Zum Inhalt springen

Baltikumer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Baltikumer

  1. Baltikumer hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Benzinpumpe könnte es sein. Vielleicht liefert sie nicht ausreichend und dauerhaft den benötigten Druck. Es sollte ein Adapter vorhanden sein, um dies zu messen oder gleich eine andere einbauen.
  2. Moin in die Runde. Mir scheint es, das der Turbolader defekt ist. Summendes Geräusch und vorherige Ladedruckschwankungen lassen für mich den Schluß zu. Gut, kommt ein anderer rein. Nun aber die Frage. Wie kam es dazu und hat es mit den Zündaussetzern zu tun, welche vorher auftraten? Erst ging ich von einer sterbenden Benzinpumpe aus. Doch da sich die Symptome nicht durch den Austausch durch eine andere besserten, gehe ich nun von einem anderen Defekt aus. Hat beides überhaupt miteinander zu schaffen oder sind es unterschiedliche Baustellen? Vielen Dank im voraus für die sicherlich kommenden hilfreichen Kommentare. Zur Anmerkung, der letzte Ölwechsel ist knapp 10.000 km her und der nächste stand an. Ölverlust habe ich keinen aber leichten Kühlwasserverlust. Dessen Ursache könnte aber eine Undichtigkeit im Wasserkühler oder an den Schläuchen sein.
  3. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Interessanter Aspekt. Wird als Lösungsvorschlag weitergeben. Danke.
  4. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Möglicherweise, ich weiß es tatsächlich nicht. Derjenige welcher es Einbauten ist nicht greifbar und der neue Mechaniker schaut mich fassungslos an. Ich werde diese Möglichkeit weitergeben. Danke.
  5. Baltikumer hat auf Baltikumer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da ich bei der Suche nicht fündig würde, hier eine Problemschilderung. Nach dem Wechsel der Querlenker, welche mit PU Buchsen ausgestattet sind, ist jetzt der Einschlag der Räder so stark, dass die Felgen am Dreieckslenker in der Kurveninnenseite schleifen. Was kann die Ursache sein?
  6. Erik, Ich will aber unbedingt die Superaerofelgen! Ich bin für die extra zum Bodensee gefahren, um sie zu bekommen. Da bin ich gerade etwas bockig. Aber der Vorschlag von ATAQE kam mir auch schon in den Sinn. Das hätte in der Tat eine Möglichkeit sein können. Aber der Felgeninnendurchmesser ist ca. 4cm kleiner und der Wulst geht fast über die gesamte Innenbreite. Da braucht es schon etwas viel Spurverbreiterung.
  7. Laut Aussage des Mechanikers schleift es innen am Felgenring. Der Übelstand ist auf dem linken Bild erkennbar. Die Talladega Felgen (rechtes Bild) passen anstandslos. Bin jetzt hin und her gerissen ob ich die Bremse zurückzubaue.
  8. Ein kleiner Nachtrag zum derzeitigen Projektstand. Adapter passte, größere Bremsscheibe verbaut. Aber! Die 16" Superaero Felgen des 9-5er passen nicht. Da schleift die Bremse in der Felge. Sehr ärgerlich!
  9. "...das Problem nicht wie beim 900II, dass wenn der letzte FB-Frosch nicht funktioniert oder verloren ist, auch das Fahrzeug nicht mehr zu starten ist..." - Ach Du grüne Neune! Dann heißt es somit einen Ersatzschlüssel samt Frosch zurückzulegen? Aber ich habe es doch richtig verstanden, daß man gebrauchte oder neue Frösche zusätzlich zum vorhandenen anlernen kann, oder? Gibt es noch Alternativen zum Frosch, also andere Zwei-Tasten-Fernbedienungen z.B. von Vauxhall oder Opel?
  10. Vielen Dank für die raschen Antworten!
  11. Genau, zur Aufrüstung. Die suche ich. Wäre ja möglich, daß bei Aero & Co. lediglich die als Adapter verkauften genutzt wurden.
