Alle Beiträge von Exergie
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Ein Dieselrennwagen, welcher bis zum Pist mit Benzin betriebener Zugmaschine auf dem Anhänger transportiert wird.
-
Beleuchtung verbessern H7 überhaupt möglich?
Bei mir sehen die Scheinwerfer auch neu aus. Im Dezember habe ich meine alte H7-Leuchtmittel mit Baumarkt H7-Leuchtmittel gewechselt. Nacher habe ich Philps Xtrem-Vision (130%) eingebaut. Lichtausbeute war stärker als die normale H7, nichtsdestotrotzt war ich unzufrieden. Das kann noch etwas heller werden. Bei den Xtreme-Vision ist das Lebensdauer auch nicht so lange. Man muss ca. 6-12 Monate berechnen, nacher müssen die Neue rein. Als ich Fotos hier im Forum geteil hatte und mein Problem mit dem Licht bechildert hatte, hat ein freundlicher Forumsmitglied sowie [mention=482]Transalpler[/mention] mich über meine Linsen aufmerksam gemacht. HIER kannst du vielleicht auch Hilfe bekommen. Xenon-Umrüstung ist teuer, LED´s für unsere Autos sind noch nicht freigegeben. Wir müssen mit unserer H7-Birnen weiterleben. Es ist tatsächlich so, dass die Linsen bei unseren alten Autos trüber werden. Da ich keine Garage habe und direkt auf der Haubtstraße wohne, möchte ich meine Linsen im Sommer reinigen. Ich weiß nur nicht aus welchem Material die Linsen hergestellt sind. Sind sie aus Glas, dann werde ich mit ordentlich hochkonzentriertem Ethanol drauf gehen. Sind sie aus Kunststoff sowie PC oder PS, dann werde ich die Lösemittel verdünnen. Dafür werde ich mir so ein Adapter bauen, damit ich die Scheinwerfer nicht komplet ausbauen muss. Trotzdem wäre sehr hilfreich, wenn du in Mittagsstunden deine Scheinwerfer in ausgeschaltetem Modus fotografieren würdest.
-
Innenraumlüfter macht Geräusche
Ich habe das Problem nicht mehr, weil ich ein Neues gebaut habe. Ist sehr fumlige Arbeit. Ich habe auf der Straße unter Schnee-Regen 3 Std. gebraucht. Mit einer Garage und Hebebühne kann man innerhalb 1-1,5 Std. aus- und einbauen.
-
Saabsichtung
Ich war am Freitag und Sonntag auf der A7 zwischen Kassel und Hannover unterwegs. Am Freitag zwischen Hannover-Kassel habe ich ein schwarzer 9-5 aero (ab BJ 2010) aus Gütersloh gesehen. Rückweg (Kassel - Hannover) ein schwarzer 9000, sehr schnelle Flieger gewesen und hat mir Lichthupe gemacht. Ich habe für ihn die linke Spur freigemacht. (Natürlich mit kurzer Lichthupe begrüßt )
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke schön icesaab.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe zum ersten Mal den Tankdeckel auf der Säule vergessen. :( Gestern hatte ich das Auto vollgetankt und heute morgen wollte ich losfahren, dann habe ich bemerkt, dass die Tankklappe geöffnet war und es fehlte der Tankdeckel. Über Nacht hatten wir Schnee ich vermute, dass ich demnächst die Warnung "Wasser im Treibstoff" bekommen werde. Ich war bei der Tankstelle und die Wärtin sagte, dass sie keine Deckel gesehen haben. Ich werde jetzt ein Neuer bestellen. Darf ich bis ich neuen Deckel bekomme, so fahren? Gibt es Nachteile außer Dieseldiebe? Dazu brauchte ich Teilenummer. Ich habe zwar welche gefunden aber bin mir nicht sicher. vielen Dank om Voraus.
-
ADAPTER KIT AUDIO SAAB 9-3 II einbauen
Vielleicht hilft dieses Video auch. Bitte beim Ausbauen die Spitzeseiten der Werkzeuge mit einem Tuch oder Gummi wickeln, sonst Kratzer. Ich habe mit Pausen so ungefähr 30 min. gebraucht. Lass dir Zeit und mit viel Geduld bekommst du hin.
-
Radioersatz für das Originalradio
Hallo [mention=11142]turbobär[/mention] , ich hatte vor Jahren sowas von hertzkasper gelesen. Sah sehr aufwendig aus. Ob seit dem was Neues ergeben hat, weiß ich nicht. HIER kannst du mehr Hilfe bekommen.
-
Mach's gut, alter Schwede!
