
Alle Beiträge von Wolfgang T
-
SAAB im Film und Fernsehen
ha ha ha - das ist eine Werbesendung - mir wäre das von vorne herein zu viel Chemie. [/ATTACH] Da muss ich an einen Pforzheimer denken - der hatte eine Villa komplett schwarz gemacht: https://www.pz-news.de/cms_media/module_img/4179/2089891_1_articledetailxl_Schwarze_Villa_Sarow_Friedenstrasse_8.jpg
-
SAAB im Film und Fernsehen
-
Neue Dichtung und Wasser im Kofferraum
Das kenne ich auch. Mein Wasser im Dachhimmel und Kofferraum kam aber von der verstopften Gummidurchführung hier: https://www.saab-cars.de/threads/wassereinbruch.77411/#post-1683761 Der Schiebedachablauf funktionierte deshalb nicht mehr.
-
Wassereinbruch...
Ursache gefunden!!! Im Kofferraum läuft das Wasser vom Schiebedach und der Antenne raus. Der Ablauf des Schiebedachs war verstopft durch etwas Sediment:
-
Wassereinbruch...
Mein 900 II parkt schief und Wasser kommt vom Dach bei der C-Säule. Wo ist denn der Wasserablauf des Schiebedachs?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Na wegen dem Preis. Oder willst Du freiwillig 3 Mal soviel bezahlen wie für V-Power von meiner Schell Tankstelle??? Lesenswert: https://www.autobild.de/artikel/e-fuels-kosten-synthetische-kraftstoffe-benzin-diesel-verbrenner-21693013.html
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=75]klaus[/mention] das ist nicht praktikabel, da es zu wenig Tankstellen gibt. Hier gibt es sogar Wasserstoff, aber keine E-Fuel-Tankstelle weit und breit. Das war jetzt übrigens das Totschlagargument der E-Auto-Gegner.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=2122]LCV[/mention] Ich habe nur einen SAAB und der ist auch das einzige Auto. Um mobil zu bleiben mache ich mir für mich persönlich und eben auch weltpolitische Gedanken. Konkret verfolge ich Berichte über den Peugeot 208 Electric. Ein 9-3 Viggen steht aber auch auf der Wunschliste als Ersatz, falls der 900 II mal irreparabel kaputt ginge. Da ich das 49.- € Ticket nutzen kann, obwohl ich auf dem Dorf wohne und meine Arbeitsstelle außerhalb Pforzheims ist, stellt sich die Frage nach einer Neuanschaffung gerade nicht - und doch wird überall - nicht nur hier diskutiert, wohin die Reise geht - also welcher Antrieb das Rennen macht.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Porsche betreibt einen riesen großen Aufwand. Ich wohne zwische KIT Karlsruhe E-Fuels Forschung und Weissach. Meine Zeitung berichtet hin und wieder mal über die Projekte.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Für Flugzeuge die nicht anders können sind die e-Fuels was, aber der normale Porsche-Fahrer sollte dafür ruhig den 3 mal so hohen Preis bezahlen müssen den der 3-fache Energieeinsatz bedingt. Und das alles nur weil das Brummen des Verbrennungsmotors unsere niederen Gefühle weckt. - Wie wäre es denn mit Musik beim Autofahren? Ich fahre dann meißtens schneller um die vielen Kreisverkehre oder Autobahnauffahrten. https://www.youtube.com/watch?v=nABIRJ8hQgM
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Den Name Jean Todt habe ich auch schon früher mal gehört ... ich lese eine Tageszeitung mit Sportteil und bin so gut wie nicht über die Formel E informiert. Wie geht denn das bitteschön ... das würde ich doch bestimmt lesen. Vielleicht wird klar auf was ich hinaus will?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Formel E kenne ich vom Name nach - mehr nicht. Beim googeln nach Formel 1 und Elektrisch komme ich hier raus. https://www.formel1.de/news/news/2019-08-11/elektrische-energie-in-der-formel-1-ein-jahrzehnt-der-hybrid-erfolge Tatsächlich - seit 2009 gibt es eine Regeländerung und KERS.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Würde die Formel 1 elektrisch fahren, dann hätten wir bestimmt schon viel bessere Batterien und Motoren!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Prominente Saabfahrer
