Zum Inhalt springen

Joerg46

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Joerg46 hat auf Sinan712's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Sinan712, ich habe wenig Hoffnung, aber mit dem Radio/Wechsler hätte ich folgende Idee. Klemme mal für 15 Minuten die Batterie ab, damit sich das Steuergerät resettet. Und dann wieder anklemmen. Vielleicht geht's ja dann wieder. Mit dem Scheibenwischer kann ich nichts sagen, da ich nicht weis, was der Vorgänger genau gemacht hat. Das Problem hatte ich hin und wieder mal. Mit dem Radio und Heckscheibenwischer hatte ich somit 2-3 mal mit der Methode das Problem gelöst. Aber die Symptome kommen mir bekannt vor. Deswegen hatte ich immer einen Schraubenschlüssel im Türfach. Viele Grüße Jörg
  2. Hallo Ihr lieben, habe heute Kontakt mit dem oben genannten Autohaus..... Also, leider ist mein ehemaliger Saab an einen anderen Händler verkauft worden. Welcher kann ich nicht sagen. Ich hoffe, dass ich ihn in mobile.... finde, und dann melde ich mich. Leider ist es mit einem der Mod. letzten Freitag schief gelaufen, und es wurde Zeit verloren, aber ist nichts zu ändern. Gruß Jörg
  3. Dann lieber Mod. bitte verschieben.
  4. Hallo Ihr lieben, ich dachte, es wäre nicht erlaubt, Händler Namen zu nennen. Ich mache es jetzt trotzdem, ansonsten soll der Mod. es löschen. Der Händler heißt: ABS Mainz Becker + Schneider GmbH & Co. Rheinallee 195, 55120 Mainz Telefon 06131-962220 https://abs-mainz.skoda-auto.de/ Ich wünsche viel Glück, und wie gesagt, sollte jemand den Wagen erwerben, würde ich mich über eine Info freuen. Ich bin gerne mit dem Saab gefahren. Liebe Grüße Jörg
  5. Joerg46 hat auf tilloka's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Moin, vielleicht hatte ich das auch schon. Bei mir war es Dreck und Korrosion zwischen Felge und Radnabe. Den habe ich mit einer Drahtbürste und Akkuschrauber weg gemacht und es war Ruhe. Deine Reifengröße ist in Ordnung. Hatte ich auch drauf, ohne Probleme. Was mir noch einfällt, liegen die Radmuttern richtig an, sind es die richtigen. Auch da könnte es wärmeentwicklungen geben durch mikrobewegungen zwischen Felge und Nabe.
  6. [mention=7827]vinario[/mention] Wie ich in meinen Beitrag geschrieben hatte, hatte es persönliche Gründe, warum ich ihn nicht inseriert habe und in Zahlung gegeben habe !!! Hat nichts mit dem Forum zu tun. Vielleicht habe ich mal schlechte Erfahrungen mit Privatverkauf gemacht ???
  7. Also, wenn ihn jemand von Euch meinen ehemaligen Saab erwerben sollte, kann er gerne sich bei mir melden, damit ich weiss, dass er in Saab Freude Hände gekommen ist.
