Alle Beiträge von ys3e
-
6mal CheckEngine Blink - Lambda - und jetzt?
Moin, nachdem die Anzeige meist wieder von allein verschwand, ist jetzt CE meistens dauerhaft auch während der Fahrt an... und die Verbrauchsanzeige tendiert zu erhöhten (wenn auch nicht beunruhigenden Werten). 6-maliges blinken läßt mich auf die Lambda-Sonde schließen, jetzt halt drei Fragen: 1. Hat einer ne gebrauchte originale? 2. bekomm ich die ohne Flex gewechselt? und was schmier ich auf das Gewinde? (die von mir gefundenen Freds handelten nicht vom tatsächlichen, mechanischen Einbauvorgang...) 3. andere Ideen? Grüße
-
Zusatzscheinwerfer
Na, diese Blitzröhren, wie sie auch in Behörden- und Krankenwagen verwendet werden (war nicht ganz ernst gemeint...) Sonst würde ich bei untenliegender Befestigung an den Lampen unterhalb des Grills Blechstreifen nach vorne führen und darauf die Lampen schrauben, um nicht in die Stoßfängerhaut zu bohren.
-
Zusatzscheinwerfer
krasse Springlichter reinbauen oder was Sonst hier ein Beispiel: http://www.saab-cars.de/9000/22610-zusatzscheinwerfer.html
-
Neuer Saab-neues Glück! Aber: so ganz will er nicht
evtl. hilft das Mal im beifahrerseitigen, hinteren Radhaus nach Schläuchen (Tankentlüftungssystem?) gefühlt und zerbröselte gefunden? Hatte mal ähnliche Probleme, die nach Erneuerung eines kurzen Schlauchstücks ohne Kosten (und ohne sinnhafte Erklärung...) verschwanden:biggrin:
-
Einstellbares (nicht programmierbares!) Wischerrelais
Da der MG brach liegt, hab ich das Teil noch. So schlimm fand ich das eigentlich nicht mit den zwei Schaltern, zumal der Kipphebel ergonomisch günstig fast auf der Beifahrerseite war/ist:tongue: Zumal der Wischerhebel so toll gar nicht zu bedienen ist, beim 9-5 z.B. ist der Heckscheibenwischer mit der Fingerspitze eigentlich günstiger zu erreichen/bedienen, als den Hebel zu benutzen, obwohl beim 9k da natürlich der Kippschalter ist, und der ist weniger praktisch. Naja, werde mal schauen, was sich da machen lässt.
-
Einstellbares (nicht programmierbares!) Wischerrelais
Moin und nein, ich mein was anderes, als gerade gepostet. Es gibt von Hella aus den 70ern ein regelbares Wischintervall, mit rundem Knopf. Hatte ich in meinem MG, ist eigentlich viel gelungener, als erst durch den Wischerhebel zu programmieren. Funktioniert das in einem Auto, welches schon ab Werk ein Intervall hat? (und son Luxus wie eine elektrische Scheiben- waschpumpe:tongue:) Gruß
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Moin, so richtig anders ging das nicht, weil: die Schraube war mit dem Gußteil der Aufhängung "verwachsen", abflexen hätte also nicht viel gebracht, bohren hatte ich überlegt, wollte aber nicht riskieren, in den Guß zu geraten. Und anfänglich hatte ich den passenden Ersatzbolzen aus einem Volvo noch nicht gefunden, wollte ihn also wiederverwenden, außerdem wollte ich die Dämpfer nicht ohne Not killen... Der Grund des Bruches ist klar: entweder gehört das bei 276Tkm das bei schwedischen Autos so, oder aber der Kälteeinbruch ist nix für die Skandinavier. Beweis: der V40 vom Schwiegerpapa meines Mitschraubers. Die zweite Feder ist, denk ich mal, aus Sympathie gebrochen, da der Wagen schräg stand.
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
10 Schrauben - 9 ok ... Moin und juhu, dank StockCar gestählter Federbeine ist alles wieder im Lot. Ganz toll war der obere Bolzen unten am Federbein beifahrerseitig: etwa drei Stunden, zwei Leute, eine halbe Dose Caramba und ein EinKiloFäustel (mit entsprechend lahmen Schultern jetzt) sowie die ganz lange Verlängerung mussten da ran Aber: Ich 1 - 9k 0 Soviel zu den Heldengeschichten frisch aus der Garage, gute Nacht und ein angenehmes Wochenende noch!!!
