Zum Inhalt springen

Bernard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bernard

  1. Also von alleine tat sich da nix. Kalibrieren half auch nicht. Habe die Deckel nach oben gedrückt und dann mit einem Schraubenzieher die Stecker nach hinten abziehen können. Die konnten eigentlich nur in diese Richtung weg, ich war nur zu zaghaft. Beim ersten Versuch gingen beiden Fenster nun wieder. Mal schauen, wie lange das so bleibt.
  2. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man die Stecker mit den Türkabeln abziehen und wieder einstecken soll, um die Fenster neu kalibrieren zu können. Der Kalibriervorgang aus der Bedienungsanleitung funktioniert bei mir nicht. Weiß jemand, wie man diese Stecker abzieht? Ich drücke so eine Art Plastikabdeckung nach oben, aber wie geht es dann weiter?
  3. Hallo zusammen, der 1,9 TTid hat sich heute sehr merkwürdig verhalten. War erst in der Inspektion, sollte eigentlich alles gut sein? Während der Fahrt 2 mal merkwürdige knarzende Geräusche, ich dachte zuerst, ich fahre an einer Baustelle vorbei und das kam vor dort, aber dann kam es 2 km weiter wieder und ohne jede andere Möglichkeit - kam vom Wagen. Danach war auffällig, die Turboanzeige dreht auch hoch, wenn man den Wagen ausrollen lässt, und sie ist auch noch ein wenig aktiv, wenn der Wagen im Leerlauf steht. Das war noch nie der Fall. Ist da ein Turbolader im Eimer oder wofür könnten diese Symptome stehen? Hatte noch nie Probleme mit einem Saab, daher kenne ich mich mit fehlerhaftem Verhalten nicht aus. Ist sowas bekannt? Grüße, Bernard
  4. Vor zwei Jahren gab es ja noch die Hirsch Pakete für 50 % bei diversen Werkstätten - ich hatte einen 9-3 II Bj, 2007 mit 77.000 km noch mal hirschen lassen. Hat sich gelohnt.... Gibt es das nicht mehr?
  5. Eigentlich sollten sogar die späten 2006er facelifts die Lichtleiter nicht mehr haben, wurde mir mal gesagt??? Bj. 2007 gilt eigentlich als gut handelbar, ich hatte mal ein facelift Cabrio aus 2007 und habe da problemlos ein Doppel-Din Alpine als Komplettlösung mit Navi, CD, Bluetooth/Freisprech, Rückfahrkamera und USB einbauen lassen. Ging völlig problemlos, inkl. Bedienung am Lenkrad.
  6. Bernard hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Diese Diskussion ist ja schon älter, gibt es denn inzwischen eine Lösung? Mein Saab hat auch diese lange Gedenkpause wenn ich ihn öffne - ist merkwürdig. Den Tempomat dagegen fand ich immer schon gut, und finde ihn wesentlich einfacher zu bedienen als bei anderen Marken. Was mich aber total nervt ist dass das Gebläse immer volle Pulle läuft, wenn ich das Dach öffne oder schliesse. Meine Beifahrer stehen schon immer Gewehr bei Fuss und machen das, denn ich habe ja die Hand auf dem Betätigungsknopf für das Dach. Und zwar immer, egal welche Temperatur, egal ob Klima an oder aus. Kann man dass denn nirgendwo abstellen? Was mich außerdem kolossal nervt, ist, dass man häufig nicht einstellen kann, was man will. Es gibt ja diee drei Knöpfe für Frontscheibe, Gebläse nach vorne, und nach unten. Häufig beim Offenfahren will ich unten und vorne aktivieren, manchmal nur vorne - aber es geht einfach nicht, die Front lässt sich nicht wegdrücken (orange Leuchte). Manchmal geht es, manchmal nicht, es scheint keine Systematik zu geben, wie ich das Frontgebläse ausstellen kann. Gibt es da einen Trick, oder habe ich im Forum was nicht gefunden? Danke und Grüße Bernard
