Zum Inhalt springen

skywise

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Würde mir auch jemand die Anleitung zukommen lassen? Unser Cabrio wollte uns heute das erste Mal fast stehen lassen mit besagter Meldung... (mit viel Geduld gings dann irgendwann)
  2. so, haben die Felgen abgeholt, ohne Gummis, werden wohl Winterräder bekommen. Welche Grösse passt da gut / ist empfohlen / vorgeschrieben? 17 - 225 - ?? ... edit: Anbei ein Foto - und ist ein 1.8t
  3. Ja. Handelt sich um die Alu81.
  4. Kann mir jemand Auskunft geben, ob das passt und nicht scheuert? :) Ist die Kombi laut Typengenehmigung möglich?
  5. Frage aus der zweiten Reihe: Darf man noch kommen und mitfahren, wenn man keine Zimmer benötigt ? ( = eigenes Bett ums Eck) Oder sind die 120 generell fix unabhängig von Unterkunft?
  6. Heisst das umgekehrt (Ascher einbauen) geht nicht weil zu wenig Platz? oder einfach bisschen abschleifen?
  7. skywise hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hatte mir die selbe Frage gestellt, nachdem ich unseren v6 abgeholt hatte. Ein Anruf bei Hirsch Performance in St. Gallen brachte Klarheit - die führen über jede VIN Buch. Unsrer hat die Hirsch-Software drauf, Händler wusste von nichts, da nicht eingetragen. Da Deiner die Abgasanlage hat, kennen die das Fahrzeug und können Dir direkt am Telefon sagen, was alles gemacht wurde.
  8. skywise hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, Mittwoch 14.12. Abends, Autobahn Luzern-Oftringen, schwarzer od. dunkelblauer 9-3 Kombi mit AG-Kennzeichen. Hatten denselben Weg im Nebel übers Grod, gemeinsam "sportlich bestritten", Verabschiedung per Lichtzeichen. Scheinen ums Eck zu wohnen - vielleicht wirds ja gelesen ^^
  9. skywise hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh - sowas dachte ich auch, und auch mein FSH hat nach Herumstochern sowas gesagt. Bei mir hat der Schlag nach Demontage dann ziemlich getroffen: weitere Bilder hier: Rost am 9-5 I - gespannt auf Deine Bilder
  10. skywise hat auf skywise's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke - die Farbe ist "Steel Grey", Code 972... Hat aber dem Alter entsprechend natürlich seine Macken und Steinschläge ... Warum nicht, Othmarsingen ist nun gar nicht mal sooo weit ... obs diese Woche passt, nicht sicher, aber lässt sich sicher mal einrichten. Abends ab ... ? Und ... Woran erkennt man Saab-Freaks beim Bier?
  11. skywise hat auf skywise's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo, wertes Forum Nun, nach längerem Mitlesen und eifrigem Benutzen der Suchfunktion, hier schlussendlich mein "Hallo". Eigentlich hätte es eine reine Gebrauchskarre werden sollen - zwei Zweisitzer im Haushalt machen sich nunmal nicht so gut, wenn es auf längeren Urlaub oder um den Transport von mehr als zwei Kisten Bier geht. In den 90gern hab' ich auf Saab fahren gelernt, gross und stark sollte das Ding sein (ich mag keine schwachen Autos), günstig und ein, zwei Jahre halten. So der Plan, also Hauptaugenmerk auf frischer MFK (CH-Tüv) für 2 Jahre. Konnten dann letztes Jahr tatsächlich günstig einen 9-5 Aero 2003 mit Hirsch übernehmen, der obige Kriterien tiptop erfüllte... 150t km, Motorrevision bei 80k, 3te Hand, tolle Ausstattung mit Hirsch und genügend hübscher Allgemeinzustand für angedachten Zweck und Dauer. Zunächst nicht viel investiert, das nötigste eben, und eifrig transportiert ^^ - zu Beginn tatsächlich auch wenig Mucken ... Wie das nun so ist, hab ich mich etwas in den langen Schweden verguckt und entschieden, dass man das Ding - wenn möglich - doch etwas länger erhalten sollte. Zwischenzeitlich die "originalen" Hirschfelgen wieder aufgetrieben, erlebe ich nun regelmässig den "Charakter" meines 9-5 ... zum Glück macht mir basteln Spass ... und mein FSH macht gewisse Umsätze Neben den bekannten und überraschenden Kleinigkeiten (die meisten Schalter im Innenraum bereits auseinandergenommen wegen nicht mehr schliessender Fenster usw, abfallenden Schläuchen mit CE-Lampenfolge, Auflösungserscheinungen am Spiegelgehäuse, undichte Klimaanlage, etc, pp) sind da auch einige ärgerliche Dinge, insbesondere der Rost an den bekannten Stellen, siehe hier: http://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/page-11#post-1176173 Anyway, der alte Schwede ist nun tatsächlich bereit für (mindestens) zwei weitere Jahre mit Zulassung und macht tatsächlich fast mehr Spass als unsere deutschen Autos :cool:
  12. skywise hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erstmal "Hallo" ans Forum! Nachdem ich hier regelmässig mitlese und schon einige nützliche Tipps gefunden habe - hier mein erster "konstruktiver", resp. verrosteter Beitrag ^^ Der Hintergrund: Mein 9-5 (Aero, Hirsch, 2003) war ursprünglich als kurzfristiger Transport-Kombi gedacht (mit zwei Zweisitzern kommt man diesbezüglich nämlich nicht besonders weit) und wir konnten den letztes Jahr günstig übernehmen. Wie das Saab-Herz so spielt, hab ich mich in den Wagen verguckt und die Sache soll nun doch nicht ganz so kurzfristig werden. Neben einigen getätigten technischen Investitionen ist leider insbesondere der Rost am Unterboden, Hilfsrahmen und den C-Säulen/Radkästen ein trauriges Thema. Nachdem einige FSH den Rostansatz am Ecken von aussen betrachtet und etwas herumgestochert haben und einhellig der Ansicht waren, Schweissen der Ecken aussen würde da reichen, ging der Aero also auf den Lift. Was sich beim Ausbau von Schwellern und Radkastenverkleidung dann für traurige Bilder boten, möchte ich Euch nun doch nicht vorenthalten :eek:: Nun ja - brauchte doch ein paar Bleche mehr ... Tankbänder (keine Bilder) waren dermassen durch, dass die gleich ersetzt wurden. Offenbar das Resultat von Schweizer Winterzeugs, fehlender Pflege und Ermangelung eines Garagenplatzes... Am Hilfsrahmen und so weiter scheint die klassische Behandlung auszureichen, da werd' ich jetzt wohl ein Auge drauf haben müssen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.