Alle Beiträge von krempe
-
Lenkradtasten
Ich habe jetzt mal nach meinem SID geschaut. Es ist ein 5038187, das ist laut EPC ein 1999er. Meiner soll laut EPC ein 5371372 oder 5371380 (mit BC) sein. Kann ich auf jeden Fall das mit BC nehmen. (Weis ja nicht, welches mal orig. drin war)
-
Schlechte Vollgasannahme
Bei mir sitzen die Schläuche an dem Nippel 55557389 ziemlich lose. Hab einen am "Luftrohr" über der Drosselklappe und einen direkt am Ansaugkrümmer. Ich würde die gerne austauschen, hab aber Bedenken, dass dort was in den Ansaugkrümmer fällt. Gibt es dort einen Trick? Oder ist es schlauer, von den neuen Nippeln nur den O-Ring und den roten Ring zu verwenden?
-
Günstige Zündkassette
Ich sehe es genauso wie ralftorsten. Einmal eine vernünftige neu mit Garantie - gibt es zur Zeit für https://www.schwedenteile.de/di-zuendkassette-schwarz-original-saab-9-5i-98-10-p-217.html
-
Günstige Zündkassette
- Schlechte Vollgasannahme
Ja, die CE-Leuchte funktioniert. Zum Thema Öl bin ich jetzt soweit, dass ich die Kurbelriemenscheibe abhabe. Der Simmerring scheint ok, da man die Kante trocken/Öl an der Scheibe genau erkennen kann. Ich habe mir den O-Ring für die Ölpumpe besorgt, mach alles sauber und schau dann mal.. Aber zum eigentlichen Thema Beschleunigen/Gasannahme hat da noch jemand eine Idee?- Schlechte Vollgasannahme
Danke für den Tip. Ich hatte das schon mal mit dem Mund getestet, da war es ok. Was ich noch gemacht habe: Kompression gemessen, allerdings mit einem Billigmessgerät, was die Werte nicht speichert. Alle Zylinder kamen auf ca. 12bar - war halt nicht so gut abzulesen. Das Kerzenbild sieht eher nach mager aus, auch alle gleich.- Schlechte Vollgasannahme
Hallo, bei mir ist es ähnlich (2,3t Schalter 2003, 300Tkm): Wenn ich Gas gebe, ruckelt er beim Beschleunigen, je mehr desto mehr ruckelt er. Man hat manchmal sogar den Eindruck, dass er abregelt. Turboanzeige bleibt artig kurz vor dem roten Bereich. Ist die Drehzahl erreicht, kann sie mühelos gehalten werden und er läuft schon ruhig. Zündkerzen und DI habe ich schon gewechselt (beides original). Es kommen keine Fehlermeldungen. Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass er etwas brummig läuft (in etwa so, als ob man mit Automatik an der Ampel wartet). Der Vorbesitzer hat einen überholten Turbo eingebaut und der Benzinfilter soll neu sein. Da kann ich mich aber täuschen - ist mein erster Saab Es gibt auch noch eine größere Ölverlustgeschichte, die ich aber noch nicht so richtig orten konnte. In Fahrtrichtung rechts ist der Motor außen unten und rund um den Riementrieb total versifft. Der Querlenker und die Antriebswelle bekommen auch ordentlich was ab und verteilen das Öl im Radkasten. Evtl. gibt es da ja einen Zusammenhang. KGE ist die neueste verbaut, aber schon alt. Ich habe jetzt alle 4 mm Unterdruck-Schläuche erneuert aber ohne Erfolg. Jemand noch eine Idee?- Traggelenk Panne
So, kurze Info noch: Hab den Wagen am Freitag angeholt und bin auch schon ein wenig gefahren. Läuft alles unauffällig, bis auf die Radlagergeräusche (die waren vor der Panne auch schon da, und kommen auch bald dran) Er hat jetzt zwei neue Traggelenke und eine Achsvermessung bekommen. Das Lenkrad steht leicht schief, er zieht aber nicht zur Seite oder so. Ich frage noch mal nach, ob das nicht eigentlich auch zur Achsvermessung gehört..- Traggelenk Panne
Hab heute alles mit der Werkstatt abgesprochen. Sie haben das Traggelenk gewechselt und sind probegefahren - alles ok. Sie machen jetzt noch die andere Seite und dann eine Vermessung, damit es ordentlich ist und nicht nächste Woche die andere Seite flöten geht. Das Gelenk ist definitiv rausgehüpft, also der Zapfen ist noch ganz. Am Freitag kann ich ihn abholen.- Traggelenk Panne
Kleines Update: Der Meister hat sich das alles mal angesehen und meint, dass es wahrscheinlich reicht, das Traggelenk zu wechseln. Dann wüsste man es genau. Ich lass das jetzt so machen und dann sehen wir ja weiter..- Traggelenk Panne
