Alle Beiträge von hase900
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
das "derzeit" freut mich ungemein.. das verstehe ich und wünsche viel Spass beim neuen Hobby! (im übrigen gehts mich ja auch einen feuchten Kehricht an, warum Du was nicht mehr machst/machen willst. ) Von Deinem Wissen hab ich ja auch schon mehrfach profitiert. Die ZKD ist nur noch ganz dank Deines Kühlwasserwarnschwimmers und beim Starten meines Saab's behindert mich auch keine Wegfahrsperre mehr.. Danke!! Der "Jungspund" freut mich ganz besonders! Ich überleg, ob ich die 16" Super-Aeros mit den 205/50-er Schlarpen nicht doch dranlassen, die Schwellen und den Unterboden mir farbigem Licht ausrüste und wieder auf "Häschenjagd" gehen soll... Ich wünsch Dir noch einen schönen Sonntagabend HP
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
...danke - na ja, ich lass jetzt mal einen Saab-Kenner eine Runde drehen und schau mal, was er danach meint..
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
Zumindest derjenige, der ihn mir verkaufte, hat ihn mit Sicherheit bestens behandelt. Ein absoluter Freak, ehemaliger Kfz-Mech. mit finnischer Mutter (die Hutablage bedeckte eine finnische Fahne). Davor wurde er innerhalb derselben Familie zweimal weitergegeben, was allerdings nicht viel aussagt, da ich sie nicht kenne.. Auch könnte er eine Weile gestanden sein, da von 2002 bis 2005 nur 10'000 km gefahren wurden..
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
das mit den 13.2 mm bei erst 220'000 km stimmt allerdings schon etwas nachdenklich..? Meine odoardograue "Baustelle", die die Werkstatt in Anspruch nimmt, hat 9 mm bei 250'000 km Fahrleistung..
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
DU... ...oder hast Du wieder einen?
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
...war natürlich ironisch gemeint. Selbstverständlich werde ich jetzt handeln. Möchte meine Saabiene natürlich noch sehr lange fahren.
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
Die 220' km sind scheckheftbelegt. Hab heute mal ne Runde von 40 km gefahren und danach den Abstand anschliessend nochmals gemessen - diesmal mit einem exakteren Messgerät. Sind ganz genau 13,2 mm. Der Wagen aber läuft sauber und schön, ohne das kleinste unangenehme Nebengeräusch. Hätte ich den Kettenspanner bloss nie ausgebaut.. Geh nächste Woche mal beim Saab-Freundlichen vorbei.
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
Nur Steuerkette wechseln?! Wäre die Gefahr eines Kettenrisses mit dem Wechsel nur der Steuerkette (ohne neue Führungen und neue Kettenräder) zumindest mittelfristig gebannt. Dann würde ich momentan dies machen (lassen). Da ich wirklich noch nie "gefährlich tönende Geräusche" gehört habe, glaube ich, dies riskieren zu können. Übrigens hat der 901 S jetzt 220'000 km drauf und die ZKD wurde bei 150'000 km gewechselt. Nebenbei: Fahre ausser Saab 901 auch noch Motorrad. Bei einem Kettenwechsel werden hier allerdings immer auch die Ritzel mit gewechselt.. - Ist das mit einem Steuerkettenwechsel vergleichbar - das heisst, die ausgelutschten Kettenräder beschädigen oder überbeanspruchen die neue Kette?
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
wapu ist neu (d. h. zirka ein Jahr alt). dann fahr ich morgen mal ne Runde und mess nochmal. Ich hab aber die starke Befürchtung, das die 14 mm bleiben.. Danke HP
-
Diverses zum 900
Ach so - lange Leitung.. Gibts einen in der Nähe - 15 Minuten Fahrzeit
-
Diverses zum 900
*T* Klärst Du mich auf? (Schweizer..)
-
Diverses zum 900
Danke für die Tipps. Da werd ich dann doch mal das eine oder andere bei Gelegenheit versuchen.. Wär nicht schlecht, wenns mit Silikon gut rauskommt, das kriegt man wenigstens überall..
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
Ja, natürlich: Mit 12er Nuss die kleine Schraube mit O-Ring, Spiralfeder und Plastikpilz.. dann mit 27er Nuss den Kettenspanner rausgeschraubt. Fehlt noch was?
