Alle Beiträge von Herwig
-
Klimaanlage nachrüsten
Hallo Saab-Freunde, wir haben hier einen 900-II ohne Klimaanlage, und jetzt im Sommer ist die Frage nach einer Klimaanlage dringend aufgetaucht. Ein Spenderfahrzeug mit Klimaanlage und technisches Verständnis & Geschick vorausgesetzt: wieviel Aufwand wäre es, die Klimaanlage nachzurüsten? Hat das schon jemand von Euch gemacht? Vielen Dank für Antworten! Herwig
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Hat geklappt - SW10 für die Pole und Flügelmuttern, die man mit der Hand 1.: sehr bequem erreicht und 2. leicht öffnen kann. So ein Saab tut richtig gut. Nochmals vielen Dank an alle Antworter! Herwig
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Vielen Dank für Eure Antworten! 21 an der Zahl - ich habe eigentlich 1-2 erwartet ... An eine Kombizange wegen Flügelmuttern (?) hätte ich tatsächlich nicht gedacht. [mention=10026]Karsto[/mention]: nein, die Fragestellung war durchaus ernst gemeint. Ich habe an meinen anderen Autos verschiedenste Ausführungen der Batteriehalterung, und mich schon mal fürchterlich geärgert, als ich zwar eine 13er Nuss dabeihatte, aber keine 30 cm Verlängerung. Vielen Dank! Herwig
-
900- 8V: Notwendiges Werkzeug für Ausbau Batterie
Hallo Saab-Freunde, ich muss die Batterie ausbauen, um sie aufzuladen. Nachdem der Saab aber entfernt garagiert ist, würde ich gerne das richtige Werkzeug für den Ausbau der Batterie mitnehmen, um nicht vor Ort falsches Werkzeug dabei zu haben. Das Aufladen geht vor Ort nicht, muss ich zu Hause machen. Ich denke, für die Anschlüsse wird jedenfalls ein -) Maulschlüssel SW10 notwendig sein. Was noch? Vielen Dank im Voraus, und schöne Grüße Herwig
-
Sitzkomfort im Saab 96
Vielen Dank für Eure Antworten! Ja, dann werde ich die Sache mal reifen lassen ... [mention=39]gerald[/mention]: ja, ich bin manchmal in dieser Gegend, fahre ab und zu nach Klosterneuburg. Da liegt Wien oder Baden ja am Weg. Wenn ich das nächste Mal dorthin fahre, würde ich mich gerne vorher melden! Danke! (99 ist ja auch ungemein reizvoll ...)
-
Sitzkomfort im Saab 96
Hast PN von mir! Herwig
-
Sitzkomfort im Saab 96
Größe 192 cm, also noch länger! Herwig
-
Sitzkomfort im Saab 96
Hallo Saab-Freunde, so beginnt meine Suche nach einem neuen (alten) Auto meist. Nachdem ich relativ gross bin, ist es die erste Frage, die wichtig ist: wie sitzt man in so einem Auto, vor allem, wenn man lange Beine hat? Habe bereits einen 900-I, und der Sitzkomfort ist sehr gut. Wie ist das im Vergleich zum 96er? Natürlich wäre auch der Sitzkomfort im 99er interessant, aber da bin ich ja im falschen Unterforum ... Danke für Antworten und viele Grüße Herwig PS: ich kenne leider niemanden in der Gegend (Süden Österreichs) der die Modelle besitzt, um bezüglich Probesitzen nachzufragen.
-
Sind das TRX-Felgen?
Vielen Dank an Euch! Ich fasse zusammen: es sind Felgen für einen 900/2 (5-Loch) und damit keine TRX-Felgen. Die Felgen passen auch nicht auf einen 900/1, egal ob Steil- oder Flachschnauzer. Danke! Damit spare ich mit die 150 km Fahrt, um nicht passende Felgen zu besichtigen. Ich habe schon so etwas vermutet. Schöne Grüße Herwig
-
Sind das TRX-Felgen?
Ja, ich habe ihn schon darum gebeten, mal sehen. Ja, über die Reifenproblematik habe ich gelesen, sie ist mir bekannt. Das ist auch der Grund, warum ich Gewissheit haben will, KEINE TRX-Felgen zu kaufen. Das Reifensuchen ist mir zu kapriziös, das steht nicht dafür. Danke für das Foto mit den 4 Felgen - hier ist es auch für mich eindeutig zu erkennen, dass es TRX sind. Die scheinen eine schwarze Abdeckung hinter den Speichen zu haben. Zum Lochkreis: ich kann zwar nicht auf die Schnelle nachmessen, aber ich glaube, einen 4x108 Lochkreis zu haben. Ist ein 1991er (MJ 1990). Schöne Grüße Herwig
-
Sind das TRX-Felgen?
