Zum Inhalt springen

krempe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von krempe

  1. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9000
    Danke schon mal. Ist also schon ein Unterschied von 400 U/min Bei dem W124 war es ab 130kmh irgendwie schon unangenehm, knapp 4000U/min Hat evtl. noch jemand die U/min bei ca. 130kmh? Am besten wäre wohl beide mal Probefahren...
  2. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem späten 9000 mit 2,3 Turbo. Mich interessiert, wie hoch die Drehzahl bei 100kmh (Landstraße) und 130kmh (BAB) bei einem Schalter und bei einem Automatik ist. Ich würde generell beides gut finden. Der Grund meiner Frage: Ich hatte mal einen W124 Automatik und dort hat mir irgendwie ein Gang gefehlt. Vielleicht könnt ihr ja hier kurz berichten, wie es bei euch ist. Danke schon mal!
  3. Ich muss noch mal kurz nachfragen... Die Endschalldämpfer auf dem Markt scheinen alle dicht am Endschalldämpfer die Schelle/Verbindungsstelle zum Mittelschalldämpfer zu haben. Bei meinem ist die Verbindung aber dicht am Mittelschalldämpfer. Muss ich meinen Auspuff durchflexen, wenn ich nur den ESD wechseln will?
  4. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok. Vielen Dank für die Info. Nur mal so gefachsimpelt: was passiert denn eigentlich wenn die vertauscht sind. Zu merken war eigentlich nichts. Eher andersherum: wir haben uns das alles angesehen, weil das Cabrio beim starten räuchert- bei dem war dann aber alles richtig angeschlossen.
  5. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, wir haben zu Hause zwei Saabs. Eine 9-3 Cabrio 2,0t und eine 9-5 SC 2,3t, beide Mod 2003. Beide haben die neueste KGE-Version verbaut. Was mir beim Kontrollieren der ganzen Schläuche aufgefallen ist: Das kleine weiße Rückschlagventil ist ja mit einem Schlauch an die Drosselklappe angeschlossen. Bei einem Wagen geht das an die rechten Anschluss, bei dem anderen an den linken Anschluss. Welcher Anschluss ist richtig?
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-turbo-sport-aero/1130433665-216-867 hat sich den schon mal jemand angesehen? Preis ist ja weit oben im Regal..
  7. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mir noch eingefallen ist: Ich habe vor kurzem bei meiner Parkhilfe Fehler gesucht. Dabei habe ich auch ein, zwei Sicherungen gezogen und durchgemessen.. Das wird das wohl mit dem Reset gewesen sein. Über die Tankanzeige gibt es hier ja genug zu lesen. Also sorry erstmal für die Falschmeldung!
  8. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mein 2,3t, Mod. 2003 hat jetzt einen neue Eigenart: Die Tankanzeige springt von ganz leer zu ganz voll. Jetzt hat sie sich bei ganz voll eingependelt und bewegt sich anscheinend nicht weiter. Heute früh war dann zu meinem Erstaunen SID und Radio komplett auf null. Datum, Uhrzeit, Stationstasten alles so, wie nachdem man die Batterie abgehabt hätte.. Ist das jemanden schon mal untergekommen?
  9. Ich brauche auch einen neuen Endtopf (2,3t,185PS,Mod.2003, Endrohr nicht sichtbar) Mein Endtopf ist fest mit dem Rohr verschweisst, welches dann beim Mittelschalldämpfer geflanscht ist. Gibt es auch solche Endschalldämpfer, bei denen das lange Rohr dran ist? Ich würde es komisch finden, das rostige Rohr weiterzuverwenden..
  10. krempe hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was hat er denn gelaufen? Bei mir waren es bei 300Tkm die Ölabstreifringe.
  11. So, kurze Rückmeldung.. Hab heute die KGE (das große Paket von Sk..dix) eingebaut. Lief alles ohne Probleme und der Wagen läuft normal. Ich habe auch noch einen neuen Öldruckschalter (ziemliche Fummelaktion), alle 4mm Unterdruckschläuche getauscht und einen neuen Benzinfilter eingebaut. Jetzt fahren wir mal eine Weile und sehen, ob der Ölverlust gestoppt ist.
  12. Ok, danke für die Info. Ich werde das dann so bestellen und verbauen. Zusätzlich mach ich noch die Unterdruckleitungen 3,5mm neu.
  13. Die VIN: YS3DF75C337011xxx Das kleine weiße Ventil ist auf jeden Fall schon mal in beide Richtungen durchlässig. Könnte also mit dem Ölverlust zusammenhängen. Jetzt bleibt nur noch die Frage, was bestellen, wenn man die komplette KGE neu haben will. Danke schon mal!
  14. Hallo das Thema wurde bestimmt schon diskutiert, jedoch habe ich nichts konkretes gefunden... Mein Vater's Cabrio (9-3 I, 2003, 2,0t, 200tkm) verliert neuerdings an mehreren Stellen Öl. Ich wollte jetzt erstmal die KGE komplett neu machen. Einige der Schläuche sind schon recht weich und es scheint alles schon recht alt zu sein. Es gibt ja den bekannten Umrüstkit, z.B. bei Sk..ix. Der Wagen hat schon den ALU-farbenen Ventildeckel und die KGE sieht dort etwas anders aus. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass diese Motorengeneration nicht umgerüstet werden kann/soll. Kann ich den Wagen mit dem besagten Kit umrüsten oder sollte ich die Einzelteile der vorhandenen Version verwenden? Vielen Dank schon mal!
