Alle Beiträge von Oben_Ohne
-
CoC Dokument für 900 II Cabriolet Bj. 96
Vielen Dank, das hilft mir weiter.
-
CoC Dokument für 900 II Cabriolet Bj. 96
Vielen Dank für die Ausführungen. Und wann wurde das in Holland eingeführt ?
-
CoC Dokument für 900 II Cabriolet Bj. 96
Hallo ab wann gibt es die CoC Übereinstimmung? Ab 1996 oder ab 1997 ? Grüße Manni
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Ja danke, es sind halt diese Ursachen, auf die man nur sehr schwer alleine kommt. Auch dieses werde ich mal checken
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Sicherung und Relais hatte ich schon überprüft. Alles okay. Prüfe jetzt, ob ein Funke ankommt und die Beschaffenheit der Kerzen. Bis hierher schon mal danke.
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Mittlerweile versuche ich die Fehler meiner Autos selbst zu lokalisieren und mit einem Bekannten zu beheben, deshalb meine Frage hier. Wie gesagt, wenn jemand eine Idee hat, bitte posten. Danke.
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Hallo zusammen, wie die Zeit vergeht. Mein Red Arrow ist jetzt Oldtimer geworden und sollte langsam wieder auf die Straße . Hatte ihn immer am Batterietrainer hängen und wollte ihn nun mal wieder anlassen. Er dreht gut durch, leider springt der Funke nicht über. Gibt es irgendwelche Schwachstellen, die vielleicht den Hardcore Insidern bekannt sind? Habe die ⛽ Pumpe oder -Leitung in Verdacht. Über ein paar Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Etwa 50 km westlich von Kassel.
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Ahhh - so, nur weis ich nicht, ob das mein 900ter noch schafft. Hat bereits über 320.000 km runter . Und ich fahre bestimmt 6 Stunden und mehr nach Rostock .
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Hallo, wie nah ? Hilf mir auf die Sprünge
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Vielen Dank für die Informationen. ...... leider bin ich im Moment nicht in der Stimmung auf Weltreise zu gehen!
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Ja, die Verkleidung ist soweit gelöst, dass ich den Motor wieder einrasten kann. Das mit dem Winkel scheint mir die stabilere Lösung zu sein. Muß ich mir mal genauer anschauen. Wie merkt man, dass man das Steuergerät neu programmieren muss? Und wer kann das ?
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Geht dann nur durch die Öffnung zwischen Kofferraum und Ruecksitzbank und ein kleines Kind wäre vielleicht noch von Vorteil.
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Ja, da gebe ich dir vollkommen Recht. Man sollte also immer einen Seitenschneider dabei haben (bei Lösung mit dem Kabelbinder) . Ich habe jetzt die Thematik verstanden
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Die Fehlermeldung kam schon bevor ich den Notverschluss betätige. Blieb aber dann. Wenn es das Durchdrehen des Zahnrades ist, so hört es sich an, ist die Idee mit dem Kabelbinder gar nicht so schlecht, finde ich. Dann braucht man nicht jedes Mal den Mechanismus wieder einzurasten.
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Ich habe dieses Cabrio noch nicht so lange. Anscheinend ist mal ein neues Verdeck drauf gekommen. Kann es sein, dass dieses im geschlossenen Zustand zu stark gespannt ist ??
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Eine Frage : Was ist WSS -Rahmen? Die ewige Wiederholung der Meldung nervt....
-
900 II Cabrio Bj. 95 --> Verdeckdeckel
Hallo liebe Saab Gemeinde, ich habe Probleme mit dem Verschlussdeckel meines Verdeckes. Es fing damit an, dass das gewisse Rattern zu hören war, wie mehrfach hier beschrieben. Ich habe mir die Verstärkungssachen gekauft (in den USA), aber ohne jeglichen Erfolg. Dann habe ich mir einen "neuen" Verdeckdeckelmotor in den Staaten kommen lassen, welcher auch sehr gut aussah, Zahnrad, keine Biegung, etc. Trotzdem rattern, der Verdeckeldeckel schliesst nicht. Jetzt habe ich den Notverschlusshebel betätigt, um das Verdeck wenigsten zu schliessen, also die letzten Schritte: Verdeckdeckel schliessen und Heckscheibe nach unten, so weit es geht. Meine Frage: bekomme ich den ca. 1 cm breiten Spalt irgendwie noch zu ?? Die Meldung "Verschluss prüfen" kommt im SID. Gibt es einen Trick ?? Ich kann ja nicht immer offen fahren. Danke und viele Grüße Manni
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Apropos, ich habe mittlerweile 4 Saabs, ich denke ich werde zum Collector, den 5. habe ich im Auge. . . . . . . Apropos, i c h bin n i c h t nachtragend.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Geht es hier noch um Kaufempfehlungen oder um persönliche Animositaeten? Ich glaube ich habe ein Dega vue.
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Meine Entscheidung ist für den Red Arrow gefallen und er steht bei mir in der Garage. Er hat 9 Jahre in einem holländischen Saab Museum gestanden, bevor er von dem holländischen RO80 King befreit wurde. Neue Radlaeufe und die gefürchteten Achswellentunnel sind auch in Ordnung bzw teilweise neu gemacht. Ja, ich habe hinzugelernt, aber trotzdem meine eigene Meinung behalten. Es ist ja im Grunde ein 900 I, nur halt mit 8Ventiler und ein bisschen mehr Plastik.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
-
COC für Saab 9-3 Turbo Cabrio 2002
Vielen Dank. Werde nachsehen. Im englischen Manual steht es auch so. Nur nicht die erforderlichen Maßnahmen, um die Nummer sichtbar zu machen.
-
COC für Saab 9-3 Turbo Cabrio 2002
Wenn noch nicht geschehen, nochmals DANKE an alle Beteiligten. --> Es hat sich nun eine kleine, neue Frage herausgestellt, die ich zusammen mit dem zuständigen TÜV Beamten nicht auf die Schnelle beantworten konnte: WO BEFINDET SICH DIE EINGESCHLAGENE VIN BEIM 2002 Cabrio englische Version, also Rechtslenker. An der üblichen Stelle, Mittig Spritzwand oben am Rand, ist sie nicht. Und auch nicht im Kofferraum, wie beim 900 I Cabrio. Hier im Forum mit der Suchfunktion habe ich auch nichts passendes gefunden. Werde jetzt mal das englische Manual durchforsten. Grüße
-
Saab 900 2.0 T8 Turbo HB K6 1988 rot
Vielleicht habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Mich interessieren die Abk. hinter dem Typ. So T8 könnte ich als ein 8 Ventiler deuten ?!? Aber HB oder K6, sorry --> so firm bin ich leider nicht.