  12. Moin, ich bin auf der Suche nach den passenden Adaptern, da weder bei maptune noch bei neobrothers diese erhältlich sind. Weiß jemand noch mögliche Bezugsquellen und sind diese passend " http://www.ebay.com/itm/Disc-Brake-Caliper-Bracket-Service-Plus-Caliper-Bracket-fits-00-01-Saab-9-5-/292169635482?fits=Make:Saab&epid=93669444&hash=item4406aad69a:g:UMoAAOSwgv5ZWD7h&vxp=mtr#vi-ilComp "? meinen Dank voraus.
  13. Kleiner Nachtrag. Ob es am geringeren Rohrdurchmesser und ein kurzen Vollgasfahrt oder an mangelnder Verarbeitung liegt kann ich nicht sagen. Die Dämmwolle aus dem Endschalldämpfer hat sich auf jeden Fall verabschiedet und hängt als Faden aus dem Auspuff heraus.
  14. Bei der unten stehenden Anlage ist der Innenrohrdurchmesser 5 cm, somit 1 cm geringer als bei der Originalanlage. Das Endrohr ragt auch um 5 cm versetzt, schräg heraus, so daß die Auspuffblende nicht wieder montiert werden kann. Sehr ärgerlich. http://www.ebay.de/itm/Komplette-Auspuffanlage-ab-KAT-SAAB-9-3-I-900-II-2-0-Turbo-16V-1994-2003/112239140689?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649
  15. Kleiner Nachtrag. Es scheint mit dem oben erwähnten Heißleiter zu funktionieren. Die Fehlermeldung der Klimaanlage ist weg.
  16. Danke für den Link, und genau darum geht es auch. Dort wurd ein Heißleiter verlötet. Scheint auch zu funktionieren, nur um den originalen Zustand herzustellen müsste ein anderer eingelötet werden.
  17. Moin, ist bekannt, welch ein Thermistor (NTC DHT...) im Innenraumtemperatursensor verlötet ist oder welche Kenndaten her haben muß? Bei mir fehlt er leider.
  18. Thema des Umbaues hat sich gerade erledigt. Ich habe das Ventil mit Kontaktspray gespült und es läuft wieder. Hurra! Kam ordentlich Schmoder raus.
  19. Da ich mir heute das Magnetventil endgültig zerschossen habe, komme ich nicht umhin nun vom T5 Ventil auf T7 umzubauen. Es stellt sich mithin die Frage ob jemand im Raum Rostock die ECU im Anschluß anpassen kann.
  20. Die Blechschere tat ihren bissigen Dienst. Wie ich dann feststellen konnte nahm der Vorbesitzer den klassischen Weg. Die Pumpe hatte ihre Zeit hinter sich und das wohl nicht zum ersten Mal.
  21. Die Benzinpumpe war es. Ausgetauscht und somit läuft der Wagen wieder. Besonderen Dank hiermit an ATAQE für die unkomplizierte Hilfe. Der Thread kann damit geschloßen werden. Danke.
  22. Nein, an eine Wasserblase habe ich noch nicht gedacht. Wenn ich dies tue, so beschleicht mich ein Hauch von Panik.
  23. Die haben leider keinen Adapter.
  24. Rückmeldung. Der Kurbelwellensensor wurde getauscht, doch ergab dies keine Verbesserung. Laut der Werkstatt liegt der Fehler höchstwahrscheinlich an der Kraftstoffzuleitung. Sie haben bei einem 9000er eine ähnliche Erfahrung gemacht und dort soll ein defekter Schlauch an der Kraftstoffpumpe die Ursache gewesen sein. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich eine zweite Klappe aufschneiden soll, um dort bequem heranzukommen. Oder sind andere Fehlerquellen anzunehmen?
  25. Ja, diesen Sensor. Ich habe ihn aber bei polar-Parts bestellt. Paßt der so oder Bedarfs es einer innenligenden Hülse, damit er richtig sitzt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.