Alle Beiträge von OlTi
-
Entriegelung der Rückbank
Hallo. leider hat alles Drücken, Ziehen, Würgen, Schreien usw. nichts genutzt. Das Schloss läst sich nicht öffnen. Ich habe noch die Lehne abgebaut, in der Hoffnung besser an den Tatort zu gelangen. Hoffentlich muß ich demnächst nichts größeres transportieren (oder wäre Handauflegen eine Möglichkeit). Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich sehr freuen diese zu erfahren. Viele Grüße Oliver
-
Entriegelung der Rückbank
Ja, mit sehr viel Kraft...
-
Entriegelung der Rückbank
Hallo, bei meinem SAAB 900 kann ich die Sitzfläche der Rückbank nicht mehr entriegeln. Normalerweise muß man ja hierzu die Schlaufe zwischen Sitzfläche und Lehne ziehen. Leider passiert bei meinem Auto aber nichts. Gibt es eine Möglichkeit zum entriegeln? Vielen Dank und viele Grüße Oliver
-
Quitschen der Bremsen
bei der Gelegenheit (am Wochenende) würde ich die Bremsscheibe abnehmen und mir die Radnabe ansehen (Rost, Dreck...)
-
Heizung bläst nur warm... warum??
Dann scheint das neue Ventil nicht zu schließen (oder die Umgebungsluft ist zu warm :-)))).
-
Heizung bläst nur warm... warum??
Sitzt die Verstellwelle auch auf dem Drehschalter und dem Ventil?
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
Das Ergebnis meines heutigen Bastelnachmittags ist, daß ich festgestellt habe, daß der Massekontakt am Anlasser keine Masse liefert. Nun habe ich provizorisch einen neuen Massekontakt hergestellt. Mal sehen, ob mein Wagen nun einen einwandfreien Kaltstart hat. Desweiteren habe ich eine Benzinleitung ersetzen müssen (der Benzindruck sollte jetzt auch stimmen). Vielen Dank für die nette Unterstützung und allzeit gute Fahrt
-
Mein Auspuff hat 'nen Knall
solch ein Loch hatte das Zwischenrohr meiner Ente auch (und zwar an der tiefsten Stelle, zum Kondenswasser ablassen, serienmäßig, völlig i. O. für den TÜV)...
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
@85_swiss: Das ist ja das Problem, am KSV kommt kein Strom an, und wenn ich sämtliche Kabel durchmesse ist alles i. O..
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
Na dann werde ich am Sonntag noch mal von vorne mit der Fehlersuche beginnen. Ein Relaistausch wäre so schön einfach gewesen, schade. Vielen Dank an alle für die zahlreichen Beiträge. p.s. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden.
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Den Zusatzluftschieber hatte ich getestet (kalt 4mm, warm zu), das Kerzenbild ist i. O., nach Falschluft habe ich geschaut (und nichts gefunden). Um den Thermoschalter und den Thermozeitschalter auszumessen muß ich warten bis es draußen kälter ist (z. Zt. im Schatten 25 Grad und der Wagen steht in der Sonne) wobei ich diese zu Testzwecken gebrückt hatte um einen kalten Motor zu simulieren (aber das Kaltstartventil öffnete nicht). Die Zündkerzen sind wie alle anderen Zündungsteile neu. Deswegen kam ich auf die Idee, daß das Verzögerungsrelais evtl. defekt ist, da es ja die Kaltstarteinrichtung ausschalten kann.
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
Hallo, vielen Dank für die vielen Antworten. Er startet schon nach einigen Malen Zündung anschalten oder längerem Starter laufen lassen. Das Problem hierbei ist, daß der Warmlauf dann sehr unrund ist und im Standgas abstirbt (ich vermute er säuft einfach ab, da ich nicht das genaue Maß an fetterem Gemisch treffe). Das Relais habe ich bereits zu Testzwecken gebrückt und das Kaltstartventil funktionierte, ebenso haben wir Stauscheibe, Warmlaufregler und Umluftschieber gereinigt und geprüft. Seit einigen Tagen starte ich den Wagen, indem ich vor dem Anlassen den Schlauch vom Zusatzluftschieber an das Drosselklappengehäuse abziehe und etwas Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe. Hiernach startet er einwandfrei, der Warmlauf ist ohne Probleme und es gibt auch keine Zündaussetzer. Ich denke das Kaltstartventil ist schon sehr wichtig, da es ja auch der Vollastanreicherung dient. Deshalb hatte ich die Hoffnung, daß jemand eine Anleitung zum Testen des Relais hat. Leider ist dieses auch noch mit einer gummiartigen Masse vergossen, sonst hätte ich es geöffnet um nach dem Rechten zu schauen. Falls jemand ein funktionierendes Relais übrig hat, habe ich Interesse. Viele Grüße aus Berlin Oliver p.s.: Ich bin ganz begeistert, zu welchen Zeiten Ihr im Forum hilfreich unterwegs seid, toll.
