Alle Beiträge von Oben_Ohne
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
So habe ich mir das auch vorgestellt. Ich hoffe, es gibt dann keine Unterschiede je nach Bundesland!
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Ja, nur beim 1. TÜV, sprich Vollabnahme, geht das nicht. Nur in TÜV Stationen wird die gemacht, auch mit noch so guter Organisation !
-
Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV
Das ist interessant. Das Thema betrifft mich jetzt auch. Ich muß jetzt mit meinem US-Cabrio zum TÜV, nachdem ich alle Forderungen der Voruntersuchung erfüllt habe. Da es ein US-Import ist, besitze ich natürlich keinerlei Betriebserlaubnis. Ein Transport-Unternehmer, der mein Cabrio von der Werkstatt in meine Garage (50 km) transportiert hat, sagte mir, ich bekomme ein Kurzzeitkennzeichen auch ohne TÜV, aber nur zur Fahrt zum TÜV. Wenn das so ist, wäre mir sehr geholfen.
-
Goodyear Efficient Grip Performance
Ich sehe gerade diesen Thread. Genau diesen Reifen habe ich mir zugelegt, nachdem der amerikanische Reifen bei meinem TÜV Prüfer keine Begeisterungsanstürme ausgelöst hat. Leider bin ich noch nicht viel mit gefahren, da ich noch im Anmeldeverfahren bin. Aber er ist der leiseste im Abrollgeräusch und das ist ja für ein Cabrio besonders wichtig. Und er sieht super aus.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Danke, werde ich machen wenn ich das nächste Mal zu meinen Bekannten nach Usedom fahre. Ansonsten sind mal locker 500 km im Winter nicht von ohne.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
So, die Arbeiten sind nun abgeschlossen. Eine Frage noch; ich habe DJAUTO Scheinwerfer verbaut. Gibt es die passenden Rückdeckel (Dichtungsdeckel) noch? Passen die Originale von Saab, welche bei Schwedenauto angeboten werden ?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Es scheint sich jemand für dieses Exemplar gefunden zu haben. Es ist nicht mehr in Mobile.de gelistet. Gratulation an den Käufer.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Hallo, gibt Es den schmalen Längsträger noch auf dem Markt ? Er ist bei mir gebrochen. ( Siehe Foto ) Längsträger gebrochen am Ende Und als zweite suche ich eine Briefkopie (Import, 87, Kat-Cabrio). Gibt es jemanden im Forum mit den gleichen Bedingungen wie hier?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich sehe, es besteht ein großes Interesse an diesem Thread. Ich werde die Gemeinschaft hier weiterhin informieren, was weiterhin passiert. Danke nochmals an alle !
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Rückblickend kann ich sagen, ohne irgendeinen Unterton, dass man es als vollkommener Laie zum vorstehenden Thema, nicht wirklich einfach unter den vielen Fachleuten hat. Ich habe den Wagen ohne jegliche Fachkenntnisse in den USA gekauft. Kat oder nicht war kein Thema. Jetzt bringe ich ihn zur Vorabbeschau zum TÜV, um zu gefahren, was gemacht werden muss. U.a. der Achswellentunnel rechts und zum Schluss schreibt er dann, Kfz ohne Kat. Mehr wusste ich nicht und habe das so zur Kenntnis genommen und auch so berichtet. Das es so was nicht gibt, warum und wieso, habe ich dann erst hier erfahren, wofür ich auch allen Beteiligten danke. Es war in keinster Weise meine Absicht, hier irgendeinen zu provozieren. Aber wenn sich die Fachleute hier nicht immer einig sind, bitte wo bleibe da ich als Nobody ? So sei es, es ist ein 87er US-TU16, und hat damit ab Werk einen geregelten Kat und 160 PS. Punkt. Dieses Ergebnis werde ich dem Prüfer vortragen.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Schlaumeier - ein kompetenter Kfz.- Meister/Experte hat ihn begutachtet und ihn für echt befunden. Fakt ist, er ist da und du kannst ihn auch nicht wegreden, warum auch immer.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Die Aussage des Prüfers, der auch meinen Vorbericht erstellt hat, ist doch eindeutig: Fahrzeug ohne Kat. Meine von dir oben geposteten zwei Zitate sind doch aussagegleich. Was gibt's denn da nicht zu verstehen ? Das ist aber hier nur der eine Punkt. Fakt ist, dass mein Cabrio einen geregelten Kat hat.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Mein lieber Kasseler/Kasselaner/Kasseläner: Fakt ist, das mein CV einen Kat hat. Dieser sieht auch entsprechend des Alters vom Auto so aus und ist nicht leer. Lambda Sonde ist ebenfalls an Bord. Also 160 PS. Die portugiesische VIN Seite hatte ich auch schon benutzt und fand sie wenig hilfreich. Zum Gutachter: Dieser hatte den Wagen einen ganzen Tag, um notwendige Arbeiten zu lokalisieren. Er war unter dem Wagen, sonst hätte er den Antriebswellentunnel Schaden nicht erkannt. Der Kat. ist eindeutig an der richtigen Stelle zu erkennen. Also kann man nicht feststellen, Fahrzeug ohne Kat. Grüße aus dem Waldecker Land
