Alle Beiträge von Nordischbynature
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja gratuliere! Ist ja fast schon "Nachbarschaftshilfe". Toll...
-
9-5 NG... was danach?
Aufhören.... Bitte damit aufhören.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen.... [uSER=8777]@Sacit[/uSER]: Glück gehabt und gut gegangen!
-
9-5 NG... was danach?
Sagen wir mal so: "noch". Der Einfluss schwindet, wenn zum Erreichen der Emissionsgrenzen die anderen Möglichkeiten nicht richtig zünden (siehe aktueller Spiegel "Die Volksverdämmung") weil sich Widerstand regt. Dann wird ein anderer Weg beschritten werden, der sich über den Einfluss der Lobyisten hinwegsetzt. Und das wird die jetzige Autolandschaft treffen. Wetten?
-
9-5 NG... was danach?
Es begab sich zu der Zeit, in der es (noch) Verbund-Stadtwerke gab. Erträge aus dem Verkauf von Energie im eigenen Versorgungsgebiet subventionierten den öffentlichen Personennahverkehr und das war auch gut so. Die Stadtwerke mussten ihre Verkaufspreise unter Offenlegung der Kalkulation (unter Berücksichtigung der Quersubventionierung) beim Wirtschaftsministerium des jeweiligen Landes genehmigen lassen. Und so wurde der seit uralten Zeiten unterdeckte Verkehrsbetrieb mit Geld für Investitionen, und Ausbau der Linienstruktur dauerhaft versorgt. Auch der Fahrgast profitierte von relativ niedrigen Beförderungsentgelten. Und es kam die Mär, dass es Wettbewerb geben sollte. Strom und Erdgas sollten billiger werden und der Markt von neuen Anbietern aufgeschlossen werden. Diese hatten nicht einen Verkehrsbetrieb zu versorgen und so konnten diese "günstige Energie" überall anbieten. Die alten Stadtwerke stöhnten und so trennten diese meist den Energievertrieb von den Verkehrsbetrieben ab, um an dem Preiswettbewerb teilnehmen zu können. Der Rest der Entwicklung ist hinreichend bekannt. Die Unterstützung der Verkehrsbetriebe wurden weniger und so lebten sie von der bereits angeschafften Infrastruktur. Der Beförderungspreis musste angehoben werden und die Kunden blieben fern. Die Verkehrstakte wurden verlängert und Verkehrlinien gestrichen. Die Kunden blieben fern. Zwischenzeitlich wurde der Individualität teurer: das ermöglichte den Verkehrsbetrieben, ihre Kosten knapp unterhalb der Kosten für's eigene Auto zu kalkulieren. Doch auch für sie wurde die Energie teurer. Also wurde versucht, Steuererleichterungen auf den Energieeinsatz für Straßenbahnen (Strom) oder Busse (Diesel) zu bekommen. Dies aber gefiel den Menschen nicht, die nicht diese Steuererleichterungen in Anspruch nehmen konnten. ....die Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben. Eine Verteilung wie noch vor 20 Jahren wird es nicht mehr geben. Jedes Unternehmen muss für sich einen wirtschaftlichen Weg finden. Noch weniger in die Erhaltung und Erneuerung der Tunnel, Gleise, Bahnhöfe, Tram und Busse geht nicht. Mit weniger und noch "billigerem" Humanbetriebsmittel geht es auch nicht. Also her mit einer Sonderabgabe auf den / für den ÖPNV. Dafür haben jetzt alles "billige" Energie (wenn bloß nicht immer diese Sonderabgaben darauf zur Finanzierung von irgendwas dies nicht immer wieder kontrakarieren würde)... Und damit gehört dieser Beitrag in den Stammtisch...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen (Viertel vor sechs!)
-
SAAB 9-3 Vector (MY2011) TTiD 130 PS
Du postest doch bisher schon in den Unterforen "Stammtisch", "9-3 III X" und "9-3 II". Wenn du noch weißt, wie du das gemacht hast, dann weißt du auch wie es geht. Sicherlich wirst du dann auch irgendwann auf die Suchfunktion stoßen: mit ihr kannst du gezielt nach "Zahnriemen" und dem Wechselintervall des Selbigen suchen. Irgendwann führt dich der Weg auch in den Vorstellungsthread... (Bilder sind gern genommen) Viel Spaß beim Erkunden des Forum und deines Saab... Grüssings, der Nordische
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen....
-
Off-Topics momentan schlimm
*knips* Nacht John-Boy
-
Wo wird das Bluetooth Modul eingebaut
Kannst du damit etwas anfangen? http://saabworld.net/attachments/f69/6544d1322157888-handsfree-kit-mobile-phone-bluetooth-32025907gb.pdf
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen. 0° und sonnig... nichts wie raus
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Booaah.... 5€ in die Chauvikasse, bitte
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen too
-
E-SID
Mal eine Frage an die Benutzer des eSID: mit welchen Informationen habt ihr die 5 Favoriten belegt? Nach reichlich spielen werde ich meine mit - Momemtary fuel - Fuel (avg) - EngSpdTrqPow - Gearbox oil temp - Tire Pressure belegen. Welche Lieblinge habt ihr?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen schuschammen.... Die Woche hat mich wieder
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
-
Endlich zurück!
Was ist/war ein SAI?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Putzen hätte sich nicht gelohnt: im Sauerland waren die Straßen noch richtig nass. Also mal wieder alles richtig gemacht
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Lassen wir es darauf ankommen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen.... Bis aufs "Cabrio waschen" haben wir das Gleiche vor
-
Schrauben Luftfilterkasten
Sah bei meinem Vorgänger und aktuellem 9-3 genauso aus...
-
Endlich zurück!
Na guck mal: Ende gut - alles gut Glückwunsch!
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Ich habe das Faceliftmodell mit den Iceblocks. Als ich auf der Suche nach den "richtigen" Diademlampen (rot) war, hatte ich Kontakt mit brose und wir stellten fest, dass in den non-Iceblock Zweifadenlampen (bei seinem Modell) und im Iceblock Einfadenlampen verbaut sind. Also 21/5W bzw 21W. Die Modulation zwischen Brems- und Standlicht erfolgt über eine Elektronik (brose). Den direkten Vergleich bei der Umrüstung sah ich bei hb-ex: dort wirkte die Beleuchtung "funzeliger". Da ist er aber noch auf der Suche nach dem "Fehler". Es kann also sein, dass die ansteuernde Elektronik den Unterschied macht. Von den Lampenfassungen und den Einbaumaßen habe ich keinen Unterschied gesehen.... Und: es gibt Autofarben, da sehen die Iceblocks nicht aus (broses stahlgrau) und umgekehrt (mein Iceblue).
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen.....