Zum Inhalt springen

Dodmann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dodmann

  1. Sorry falls mein vorheriger Post nicht aussagekräftig genug war. Stehe mit der Karre vor der Haustür in der Innenstadt an einer Stelle an der er eigentlich nicht stehen sollte. War daher etwas in Hektik. Also: Ich habe meinen Wagen nach längerer Standzeit (2-3 Monate) heute morgen das erste Mal wieder angelassen. Er ist auch ohne Probleme angesprungen und ich bin ein paar Meter in die Stadt gefahren. Hab ihn dort abgestellt und wollte 5min später weiterfahren und jetzt tut sich gar nicht mehr. Der Startcheck ist OK und es wird auch keine Meldung über Nicht-Erkennen des Schlüssels angezeigt o.Ä.. Der Schlüssel lässt sich in alle Postionen drehen, ein- und austecken, nur macht der Anlasser nichts wenn ich versuche den Wagen zu starten. Ich hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem. Damals hat mir ein Mitforist geschrieben es könnte an der WFS liegen und ich sollte den Schlüssel einstecken, auf "On" drehen und den "öffnen"-Knopf der Fernbedienung drücken um die WFS zu deaktivieren. Das hat damals funktioniert und ist bis heute auch kein Problem mehr gewesen. Ich weiß leider nicht was du mit Starthilfespray meinst, sorry. Habe im Forum nur gelesen, dass es evetl. helfen kann die Kontakte zu reinigen, daher der Versuch.
  2. Hallo Leute! Selbes Problem wie bei Eugen vorher. Hab auch nen 931 Automatik. Hatte vorher schon ein paar mal das Problem, dass er nicht sofort gestartet ist, jetzt steht er bei mir vor der Haustür (kein Dauerparkplatz) unmd geht nicht mehr an..... Wie bekomme ich die Abdeckung um das Zündschloss ab um an die Verriegelung des Zündzylinders zu kommen? Batterie etc ist voll. ZV geht auch. Hab leider nur einen Schlüssel um es zu probieren. Update: Recht siehts man mein Zündschloss ohne Abdeckung. Die kleine Öffnung unten ist vermutlich um die Sperre für den Zylinder zu lösen?
  3. Wie gesagt, mein Kumpel hat Ahnung, ich wäre nur Assistent!
  4. Hallo liebe Community! Langsam ist der Winter vorbei und er hat leider seine Spuren hinterlassen. Mein BJ2000 9-3er Saab, der beim Kauf vor knapp einem Jahr nicht mehr ganz so gut untenrum aussah, hat diesen Winter Federn lassen müssen und seinen Auspuff verloren. Vorweg, ich hab wirklich keine Ahnung von Autos also verzeiht mir bitte, falls ich mit den Begrifflichkeiten etwas daneben liege! Wie gesagt, der Auspuff ist abgefallen. Gemerkt hab ich es nur als ich komische Verformungen an der hinteren Schürze bemerkt habe. Ich und ein Kumpel haben dann mal unters Auto geschaut und ich schätze es fehlen locker 15cm Auspuff. Ist einfach alles weggerostet. Besagter Kumpel könnte mir bei der Reparatur helfen und hat ne Hebebühne. Jetzt müsste ich nur wissen welche Teile ich bestellen soll. Das Modell ist wie oben beschrieben. Motor ist ein 2.0t mit (154)?PS, wenn ichs richtig im Kopf habe. Bei der Gelegenheit würden wir dann auch die Bremsen vorne und hinten komplett erneuern. Welche kann ich da nehmen? Ich habe von einem befreundeten Saab-Fahrer gehört, man könne auch Opel Teile nehmen (alles GM?). Die wären günstiger. Stimmt das so? Lieben Gruß und danke schonmal! Dominik
  5. Hallo! Danke schön! Dann werd ich's mal damit probieren :)
  6. Hi Leute! Bei meinem 9-3er geht auf der einen Seite das Abblendlicht und auf der anderen das Fernlicht nicht mehr. Welches Leuchtmitttel wird da normalerweise verbaut? Wie komm ich an das Fernlicht? Den Plastikdeckel auf der Innenseite des Motorraums für den Zugang zum Abblendlicht hab ich schon gefunden :P Sorry, bin ein totaler KFZ-Noob. Danke schonmal! Dominik
  7. Hi! Danke für die schnelle Antwort! Filter wird gleich bestellt :) Es gab doch einen Qualitätsunterschied zwischen vollsynthetischen, HC, und teilsynthetischen Motorölen, oder habe ich das falsch verstanden? Also dann, Fotos!
  8. Servus miteinander! Mein erster Post und schon geht's (unter anderem) um das leidige Thema Öl! :) Ich habe am Mittwoch meinen "neuen' Saab bekommen und freue mich schon auf die ersten Touren. Bevor ich loslegen kann muss aber erst noch der 10.000Km Ölwechsel gemacht werden. Habe hier im Forum schon ein wenig herumgeschaut und will es erstmal mit vollsynthetischem 10w-40 probieren. Viele von euch fahren zwar mit 5w-40, aber laut Anleitung sollte bei mir 10w-40 rein und es wird ja auch von einigen Usern hier so empfohlen. Schauen wir mal, wie das so geht. Oder ratet ihr mir davon komplett ab? Andere Vorschläge? Gibt es eine bestimmte Marke die ich nutzen sollte? Hauptsächlich stellt sich mir aber die Frage was für einen Ölfilter ich verwenden soll? Habe jetzt in der Anleitung dazu nichts gefunden. Im Internet habe ich für mein Saabmodell diverse Filter gesehen, die aber unterschiedliche Größen und und Gewinde haben. Das hat mich dann doch etwas verwirrt. Woher bekomm ich die genauen Maße für meinen neuen Filter? Oder passen die alle auf den 9-3er, trotz verschiedener Größen? Gibt es eine bestimmt Marke die sich besonders bewährt hat? Außerdem habe ich auch das Problem, dass die akustischen Warnhinweise ( nicht angeschnallt, Blinker) etc. nicht gehen. Dazu gab es schonmal nen Post, den ich auch gelesen habe. Darin stand, das entweder der Lautsprecher am SID hin ist oder die Sicherungen. Ich wollte erstmal probieren und die Sicherungen wechseln, aber habe keinen Plan die sich befinden ( bin im KFZ Bereich ganz neu unterwegs). Wenn ihr mir bei dieses Sachen etwas helfen könntet, steht meinem neuen Saabglück erstmal nichts mehr im Weg! :D Danke schonmal Dodmann

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.