal vorsichtig ausschließen. Springt er denn gar nicht mehr an? Oder orgelt lange? Oder glüht er einfach nur nicht vor? Wie ist der Motorstart bei warmem Motor? Ich hatte 600 Meter nach der Arbeit früher einen Bahnübergang. Wenn ich da im Winter den Motor ausgestellt habe ist er danach auch nur schlecht wieder angesprungen. Weil im Winter die Glühkerzen ja noch nachglühen. Dazu vlt noch andere Verbraucher die bei Kaltstart aktiv sind. Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung was weiß ich. Das kombiniert mit einer nicht mehr frischen Batterie und schon hat man das Resultat.
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, ist bestellt. Sollte nächste Woche Dienstag da sein. Werde mal berichten ob das alles so klappt wie ich es mir vorstelle. Oder brauche ich noch irgendwas besonderes für problemlosen Einbau?
  20. Leon96 hat auf 9-5alex's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er hat auch Böcke.
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=4162]storchhund[/mention] Komme gerade dazu mal den Einkaufswagen zu packen. Hast du in Kombination mit den 6mm-Schläuchen 8mm-Rückschlagventile verwendet wie in den anderen Threads immer empfohlen? Werde mit meiner Logik nicht so 100%ig Schlau aus dem Datenblatt. Oder es ist heute zu bereits zu spät. Im Zweifel ist Silikon ja dehnfähig. https://www.db-shop24.de/Rueckschlagventil-Alu-6-bis-13mm-VS-7319-fuer-Kraftstoffe-Benzin-Diesel-Pflanzenoel-Heizoel-etc-unschlagbar-guenstig-bei-wwwdb-shop24de Bestelle dazu mal 3 Meter Leitung wie du sie verbaut hast mit 6mm Innendurchmesser. Sicher ist sicher. 2 Meter würden ja vermutlich auch reichen? Aber haben ist ja schließlich besser als brauchen. Übrigens hier nochmal ne Grafik zum System aus nem anderen Thread. Für die, die vielleicht zufällig in diesem Thread gelandet sind und es noch nicht kennen. https://www.saab-cars.de/attachments/evapsystemdiagram-jpg.47168/
  22. Streich mal wenig KM und ersetze es durch guten Wartungszustand. Würde mal schauen eher eines der späteren Baujahre zu nehmen. Ab welchem Modelljahr war die Ölgeschichte eher kein Thema mehr? 2003? Oder 2004? Da würde ich bei dem Budget wert drauf legen um das Thema schonmal elegant umschifft zu haben. Ich möchte aber nochmal eines anfügen ohne erneut unfair zu wirken. Dein Restwert + der zu investierende Aufwand würde nicht das Suchkriterium was du für die Suche stellst erfüllen? Wenn du was im Bereich 150.000km findest kannst man als erstes schonmal fast ein Sparbuch für die Fahrwerkssanierung eröffnen.
  23. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Löcher ins Sieb bohren.... Das ist absoluter Pfusch, ganz ehrlich. Solche Siebe werden schließlich nicht grundlos verbaut. Sonst hätte man ja gleich das Teil wegsparen können. Sein restlicher Motor wird sicher auch nicht 100%ig sauber sein. Wenn sich da noch Ablagerungen im Kettenkasten lösen wandert das erstmal 1 zu 1.... Und das will man ganz sicher nicht. Wenn der Motor zukünftig gut läuft würde ich höchstens 4x kurze Ölwechselintervalle wie 5000km empfehlen und vielleicht auch noch eine Spülung zwischendurch machen. Und dann nochmal die Wanne runter und inspizieren. Also wenn man wirklich sicher gehen will. Abgesehen davon ist es auch insofern völlig unnötig weil sich das Sieb bei passendem Fahrprofil und oder Wechselintervall sowieso niemals zusetzt.
  24. Möchte nicht unfair wirken, aber man bekommt mit Motorschaden leider nicht wirklich viel dafür. Ein Kumpel von mir hat 4 Monate lang versucht seinen 9-5 Aero zu verkaufen. Auch ein Vorfacelift. Vollausstattung, Motor gerade komplett revidiert. Neue Sommerreifen 0km gefahren. Er hat mich ach und krach das doppelte bekommen, Schlaf einfach mal in Ruhe 2-3 Nächte drüber und überlege dir in Ruhe ob du wirklich verkaufen möchtest oder doch behalten möchtest. Das hängt aber sicherlich auch viel vom restlichen Zustand ab. Vielleicht lässt du den Punkt auch nochmal klären. Wenn das wirklich tip-top ist wie du sagst würde ich darüber nochmal nachdenken! Mit einer guten Werkstatt sollte das für um 2500€ vernünftig zu schaffen sein. Vielleicht telefonierst du mal mit Aero World Germany. Die haben ja auch eine Werkstatt zur Hand mit der die wohl öfters zusammenarbeiten. Vielleicht kann man sich ja einen Gesamtpreis machen lassen mit neuer Steuerkette etc. Informier dich da erst nochmal genauer bevor du vorschnell handelst. Nur gut gemeint. Es kommt aber halt auch drauf an was man für das Auto empfindet. Saab fahren tut man ja in der Regel nicht weil es eine besonders günstige Art des Autofahrens ist. Sondern weile es eine besondere Art des Autofahrens ist. Aber dafür gibt es von Vorfacelift-Aeros auch echt nicht mehr viele. Wenige hundert Stück in Deutschland.
  25. 1500€ incl Einbau wird man eher nicht mit hinkommen. Es sei denn der Mechaniker arbeitet für nen Kasten Bier. Würde ich doch mit etwas mehr rechnen. Die Liste von Hagman ist aber schon ganz gut. Beim Steuerkettensatz unbedingt Originalteile verwenden und da nicht sparen. Wenn du ihn länger fahren willst: Bei der Gelegenheit die Hilfsrahmenbuchsen auch erneuern. Original Saab nehmen. Kostet zwar etwas aber das ist dann so. So gut wird man so schnell da nicht wieder drankommen! Und eventuell Hydrolager (Motorauhängung) sollte man auch drüber nachdenken. Hydrolager hinten + Beifahrerseite, Getriebelager und Drehmomentstütze wenn dann Teile von Hutchington verwenden. Wobei man die auch bei eingebautem Motor noch halbwegs gut wechseln kann im Gegensatz zu den Hilfsrahmenbuchsen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.