Danke für Deine so rasche Antwort! Der Verkäufer schrieb mir, dass es 4-Loch Felgen für 9000 oder 900/1 wären ... deshalb verstehe ich es nicht so ganz. Danke! Herwig
-
Sind das TRX-Felgen?
Guten Abend Saab-Freunde, ich bin so am Suchen, um meinen 900er mit schönen Felgen auszurüsten. Habe hier einen Satz gefunden, von dem ich vermute, dass es TRX-Felgen sind. Der Verkäufer weiss es nicht, und ich würde mir gerne die lange Anfahrt sparen, wenn ich es auch auf anderem Wege rausbekomme. Deshalb meine Frage: sind die Felgen am Foto TRX-Felgen? Viele Grüße und Danke im Voraus für Antworten! Herwig
-
Rücksitzbank (-lehne) für 900 i Sedan
Hallo Saab-Freunde, nachdem ich mittels Suche nicht ganz schlau geworden bin, stelle ich meine Frage hier als neuen Titel rein. Ich will die Rücksitzbank - nein, eigentlich nur die Rücksitzlehne - meines Sedans (also 4-Türer) gegen eine mit Mittellehne (optional) und Kopfstützen (unbedingt) tauschen. Habe ich es so richtig verstanden? 1. Rücksitzbank vom 5-Türer = Rücksitzbank 4-Türer, inklusive Rücksitzlehne 2. Rücksitzbank 3-Türer passt zwar in 4- und 5-Türer, ist aber nicht ident 3. Rücksitzlehnen vom 3, 4 und 5-Türer (auch 2-Türer) sind ident (abgesehen von Mittelarmlehne ja / nein) Grund ist, dass bei meinem 4-Türer nur die einfachste Rücksitzlehne verbaut ist: keine Mittelarmlehne und keine Kopfstützen, und ich die sobald wie möglich auf Kopfstützen, und falls möglich, auch mit Mittelarmlehne umbauen will. Vielen Dank für Antworten! Wenn ich es durchblickt habe, werde ich eine entsprechende Suchanzeige in unsere Rubrik stellen. Viele Grüße Herwig PS: nur zur Bestätigung: die Kopfstützen hinten sind für alle Modelle (d.h. 2,3,4,5-Türer, CC ist für mich nicht relevant) gleich, auch der Montageblock. Oder?
-
Originale Schlüssel kein Problem bei Saab
Hallo Saab-Freunde, verzeiht, dass ich dieses Thema hochhole, doch ich wollte nur eine Anmerkung zur Schlüsselnachfertigung machen. Möglicherweise ist es für einige interessant. Habe diese Tage beim örtlichen Saab-Händler für meinen 900i BJ 1990 Schlüssel nachbestellt. Es hat die VIN gereicht, zwei originale Saab-Schlüssel wurden innerhalb einer Woche geliefert. Heute ausprobiert - sie passen. Preis pro Schlüssel: etwa 21.- Euro. Viele Grüße Herwig
-
Es ist soweit ...
Liebe Saab-Gemeinde, ich freue mich mitteilen zu können, dass ich mich nun auch zu den Saab-Fahrern zählen darf. Wie versprochen ist es eines der ersten Dinge, die ich nach der Rückkehr machen werde. Es handelt sich um einen Saab 900 Sedan 8V in rot, Bj 1990, aus finnischer Produktion. Falls es gelingt, befindet sich ein Foto weiter unten. Beim Kauf war der Kilometerstand noch 5-stellig; jetzt, nach der Überstellungsfahrt hat er die 100000 km überschritten. Viele Grüße Herwig
-
Export eines SAABs aus Finnland
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hätte an Euch alle - falls zutreffend - eine Bitte: nachdem die Überstellung auf eigener Achse stattfinden sollte, hätte ich im Falle einer Panne ein ruhigeres Gefühl, wenn ich zumindest ein paar Adressen von Saab-Kennern, Werkstätten, etc. entlang des Weges hätte. Gerne auch per PN. Weg = Schweden (Osten), Dänemark, Flensburg - Hamburg - Berlin - Dresden/Leipzig - Regensburg - Passau. Nicht, dass ich mir überhaupt nicht helfen könnte, aber viel Werkzeug mitschleppen ist nicht möglich; ausserdem bin ich mit diversen Eigenheiten oder Schwachstellen eines Saabs noch nicht vertraut. Ich habe auf dieser Homepage eine Hilfeliste mit einigen Adressen gefunden. Das ist schon sehr hilfreich. Viele Grüße Herwig PS: ich bin nach wie vor nicht sicher, wie das Administrative laufen wird. Sobald ich es weiß, werde ich hier berichten.
