Alle Beiträge von Yps
-
9-5 LED Abblendlicht
... ich habe es mir schon gedacht. Nachdem ich gestern 3 x gestartet und wieder den Schlüssel abgezogen hatte und die Fehlermeldung nicht kam, wurde sie heute morgen wieder angezeigt. Daraufhin das lila-weiße Kabel ausgespinnt und jetzt ist Ruhe.
-
9-5 LED Abblendlicht
Ah, also ich habe zuerst nur auf einer Seite die Birne gewechselt, um den Unterschied zu sehen. Später habe ich dann das Relais mal abgezogen. ... an der Stelle sollte ich erwähnen, dass ich mit dem Schraubenschlüssel geschickter bin als mit dem Multimeter :-)
-
9-5 LED Abblendlicht
doah - falsch geguckt. Danke Flemming. Sollte die Meldung doch wieder kommen, klemm' ich VT/WH ab.
-
9-5 LED Abblendlicht
... mehr als seltsam. Saab 9-5 2.o turbo Bj. 1999 Nachdem ich für Abblend- und Fernlicht "Philips Pro6000 Boost" LED's verbaut habe (brutal - nie mehr ohne), habe ich eine Fehlermeldung bekommen. Dann bin ich hier auf Flemmings Tip gestoßen, die Leitung von orangenen Relais ans SID auszupinnen. Wenn ich den Schaltpan richtig gelesen habe, müsste das die blau-weiße Leitung sein. Also Leitung ausgespinnt. Neue Fehlermeldung "Wischwasser". Zufall, dachte ich und habe WiWa aufgefüllt. Fehlermeldung blieb bestehen. Blau-weiß wieder eingepinnt - Fehlermeldung WiWa weg UND auch die Fehlermeldung der Lampen. Ich bin verwirrt .... Gibt es hier Elektroniker die sich darauf einen Reim machen können? War blau-weiß richtig?
-
Windgeräusch Fenster / Fensterheber
Danke für die Tips. Elektronisch - also über die Stromaufnahme - scheint der Anschlag nicht zu sein. Habe soeben ein Stück Styropor testhalber im Fenster eingeklemmt. Die Fensterscheibe ist da durch als wäre es nichts. Aalder, hat das Fenster Power. Dann mach ich mal die Türverkleidung weg und schau mir das an - und wechsle prophylaktisch die grünen Laufrollen. Vielleicht haben ja auch die zu viel Spiel und das Fenster "kippt" daher in Endlage nach außen. Das Windgeräusch ist wirklich deutlich leiser, wenn die Scheibe nicht nach außen gedrückt wird. Nun nochmal die Frage, kennt jemand das Problem? Schwenkt euer Fenster auf den letzten paar Millimetern auch nach außen?
-
Windgeräusch Fenster / Fensterheber
Servus - Saab 9-5 Bj. 1999 hat bei voll geschlossenem Fenster Windgeräusche. Wenn das Fenster schließt, drückt es die Scheibe zum Schluss 1-2 mm nach außen, gegen den Rahmen. Wenn man dann kurz "runter" drückt, fährt die Scheibe 1-2 mm runter, das Fenster schwenkt 1-2 mm nach innen, steht mittig im Rahmen und die Geräusche sind weg. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Das Fenster dürfte meines Erachtens nicht so weit hoch fahren bzw. der Fensterhebermotor müsste früher abschalten. Das Anlernen (2x hoch/runter, Schalter halten) habe ich probiert - keine Änderung. Ich glaube, das funktioniert nur, wenn man die Komfortöffnungsfunktion hat. Zum Schalter: runter mit zwei Stufen (kann alleine ganz runter fahren), hoch eine Stufe (Schalter muss immer gezogen sein).