  15. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Spur habe ich jetzt einstellen lassen und jetzt ist wieder alles normal.
  16. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...die hab ich unterhalb montiert - musste aber auch kurz nachsehen.. Die Spurstangenköpfe habe ich nicht nach Gewindegänge zählen montiert, sonder mir eine Markierung auf Kreppband auf der Spurstange gemacht und das dann zur Mitte des Spurstangenkopfes gemessen. Ich lass dann aber mal die Einstellung prüfen.
  17. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke schon mal für die Antworten! Die Dreieckslenker hatte ich nicht los. Die habe ich am Hilfsrahmen hängen lassen. Nur die Traggelenke und die Pendelstützen habe ich gelöst, um die Antriebswellen rauszubekommen. Ich hätte jetzt auch die Spureinstellung im Verdacht. Hab zwar die Spurstangenköpfe nach Maß wieder aufgeschraubt, aber kann ja sein, dass sie vorher auch nicht so ganz richtig eingestellt waren. Außerdem haben die 3 Schrauben der Traggelenke auch etwas Spielraum..
  18. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich hatte bei meinem 2,3t, 2003 alles auseinander: Hilfsrahmen neue Buchsen, neue Kupplung, Motor abgedichtet usw. In dem Zuge habe ich auch die Spurstangenköpfe neu gemacht und nach dem alten Maß aufgeschraubt. Der Wagen läuft jetzt schön ruhig, auch geradeaus und zieht nicht nach links oder rechts. Allerdings habe ich heute auf einem Parkplatz einen Schreck bekommen. Beim Ausparken bin ich langsam mit voll eingeschlagener Lenkung hin und her gefahren. Die Vorderräder schieben oder rupfen dann über den Asphalt, so als ob man über kleine Kanten abrutscht und es ist im ganzen Vorderwagen spürbar. Hatte das schon mal jemand? Ich habe die ganzen Fahrwerksschrauben (Traggelenk, Spurstange, Pendelstütze..) im aufgebockten Zustand festgezogen. Kann das evtl. das Problem sein?
  19. Ich hatte mir den Aero in #3144 im Februar 2017 in Stralsund angesehen und probegefahren. Wir sind uns dann irgendwie nicht einig geworden und dann hat ihn wohl der jetzige Verkäufer gekauft. Damals ist mir aufgefallen, dass alles recht verölt gewesen ist und die Schwellerenden anfingen aufzublühen. Evtl. ist das ja aber alles schon gemacht worden...
  20. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ok, danke für eure Tipps. Ich werde dann nach einen B05 Ausschau halten. Die Diesel scheinen anders übersetzt zu sein.
  21. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    ja.. das habe ich schon befürchtet. Dann habe ich ja ziemlich viel Arbeit.. Braucht man dann für die neueren Ausbaustufen B08, B10 andere Halter? Die für das B05 habe ich ja. Und welche Bezeichnungen haben dann die 3,0TiD und passen da meine Halter? Danke dann erstmal
  22. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bohrungen sind auch keine da.. Die Nr. habe ich aus dem EPC, nicht am Bauteil abgelesen. Da habe ich mich vertan: Es müsste der 5063268 sein. Der Wagen ist ein 2003.
  23. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo.. ich habe ein Problem beim Tauschen meines Getriebes: Das alte, defekte Getriebe ist ein FM55B05 und hat den Halter 5063284. Das ist der Halter, der in das Lager unter den Sicherungskasten geführt wird. Mein Tausch-Getriebe ist ein FM55B03 und hat den Halter 4967337. Der Bolzen, der in das Lager unter den Sicherungshalter geführt wird, ist aber ca. 5cm weiter vorne (in Fahrtrichtung). Leider kann ich den anderen Halter nicht an das Tauschgetriebe bauen, da dort keine Gewindebohrungen sind. Kann/muss ich da was umbauen oder brauch ich einen anderen Halter? Das Motorlager unter dem Sicherungskasten sieht nicht so aus, als könnte da was anderes rein, da die 5cm weiter vorne ja schon Blech sein würde.. Hoffentlich gibt es da eine Lösung-ist schon sonst alles soweit wieder eingebaut.. Danke für eure Tipps.
  24. Motor ist komplett raus und Zylinderkopf war ab. Diese Wochenende will ich die restlichen Teile anbauen und das ganze wieder unter die Karosse heben..
  25. Bin gerade dabei, alles wieder zusammenzubauen. Worüber ich wirklich erstaunt war: Die alten Ketten (Ausgleich- und Nockenwellenkette) schienen sich, nebeneinander auf den Tisch gelegt, gar nicht von den alten zu unterscheiden. Eingebaut (allerdings auch mit neuen Schienen, jedoch den alten Zahnrädern) war der Unterschied ziemlich heftig: Ausgleichswelle hatte Spiel bei voll ausgefahrenem Kettenspanner, jetzt Kettenspanner max. die Hälfte ausgefahren. Der Kettenspanner für die Nockenwelle hatte noch zwei Rastungen zum Spannen, der neue ist gerade mal zwei Rastungen ausgefahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.