-
Diverses zum 900
Nochmal Zwischenfrage: Welches dauerhafte... ...und befriedigende Produkt kannst/würdest Du denn empfehlen? @ bantansai: Gratuliere ebenfalls zum "Neuen"! Hab einen identischen (ebenfalls Baustelle) in der Garage. (ausser MY und Felgen)
-
LiMa-Kurbelwelle Geräusch
Maximaler Abstand 11 mm? Hab heute, aufgrund aktueller Threads, den Kettenspanner ausgebaut. Er hat einen Abstand von 14 mm (in Worten vierzehn).. Mir sind aber noch nie "mahlende oder rasselnde" Geräusche aufgefallen!? Ich nehme an, es besteht trotzdem Handlungsbedarf?
-
Diverses zum 900
darf ich dich fragen, wie du das mit dem "einfach Reparieren" des Armaturenbrettes machst. Hätte auch ein paar kleinere Risse zu kitten..
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Bin öfters in Konstanz - falls Du am Grill interessiert bist (€ 50.-). Könnte ihn dort auf der Deutschen Post aufgeben, wenns nicht allzu dringend ist, aber so gegen € 10.- wird der Versand wohl schon ausmachen.. Hab mich heute mit dem Verkäufer unterhalten und auf morgen Nachmittag abgemacht - er hat noch andere Teile, die ich mir anschaue. - Ich könnte den Grill also trotzdem nehmen, wenn Du willst. Auf dem Foto sieht er jedenfalls gut aus.. Foto siehe #8
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Grill Danke ..na dann schau ich mal, ob ich vom Kauf zurücktreten kann..
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Grill Super, dann hab ich mir heute einen Gradschnauzer-Grill für meinen 91er ersteigert.. Bist du sicher, dass er nicht auch an Schrägschnauzer passt? In meinem EPC wird der Grill bis zum CV 94 mit oben 3, unten 4 Lamellen abgebildet. Ist das ein Fehler in meinem EPC oder ist das bei allen so?
-
Fußmatten von Hüther
Premium? Spikes auf der Rückseite haben die Luxus-Teppiche.. Müssten also diese sein?!
-
Teilenummer Kühlergrill Schrägschnauzer
Kühlergrill "Mein" Kühlergrill hat im unteren Teil nur 2 Querstreben.. Im EPC haben alle 4 Querstreben wie z. B. auf folgendem Foto: [ATTACH]31973.vB[/ATTACH] Passt der an einen 91-er Tubo? (Laut EPC ja)
-
AHK montieren
Hat geklappt @Schweden-Troll Danke, aber hat perfekt geklappt mit dem auspinnen der Faston-Stecker, wie es Hardy vorgeschlagen hat. Also auspinnen und dann alles von aussen nach innen, den Gummiklotz zurechtschneiden,die Dose aussen montiert und gesteckt, Stossstange wieder ran.. Jetzt liegt das Ganze im Kofferraum und wartet auf die Verkabelung.. Demnächst... (Vielleicht habe ich ja dann wieder ne Frage )!? Nochmals danke - Super-Forum hier! Gruss HP
-
AHK montieren
Würde ich gerne. Aber der Stecker muss ja irgendwie nach draussen. @Hardy Die sind mechanisch reingedrückt - auspinnen ist wahrsch. nicht empfehlenswert..!? Wahrscheinlich ist ein 40 mm Loch doch am einfachsten.. Siehe Fotos: [ATTACH]31924.vB[/ATTACH] [ATTACH]31926.vB[/ATTACH] [ATTACH]31925.vB[/ATTACH]
-
AHK montieren
Loch in Kofferraumboden Gummiklotz gefunden.. und E-Satz erhalten. Hallo, hab die Westfalia gestern montiert, Stossstange ist weg. Nun müsste ich den Stecker für die Kupplung durch die dafür vorgesehene Öffnung hinter dem Gummiklotz führen können. Leider ist diese Öffnung nur 35 mm gross und der Stecker benötigt eine solche von 40 mm. Nach der Einbauanleitung des E-Satzes (ist die 13-Pin-Variante) wird auch ein Loch in den Kofferraumboden (an geeigneter Stelle) gebohrt (eben 40 mm). Wollte ich schon machen, hab aber gerade bemerkt, dass dieser Boden doppelt ist. Kann mich nun nicht entscheiden, welche Lösung ich wählen soll. Ein Loch in den Kofferraumboden meines 901er zu schneiden, widerstrebt mir aus tiefstem Herzen .. und doch - bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig. Hat jemand mehr Erfahrung und kann mir sagen, wie ers machen würde oder gemacht hat? Dank und Gruss HP
-
DIN Schacht Mittelkonsole