Alle Beiträge von Exergie
-
Bremssattel hinten
Schaue vorsichtshalber nach ob du belüftete oder voll Bremsscheiben hast. Falls du Vollbremsscheiben hast, habe ich einen Sattel für rechts hinten rumliegen.
-
Öldruck zu niedrig bei warmen Motor
Wie immer (seit 3 Jahren) mit meinem Mechaniker (KFZ-Meister) zusammen durchgeführt. Der Ölstand ist korrekt, das Öl sieht noch sauber aus. Kein Ölverlust ist zu erkennen.
-
Öldruck zu niedrig bei warmen Motor
Wo befindet sich der Öldruckschalter und was sollte der Solldruck sein? Ich tausche dann den Sensor auch mit. Sie hat wie immer das gleiche Öl bekommen. Nach der Öldruck-Messungen werde ich versuchen, das Auto zur Werkstatt abzuschleppen.
-
Öldruck zu niedrig bei warmen Motor
Falls der Öldruckschalter defekt ist, sollte der Fehler auch bei kaltem Motor vorkommen oder nicht? Mir ist gerade eingefallen. ` Kann Falschluft auch solche Fehler verursachen? Wenn ja, werde ich als erstens den Öldeckel und die Schläuche untersuchen.
-
Öldruck zu niedrig bei warmen Motor
Vor paar Wochen bekam ich die Horrormeldung vom SID "Öldruck zu niedrig, Motor abstellen!" mit rotem Ölkanister-Symbol auf dem Tacho. Gesagt-getan. Ich habe Ölstand geprüft. Vor 1000 km hat die Königin frisches Öl bekommen. Komisch war, dass der Öldeckel leicht auf zu bekommen war, normalerweise um den Deckel auf zu machen benötige ich eine Zange. Naja, wieder zu gemacht. Eingestiegen, Motor gestartet alles sauber. Nächsten Tag von der Arbeit zum Heim bin ich von der Autobahn in die Stadt gefahren und musste ich bei Rot warten. Als der Motor sein Leerlaufdrehzahl erreicht hat, kam wieder die Horrormeldung, sobald ich losfuhr, ist die Meldung verschwunden aber bei Leerlauf ist die Meldung wieder da. Seitdem steht die Königin am Parkplatz. Wegen des Zeitmangels könnte ich erstmal nichts tun. Die Meldung kommt nur, wenn der Motor warm gelaufen ist. Bei kaltem Zustand ist alles wie gewöhnlich, normal. Kann es sein, dass die Ölpumpe defekt ist? Wenn ja, muss ich zum Prüfen der Wanne die Ölwanne auseinander bauen oder gibt es andere Methoden? Was kann noch der Verursacher des Fehlers sein?
-
Beleuchtung Klimabedienteil austauschbar?
Das gleiche Phänomen habe ich auch. Nur ein Mal als es unter -15°C war, hat es alles normal funktioniert. Nach 10 min. war das orange Feld wieder ausgelöscht und die Symbole waren schwach grün. Ich habe die Suche erstmal aufgegeben. Wenn du das Problem findest und berichtest, wäre ich sehr dankbar.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Ich dachte es wäre Alfa Romeo Tatsächlich es ist Fiat
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
-
Dieselfilter wechseln, aber wie
Die 1.9 Tid 150 PS Motoren sind gleich.Viel Erfolg und viel Spaß beim Wechseln.
-
CD-Teil und AUX-Eingang
Herlichen Glückwunsch [mention=14103]Neno64[/mention] und viel spaß mit deinem Neuen. Vergesse nach der Umrüstung nicht freizuschalten.
-
Innenbeleuchtung dunkel
Auf ICM-3, unten rechts ist ein kleiner Lichtsensor zu finden. Dieser Sensor stellt die Beleuchtungsintensität der Tachoinstrumente ein. z.B. wenn du im Dunkeln Ablendlicht einschaltest wird Tachobeleuchtung dunkler und dazu Innenraumbeleuchtung eingeschaltet wird, wird die Tachobeleuchtung automatisch heller eingestellet.
-
Beratung für Entscheidung
Du hast recht [mention=467]brose[/mention], nur mir fällt es schwer die Entscheidung zu treffen. Ich möchte halt nur Eure Meinung wissen, was Ihr tun würdet, wenn Ihr in meiner Situation befinden würdet. Auch wenn ich entscheiden würde ein Neues zu holen, wusste ich nicht, was ich als Alternative kaufen sollte.
