Zum Inhalt springen

hase900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hase900

  1. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau!!
  2. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ß ..in der Schweiz ist das ß abgeschafft (wahrscheinlich in den 68-er.. ) Aber dann halt: Abmessungen
  3. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls es trotzdem jemand interessiert... hier die Masse (ohne Gewähr und Garantie): [ATTACH]35421.vB[/ATTACH] [ATTACH]35422.vB[/ATTACH] [ATTACH]35423.vB[/ATTACH] [ATTACH]35424.vB[/ATTACH] [ATTACH]35425.vB[/ATTACH]
  4. ..the spirit of ...
  5. die Schweizer haben vielleicht ein kleines (oder meinetwegen mittleres) Problem am Hals - aber bestimmt keinen grossen Brocken. Nichts, was nicht mit gutem Willen lösbar wäre.. PS. ...mit einem "echten" Saab unter dem Hintern sieht man das sowieso lockerer!
  6. Super! Vielen Dank! Gruss HP PS. Wie hast Du denn das gefunden? Hab, bevor ich die Frage stellte, mit der Suche und dem Keyword "Motorhaube" gesucht - aber nichts gefunden..
  7. Hallo! Der Haubenzug scheint noch zu funktionieren, aber der Weg des Hebels scheint zu kurz zu sein, um den Verschluss auszulösen (wie wenn sich das Zugseil verlängert hätte). Wie geh ich vor, um die Motorhaube auf andere Art zu öffnen! Vor einer Woche hab ich den 901-er (CC, MY93) noch erfolgreich durch die MFK gebracht.. und nun das (Frechheit )!!! Dank und Gruss HP
  8. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schläuche und Rohre Angeboten wird leider nur der LLK, ohne Rohre, Schläuche und Befestigungsteile.. Aber wenn ich die Preise nur für einen LLK (gebraucht) sehe und ich den günstig haben kann und er auch passt.. den Rest muss ich mir dann halt einzeln zusammensuchen. Vielen Dank!
  9. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie ich hier im Forum schon einmal gelesen zu haben glaube, könnte der nachträgliche Einbau eines LLK eine lebensverlängernde Massnahme für einen LPT sein. Nun wird ein solcher LLK angeboten und zwar einer aus einem MY87. Bei saab-eratzteile.de werden 2 Varianten angeboten, nämlich einer von 86-89 sowie einer von 89-93. Meine Frage ist nun: Kann ich einen LLK von 87 in meinen 93er LPT einbauen, oder nicht? Danke und Gruss HP
  10. hase900 hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Super Anleitung für Dilettanten, wie zum Beispiel mich..
  11. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Spezialwerkzeug Nr. 8394 0033 Hallo Wizard Konntest Du das Werkzeug schon nachmessen? Oder weiss sonst jemand die Abmessungen (Durchmesser der Gabel unten, Länge des Teils.. usw)? Siehe Fotos aus dem Gelben. Dank und Gruss HP [ATTACH][ATTACH][ATTACH]32950.vB[/ATTACH][/ATTACH][/ATTACH]
  12. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Masse Super, Do reicht völlig. Wann ich dazukomme, weiss ich eh noch nicht. Bin nur am Vorbereiten für diese Arbeit. Danke und Gruss HP
  13. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werkzeug Nein, ich meine das Spezial-Werkzeug zum Kupplung vorspannen ohne Kupplungshydraulik siehe beil. Bild. Kann man sich ja, glaub ich, selber basteln, aber wär vielleicht gut, wenn man die ungefähre Grösse vorher kennt.. Gruss HP [ATTACH]32904.vB[/ATTACH]
  14. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Guido Die Technik-Anleitungen betr. Kupplung aus dem Gelben Forum kenne ich schon. Aber du hast natürlich recht! Ich bestell trotzdem mal den Spezialring bei Skanimport, dann hab ich ja schon mal ein "Muster", wenn es der falsche sein sollte. Danke und Gruss HP
  15. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann mir jemand die Masse der Spezialwerkzeuge für die Kupplung des Saab 900 mitteilen? Betrifft den Schlüssel, (Länge...) sowie diejenigen der 4 mm dicken Ringe (Durchmesser des kleinen und des grossen Ringes). Hätte jemand, der mir die Werkzeuge herstellen würde.. Gruss HP
  16. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf welcher Höhe ist denn der höchste Punkt des Krans auf Deinem Bild. Ich schätze mal, ziemlich über 2 m, oder täusch ich mich?
  17. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar wär ein Kran praktischer... und ich hab sogar eine Doppelgarage - jedoch ist die zweite mit Werkzeug (Standbohrmaschine, Bandsäge.. 2 Werkbänken, usw.) und vor allem von einem Motorrad belegt. Viel Platz bleibt da nicht mehr. Ein Flaschenzug ist meiner Meinung nach bei den Platzverhältnissen ideal... Meine kleine, enge Garage: [ATTACH]32305.vB[/ATTACH]
  18. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Motorkran neu: In der Schweiz exkl. Lieferkosten, zirka 200 € Stahlplatte vom Schmied: Schätze nicht über 30 - 40 € Ist noch einer von der älteren Garde, der vor allem für Bauern arbeitet, der hat sehr moderate Preise. Montage mach ich selber. Kommt noch der Flaschenzug: Alles in allem keine 100 €
  19. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar gehts mit einem Motorkran schneller. Aber "irgendwann" schaff ich's ja auch mit Schieben, den Wagen so hinzustellen, das das Ganze praktikabel wird.. Also doch eine Frage der Zeit. Und die richtige Stelle wird dann am Boden markiert, damit beim Einbau nicht übertrieben lange die richtige Position gesucht werden muss. Einverstanden? Und den Flaschenzug kann ich ja nach Gebrauch auch wieder von der Stahlplatte mit Haken abhängen, damit nicht ein Mobile herumhängt..
  20. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..also dieser Zeitaufwand sollte sich in Grenzen halten, ebenso um nach dem Wegschieben eine Palette in Position zu bringen. Danach die Palette mit einem Hubstapler wegfahren und das Auto wieder in die Garage schieben.. Einen Motorkran muss ich ja auch in Position bringen..
  21. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Flaschenzug Was haltet Ihr denn davon: Ich lass mir vom Schmied eine Stahlplatte mit Haken herstellen, schraub das Ganze mit z. B. vier währschaften Schrauben an die Betondecke, häng daran einen Flaschenzug wie auf untenstehendem Bild zu sehen (oder sowas wie Gerds Motorträger). Der Vorteil, es steht dann nicht ein Motorkran im Wege herum... [ATTACH]32302.vB[/ATTACH]
  22. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast eine PN.
  23. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nee... ...aber, wieviel wären denn das umgerechnet in Büchsenbier?
  24. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Hilfe! Ich weiss, jetzt, was für einen Flaschenzug ich mir besorgen muss. Zuvor muss ich aber noch klären, welche Last die Betondecke in der Garage erträgt. Sollte eigentlich kein Problem sein. Dass ich das Ganze austeste, bevor ich mich an den Motor rantraue, ist klar. Ob ich dazu Bierfässer verwende, weiss ich noch nicht - hab nicht immer 4 Stück am Lager.. Gruss HP
  25. hase900 hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welches Gewicht hat die Saab 901-Motoreinheit. Anders gefragt - auf welche Last sollte ein Flaschenzug ausgelegt sein. Genügen 500 kg? Oder besser für 1 t? Grüsse HP

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.