-
Export eines SAABs aus Finnland
Danke, Ralf! Nein, die Gültigkeit konnte ich noch nicht klären - gestern war Freitag, und die Frage stellte sich erst nachmittags. Werde am Montag nachforschen. Ja, momentan scheint Export-Kennzeichen eine gangbare Lösung zu sein. Aber Du hast ja geschrieben, dass Du keine Versicherung gefunden hast? Vielleicht nicht so einfach, aber mal sehen. ad 3.: deutsche Kurzzeitzulassung eines finnischen Autso mit finnischem Tüv für einen Österreicher? Mal nachfragen. Ich dachte, dass es sich zumindest um ein in D zugelassenes Auto handeln muss. ad PS2: habe bei uship eine Auktion gestartet. Ich bin da ziemlich blauäugig rangegangen, bis dato noch keine Rückmeldung. Danke für den Link der Spedition, ich frage mal nach. Habe noch eine Möglichkeit in Erfahrung gebracht: unter Umständen klappt es auch mit österreichischen Überstellungskennzeichen. Aber nachdem ich die österreichische Beamtenmentalität kenne, ist das mit Sicherheit der mühsamste Weg. [mention=3711]Meki[/mention]: falls es mir tatsächlich gelingt, das Auto zu kaufen und zu importieren, wird es das erste sein, was ich dem Forum mitteile!
-
Export eines SAABs aus Finnland
Nein, leider kein Wohnmobil. Wäre eine Möglichkeit, das Auto an der Grenze stehenzulassen und dann mit dem Trailer zu holen. Naja, ein bißchen kurios ist es schon: von meinem Wohnort nach Flensburg (1400 km) oder Rostock (1200 km) und zurück mit Trailer, um ein fahrtüchtiges, zugelassenes Auto abzuholen. Mal nachdenken: gibt es Reisezüge Flensburg --> Österreich? Da war doch mal was ... Vielen Dank für Euren Input! Damit kommen Dinge ins Rollen. Viele Grüße Herwig
-
Export eines SAABs aus Finnland
Danke, Ralf! In welchen Ländern das Kurzzeitkennzeichen gültig ist, habe ich von einer netten Damen bei einem derartigen inspection point erfahren, die diese Kennzeichen ausgibt. Es hat sehr glaubwürdig geklungen. Aber es ist ein gute Idee, mal nachzufragen, ob das nicht auch in Deutschland gilt. Die Sache ist aber ein wenig verschärft: das Auto soll nach Österreich, also eine weitere Hürde. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Danke für den Hinweis mit dem Exportkennzeichen - habe ich nicht daran gedacht, dass ich es dann nehmen muss. Momentan habe ich es aber vor! Viele Grüße aus Ö Herwig
-
Export eines SAABs aus Finnland
Hallo, @ Ralf: das sind keine schönen Aussichten. Ja, der Link hat funktioniert, ist aber wenig erbauend. Ja, das Auto hätte TÜV - bzw. Katsastus, wie das dort heisst. [mention=4656]StRudel[/mention] : das Auto befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Tampere und Oulu, Richtung Küste. Es wäre wirklich sehr schön, wenn Deine Kontakte hier ein wenig weiterhelfen könnten. Habe heute den ganzen Vormittag am Telefon verbracht mit wenig Erfolg. Eines habe ich aber heute rausgekriegt: es gibt ein Kurzzeitkennzeichen, das bei bestimmten "Inspection points" - offensichtlich die TÜV-Überprüfungsstellen - erhalten werden kann. Es handelt sich dabei um ein aufklebbares Kennzeichen. Versicherung kann tageweise dazugekauft werden. ABER: gültig ist dieses Kennzeichen nur in Schweden, Norwegen, Dänemark und Finnland. An der dänischen Grenze ist also Schluss. Viele Grüße Herwig
-
Export eines SAABs aus Finnland