-
Beratung für Entscheidung
Vielen Dank für Eure schnelle und offene Meinungen. (auch wenn ich eine andere Marke fahren würde, werde ich hier mit Euch zusammen sein, Ihr seid echt Klasse) Die Idee mit so´n alten Panda finde ich sehr schön [mention=7668]Urbaner[/mention] aber ich fahre in der Stadt sowieso Fahrrad. Ich bin ein viel Fahrer. Das Auto benutze ich hauptsächlich nur für Langstrecken. Daher auch der Neuer sollte ein Langstreckenfahrzeug sein. Ich sehe das Auto nicht als Wertanlage. Das Auto ist ehe für mich die Freiheit. Wenn DB vernüpftig wäre, hätte ich nicht mal Auto gebraucht. [mention=10704]Pajugo[/mention] , bei mir wird die Finanzierung / Leasing nicht infrage gestellt. Allein wegen der aktuellen Situation möchte ich keine Risiko eingehen und meine Ersparnisse nicht für ein Auto investieren. Am Ende stehe ich da als Arbeitslos und werde gezwungen Schlußrate zu zahlen. Ich möchte mein Auto direkt schon bezahlen und damit tun wollen, was ich tun möchte. Wenn das Auto Kratzer bekommt, dann soll er bekommen. Wenn meine Nachbarin beim Parken das Auto antastet, soll ich nicht runter rennen und mit ihr diskutieren. Wie schon geschrieben, ich habe keine Garage oder Stellplatz. Bitte versteht mich nicht falsch. Ich achte natürlich auf die Wartungen, Pflege, Sauberkeit meines Autos, sonst hätte ich nicht soviele km machen können. Ich liebe meine Stahlkönigin. Ich habe sie günstig erworben und etwas reingesteckt. Das Auto hat sich eigentlich schon abbezahlt. (90000 km in 3 Jahren bei einem Leasingfahrzeug wäre es noch teurer) Wenn meine alte Nachbarin beim Parken mit ihrem kleinen Wagen (Micra) in kleiner Parklücke die Stoßstangen küssen lässt, finde ich lustig. (bei einem Neuwagen wäre es anders) Wenn Irgendeiner meinen Spiegel umfährt tut´s mir nicht weh (solange sie die Karosserie nicht anfassen). Ich bestelle ein neues Spiegelglas gut ist. (Leasing / Neuwagen wegen der Versicherung teures Vollkasko zuviele Bürokratie) So bin ich sorgenfrei. Das Auto gehört mir. Ich grüße freundlich meine Nachbarn und sie mich auch. Ich habe mein günstiges Teilkasko oder sogar nur Haftpflicht. Also wie [mention=12311]ThorstenCE[/mention] geschrieben hat, günstiger wird es wenn ich ein guter Gebrachtwagen finde. Falls Ihr noch Ideen habt, bitte weiter schreiben. Ihr könnt mich gerne kritisieren, falls ich Eure Meinung nach falsch denke.
-
Beratung für Entscheidung
Hallo liebe Gemeinde, ich benötige wieder Eure Hilfe / Rat / Unterstützung für eine schwere Entscheidung. Ich möchte mich für das Scrollen / Glühen Eurer Mausräder jetzt schon entschuldigen. Erstmal möchte ich kurz meine Situation beschildern; ich habe keine Garage, wohne zur Miete auf einer Hauptstraße, erwarte ein Nachwuchs, arbeite als Angestellter. Übersetzung: "keine Möglichkeit die Reperaturen selber durchzuführen, demnächst keine Zeit mehr für die Werkstattbesuche , finanzielle und Zukunftssorgen wie alle Anderen wegen aktueller Situation" Zu meiner Stahlkönigin; Saab Vector 2004 SS, in meinem Besitzt seit 2017 Motor: 1,9 TiD, 175 PS gehirscht Laufleistung: 430.000 km (gekauft bei 340.000 km) Investitionen in 3 Jahren: - Alle Stoßdämpfer und Federn wurden erneuert. - Radlager vorne erneuert - Kleinigkeiten - Motor? Zahnriemen, Wasserpumpe, Lichtmaschiene und Klimakondesator wurden erneuert. (zusätzliche Gesamt Investition: ca. 3000 €) Kurz vor Weihnachten wurde die Stahlkönigin von einem Bus angefahren. Mehr zum Thema Dass die Stahlkönigin mit der Laufleistung fast die Rekordmeisterin ist, wurde bei der Wertschätzung auch bemerkbar gemacht. Kurz gesagt; wirtschaftlicherTotalschaden. Wir haben von der Versicherung sehr wenig Geld bekommen. Ich habe sie weiterhin behalten. So gesehen, die Stahlkönigin hat kein wirtschaftlicher Wert. Es ist auch egal, wir haben ganz andere emotionale Bezichung. Ich finde die gebrauchte Blechpreise der Stahlkönigin sehr hoch. Letztens könnte ich die Stoßstange ein von unserem Forumsmitglied günstig erwerben. Nochmal vielen Dank an Carsten. Jetzt macht das Zweimassenschwungrad Probleme. Ich würde sagen, wenn alles gut läuft, hält ZMS noch paar Monate aus. Die Investition für ZMS + Kupplungssatz + Arbeitskosten ca. (1000-1400) €? Was in der Zukunft auf mich noch zu kommen wird, weiß ich leider nicht. Turbo? Kurbelwelle? kompletter Motor? CIM? irgendwas mit Elektronik? Nach halbes Jahr steht der TÜV auch noch. Ob die Stahlkönigin den TÜV bestehen wird? -------------------------------------------------------------------------------------------------- Da ich in der Zukunft ohnehin ein Kombi benötigen werde, überlege ich ein anderes Auto zu kaufen. Es wird auf jeden Fall kein Neuwagen sein. Ich habe keine Lust Jahrelang mit Schulden zu leben. Ich habe so die Markt beobachtet. Wegen der begrenzten Budget (5k-7k €) weiß ich nicht was ich kaufen soll. Entweder fehlt mir die Sicherheit oder Design oder Leistung oder Qualität. Irgend etwas fehlt immer. Es ist so, ob die andere Autos wirklich soviel Wert haben, nachdem man Saab gefahren ist? Auch wenn ich eine neue gebrauchte Mittelklasse kaufe, weiß ich nicht was ich in zwei Jahren investieren werde. Jetzt stehe ich in einer Dilemma. - Weiter investieren und die Stahlkönigin behalten, weil ich sie liebe. - Mit der Vermutung, dass ich paar Jahre ruhe haben werde was Neues holen! Weil die Zeit, die ich für die Stahlkönigin in der Werkstatt investieren werde, werde ich für meinen Nachwuchs benötigen. Ich möchte mich Vorab für Eure Antworten / Meinungen herzlich bedanken.