  8. Hallo Ihr lieben, Gestern habe ich mich von meinem Saab 9-3 SC 1,8t Vector , Baujahr 5/10 mit Hirsch verabschiedet. Aus persönlichen Gründen habe ich ihn in Zahlung gegeben. Der Wagen hat diverse Extras (Vector Paket, Comfort Paket, Sicht Paket, Infotainment 150 mit CD Player) Knappe 124.000 KM ist er gelaufen und ist und läuft einwandfrei. Ausgleichwellenkette und Kettenspanner sind im Mai 18 neu reingekommen. Hergeben musste ich ihn, weil meine Frau aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr mit den Sitzen zurecht kam und nur noch Schmerzen hatte, außerdem gibts hier keine vernünftigen Saab Vertretungen in unmittelbarer Nähe. Vielleicht hat ja jemand von Euch Interesse an dem Wagen, und schaut oder fragt bei einem Skoda Händler in Mainz Mombach vorbei. Den genauen Namen des Händler gerne als PN. Es würde mich wahnsinnig freuen, wenn er in gute Saab erfahrene Hände kommt. Fragen beantworte ich jederzeit gerne
  9. Das hatte ich bei mir auch. Nach langen suchen habe ich festgestellt, dass dies an den einklappen der Außenspiegel lag. In der Waschanlage wurde durch die Bürste der Spiegel weggeklappt. Dann per Hand wieder in die richtige Stellung gebracht. Dann hat es nach jedem Motorstart und losfahren leise aus der Fahrertür gepiept. Ich bin fast verrückt geworden. Ganz zufällig habe ich den Schalter der einklappbaren Spiegel betätigt. Es hat ordentlich geknackt, dass Steuergerät hatte die richtige Position gefunden und es war Ruhe in der Fahrertür. Habe das ganze absichtlich nochmal verstellt und es hat sich bestätigt dass der Spiegel bzw. Steuergerät die Position nicht hatten. Vielleicht ein Versuch wert. Euch ein schönes Wochenende. Viele Grüße Jörg
  10. So, die Wagenheberaufnahme ist gewechselt. Gummihammer war noch harmlos. Musste eine Brechstange nehmen, weil die Aufnahme als solche okay war und nur das Bodenblech nach außen gebogen war, und somit zwei Spreizer noch im Blech arretiert war. Nur eine Seite locker wegen verbogenen Bodenblech. Konnte aber mit dem Hammer gerichtet werden. Gruß Jörg
  11. Liebe Saabfans, Heute habe ich bei meinen 9-3 SC die Sommerreifen montiert. Dabei ist mir bei der Wagenheberaufnahme T/N:1040302 ein Spreizer gebrochen und das Gummi hängt jetzt locker am Unterboden. Ich habe erst mal provisorisch ein Holzkeil eingeklemmt. Meine Frage ist, wie bekomme ich das Teil runter ??? Den Arretierstift kriege ich nicht raus. Hat schon jemand die Aufnahme alternativ befestigt, oder doch besser neu bestellen ??? Euch allen einen schönen Sonntag Viele Grüße Jörg
  12. Hallo Andreas, dass ist ja schön, wenn alles wieder glatt läuft. Dann allzeit gute Fahrt. Gruß aus Mainz Jörg
  13. Hallo ihr lieben Saabfahrer/innen, dass mit dem Stehplatten hatte ich auch. Als ich den Saab von meinem Vater übernommen hatte, stand er vorher länger als 10 Wochen in der Garage. Als ich losgefahren bin, hatte ich das Gefühl, dass ich eckige Reifen hatte. Dass hat so zehn Kilometer angehalten, und dann war es gut. Die Reifen hatten noch etwa zwei Millimeter Profil, so dass ich sie schnellstens erneuert habe. Viele Grüße Jörg
  14. Hallo Andreas, habe Dir eine PN geschickt.
  15. Hallo Andreas, auch ich habe damals unterm Saab gelegen und den Auspuff vermutet. Aber der war dicht. Nachdem ich Auspuff und Motorenaufhängung ausgeschlossen habe, bin ich doch mal zur Saab Vertretung. Der Chef hat nur den Wagen gestartet, kurz Gas gegeben, und dann direkt die Steuerkette oder Kettenspanner der Ausgleichswelle getippt. Wie gesagt, ich hatte keinen Helfer und kein Einstellwerkzeug für die Nockenwelle, so habe ich mich entschieden, es machen zu lassen. Der Chef von der Saab Vertretung hatte mir noch geraten, möglichst nicht mit dem Wagen zufahren, da man nicht weiss, wie es drin ausschaut, und Kettenspannerteile durch einen Zufall so fliegen, dass es noch den Nockenwellentrieb killt. Normalerweise schwimmen die Teile in der Olwanne. Der Drehzahlbereich ist identisch, wie bei mir. Je höher du drehst, desto feiner die Vibration. Der Motor muss nicht ausgebaut werden. Wenn Du das rechte Vorderrad abschraubst, und den Radkasten rausmachst, siehst Du eine Serviceklappe. Aber wenn alles wieder läuft, dann hast Du wieder ein lächeln im Gesicht. Mein Saab hat heute auf Rügen (Urlaub) die 100.000 KM vollgemacht. Dafür bekommt er demnächst neue Bremsen. Viele Grüße Jörg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.