Alle Beiträge von Exergie
-
Teures Radlagerwechsel (Bericht)
Am Freitag musste ich wieder ca. 350 km fahren. Auf der Autobahn habe ich eine kleine Pause gemacht. Als ich wieder auf die Autobahn gefahren war, bei der Beschleunigung habe ich summen gehört. Je schneller ich fuhr, desto mehr summte das Fahrzeug. Bis zu nächster Tankstelle mit 80 km/h gefahren. Kotflügel, Spoiler alle sind noch dran. Die Räder sind ok. Luft kontolliert auch ok. Ich habe gehofft, dass es kein Radlager sei. Also langsam weitergefahren. Ich habe für die ganze Strecke halber Tank verbraucht. Am Sammstag könnte ich eine freie Werkstatt finden, dass sie den Radlager wechseln könnten und Zeit dafür hatten. Der Meister hat Probefahrt gemacht. Wir könnten feststellen, dass rechte Lager hin ist. Ich musste am Sonntag die gleiche Strecke wieder zurück fahren. Mit einem defekten Radlager noch 350 km fahren, war für mich riskant. - Wir haben gleich beide vordere Radlager gewechselt. Sie waren fest. - Zufällig waren die hintere Bremsbacken blockiert. Sie wurden geöffnet und die Bremsklötzen wurden erneuert. - Als wir die Radlager gewechselt haben, haben wir bemerkt, dass die Gummimanschetten Risse haben. Beide Seiten wurden ausgebaut und erneuert. - Fehlerspeicher wurde gelesen. Ich soll AGR reinigen. - 5 Stunden wurde am Auto rumgeschraubt, erhitzt, gehämmert. Und ganze Spaß hat mir 550,- € + 2xKaffee + 1xRedbull für die Mitarbeiter gekostet. Ich bin vom Preis- und Leistungverhältnis der Werkstatt sehr zufrieden. Ich finde im Internet teilweise günstigere Radlager, die an meinem Passen würden. Gibt es noch andere Unterschiede, außer dass die Teile nicht so gute Qualität haben?
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Perfekt. Ich werde ihn auf jeden Fall besuchen.
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Vielen Dank für deine sehr große Hilfe Urbaner. :) Ich hoffe es liegt nicht bei Einspritzdüsen. Ich komme aus Braunschweig. Es gibt zwar noch ein Saab-Händler aber sie bieten kein Service an. Ich könnte auch leider keine Saab-Werkstatt hier in der Nähe finden. Falls ich in dieser Woche zeitlich hinbekomme, werde ich AGR und Drosselklappe reinigen. Seit ich das Auto besitze, wurden sie nicht gereinigt (vllt. der Vorbesitzer hatte auch nicht gemacht).
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Danke Thomas, ich besuche dann noch eine Werkstatt und lasse dort die Code lesen.
-
Immer wieder leuchtet die Motorkontrolleuchte, warum kann mir keiner sagen
Hallo liebe Gemeinde, ich wollte nicht neuer Topic öffnen, daher wollte ich meinen Bericht hier einpflanzen. Vor einem Monat ist die Motorkontrolleuchte bei mir geleuchtet. - Keine Leistung- und Beshleunigungsverlust vorhanden. - Verbrauch wie gewöhnlich. Nur ca. 100 ml Ölverlust nach ca. 10000 km. Sollte normal sein oder? - Nach dem Kaltstart weiße Rauchwolke (Kondenswasser ist die Vermutung) und der Motor ruckelt paar Minuten lang, dann ist alles wieder gut (Das macht die Stahlkonigin seit ich sie gekauft habe. Also keine ungewöhnliche Symptome). Nächster Tag wollte ich sie zur Service fahren und auslesen lassen. Leuchte ist von selbst verschwunden. Alles gut, dann weitergefahren. Vor zwei Tagen war die Leuchte wieder da. Wieder keine Symptome. Ich habe ein Termin für gestern bekommen. 2 Tage lang war MKL an. Ich bin nach der Arbeit zur Service gefahren und den Motor ausgestellt. Wir wollten das seltsame Auto in die Garage fahren. Ich stieg ein und startete den Motor. Die MKL ist wieder verschwunden. Trotzdem ab in die Garage mit der Stahlkiste. Die Königin hat kein Fehler ausgespuckt. Der Mechaniker konnte auch nicht antworten. Kann es sein, dass manche Fehler nicht gespeichert werden? Soll ich trotzdem eine andere Werkstatt besuchen und dort nochmal den Fehler auslesen lassen? Daten: 1,9 TiD 150 PS (gehirscht 175 PS) Bauhajr: 08.2004 Laufleistung: 370.000 km (erster Motor) Fahrprofil: 80% Langstrecken auf der Autobahn min. 200 km / 20% in der Stadt min. 4-5 km. Letzter Langstrecke: 1000 km Kurzstrecken: 10 km seit einer Woche öffter
-
Die Lüftung rattert...
