Zum Inhalt springen

LeSmou

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LeSmou

  1. LeSmou hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Forum, hallo [mention=10905]Dierk[/mention], eine kurze Erfolgsmeldung: Habe meinen 92er 9000 CD Automatik (9116 / 311 012, ABE 835/2) mit Hilfe des Anhangs zur ABE problemslos umschlüsseln können. #19 im Thread "Euro 2 fuer den CC 2.3-16 MY90": https://www.saab-cars.de/threads/euro-2-fuer-den-cc-2-3-16-my90.60420/ Viele Grüße und danke fürs verlinken, Fabian
  2. Perfekt. Kleine Ursache - große Wirkung ;-)
  3. Hi Roman, hoffentlich hat sich dein Problem inzwischen schon gelöst. Wenn nicht: ich war da letztens dran und hatte dasselbe Problem. Fotos von der Metallschiene hab ich leider nicht gemacht, aber vielleicht helfen die Fotos trotzdem. Die Ummantelung wird mit der Klammer befestigt, die wiederum an der Plastikabdeckung befestigt ist (1. Bild) Aus dem Gedächtnisprotokoll: Bei mir war der entscheidene Trick, das weiße Teil mit Zahnrad ebenfalls zu lösen und dann gemeinsam mit dem Rest (Schiene usw.) wieder zu montieren. Sonst lässt sich die Regelung nicht bis zu beiden Anschlägen drehen. Viel Erfolg, Fabian
  4. LeSmou hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Nabend, ich fahre die in der 87V-Variante und ohne XL auf Anniversary-Felgen. Bin sehr zufrieden damit. Grüße!
  5. LeSmou hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe die oben genannten Käfigmuttern dank eurer Tipps gerade eingebaut. Wenn man weiß wie, ist es wirklich einfach. Hier ein Bild davon, wie die Dinger - glaube ich ;-) - zu sitzen haben. Viel Erfolg allen Nachrüstern!
  6. LeSmou hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Dass die frühen-Automatik Fahrer Pech gehabt, ist mir klar, seit ich vor Monaten den Thread hier durchgearbeitet hab. ;-) Aber warum meinst du dass auch bei den anderen Fahrzeugen Minikats nicht helfen?
  7. LeSmou hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    [mention=3013]ST 2[/mention]: Danke, genau darum gehts, aber klappt ja eben in Glücksfällen immer wieder. Zur Typnummer: Schalter und ABE ergeben doch eine Typnummer? ..aber egal ist ja eindeutig. [mention=528]weezle[/mention]: War schon bei zwei Zulassungsstellen, beide Male ohne Erfolg, wegen des Baujahres ;-) Interessanterweise haben die neuen CDi Automatik alle (?) Euro 2. Im Anhang (hoffe es klappt) ein Screenshot des Dokuments das mich zweifeln lässt. Erklärt's mir.. - welches die Leute zum Umschlüsseln mitnehmen, ist mir ja egal ;-) Werde die Tage nochmal mit einem Mini-Kat Hersteller bzgl. der Umrüstung einer 311-Automatik Kontakt aufnehmen und mich bei Erfolg nochmal melden. Grüße, Fabian
  8. LeSmou hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, ich klinke mich mal ein. Auch ich hab mich mit der Euro2 Sache lange rumgeärgert. Ich habe den 9116 311 (2,3i Automatik). Mein aktueller und wohl auch endgültiger Stand: Nicht umschlüsselbar (laut Saab Dokumenten nur Euro 1) und auch nicht mit Mini-Kat umzurüsten (gibts nicht für die Automatik, laut Car Service Erkenz vermutlich weil es auch mit Minikat nicht für Euro2 reicht). Das habe bisher aber nicht von den Mini-Kat Herstellern bestätigen lassen. Das zuletzt gepostete Dokument ist meiner Meinung nach eine Fälschung, da es Versionen gibt wo auch für den 9000 Typnummern aufgeführt sind. Außerdem würde es ja in dieser Variante den anderen Angaben, z.b. zum 3116 911, widersprechen. Wenn euren Zulassungsstellen das nicht auffällt oder ihnen nur die ABE reicht, Glück gehabt ;-) Würde mich natürlich freuen wenn ich da was falsch verstanden habe.. Grüße, Fabian.
  9. Hallo zusammen, nach 10 Jahren Ruhe in diesem Thread und noch bevor ich mich und mein Auto richtig vorgestellt habe, möchte ich kurz über den Einbau von umklappbaren Sitzen in meinen CD berichten und v.a. die Befestigungen für die Rücksitzbank an den C-Säulen vorstellen. Wie schon mehrfach erwähnt, ist der Rest Plug and Play, alle Löcher sind vorhanden. Zu beachten ist, dass die Klappbügel unter den Sitzflächen beim CD (ebenso wie die Sitzbank) nicht geteilt sind - also am besten gleich mit umbauen. Desweiteren hat der CD nur eine Schraube zum Einrasten der Sitzfläche. Eine zweite muss also auch nachgerüstet werden. Die Befestigung wird einfach auf die vorhandenen Schrauben aufgesetzt und die Bank sitzt (bei mir) so gut wie die im CC. Kein Wackeln oder Klappern. Folgende Teile habe ich benutzt, gekauft im Baumarkt mit dem Eichhörnchen. 2x Verstellwinkel 4004338332754 von GAH, 35x75x65mm 2x Sechskantschraube M8x40 (30 würden's auch tun, nach Bedarf kürzen) 2x passende Muttern für die Schrauben 2x kurzes Stück Plastikschlauch oder ähnliches ... alternativ gehen auch M6er Schrauben, da muss man aber mehr ummanteln, damit die Kralle richtig packt.. Die Langlöcher der Winkel an den richtigen Stellen auf M8 aufbohren und die Löcher etwas nach oben bzw. unten versetzen (relativ zur "Montageposition"). Am besten selbst messen, weil die Einbauhöhe der Rückbank abweichen kann. Danach die Hälfte der längeren Fläche der Winkel wegnehmen, da der Bereich sonst gegen die Rückbank stößt. Die Schrauben so durchstecken und mit einer Mutter befestigen, dass sie ca. 2cm nach innen rausstehen. Dann noch den Plastikschlauch drüber und fertig. Ich habe meine noch schwarz lackiert. Viele Grüße, Fabian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.