Soweit ich mich jetzt erinnere ist das Traggelenk ist aus der Pfanne gesprungen. Die Kugel schien noch völlig ganz, war aber rostig. Mir ist vorher nichts aufgefallen, das bedeutet ja aber auch nicht soo viel, da dies mein erster Saab ist. Heute werde ich ja mit der Werkstatt sprechen und dann später hier berichten. [mention=8326]schimmi1976[/mention]: Danke fürs Daumendrücken. Falls ich mich mit der Werkstatt nicht einigen kann bzw. doch zu viel kaputt gegangen ist: Könnte man ihn nur mit neuem Traggelenk wieder lenkfähig bekommen und dann trailern, die Antriebswelle dann einfach beiseite lassen? Das wäre ja evtl. eine Option, ihn einigermaßen günstig erstmal nach Hause zu bekommen.- Traggelenk Panne
Das befürchte ich auch, aber mal sehen. Am liebsten wäre mir ja, den Wagen zu mir zu holen und dann selbst Hand anzulegen. Dann hätte ich Zeit und Ruhe, das zu beurteilen. Ich hatte das mit dem ADAC auch besprochen, aber ich hätte ihn da nicht auf den Hof usw. bekommen. Die Hofauffahrt wäre für den Brummi zu eng gewesen. Mal als "Plan-B"-Gedanke: Könnte man ihn nur mit neuem Traggelenk wieder lenkfähig bekommen und dann trailern, die Antriebswelle dann einfach beiseite lassen?- Traggelenk Panne
Wenn man davon ausgeht, dass noch die ersten Traggelenke drin sind, der Wagen hat 300Tkm runter, würde ja deiner Km-Leistung entsprechen. Ich habe den Wagen ja noch nicht lange und mit neuem TÜV gekauft. Das Fahrwerk (Federn/Stossdämpfer) wurde lt. Verkäufer vor ca. einem Jahr komplett gewechselt, sieht auch noch recht neu aus. Dabei wurden die Traggelenke dann wohl nicht mit gewechselt. Aber was solls.. Jetzt gehts ja auch darum, ihn wieder auf die Strasse zu bringen. Mal sehen, was am Montag die Werkstatt sagt.. Die müssen ihn ja auch erstmal in die Werkstatt bugsieren, auf drei Rädern.- Traggelenk Panne
..auf jeden Fall zu alt Die andere Seite wird dann selbstverständlich mitgewechselt..- Saab 9-5 Druck im Kurbelgehäuse zu hoch
Gibt es zum Beispiel hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1035824/ (Musst mal schauen, die haben original und günstig) Mal zum Reinigen der vorhandenen eine Frage: Kann/soll man die Ölfalle auch reinigen oder prüfen? Schläuche und Ventile kann man ja durchpusten.- Traggelenk Panne
Hallo, heute war ich auf dem Weg zu meinem Vater, um mich eigentlich mit dem Zündung / Nebenluft - Thema zu beschäftigen. Ich habe den Wage ja erst seit ca. 3 Wochen. Ich bin so ca. mit 80 auf der Landstrasse unterwegs, da gabs einen mächtigen Schlag und ich bin mit blockiertem Vorderrad zum Glück ohne weitere Schäden stehengeblieben. Als ich ausgestiegen bin staunte ich nicht schlecht: Hab dann den ADAC gerufen. Der Kollege war super engagiert und hat es geschafft, den Wagen mit Hilfe von Klötzen,Böcken und Rangierwagenheber zerstörungsfrei auf und vor einer Werkstatt wieder abzuladen-hier mal ein Lob und Dank an den ADAC. Mit der Werkstatt kann ich erst Montag reden, da heute geschlossen. Hoffentlich nicht viel mehr als das Traggelenk defekt.. Hat das von euch auch schon mal jemand gehabt? Ist ja unter Umständen Lebensgefährlich..- Ölwanne abnehmen
So, hab alles ganz gut hinbekommen. Ich habe den Motor am Getriebe etwas angehoben. Es gibt einen kleinen Bereich, wo die Ölwanne gut vorbeigeht. Man darf nicht zu viel und nicht zu wenig anheben. Gelöst habe ich dafür die mittige Schraube des rechten Motorhalters. Ging ganz gut. Der Boden der Ölwanne war mit einer Schicht Schlamm bedeckt.und es lagen 3-4 Kunststoffkrümel darin. Könnte aber evtl. auch ausgehärtete Dichtmasse oder gelöste Verkokungen gewesen sein. Wurde auf jeden Fall Zeit. Das Sieb sah aber noch ganz gut aus.- Ölwanne abnehmen
Achso, der Schnorchel bleibt in der Ölwanne. Das war dann mein Denkfehler. Ich fragte mich, wie schon, wie die das gehen soll.. Danke! Ich geh heute abend gleich mal dabei.- Ölwanne abnehmen
Ok, wenn die 5cm reichen, ist es ja ok. Dann versuche ich es mal. Die "Balkenkonstruktion ist pfiffig und ich hätte wohl alles da. Ich hätte gedacht, dass eher die flache Seite der Ölwanne über dem Rahmen das Problem ist, da das doch am Schnorchel vorbei muss. An die andere Seite (Kupplungsglocke) hatte ich gar nicht gedacht.- Ölwanne abnehmen