  7. Ach Gott, ausgerechnet hier im Forum der IIIer kommt jetzt der Generationenstreit? Nur ein alter Saab ist ein guter oder wie hier gesagt "richtiger" Saab? Das ist mir viel zu pauschal. Habe von 900 bis 9-3 alle Generationen durch, Licht und Schatten gibt es überall; vor allem bei der Verarbeitung war die Vorgängergeneration wesentlich anfälliger, vor allem im Verdeckkasten. Der 9-3 III hat wieder mehr die frühere Formensprache, der Innenraum hat die gleichen Probleme wie alle anderen Automarken und deren Kostenmanagement auch, die Motoren aber immer noch gut. Jeder Beifahrer findet auch neue Saabs schrullig. Nightpanel, Origami-Flaschenhalter und der Platz für den Schlüssel im Mitteltunnel sind immer einen Kommentar wert. Die Sitze immer noch die besten, die es gibt, sagen jedenfalls unabhängig voreinander alle Mitfahrer. Klar fand ich früheren noch einen Tacken besser. Aber gegen Jaguar.... naja. Egal. Einen Saab erkennt jeder immer noch von weitem und aus jeder Blickrichtung - das reicht. Und zwischen schrullig und "sieht doch recht merkwürdig aus, dieser Knick im Heck mit 30 Kilo Gummi dran" gibt es eben verschiedene Geschmäcker. Und wie gesagt, ein jüngeres Baujahr hält am Ende länger durch, und wenn man Saab fahren will, kommt es nur darauf an. Mein Innenraum hat eine prima Qualität, auch da gibt es nix zu meckern; und Verarbeitung im Vergleich zu ABM etc. gleichwertig. Wenn ich mir da den gleichaltrigen Mercedes meiner Holden anschaue, wo innen und außen alles abfällt, sogar spitze. Also, mir ist das "schrullig" genug - weiß auch gar nicht, was ich mit der Kategorie anfangen soll.
  8. Sammlerstücke keine Ahnung - aber die Preise gerade für alles ab 2008 sprechen nicht dafür, dass Qualität oder Schrulligkeit fehlen würden. Nicht alle Saab Fans unterscheiden in GM oder davor - die Marke hat auch so Strahlkraft, und ich habe jedenfalls noch nie auch nur einen Menschen was schlechtes über Saab sagen gehört. Das haben alle anderen Marken, die ich gefahren habe, nie geschafft...
  9. Ja, das habe ich schon öfter gelesen, dass die Saab-Eigner Angst haben, km auf die Wagen zu fahren. Halte ich für völlig falsch - ich will ja keinen potentiellen Oldtimer bereitstellen, sondern Saab fahren, und das übrigens auch im Winter. Solange es geht und Sinn macht, wird in den Wagen investiert - und er wird hoffentlich bei jetzt 76 tkm noch viele viele Jahre durchhalten. Jetzt schonen und irgendwann gibt es vielleicht nicht mehr alle Ersatzteile? Scheint mir wenig Sinn zu machen. Zwischen Saab fahren und Saab besitzen sehe ich eben den wesentlich Aspekt auf dem Fahren.
  10. Das schönste ist halt, einen Saab mit wenig km zu einem Saab mit vielen km zu machen :-)
  11. Bei Saab kann man nicht von normalen Gebrauchtwagenpreisen ausgehen. Hier ist es die Fangemeinde, die bereit ist, für gute Wagen entsprechend zu zahlen, und auch ältere Modelle sind gesucht Viele haben ganz genaue Vorstellungen, und wenn sie was passendes finden, spielt der Preis keine Rolle. Vor einem Jahr war ein 9-3 III Cabrio zu haben; 1,9 TTiD, Hirsch Ausstattung mit allem drum und dran und Carbonleder. Baujahr 11 - einer der letzten, und keine 70 tkm drauf. Preisvorstellung des Händlers über 20k - trotz Diesel. Dafür kriegt man wesentlich jüngere Benziner-Cabrios mit fetter Ausstattung bspw. von Audi. Und der Händler hatte die Bilder auf Autoscout noch nicht eingestellt, da kamen bereits die ersten Anfragen, und gleich der erste Interessent hatte sich den Wagen unbesehen und ohne Bilder reservieren lassen und auch zugeschlagen. Und da immer mehr Saabs vom Markt verschwinden, werden die verbleibenden immer ein wenig teurer sein als vergleichbare Angebote anderer Marken.
  12. Meine Handykamera konnte sich aufgrund der Reflektion und des hellen Bildschirms nur schwer einstellen. Ich habe die Rückfahrkamera so gestellt, dass die Stoßstange zu sehen ist und orientiere mich weniger an den farbigen Balken, auch wenn das auch ganz gut geht. War außerdem alles verregnet an dem Tag. Wenn keine Regentropfen auf der Kamera sind, ist alles scharf - nachts manchmal etwas verrauscht, aber das ist auch bei anderen Fahrzeugen so. Ich kann jedenfalls nicht klagen.