Hallo liebe Gemeinde, das Problem hat mich auch erwischt. Ich benutze die Umluft-Taste zwar nicht aber 2-Zonen Klimaautomatik schaltet manchmal automatisch ein. Ich würde mich freuen, wenn ich eine Einleitung bekommen könnte. Falls die Zahnräder kaputt sind, möchte ich sie mit Messingzahnrädern ersätzen und nochmal zusammen bauen.
-
Probleme Schiebedach SportCombi
Wenn du ein Mutimeter hast, kannst du mit der Bestätigung der Taste die Spannung prüfen. Ich weiss nur nicht was für Spannung da liegen sollte (ich schätze beim Öffnen +12V und beim Schließen -12V). Wenn trotz Spannung keine Funktion vorhanden ist, sollte das Problem beim Motor liegen.
-
Magic Knopf, der den Kofferraum öffnet...
Hast du an der Fahrertür ein Knopf zum öffnen des Kofferraumes?
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
https://vindecoder.eu/saab https://de.vin-info.com/[url=https://de.vin-info.com/][/url] ich habe die obere beiden Seiten gefunden aber selber noch nicht getestet. Mit dem VIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) kann man sehen, was für Ausstattung und Besonderheiten das Auto hat. Ich hatte mit einer anderen Marke (Ford) getestet und das System spuckte ganze Ausstattung von der Farbe des Autos bis Innenbeleuchtung, Motorisierung, Getriebe, wo das Auto hergestellt wird... alles raus. Vielleicht können wir so herausfinden, ob die Spiegelmotoren schon verbaut sind oder nicht. TIPP: Die VIN kann man direkt an der Windschutzscheibe unten rechts lesen oder die Fahrzeugpapiere nachgucken. :)
-
Wollte Kombi kaufen.
SAAB ist ein individuelles Auto. Daher drehen alle viele Menschen ihre Köpfe, wenn sie ein SAAB auf der Straße sehen. Wenn du das Auto nicht kaufen möchtest, lass es sein. Den kauft vllt. jemand anders und du kaufst ein Anders. Warum wird noch weiterdiskutiert?
-
Magic Knopf, der den Kofferraum öffnet...
Ich hatte HIER gelesen, dass man den Knopf unter Night Pannel (siehe Bild) mit Tech II zum Entriegeln der Heckklappe programieren lassen kann. Bei manchen fehlt dieser Knopf es kann sein, dass die Ingenieure diesen Knopf von der Tür zum Armaturenbrett angebracht haben.
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
Du hast Recht StRudel. Mir fällt noch eine Möglichkeit ein. Wir können unsere eigene Statistik durchführen. Nur die Liste kann lang sein und wir müssen geduldig die Liste durcharbeiten. Wie ich oben geschrieben habe, ich kann Saab 9-3 ii nicht in ein Segment kategorisieren. Zu welcher Klasse gehört 9-3 ii? Was müssen wir unter Qualität verstehen? Für mich ist die Qualität, wenn ich wieder Saab wählen würde. Mich irritiert die Frage "wieviel Qualität?"
-
Wieviel Qualität steckt im Saab 9-3 II?