Hallo, hab schon die Suche versucht, aber nicht wirklich was überzeugendes bzw. viele verschiedene Wege gefunden. Saab 9-5 2,3t Schalter,Mod 2003 Ich habe gestern versucht, die Ölwanne abzunehmen. Kat/Auspuff beiseite, kein Problem. Laut WIS muss nicht mal der Motor angehoben werden. Wenn man sich das anschaut, kann das aber nicht gehen, da die Ölwanne ja teilw. über dem Hilfsrahmen liegt. Wenn man jetzt bedenkt, dass das Ölansaugrohr in der Ölwanne hängt, wird man da wohl nicht vorbeikommen. Ich habe den rechten Motorhalter gelöst (nur die 18er Schraube in der Mitte von oben) und wollte den Motor mit einem Wagenheber unter der Ölwanne anheben, dann etwas zwischen Motorhalter und Karrosse legen. Geht aber irgendwie nicht. Nach knappen 5cm Anheben kommt das Auto mit. Was muss ich noch lösen oder geht das wirklich ohne Anheben laut WIS? Danke schon mal!- Rauch aus Auspuff
Heute war der Rauch wieder da, ohne Batterie ab oder sowas. Also muss ich wohl den üblen Tatsachen ins Auge schauen. KGE wäre ja noch einigermassen harmlos. Der Turbo ist ja ein frisch überholter, aber wer weiss.. Wie kann ich denn am besten herrausfinden, wo das Öl und dann der Rauch herkommt? (KGE,Ventilschaftdichtungen,Kolbenringe, Turbo..)- Rauch aus Auspuff
Ich werde das mal beobachten. Der Turbo hat ja erst ca. 500km hinter sich. Ich denke auch, dass in dem Fall Ölabstreifringe,Schaftdichtungen Turbo usw. der Rauch bei jedem Start nach längerer Standzeit da sein müsste. Und dann auch nur für ein paar Motorumdrehungen als "Huster" sozusagen. Meiner hörte ja nicht auf zu qualmen. Ich werde mich jetzt der "Zündungsbaustelle" widmen und die ganzen Unterdruckschläuche wechseln..- Rauch aus Auspuff
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen (9-5; 2,3t; Modell 2003; 300Tkm). Ich habe ihn erst seit ca. 400km und mit neuem (überhltem) Turbo gekauft. Er läuft schon seit dem Kauf etwas "brummig" im Leerlauf und hat auch Aussetzer beim Beschleunigen. Er läuft schon auf allen Pötten aber irgendwie schwerfällig. Auffällig ist auch ein Ruckeln beim Gaswegnehmen. Auslesen hat P1312,P1334 und P0340 gebracht. Weist ja alles auf Kerzen oder DI hin. Nachdem ich die Fehler gelöscht habe (Torque), ist nach dem Starten hinten schwarzer/grauer Rauch aus dem Auspuff gekommen. Nicht nur kurz nach dem Anlassen sondern richtig heftig - man hat nichts mehr gesehen. Der Rauch stinkt aber nicht nach Öl oder Benzin sondern eher nach Grillanzünden. Ich habe den Motor dann ausgemacht und neu gestartet und siehe da, kein Rauch mehr.. Jetzt hatte ich das Heizungsbypassventil gewechselt und vorsichtshalber die Batteie abgeklemmt. Nach Neustart wieder das gleiche. Rauch, Motor aus und wieder an, kein Rauch.. Jetzt meine Vermutung oder Frage: Kann es sein, dass durch das Fehlerlöschen oder Batterie abklemmen irgendwas zurückgesetzt wird oder sich nicht richtig initialisiert? Könnte ja auch ein Hinweis auf das brummige Laufen sein. Kerzen sind neu, es waren aber die richtigen drin und sahen noch gut aus. Kerzenbild, Öl und Wasser unauffällig. Danke schon mal!- Kühlerfrostschutz
Ok, vielen Dank für die Infos. Ich werde das G34 nehmen.- Kühlerfrostschutz
Hallo, ich muss mein Kühlmittel auffüllen bzw. wechseln. Mein neuer 9-5 2,3t Model 2003 hat irgendwo ein Leck, das ich noch finden muss. Es scheint schon vom Vorbesitzer immer nachgefüllt worden sein - die Kühlflüssigkeit ist farblos, also wahrscheinlich schon reines Leitungswasser. Daher kann ich auch nicht sehen, was dort vorher drin war (blau,rot,gelb...) Ich habe hier schon gesucht, aber irgendwie sind sich hier nicht alle einig, was da reingehört. Ich hätte von meinem Bulli dies hier noch reichlich zu Hause liegen: https://www.oil-center.de/additive-kfz-bedarf/kuehlerfrostschutz/1692/eurolub-kuehlerschutz-anf-g11-blau-5-liter-kuehler-frostschutz-konzentrat?c=1509 Der Bulli ist ja doch schon älter, hat aber auch einen Alu-Kopf. Was meint ihr? Kann ich das nehmen oder welches sol ich mir sonst besorgen? Danke für eure Hilfe! - Schlechte Vollgasannahme
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.