Ich wünsche dir unfallfreie Fahrten mit deinem Neuen und hoffe, dass die Famillie sehr glücklich mit deinem alten Troll haben werden. Freut mich, dass es in Deutschland bleibt, sondern nicht nach Ausland verkauft und geschlachtet worden ist.
-
Falsche automatische Helligkeitsregelung der Displays
Der Sensor befindet sich bei den Vorfaceliftmodellen am Infotaiment als Punktform, links oben bei der "Select-Push-Set-Dreher". Abends das Ablendlicht einschalten und Innenraumbeleuchtung auch einschalten. Mit dem Hand langsam über das Infotaiment schatieren, irgendwann sollte die Beleuchtung von Tasten, Tacho und Co. dunkler werden. Was ist der Punkt unten rechts bei dir? AUX?
-
Welche Sitze gab es für den 9-3II?
Soweit ich weiß es gibt bei unseren Autos keine Beinauflagenverlängerung. Falls ich mich nicht irre, die Polsterung ist gleich nur die Bezüge sind unterschiedlich. Leder, halb Leder, Stoff.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich habe gerade gesehen, dass du ein 9-3 II Facelift hast. Ich habe Vorfacelift. brose hat recht, die CD´s werden von meiner Navi nicht gelesen werden können. Ich habe so ein System http://www.jouwkeuken.nl/images/saab9-3_aero_sedan_icm3.JPG
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke Thomas. Also dann muss ich weiter auf den Feldern rasen.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für den Hinweis. Kannst du dich erinnern, wo du die CD gekauft hast? Ich habe nähmlich immer noch Straßen von 2008, manchmal fahre ich mit 180 Sachen auf den Feldern.
-
Handschuhfachdeckel runtergefallen....
Ich hatte schon mal mit einem 2K-Kleber mit Härtezeit von 2 Sekunden gearbeitet. Es war zwar für die Industrie gedacht, trotzdem wollte ich diesen Tipp geben. Glasfasermatte ist auch sehr gute Lösung, dazu noch billiger.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo @Winkler, herzlich willkommen. Ich hoffe, dass du dein Gesuchtes so schnell wie möglich finden kannst. Empfehlung: Achte bitte nicht auf die Kilometer auf. Mein Saab hat gerade >370000 km und fährt immer noch (Es kann sein, dass ich Glück gehabt habe). Viele von uns haben oder hatten schon Probleme mit dem Gebläsemotor. Beim ersten Wagen: Da ich mich mit der Automatikgetriebe nicht auskenne, kann ich nicht viel dazu sagen. Tipp: Radlager bitte beidseitig wechseln, wenn eine Seite schon hin ist, wird die nächste Seite demnächst sein Geist aufgeben. Vorteil: - Innenraum facelift (du kannst passende Infotaiment von andere Marken installieren.) Beim zweiten Wagen: Wurden die Zahnriemen gewechselt? Weil bald müssen sie auch noch erneuert werden. Zweimassenschwungrad mit Kupplung wird bestimmt teuer. Navigation hat soweit ich weiss, seit 2008 keine Updates mehr und man kann kein Infotaiment außer original installieren. (Nachteil gegenüber zum ersten Auto)
-
Handschuhfachdeckel runtergefallen....
[mention=7736]McKnallski[/mention] danke für die ausführliche Beschreibung. Super Idee. Not macht erfinderisch. Ich glaube, dass die Saab-Besitzer in der Zukunft ihre eigene Ersatzteile, selber herstellen werden. Ich würde gern paar Tipps für 2K-Kleber geben. - Falls ihr die Klebzeiten veringern wollt (bei manchen werden sie sehr schnell hart), vor dem Mischprozess beide Komponente kühlen (ca.4-6 °C), dann habt ihr mehr Bearbeitungszeit. - Als Unterlage eine Teflonfolie verwenden, nach dem Kleben kann man besser lösen (Folie nicht wegschmeißen, man kann die Folie immer auch für andere Zwecke verwenden).
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe kurz nach Weihnachten gewechselt. Du sollst dort nur die Deckelmutter aufdrehen. Am Anfang habe ich mit einem Zangenschlüssel versucht aber war zu klein. Dann mit einem Tuch rumgewickelt und kräftig festgehalten, aufgedreht. Falls bei dir nicht klappen sollte. -Du kannst auch eine große Rohrschelle von Baumarkt besorgen und die Schelle an die Mutter passend befestifen. Die Schelle mit einem Kunststoffhammer vorsichtig in die Drehrichtung schlagen. oder -Eine Rohrschelle mit einer Wandbefestigung passend zum Deckel kaufen. (siehe Bild). Die Schraube fest halten und aufdrehen.