VW hin und her. Die Japaner, Italiener, Franzosen und Amerikaner bauen auch seit Jahren Motoren. Sie haben auch Erfahrungen. Wenn ich Passat mit seiner Klasse Vergleiche, Mondeo zieht mich mehr an. (Preis-Leistungsverhältnis) Da unser Thema über 9-3 II geht, möchte ich 9-3 II mit seiner Klasse vergleichen. Nur mir fällt kein richtig Vergleichbares ein. (Daimler C Klasse, BMW 3´er, Audi A4, vllt. Passat, Opel C, Mondeo, Alfa 159?) - Ich selbst fahre 9-3 II gerne, weil ich mich im Auto sehr sicher fühle. Das ist mit einem BMW 3´er nicht der Fall. - Außer Klappergeräusche im Cockpit und paar Macken an der Karosserie habe ich nichts zu beschwerden. (Da kenn ich sehr viele neue Autos, sie nach paar Monaten anfangen zu klappern (siehe Crossfire)) - Mein Saab ist vom Baujahr 2004 und 1. Motor neulich 360 tkm erreicht (Das bestätigt, dass Opel auch robuste Motoren bauen kann). - Kein einziger Rost (oh ja, obwohl VW´ler mit ihrem 5 oder 10 Fach Schichtsystem angeben, viele Modelle fangen nach 10 Jahren an zu rosten). - Boden sieht wie neu aus. Elektronik funktioniert ohne Probleme, sogar die Navi, Telefon usw. macht noch mit (außer Updates). (mit soviele Schnik Schnak, benötigen viele andere Hersteller jedes Jahr zicht Updates oder sie bekommen ganze Elektronik nicht hin.) - Platz im Innenraum. Rücksitzbank: Vergleich mit A4, BMW 3´er. Allgemein, ich fahre Saab, weil Design zeitlos ist, weil sicher ist, weil ich für wenig Geld mehr Auto habe, weil das Auto eigenartig ist. Ich liebe den Innenraum von 9-3 II. Ich finde das Cockpit nicht langweilig wie bei Passat oder A4. (Vergleich mit BJ. 2004) Man kann einfaches Vergleich im Gebrauchtswagenmarkt selber durchführen. Gibt eure Saab 9-3 II - Ausstattungen ein und vergleicht sie mit anderen Marken. Achtet auf die Preise. Ja, die Qualität muss bezahlt werden. Vielleicht ist Saab genau aus diesem Grund pleiter gegangen. Um wirklich über die Qualität zu sprechen, brauchen wir paar Daten. Die eigentliche Qualität können wir durch die TÜV-Berichte messen. Wieviele Saab 9-3 II´er hatten große Mengel, was für Mengel hatten sie gehabt und wieviel Euro wurde für die Beseitigung der Mengel bezahlt? Danach können wir die vergleichbare Modelle von anderen Marken vergleichen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Juten Tach, Hammer, dass viele Feiertag haben. Ich spiele langsam mit Gedanken nach Süden umzuziehen.
- eSid
-
klappern an der Hinterachse
Endlich weiß ich was das Teil heißt. Federbeinstützlager. Die rechte Seite hatte auch das gleiche Problem. Der Federbeinstützlager wurde bestellt, sollte heute oder morgen kommen. Wird eingebaut und berichtet. Ist es normal, dass die Dinge ständig kaputt gehen?
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Es scheint immer noch plausible aus. Also, einzige Möglichkeit ob meine Spiegel Abklappfunktion haben heraus zu finden ist. die Spiegel ausbauen und gucken ob die Spiegel E-Motor haben. Kann man über die VIN nicht herausfinden, was der Hersteller eingabaut hat? Die Preise der Seitenspiegeln im Internet sind unterschiedlich (30,- € - 300,- €).
-
Umbau auf elektr. einklappbare Außenspiegel
Ich möchte das Thema wieder nach oben bringen. Ich wohne auf der Hauptstraße und ich sehe jeden Tag die Autos von Nachbarn, ihnen linke Spiegel demoliert worden sind. Ich habe Angst, dass eines Tages mich auch erwischen wird. Ich habe schon getestet ob ich mit FB die Spiegeln abklappen könnte, leider erfolglos. Wie ist der aktuelle Wissensstand über die Außenspiegel? - Haben alle Ausstattungsvariante (Linear, Arc, Vector) ein Spiegel mit E-Motor? - Sollen wir den Schalter einbauen und per TechII freischalten? - Müssen die Spiegel erneuert und neu verkabelt werden?