-
Kühlwasser kocht und Gebläse "schleift"
Zum Kühlwasserverlust kann man zusätzlich Drucktest durchgeführt werden.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Gerade am Rechner habe ich die Bilder angeschaut. Scheinwerferwaschanlage links. 1. Bild Nr. 1: Die Kappe fehlt 2. Bild Nr.3: Die Kappe wurde mit Bildbearbeitungsprogramm schlecht bearbeitet. 3. Bild Nr. 9: Ich glaube das Bild wurde mit Absicht mit Tattoo und Po so dargestellt. Damit man nicht auf fehlende Waschdüse konzentriert. 4. Bild Nr. 10: Auf einmal ist die Düse wieder da.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Ich habe neulich das hier entdeckt. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/biete-meine-weisse-goettin-an-saab-9-5-2-0-tid-auf-aero-220-ps/1391778720-216-4567?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
-
Airbag Kontrolleuchte
Sitzheizung funktioniert sobald und solange der Taster aktiv ist. Sollte nicht mit Sitzplatzerkennung zu tun haben.
-
Fehlercode
Die großen zur Abgasseite. Also die HIER. Schlimmer wird es, wenn sie brechen, aus dem Motorblock rauszuholen.
-
Fehlercode
Ich habe nur einseitig gewechselt. Da ich mit zweiseitigen keine Erfahrung habe, kann ich nicht beurteilen. Ich denke, dass die von [mention=166]hb-ex[/mention] empfohlene Dichtungen MKL auslösen können, weil bei den Dichtungen die Löcher fehlen. Ich habe ähnlich wie das HIER gebaut. PS: Vorsicht beim Lösen und Montieren der Schrauben von AGR! Bitte kein Knarre/Ratscher benutzen. TIPP: Ich habe die Schraube kaputt gemacht. Kostet ca. 15 €/Schraube. Ich musste von Baumarkt Gewindebolzen kaufen und mit Kontermuttern befestigen (0,80 €).
-
Fehlercode
Ich kann zustimmen. Ich habe vergessen die Dichtung auszubauen. Ist mir bei der HU eingefallen und hatte Schweißtrenen. Der Ingenieur war mit den Werten überzufrieden.
-
Probleme mit neuem Saab 9-3
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass ich richtig verstanden habe. Wenn die Tür manuell geöffnet wird, öffnet nur die Fahrertür. Das ist bei meinem auch so. Die ZV reagiert nur mit FFB.
-
Platine der Funkfernbedienung
Ich weiß nicht ob es zum Thema passt aber ich möchte eine lustige Geschichte, die ich gestern erlebt habe mit Euch teilen. Gestern nach der Arbeit war ich bei der Tankstelle. Ich habe getankt und die Türe verriegelt dann ab zur Kasse. Riesen Schlange wegen günstiger Spritpreise. Ich wieder zum Auto gerannt, damit ich die Schlange nicht weiter blockiere. Plötzlich gehen die Türe nicht mehr auf. Minuten lang versucht. Die Fernbedinung funkt nicht. Die Leute hinter mir waren langsam ungeduldig. Mir ist dann eingefallen, dass ich zum Glück den Schlüsselbündel von meiner Frau dabei habe. Heute habe ich die Batterie des Schlüssels erneuert. Funktioniert wieder.
-
Z19DTH weiß-blauer Rauch nur bei Kaltstart
Seitdem achte ich auf dem Ölstand. Ich fülle das Öl nur bis der Kontrolstab 3/4 bedeckt ist. Wenn ich öffter Kurzstrecken fahre, dann ist das Phänomen wieder da. Wenn ich Ölstand kontroliere, sehe ich, dass der Ölstand gestiegen ist. Ich denke, in den Kurzstrecken Diesel ins Öl mischt. Wenn ich in einem Stück ca. 1000 km fahre, dann muss ich sogar ca. 100 ml nachkippen.
-
Unruhiges Fahrverhalten
Was ist mit den Radlager? Wurden sie schon geprüft? Wenn ABS Probleme macht, man muss ohnehin den Radlager wechseln, weil unser ABS in den Radlager integriert ist.