-
Verzögerungsrelais K-Jetronic
Hallo, ich habe Probleme mit der Einspritzanlage meines 900ers (Bj. 86, 110PS). Er springt nicht an, sobald er warm ist, läuft er einwandfrei. Am letzten Wochenende habe ich mit meinem Schwager (Mechatronikermeister) sämtliche Bauteile und die Leitungen der Zünd- und Einspritzanlage überprüft. Das Kaltstartventil spritzt leider nicht ein. Nun haben wir die Vermutung, daß das Verzögerungsrelais (Time delay relay, 858 47 32) defekt ist. Wie funktioniert dieses Relais, kann man seine Funktion überprüfen? Vielen Dank und viele Grüße Oliver
-
Befestigung Heckklappendämpfer
Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte die Hoffnung um das Schweißen herum zu kommen. Der Schaden ist infolge Schmierstoffmangel entstanden. Durch den permanenten Druck des Dämpfers hat sich der Bolzen durchgearbeitet und ist nun bei einem Restdurchmesser von etwa 2 mm gebrochen. Ich hatte die Hoffnung, daß es evtl. eine einfache Reparaturmethode gibt. Viele Grüße Oliver
-
Befestigung Heckklappendämpfer
Hallo, gestern ist bei meinem Wagen der Bolzen, des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgebrochen. Hat jemand eine Idee, wie ich dies schnell wieder reparieren kann (die Klappe ist doch sehr schwer und den Kinderwagen einhändig ein- und ausladen macht keinen Spaß). Vielen Dank und viele Grüße Oliver
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Hallo, gibt es diese Plaketten in verschiedenen Durchmessern? Ich möchte ja beim Blick durch die Windschutzscheibe auch noch etwas vom Verkehr mitbekommen.
-
Tankschloss ohne Schlüssel öffnen?
Wenn der Noname-Aftermarket-Tankverschluss ähnlich wie die VW-Verschlüsse von vor 15 Jahren gebaut (gab damals hierdurch eine Diebstahlsserie bei VW, da alles mit einem Schlüssel zu öffnen war) sind, mit einem Madenzieher seitlich den Freilauf verkanten und normal rausschrauben. Viel Erfolg
-
Schaumstoffmatte im Motorraum - sinnvoll?
Hallo, diese Matte habe ich bereits vor Jahren entsorgt. Seit dem fahre ich ohne diese geräuschdämmende Matte rum. Weder ist der Wagen spürbar lauter, noch hat der GTÜ-Prüfingeneur irgendetwas gesagt.
-
Es ist vollbracht! - Oder: Noch mehr gelbe Punkte!
Herzlichen Glückwunsch zu 2 weiteren Jahren amtlich bestätigter Verkehrstauglichkeit. Meiner hat gestern auch 2 neue Aufkleber erhalten. Da der Prüfer zu früh in der Werkstatt war konnte ich die Spuren der leichten Inkontinenz nicht verwischen (er meinte, ich solle mir bei Gelegenheit mal die Abdichtung der Tachowelle ansehen). Die im Anschluß durchgeführte ASU/AU verlief, bis auf einen geringfügig zu hohen CO-Wert einwandfrei. Dank der Möglichkeiten des Meisters, gab es dennoch den Aufkleber. Nun darf mein Wagen 2 weitere Jahre fahren. Ich hoffe, daß es bald die EURO-I-Gleichstellung geben wird, damit ich auch im nächsten Jahr in die Innenstadt fahren darf. Ich wünsche Euch auch jederzeit problemlose Untersuchungen Oliver
-
Geklauter 900er!! Nochmal Hilfe
Winterräder Hallo, ich kann einen Satz Räder verleihen (lagern in Niederschönhausen), der Zustand ist aber mäßig. Viele Grüße Oliver
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Hallo, in der Wochenendausgabe der "Berliner Zeitung" war ein Artikel zu diesem Thema. In diesem wurde die Senatsverwaltung für Gesundheit zitiert, daß bei der Gesetzgebung die Modelle mit US-Kat vergessen wurden, da die Senkung des Stickoxidaustoßes wohl bei diesen Kats genauso wie bei Euro 1 gesenkt wird. Diese Lücke in der Verordnung soll geschlossen werden, notfalls soll es eine Landesregelung geben und wir kriegen die grüne Plakette. Viele Grüße Oliver
-
Warmlaufregler Boschnr.
Hallo Forumsmitglieder, wegen Startproblemen bei Temperaturen unter 5 Grad habe ich entsprechend der Liste "Fehlersuche beim 8 Ventiler" den Mororraum meines 900er, Bj. 86, 110 PS, G-Kat erkundet. Der eingebaute Warmlaufregler hat außer einem VW/Audi-Zeichen keine weiter Kennzeichnung. Ich schiebe die Probleme auf einen falschen Regler. Damit ich mich auf die Suche nach dem richtigen machen kann benötige ich die Teilenummer. Ich würde mich freuen, wenn jemand ins EPC schauen kann und mir die Nummer mitteilen kann. Leider habe ich auch den Link für das Bosch-net verlegt. Vielen Dank und viele Grüße Oliver
-
Was verbraucht euer 900?
Hallo, z.Zt. 11,2l/100km durch reinen Stadtbetrieb und viele Kaltstarts (sonst im Drittelmix 10l). Grüße Oliver