-
Ladedruck zu niedrig??? Hilfe !!!!!!
Ich meine die, die im Motorraum. Nur eine Vermutung, vllt. eine Sicherung (weiß leider nicht welche für den Fehler zuständig sein sollte) sensible gegen Feuchtigkeit reagiert oder kontakte oksidiert sind. Wie geschrieben nur eine Vermutung. Die Experten hier wissen besser ich möchte dich auch nicht falsch informieren.
-
Ladedruck zu niedrig??? Hilfe !!!!!!
Nur ein Bauchgefühl. Wurden die Sicherungen gechekt?
-
Und schon wieder durch die HU/AU ...
Herzlichen Glückwunsch. Ich würde über SID max. Geschwindigkeit einstellen und dem Prüfer sagen "hier habe ich als Digitalformat, wenn ich >190 km/h fahre, macht das Ding "bing bing", der Kleber kann gut übersehen werden".
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
370000 km geschaft. Ich glaube langsam müssen wir Ü-300k km Thema öffnen. Motor läuft immer noch sauber. Reperaturen im Jahr 2017 - Federbeibstützlager beidseitig erneuert. - Radlager, Manschetten und hintere Bremsklötzen erneuert. Dazu noch kleine Reperaturen. - AGR wurde mit Fiat-Dichtung bestückt. - Alle Filtern außer DPF erneuert. - Die Halogenlampen wurden mit Philips X-treme white ersetzt. - Gebläsemotor wurde erneuert. Heute habe ich mein Saab mit neuen originalen GM-Scheibenwischer (sie waren zwar teuer aber sieht gut aus und ich kann endlich besser sehen) belohnt.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Du hast recht. Die Einheit sollte in g/km sein. Ich wusste nicht, dass die "Partikelanzahl" gesetzlich begrenzt worden ist. Danke für die Info. Trotzdem das ändert nicht, dass die Autos ob Diesel oder Benziner gleiches, sogar teilweise Benziner mehr weil sie meist kurzstrecken fahren, Metalloxid Partikeln schleudern.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Diesel hin und her. Ich muss [mention=6753]Saab65[/mention] recht geben. Schadstoffemissionen werden immer noch in g/cm³ angegeben, also Gewicht, nicht wieviele Partikeln. Diese Emissionen werden bei Diesel mit DPF, UREA gefangen und/oder katalysiert. (Obwohl NOx für Ozonloch gut sein könnte. ) Was ist mit den Ultrafeinpartikeln, die nicht nur Diesel sondern auch Benziner, LPG und andere Treibstoffe erzeugen? Es wäre super, wenn unsere Autos Fotosynthese betreiben könnten. Ich muss das auch ergänzen, dass diese Partikeln nicht nur vom Treibstoff erzeugt werden, sondern durch Verschleißteile sowie Reifen, Bremsen, Kupplung (Metalloxide), usw. auch von den Fahrrädern. Ich selbst fahre in der Stadt nur Fahrrad. Ich habe mir extra ein Diesel ausgesucht, weil damit öfter Langstrecken gefahren wird und Ökonomie zählt dazu auch noch. Manchmal stelle ich mir auch die Frage: "Wieviele Schadstoffe werden denn bei der Herstellung eines DPFs freigesetzt?" Also zurück zum Thema. Ich finde die moderne möchte gern Kombis sinnlos. z.B. Audi A6 ab BJ 2010. Die Davor weiss ich nicht. Sie haben fast genauso viel Platz wie in meinem SS. Sie sehen nur wie Kombi aus aber wegen der schrägen D-Säule nutzt nichts. In mein alten Mondeo hat fast doppel soviel reingepasst.
-
Saab 9-3 1.9 diesel, ASR Fehler. Springt nicht an
Wouw, halbes Auto wurde zerlegt. Ich hoffe, dass du den Fehler findest. Beim Reinigen der Elektronikteile kann vieles schief gehen (z.B. Lötpunkte können gelöst werden). Wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon erwähnt hat, dass die Teile gefettet sind, sobald sie leiten, muss nicht unbeding die Ursache sein. Wenn du unbeding riskieren möchtest, kann ich um zu Schützen der Elektronikbauteile wegen Fettlöslichkeit- und hohen Dampfdruckeigenschaften (Zur Vermeidung der Wassertröpfchenbildung) Isopropanol empfehlen (Waschbenzin sollte auch funktionieren). Ein staubfreies Tuch mit Isopropanol tränken und mit dem Tuch vorsichtig die Oberfläche reinigen.