-
Scheibenwischer am 9-5
Die Verschlüsse sind m.E. inzwischen etwas weniger klobig, als sie es früher waren. (abgesehen davon, bin ich ja Fan von den Flachbalken, s.o. )
-
9-5 Kombi 2.0t oder 2.3t SE Bj. 98 - 2001 ?
2.0 wird billiger im Schadensfall bei Austausch der Maschine... abgesehen davon: Leder und Automatik für einen Familienkombi eigentlich Pflicht. (Da wischt mann ganz andere Sachen auf...)
-
so aus Interesse
Genau das ist das Problem mit der tollen "verbraucherfreundlichen" Regelung: Gerade sehr billige Autos bekommt man nicht mehr beim Händler, da der ja Gewährleistung geben MUSS, anstatt mit dem mündigen Kunden einfach etwas zu vereinbaren... Willkommen im Land des Dosenpfands und der "Umwelt"-zonen, mal sehen, was als nächstes kommt:frown:
-
so aus Interesse
Nur so aus Interesse --> ich fand den Wagen halt interessant, hätte ja jemand aus dem Forum sein können. Leider hat 1. er keine Automatik 2. die Regierung das Budget gedeckelt Aber Garantie wird es für unsere ziemlich alten Gebrauchtwagen wohl nirgendwo geben, die hiesige Schmiede reicht die immer an den Fähnchenhändler des Vertrauens weiter...
-
SCC SAAB Schriftzug
Nur bei Dunkelheit, da das Display immer sehr dunkel ist. Ist aber in der Tat ein sehr schönes Detail.
-
so aus Interesse
Kennt den jemand? (jetzt wollte ich verlinken, aber der ist absurd lang, also selber suchen bei mobile.de: saab 9000 2.0 turbo cse maptun stage 3 lpg) Gruß
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Soweit ich etwas rausgefunden habe, ist Ende 1990 was geändert worden, da diverse Tieferlegungsfedern nur bis dann bzw. ab dann angeboten werden.
-
LICHTER vorn manchmal ohne Funktion
Löten... ...das hilft dauerhaft und ist billiger als austauschen. (ich wollte auch nochmal )
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Die hast Du!
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Diagnose. beidseitiger Federbruch! So, nach schönen Fessttagen heute die unangenehme Wahrheit: beide Federn hin... Hat jemand evtl gebrauchte?? Gruß aus dem Norden
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
zweihundertachtundfünfzig Kabelstrapse??
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
So viele: FÜNF? Federspanner ist da, sogar ein einigermaßen guter:cool: (OT-Exkurs: beim der Krönung des Automobilbaus, dem MG B, geht es ganz ohne: Feder"teller" zwischen den unteren Querlenkern mit Wagenheber halten / belasten, die vier Feder"teller"-Schrauben lösen, fertig.) Was jetzt stört, ist Weihnachten:redface: ...keine Zeit...
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
ok, macht aufgrund des "federmäßigen" Geräusches Sinn. Sieht man da was von oben?
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Macht nix, dann halt weiter OT: was macht der Ladedruck?
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Nee, klappern tut es nicht. Ich denke aber, es ist eines dieser Teile (oder seine Befestigung): Der Schneesturm läßt die Fehlersuche nur gerade ungemütlich werden, von daher möchte ich natürlich zuerst nach 2Klassikern" suchen...
-
"Klonk" beim rangieren - jetzt zieht er zur Seite
Moin, nachdem er etwa 10 Wochen kaum bewegt wurde, macht er jetzt beim rangieren "klonk", so, als ob eine Fahrwerksfeder springt oder knackt, außerdem zieht er seit heute mittag nach einer engen Kurve stark nach rechts. Sonst kein schleifen, rattern, stinken, heiß werden etc. feststellbar. Hat irgendwer einen heißen Tip? Gruß aus dem kalten Norden
-
Plastik gegen Holz tauschen
Die 9000 DIY Anleitung S.479 (als pdf, einfach SuFu oder googlen) ist da ganz gut und eigentlich ausreichend, auch für nach-94er. Ansonsten wurde mir hier im Forum mal ein schönes Explosionsbild gepostet, find ich nur im Moment nicht mehr... (zuviele Rechner, Sticks und Ordner...)