Zum Inhalt springen

Herwig

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Herwig

  1. --> Sobald es ein "Ergebnis" gibt, wird eine Mitteilung hier im Forum das erste sein, was ich mache! Herwig
  2. Vielen Dank für Eure Beiträge! Das hilft mir wieder weiter. Viele Grüße Herwig
  3. Hallo Saab-Gemeinde, bei der Suche nach einem passenden 900 stosse ich immer wieder auf 8V und 16V Motoren. Der Unterschied der Ventilanzahl ist mir schon klar, aber wie sind die praktischen Erfahrungen bzgl. Haltbarkeit und Wartung dieser Motoren? Ist die Einspritzanlage eines 88er (Motor 201 l - war es eine mechanische?) zickig und wartungsintensiv? In einer Kaufberatung habe ich gelesen, dass die 8V-Motoren "nur etwas für Liebhaber" wären, und dass es noch keine Hydrostösseln gäbe. Naja, Ventileinstellen wäre ja nicht so schlimm, aber haben diese Motoren sonst Nachteile? Vielen Dank für Eure Antworten ! Herwig
  4. Herwig hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich danke Euch! Wieder einen Schritt vorwärts gekommen! Viele Grüße Herwig
  5. Herwig hat auf Herwig's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Saab-Freunde, wiedermal habe ich eine Frage, diesesmal handelt es sich um Fotos von Türunterkanten, die mir von einem zu kaufendem Auto gesendet wurden. Nachdem ich in Sachen Saab noch unerfahren bin, würde ich gerne Eure Einschätzung dazu haben: sind diese Türunterkanten gut / mäßig / schlecht? Bitte seht Euch beide Fotos an. Herzliche Grüße Herwig
  6. Danke Euch allen! Wieder einen Schritt weiter. Herwig
  7. Danke für die rasche Antwort! Im konkreten Fall geht es um einen Sedan (4-Türer)! Herwig
  8. Hallo Saab-Freunde, mein Interesse bzw. meine Suche für einen 900 ergibt immer wieder neue Fragen: wie die Überschrift schon sagt: sind an den Hintersitzen Kopfstützen nachrüstbar (900, MJ 1988) ? Oder muss dann die gesamte hintere Rückenlehne getauscht werden? Eigenartigerweise finden sich immer wieder Saabs, die trotz des hohen damaligen Sicherheitsstandards keine Kopfstützen hinten aufweisen, sowohl 2,3 und 4-Türer, die ich in Annoncen sehe. Schöne Grüße Herwig
  9. Guten Abend Saab-Forum ich bin dabei, Informationen zum Kauf (siehe auch Beitrag "Sitzkomfort für Große") zu sammeln. Des öfteren finde ich Anzeigen mit schönen Autos, die aber - selbst für einen Saab - sehr hohe Laufleistungen haben, so z.B. 370.000 km. Sind solche Autos, oder besser diese Motoren, hoffnungslos kaputtgefahren, oder wäre ein solcher Wagen noch verwendbar? Viele Grüße Herwig
  10. Vielen Dank Euch allen! Die Zeichnungen bzw. Abmessungen des Kofferraums lassen Gutes vermuten. Kann es sein dass der Sedan andere Abmessungen hat als das CC? Wenn ich die Maße im 3. Beitrag umrechne, käme ich ja auf 137 cm Breite - das wäre optimal. Auch wenn es nicht ganz stimmt, wäre es ein Probepacken wert. Bezüglich Schiebedach oder nicht: ja, natürlich wäre es fein. Falls aber ein sehr gutes Auto ohne Schiebedach angeboten wird, würde ich es wohl nehmen. Cabrio kommt nicht in Frage, mag keine Cabrios. Wenn ich es mir wünschen könnte, wäre mir ein Sedan das Liebste. Mal sehen. Falls Ihr jemand in der "Nähe" (siehe oben) kennt, der mich probesitzen lassen würde, gebt mir bitte Bescheid! Beste Grüße Herwig PS: das mit den Haarkontakt am Dachhimmel wird mit der Zeit immer unproblematischer.
  11. Danke für Deine Antwort! Österreich / Steiermark.
  12. Hallo Saab-Freunde, bin neu in diesem Forum, das ist mein erster Beitrag hier. Kurze Vorstellung: bin etwas über 50 Jahre, Auto affin (habe noch 3 ältere Citroens) und Gerneschrauber, und im weitesten Sinne in der Fahrzeugtechnik (Ausbildung) beruflich zu Hause. Innerhalb des nächsten Jahres möchte ich mir ein Auto zulegen, dass nicht täglich (und schon gar nicht im Winter) bewegt wird, sondern ein Sommer-Genussfahrzeug sein soll. Es soll einige Kriterien erfüllen, damit ich auf Dauer damit glücklich bin. Ihr könnt mir bestimmt dabei helfen. Im Grunde liebäugle ich mit einem Saab, aber wenn ich darin nicht ordentlich sitzen kann, macht es keinen Spaß. Und damit schon meine erste Frage: wie ist der Sitzkomfort für lange Menschen im 900er? Ich lese immer wieder, dass die Sitze hervorragend sein sollen, aber das kommt wohl auch auf die Größe an. --> 195cm, schlank? Wie ist der Sitzkomfort in der 2. Reihe? Weiters wäre mir die Abmessungen des Kofferraumes wichtig, da ich immer wieder Sportutensilien dabei habe (130 cm lange). Die Sitzbank im 4 bzw. 5-Türer ist wohl umklappbar, aber wir sind zu dritt, und damit fällt das Umklappen eines einzelnen Rücksitzes ja weg. In diesem Zusammenhang: gibt es Dachträger für diese Autos? Das wäre ein Ausweg. Natürlich wäre Probesitzen optimal, ich kenne aber niemanden mit einem Saab 900. Vielleicht ist hier jemand, der Auskunft geben kann. Viele Grüße Herwig PS: die Kaufberatungen habe ich gefunden, vielen Dank an die Ersteller. Das hilft sehr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.