-
Skandinav-Android-Navi im 9-3 II vor Facelift??
Ich werde sehr dankbar, wenn du das hinbekommst und eine Anleitung schreiben würdest. Ich kenne mich mit Raspberry leider nicht aus. Ich bin zur Zeit am Recherchieren. Wenn du in der Nähe wärst, könnten wir zusammen versuchen, weil das Thema mich auch sehr interessiert.
-
Skandinav-Android-Navi im 9-3 II vor Facelift??
Wenn du im IT- und Elektronikbereich gut bist, dann kannst du selber bauen. Ich meine damit, mit Raspberry Pi kannst du dein ICM um ein androidfähiges Display verwandeln. Ich habe so ein Video gefunden. Es sieht zwar komplex aus aber möglich ist es. Wie er das hinbekommen hat, weiß ich auch nicht.
-
Frage zu Radio 9-3
Wir hatten bei meinem Bruder ICM-1 mit ICM-2 ausgetauscht. Ich glaube, dass ICM-2 nicht getrennt war. Ich dachte, dass die Teile Plug&Play sind und sofort getauscht. Es hat funktioniert und wir haben bemerkt, dass im SID-Menü zusätzliche Funktionen bekommen haben, die eigentlich im Auto (sowie Sitzheizung, Regensensor etc.) nicht ausgestattet sind.
-
klappern an der Hinterachse
Sorry für die späte Meldung. Das war kein Gummiteil sondern irgendso ein Metallteil mit Gummipuffer. Ich weiß immer noch nicht was für ein Teil das ist. :) Das Klappern von der linke Seite wurde durch austausch des Teiles (siehe Bilder) erlädigt. Jetzt klappert es auf der rechten Seite. Die Stossdämpfer und alle Teile sind fest. Was ich bemerkt habe, dass das Klappern irgendwie Abhängig mit der Temperatur ist. Bei kaltem Wetter ist das Klappern sehr gering, wenn es warm (>15°C) wird nimmt zu. Ich werde weiterhin suchen.
-
klappern an der Hinterachse
Update: 13.04.2017 Heute Morgen habe ich das Auto in die Werkstatt gebracht, weil das bestellte Gummiteil geliefert wurde. Als ich bei der Arbeit war, hat mich der Meister angerufen. Er hat das Teil erneuert. Jetzt ist der Stoßdämpfer fest und geht nicht mehr durch die Befestigung aber Klackergeräusche sind wie immer vorhanden. Seine Vermutung war die Federung. Er hat freiwillig die Federung ausgebaut und nochmal eingebaut. Die Geräusche sind immer noch da. Er sagte, dass sie neue Stoßdämpfer um zu testen einbauen können. Dieser Aufwand würde mir 300,- € kosten. (Bitte berücksichtigt die Inflation vom Jahr 2017) Ich werde meine Hoffnung nicht aufgeben. Ich werde weiterhin suchen, wo das Klappergeräusch her kommen könnte.
-
klappern an der Hinterachse
Update: Wir haben nach hin und hersuchen das Problem gefunden. Die Gummibuchse von Stossdämpfer auf der linken Seite ist hin. Ehrlich gesagt ich weiß es nicht wie das Teil wirklich heißt. Wir haben das Auto knapp eine Stunde lang auf der Hebebühbe von Unten betrachtet. Nichts gefunden. Als wir die Hebebühne langsam herunter fuhren, haben wir beide Seiten verglichen. Während der Stossdämpfer von rechts stabil blieben, ging die Gummibuchse von der linken Seite locker durch vom Befestigungpunkt. Das Gummiteil war abgenutzt und bewegte locker nach unten und oben. Die Werkstatt hat das Teil bestellt. Ich habe vergessen ein Foto zu machen aber beim Aufbauen werde ich auf jeden Fall ein Foto machen. Ich hoffe die Geräusche werden nach dem Einbauen des Teiles verschwinden.
-
Alles zu meinem 9-3 II SportCombi
Die untere Aufkleber sind echt Hammer. Dazu noch (+Hirsch)