Zum Inhalt springen

longnose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von longnose

  1. longnose hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, kürzlich ist mir die Feder im Zündschloß gebrochen, die den Schlüssel aus der Anlaßstellung wieder zurückdreht. Ich kann zwar auch manuell zurückdrehen, muß aber demnächst zum TÜV und der findet's bestimmt nicht toll. Das Schloß besteht aus drei Teilen. Schließzylinder, "Gehäuse" und Kontaktsatz. Weiß jemand wo da die Feder drin ist? Oder hat jemand ein gebrauchtes Schloß? Bin für jede Info dankbar. Grüsse, Mark
  2. ...anstatt so viele Verbindungen zu unterbrechen, würde ich eher die Stromversorgung wegnehmen. Grüsse Mark
  3. ..."Generator" ist auch eine übliche Bezeichnung für etwas, das Strom durch Rotation erzeugt. Beim KFZ (Auto, Fahrzeug, engl.:car) wird aber immer von der "Lichtmaschine" gesprochen. Grüsse Mark
  4. longnose hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hi alle zusammen, muß mal hier die Erfolgsmeldung abgeben. Meine Karre ist wieder dicht. Und das mit einem finanziellen Aufwand von 0 Euro. 8) Was manche Werkstätten da so wollten! :twisted: Das einzige Problem war echt den sch... Ventildeckel zu lösen. Der klebte wie verrückt. Habe dann versucht Holzkeilchen dazwischen zu hauen. Ging kaputt. Alu Keil angefertigt, ging platt. Hab dann ne eingeolte Spachtel drunter gehauen und vorsichtig hochgezogen. Plopp, auf war das Teil. Ganz besonderen Dank an Solarmarshall. Das pdf war genau für mich gemacht. Die Service anweisung erschien im Dez 96, mein Saab wurde anfang 97 zusammengenagelt, aber wohl noch nicht mit dem geänderten Drehmoment. Die Schrauben an der Ecke wo's rausgesifft hat hatten kaum noch Drehmoment. Also wer auch so'n Problem hat einfach mal Schräubchen nachziehen. Grüsse Mark
  5. hau díe Schlösser voll mit Silikonspray, dann friert da nichts mehr ein. Die Klappe wird dann vielleicht auch wieder gängig.
  6. Hallo Leute, die Spannung, die euch am Radio fehlt, geht an einer anderen Stelle im "Stromkreis" verloren. In eurem fall würde ich sonstwas verwetten dass die Stelle 'ne schlechte Massevervinddung ist. Also alle Masseverbindungen checken, besonders die, die ziemlich gewässert werden. Also vorne im Motorraum. Masseverbindung Batterie mit Karosserie vor allen Dingen. Wenn's beim Blinken ist auch mal die Blinker aufmachen und nachschauen ob da was korrodiert ist. Die Verbindungen immer lösen und drunterschauen, sonst seht ihr u.U. nicht was da los ist. Korrosionen entfernen und am besten etwas Kupferpaste auf die bearbeiteten Stellen, bevor ihr das wieder zusammen schraubt. Auf ein fröhliches Schrauben. Es grüsst, Mark
  7. longnose hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Habe heute am heiligen Sonntag das Werkzeug ausgepackt und wollt meinen Zylinderkopfschrauben mal die 90 Grad Drehung verpassen. Die Betonung liegt auf "wollte". Nachdem alle(!) Schrauben aus'm Ventildeckel draußen waren ging das Ding trotzdem net runter. Klebt wie verrückt. :twisted: Hab's probiert mit Hammer, leichte Schläge und Holz dazwischen. Habe seitlich geprügelt. Aber ich glaube dass man das Ding seitlich evtl. gar nicht verschieben kann. Womöglich besser nach oben wegprügeln. Is aber kein Platz zum hauen. Sch****, was mach ich denn jetzt? Kennt jemand 'n Trick? Grüsse, Mark
  8. Dein Ersatzgetriebe ist kürzer übersetzt. Das Getriebe mit der kleinsten Zahl in der Spalte 5 (für Gang 5) hat die längste Übersetzung. Grüsse
  9. longnose hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Solar, 1. Frage vorab: Hab ich Dich richtig verstanden, daß er Wasser nach aussen verliert und nicht verbrennt? Richtig! 2. Frage vorab: wenn 1. zutrifft, verliert er das Wasser "zufällig" ganz vorne Rechts (wenn Du von oben auf den Kopf guckst also "rechts unten")?? Auch richtig! Dieses Problem gibts nämlich bei den Kollegen 900II auch. Da hat oft ein Nachziehen der Zylinderkopfschrauben in diesem Bereich schon geholfen. Wie fest sollte ich die denn anziehen. Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Das heisst aber dass die Schrauben dann fester angezogen sind als von Saab vorgeschrieben. Schlimm? Danke dir vielmals. Grüsse, Mark
  10. longnose hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, habe seit dreeinhalb Jahren Freude mit meinem 9000 2.3t Bj. 97. Zur Zeit trübt sich die Freude etwas. Habe schom beim Kauf festgestellt, dass sich an einer Stelle eine geringe Menge Öl unter der Kopfdichtung herausdrückt. Das ist eigentlich auch nicht mehr geworden. Das Problem ist, jetzt drückt sich auch Kühlflüssigkeit durch. In den letzten drei Wochen dürfte es etwa dreiviertel Liter gewesen sein bei 800 km Laufleistung. Man sieht jetzt deutlich die Rückstände vom Glysantin rund um die Stelle. Das heisst also Kopfdichtung erneuern. Habe sowas mal vor 20 Jahren an einem alten Audi 100 gemacht. Mei Saab flösst mir da schon etwas mehr Respekt ein. Gibt es Bastelbücker für den Saab 9000? Habe bis jetzt keines gefunden. Muss der Kopf geplant werden, auch wenn er nicht überhitzt war? Wie geht man am besten vor? Brauche ich besonderes Werkzeug? Bin dankbar für jegliche Tips. Grüsse Mark

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.