Hallo SAAB-Gemeinde, langsam wird es ernster mit meinem Vorhaben, einen Saab zu kaufen. Habe eine konkrete Frage: wie kann man ein gebrauchtes Auto aus Finnland auführen? Hat das von Euch schon jemand gemacht? Ich habe bei Recherchen im Internet die Schlagworte "Export Plate" gefunden, aber wie vorzugehen ist, so eine zu bekommen, weiss ich nicht. Eigentlich wäre es einfach, wenn der Verkäufer für die Überstellung das bestehende Kennzeichen borgt (also noch angemeldet lässt), aber darauf kann ich nicht bauen. Für Hinweise bin ich sehr dankbar! Viele Grüße Herwig
-
Beratung Türunterkanten
Ja, so was suche ich. Kein Turbo, sondern ein gesaugter Sedan. Wird schon werden. Die o.g. Preisklasse ist kein strenges Limit, will aber auch keine 15 kEuro ausgeben. Herzliche Grüße Herwig
-
Beratung Türunterkanten
Vielen Dank für Eure Meinungen! Also, der TE (ich) kann nicht schweissen, insofern ist der Kauf eines Autos,bei dem schon Schweissarbeiten vorprogrammiert sind, illusorisch. Ich werde demnächst zwar eine Garage / kleine Werkstatt haben, aber es wird eine zeitlang dauern, bis ich mich an Blecharbeiten traue. Allerdings sind mir die anderen mechanischen Arbeiten an Autos vertraut. Habe noch Citroens, und bei denen gibt es oft was zu schrauben. Die sind aber alle praktisch rostfrei (ja, gibt es sogar bei alten Citroens!) In den allermeisten Fällen ist es ja so, dass auch nur kleine Roststellen unter dem Blech viel schlimmer sind, als oberflächlich zu sehen. Die Türen würde ich mit meinem limitierten Wissen als auch noch nicht so schlimm finden, aber Rost im Schweller-Bereich könnte schon kritisch werden. Hier habe ich noch ein Foto: im Hintergrund sieht man weiteren Rost am Unterboden. Es heißt, man sollte so viel wie möglich in ein Auto mit guter Substanz investieren. Oben gezeigten (blauen) Saab kann ich mir nicht ansehen, ist zu weit weg. Bin auf Fotos angewiesen, und, nachdem ich Saab-Neuling bin, ist es sicher vernünftger, Euren Rat einzuholen. Entscheiden muss ich selber, das ist klar. Die Preisklasse des Autos wird in der 3000.- Euro Kategorie sein. Das würde schon in meinen Budget-Rahmen passen, wäre auch etwas mehr drin. Ich denke, dass damit ein vernünftiger Sedan zu finden sein müsste. Die Hinweise auf W123 sind zwar gut gemeint, aber so einen will ich nicht. Will Saab. Viele Grüße Herwig
-
Beratung Türunterkanten
Also wenn ich es resümiere: es ist damit zu rechnen, dass die Tür (wahrscheinlich Türen) rostig sind. Guter Ersatz kaum zu finden, Reparatur schwierig. (Möglicherweise ist der Rost an den Türen beim TÜV hier Österreich nicht so kritisch.) Weiters: Schweller rostig, Ausmaß auf dem Foto nicht abschätzbar. Könnte größere Baustelle werden. Ich habe auch Fotos vom Achswellentunnel erhalten, welchre m.E. sehr schön aussieht. Schade. Viele Grüße Herwig PS: der "Wert" bzw. Widerverkaufswert des Fahrzeuges (in Geld gemessen) ist irrelevant. Ich will ihn selber fahren und nicht / niemals weiterverkaufen.
-
Beratung Türunterkanten
Hallo in die Runde, es wird konkreter. Habe ein Auto gefunden, das mir passen würde. Der Verkäufer hat mir ein paar Fotos vom Auto gesendet,die einen sehr gepflegten Wagen zeigen (zu weit weg von Österreich, um mal schnell hinzufahren). Aber es gibt auch einige weniger schöne Seiten. Nachdem ich mich (noch) nicht so gut auskenne, möchte ich Euch um Eure Meinung / Einschätzung dieser Stellen mit Rost fragen. Ist das bedenklich oder schlimm oder gar "Hände weg"? Hier sind Fotos, die die Stellen zeigen. Ich bitte Euch um Meinungen!