- Prominente Saabfahrer
Vielen Dank für die Story.- Prominente Saabfahrer
Kann man da auch einen Daumen nach unten geben - ich bin überhaupt nicht oft in der Werkstatt - der 900 den ich mal hatte noch weniger!!!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
https://images.ctfassets.net/tkvx6dicotyn/5fTMD3Gdkf3D4V6Gm2B3Ce/43099ceac19d5c3143480f1f30a03a88/Eaas_Startpage_hero_2x.jpg?w=1280&fm=webp&q=80 In Hamburg müsste der Strom durch die Nähe zur Nordsee eigentlich billiger sein :-) Dass sich so ein freistehendes Haus nicht jeder leisten kann ... tja - wie war der Spruch von Helmut Schmidt - Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen ;-)- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=533]raser[/mention] Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste - fühle mich aber gar nicht so alt. Bei mir in der Region brummt die Wirtschaft und so habe ich dank dem Fachkräftemangel mit 61 Jahren noch einen gut bezahlten Job bekommen. Zuvor musste ich mich als Hilfsarbeiter durchschlagen. Deshalb fahre ich auch extra keinen Turbo. Mittlerweile schaue ich auch mal nach den Renaul Zoe die bei mir in der Gemeinde zum Leihen sind. Dafür bräuchte ich aber bestimmt ein Handy neueren Datums;-) Mein Strom kommt aus Hamburg von Lichtblick - der Name ist für mich Programm!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Oh doch: guckst Du hier: https://i0.wp.com/saabblog.net/wp-content/uploads/2020/01/P5_Controllerbox-mit-HV-Anschlüsse_Akku-Box-front.jpg?fit=3840,1746 und [mention=533]raser[/mention] In Miete wollte ich nicht wohnen. Das Geld ist jeden Monat weg und wenn Du mal älter bist, dann hast Du gar nichs. Das ist doch genau das Prinzip wie beim Leasen!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja - und warum? ich tippe mal auf die Braunkohle - Atomstrom fällt auch weg. Bei mir in der Gegen wird gegen fast jedes Windrad erbittert gekämpft - da kommen Gegenwind-Leute aus dem ganzen Bundesgebiet um d Gegener zu unterstützen.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=643]jo.gi[/mention] Das Leergewicht der verschiedenen Modelle - gerade der Allradantrieb - wird schon angegeben. Das Leergewicht des Topmodells mit Allrad und V6 Motor liegt bei 1945 kg. Ich habe das als 2 Tonnen bezeichnet und der Fahrer eines 4-Zylinders ist damit nicht einverstanden - geschenkt! Trotzdem ist das voll viel und das Gewicht wird nur durch die hohe Motorleistung kompensiert. Witzig wäre zu wissen, ob der Tank voll ist oder nur 10 Liter drin oder gar leer ist bei der Angabe. Selbst würde mich die Fahrphysik interessieren - Der Schwerkunkt ist bei Elektroautos sehr tief - das bringt höhere Kurvengrenzgeschwindigkeit. Aber wie sieht es mit einem alten 9-5 NG mit knapp 2 Tonnen aus? ESP haben ja wohl alle.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
In einem normalen Auto steckt soviel Energie, dass man es 80 Jahre fahren müsste. Strom kann man umweltfreundlicher produzieren als Benzin. Gerade auch das Methan aus den Bohrlöchern ist für die Klimaerwärmung besonders schlimm. Ich habe mich mit dem Bericht über den NEVS Emily eingeklinkt, da es hier um den Kauf bei einem neuen Auto geht und ich würde mir eben bei einem Neuwagen einen Elektroantrieb zulegen. Batterieherstellung bzw. alte Batterie - die werden nicht weggeworfen, sondern verkauft und sichern im heimischen Keller die Speicherung des Photovolaikstromes.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=7827]vinario[/mention] Mein erwähnter SAAB ist das Vergleichsmodell in der Leistungsklasse und Größe und der wiegt leer 1945 kg. Emily hat in der Top Version 635 PS und ist trotz des hohen Gewichts in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 schnell unterwegs. - Prominente Saabfahrer
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.