  13. Kann ich dir leider nicht beantworten - das hat die darauf spezialisierte Werkstatt eingebaut.
  14. hier nun mal 2 Bilder - das eingebaute Gerät und die Kamera...
  15. Bei mir ist das Alpine verbaut, zusätzlich kam noch eine Rückfahrkamera hinzu. Funktioniert alles wunderbar. Lernradfernbedienung geht bestens, aber das Night Panel liess sich nicht integrieren. Das Alpine hat aber eine "Screen Off" Funktion, da muss ich auch noch zwei mal auf dem Bildschirm tippen, dann ist alles perfekt.
  16. So, die neuen Gasdruckdämpfer sind drin. Allerdings, und das habe ich eben mal ausprobiert, die gehen zwar jetzt im Zeitlupentempo, aber die halten das Gewicht vom Kofferraumdeckel trotzdem nicht, der knallt immer noch auf den Kofferraum - ich vermute, es liegt am Aero-Spoiler, der Deckel ist mit dem Teil doch ziemlich schwer. Also muss ich jetzt an die Abstandshalter/Dämpfer ran. In der Halterung sassen noch die Plastikstifte der Dämpfer, daher hat man die Bohrungen nicht gesehen. In der Wühlkiste für alle Fälle bin ich fündig geworden - man soll eben alles aufheben :-) Hartgummifüsse, die mal unter irgendeinem Gerät waren, bereits mit Loch in der Mitte - Schrauben mit flachen Muttern in einer passenden Länge und Breite, 4mm * 1cm. War ein ziemliches Gefummel, die Mutter da hinten hinein zu bekommen, aber irgendwann war es geschafft. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das Gummi hält, und behalte die Gummipuffer im Auge, denn der Deckel haut da immer noch ganz schön drauf. Habe daher noch selbstklebende Filzpads zugeschnitten und auf die Metallplatte geklebt, die auf den Dämpfer hat. Allerdings geht der Deckel mit den neuen Dämpfern so langsam auf, dass man eigentlich alles in den Kofferraum getan haben sollte, und fertig ist, bis der Anschlag erreicht ist. Wird aber nicht ewig so bleiben, fürchte ich. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Lack auf dem Kofferraum keine bleibenden Schäden hat, Der weiße Strich im Lack auf dem Kofferraum ging erst mal beim feucht drüber wischen weg, lässt sich hoffentlich noch auspolieren.
  17. Bernard hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So, die Blende ist wieder aufgetaucht - im Inneren eines Büromaterialschranks. Wieder mal zeigt sich, dass Dinge an Orten wieder auftauchen, wo sie eigentlich niemals hingelangt sein können. Saab-Trolle - und es gibt sie doch... Damit konnte die Blende wieder angeklebt werden, sitzt bombenfest und alles ist gut.
  18. 9-3 III Cabrio aus 2011. Dieses Problem hatte ich auch von jetzt auf gleich - Kofferraum aufgehen lassen wie immer - knallte auf dem Blech auf. Ich dachte erst, die Dämpfer wären hinüber, aber das scheint es dann nicht zu sein. Woran es liegt, konnte ich hier lesen, habe nachgeschaut - auch ich haben da zwei blanke Stellen, da sassen wohl mal diese Plastikdämpfer drauf, und wenn die Federn zu schwach werden, haut es da anscheinend dermaßen drauf, dass die sich verabschieden. Gibt es da Teile, die hier eingesetzt werden, oder muss man in der Tat improvisieren? Grüße, Bernard
  19. Bernard hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Tja, sowas bescheuertes - kann leider noch keinen Vollzug melden. Die kleine Blende lag auf meinem Schreibtisch, zusammen mit einem Kleber dorthin gelegt. Der Kleber war noch da, das Teil ist und bleibt wie vom Erdboden verschluckt, nachdem ich es heute einbauen wollte. Alle Möbel herumgerückt, überall nachgeschaut - buchstäblich das ganze Büro auf den Kopf gestellt. Das Ding ist nicht zu finden. So was kann einen völlig verrückt machen. Ich werde mir wohl noch eine weitere Lüftungsdüse besorgen müssen. So wird das kleine Teil dann doch ein recht teurer Spass, und es zieht sich in die Länge.
  20. Bernard hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    naja, ewig ist gut - wüsste keinen Grund, das Ding noch mal lösen zu wollen, und noch mal verlieren will ich die Blende ja auch nicht....
  21. Bernard hat auf Bernard's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ok - werde was anrühren :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.