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Wenn es den SPG ab 1987 nicht als Cabrio gab, warum ist er dann in diesem Thread überhaupt zur Sprache gekommen. Das interessiert hier doch kein Schw... / Hier geht es einzig und allein ums US-Cabrio. Hätte viel Durcheinander vermieden, wenn man nicht Hunde mit Katzen verglichen hätte. ++ Und wozu sind Foren da, um "Nichtfachleute" zu helfen, einfach und schnell. Wenn sich einige zu überfordert fühlen - niemand zwingt sie ihren Senf dazu zu geben. Allen die mir sehr geholfen haben, herzlichen Dank und einen angenehmen Sonntag.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Können wir uns nun auf 160 PS einigen ? Also mit Kat. Was ist SGP/Aero ? Gab's die auch als Cabrio oder nur Coupé ? Und da soll nun ein einfacher TÜV Ing. durchsteigen.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Woher nehme ich die HSN + TSN bei einem frisch importierten US-Cabrio ?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Also, habe heute den Wagen auf der Bühne gehabt. Es ist ein vollständiger Kat. Marke Eberspächer vorhanden, inkl. Lambda Sonde. Also US-Cabrio mit geregelten Kat. Jetzt stellt sich nur die Frage: B202 Turbo160 PS mit Kat oder B202 Turbo SPG (USA 165 PS). SPG=Special Performance Group (USA&CA) ? Wie kann ich das herausfinden ?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Lt. meinem TÜV Vorbericht soll mein Cabrio ohne Kat. sein. Er hat sich für die Vollabnahme notiert: Fahrzeug ohne Kat. Ich habe in der Zwischenzeit mit einem anerkannten Fachmann gesprochen, der behauptet, das es das nicht gibt. US-Versionen haben in diesem Baujahr alle Kat. Wenn ja, welchen ? Mit 160 oder 165 PS ? Die Motorcodes sind ja wohl alle gleich. Wie kommt mein Prüfer dann auf 175 PS ohne Kat. ? Wer steigt denn da noch durch ?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Nachdem meine Werkstatt das Bild von Klaus gesehen hat, bestätigte mir diese, dass es genau das Problem auch bei mir ist. Ihr hattet somit alle Recht.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Nein, nicht der Tunnel- sondern der Rahmen am Ende, welcher auf deinem Bild mehr zum Hintergrund zu sehen ist, nichts mit dem Tunnel.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich bin jetzt nicht so der Technikfreak, aber ich denke, das es mit dem Rahmen zu tun hat. Denn es wurde von Richtbank und vermessen geredet. Es müsste sich mal ein Fachmann ansehen. Ich sitze hier ca. 50 km westlich von Kassel. Ist hier einer, der sich mit alten Saabs auskennt ? Also Kassel, Paderborn, Marburg, Dortmund wären in vernünftiger Nähe.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Hilfe Das vorne rechts ist wohl für meine Werkstatt ein Problem. Sie suchen Reparaturbleche für diesen Bereich. Also der TÜV Prüfer hat aufgeschrieben: Rahmenzug vorn rechts durchgerostet und gebrochen, Radhaus intern durchgerostet. Ein Bild vom Motorraum aus in den besagten Bereich habe ich, von unten muss ich noch machen. Gibt es für diesen Bereich Reparaturbleche oder muss man auf Gebrauchtteile/Teilespender zurückgreifen ?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Das scheint mir am wahrscheinlichsten. Wie benutzt Du es ?
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Autoabdeckung habe ich versucht - zu klein, hatte allerdings das Verdeck zu. Vielleicht passt es bei offenen Dach. Das Fahrzeug kam per Ro/Ro - nichts mit Containern. Und der Zoll hatte es auseinandergepflückt. Es muss eine Abdeckung sein. Und das gepostete Bild ist eines der Verkaufsbilder aus den Staaten, gehört also zum Wagen.
-
US Modell 2.0L 14 Turbo Convertible
Ich hatte eher an eine Abdeckung des offenen Wagens gedacht oder etwas mit dem Verdeck.