Alle Beiträge von Exergie
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nach 400.000 km sehen meine auch noch gut aus. Leider muss ich sagen, dass viele die Tasten nicht mit Finger, sondern mit Nageln bebutzen, hält der Softlack nicht aus (ich habe paar mal meine Frau erwischt ).
-
Poltern bei der Fahrt
Kontroliere bitte die Bremsen. Also ich meine Bremsbacken, Klötzen also alles, ob dort was lose ist. Federn nach Federbruch checken. Du wirst die Bruchstelle nicht sehen können, meist brechen die Feder versteckt unten im Teller. Da du schon dabei bist schaue ob die Stossdämpfer i.O. sind.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Ich bitte allen wieder über das Problem des Auto zu diskutieren. Falls das was ich geschrieben habe, gegen Forumregel ist, bitte ich von [mention=467]brose[/mention] zu editieren oder löschen. Vielen Dank
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Ich möchte mich zu erst von Forummitgliedern entschuldigen. Weil ich den Angebot gemacht habe. Da es gegen Forenregeln ist und hier über den Preis und über die Handelssachen zu unterhalten ist, habe ich eine Privatnachricht geschrieben. Leider, habe ich sehr viel um die Ohren gehabt. Daher könnte ich ihm keine Antwort schreiben. Nach dem ich die Antwort geschrieben habe, habe ich hier gelesen was passiert ist. Ich nöchte mich nochmal von lieber Fotummitgliedern entschuldigen, weil ich mich hier rechtfeftigen muss. [uSER=22487]@Orlando_D[/uSER] 1. Ich nehme meine Entschuldigung, die ich dir Privat geschrieben hatte, zurück. 2. Wie jeder hier arbeite ich auch und habe eine Familie. Daher habe ich nicht immer Zeit und Möglichkeit hier in Forum die Beiträge zu lesen. Weißt du warum ich ein Saab, der Macken hat, fahre? Nicht wegen der Qualität der Marke oder weil das Auto schön aussieht. Weil die Qualität der Saab-Fahrer als Mensch sehr zu schätzen ist. Hier in diesem Forum bekomme ich immer freundlich von Anderen Unterstützung. Manchmal treffen die Leute für einen Kaffee. Wenn wir uns sehen, grüßen uns freundlich gegenseitig. Wie alle andere Forummitglieder, sobald ich Zeit habe, versuche ich auch die Anderen zu helfen. Durch diese Hilfen habe ich viel Geld gespart. Saab ist nie Günstig gewesen. Ist und wird auch nicht. Dein Saab hast du selber gekauf. Wir haben dir nicht geraten dass du Saab kaufen sollst. Falls es dir nicht gefällt, verkaufe ihn einfach oder gebe als Anzahlung an einem Wolfsburger Vertreter gegen ein NOx-Schleuder. Ich empfehle dir deine Schreibweise freundlich zu gestalten. PS: Falls du ICM nicht brauchst, ist mir sogar lieber. Dann behalte ich das Teil für ein Saab-Liebhaber, der freundlich ist.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Bei uns hat es funktioniert. Es sind zusätzliche Funktionen wie automatische Scheibenwischer usw. gekommen, die aber nicht existieren. Ich hatte in Nachbarforum gelesen, dass bei manchen nicht funktioniert hat. Es gibt halt unterschiedliche Meinungen. Wir haben ICM-1 wegen optischen Gründe und AUX-Anscluss ausgetauscht. Allein nur weil wir ICM-2 installiert haben, wurde der Sound nicht besser. Du könntest sogar ICM-3 draufpacken aber was bringt ein ICM-3 ohne Navi und Telefonkonsole, Amfi und fehlende Lautsprecher.
-
Infotainment: Mysteriöse Sound-Aussetzer
Ich hatte vor 5 Jahren von meinem Bruder sein ICM-1 mit ICM-2 ersetzt. Vor 3 Monaten hat er sein Saab verkauft. Ich habe ihm gerade angeschrieben, ob er sein altes Teil noch hat. Er wird nachschauen und sich melden. Das Teil wurde nicht mit Tech-2 entfernt aber sollte auch ohne Anlernen funktionieren.
-
Saabsichtung
Heute Abend stand ein sehr schöner schwarzer 9-5 NG Aero und ein 9-3 III Aero vor meiner Wohnungstür. Ich sehe die letzte Zeiten sehr viele Saabs unterwegs.
-
Saabsichtung
Gestern auf der A4 ein silberner 9-5'er Richtung Aachen. Nach einer Formationsflug wurden wir von nettem Pilot und netter Copilotin gegrüßt worden.
-
Untypisches Kaltstartproblem
Nein, Dieselfilter befindet sich unter der Motorhaube Richtung Fahrkabine wie auf dem Bild in rotem Kreis.
-
Untypisches Kaltstartproblem
Hast du schon mal den Dieselfilter gewechselt? Ich bin mir nicht sicher aber was ist mit Kühlwasser und Einsprtzdüsen (wegen wiesser Rauch)? Ich glaube du meinst mich.
-
Geräusche beim Langsamfahren
Hast du die Geräusche nur beim Fahren? Wenn ja, dann würde ich auf die Räder tippen.
-
Reperatur einer ABS/PC basierte Kunststoffe
Wie oben geschrieben ist, man kann DCM einfach kaufen. Es ist wie viele andere Lösemittel gesundheitsschädlich. Man verwendet auch DCM öffter im Modelbau. Hat sehr hohe Dampfdruck, daher verdampft das Lösemittel sehr schnell. Wie ich schon erwähnt habe, man kann auch Aceton benutzen, der auch gesundheitsschädlich ist. Ich würde trotzdem empfehlen, bevor man mit solche Lösemittel (auch von Sekundenkleber) arbeitet, erstmal Sicherheitsdatenblätter zu lesen. Man kann auch herkömmliche Sekundenkleber verwenden. Ich benutze zum Kleben für solche Teile DCM, weil es schneller geht, Schweißnaht besteht aus gleichem Material wie das Teil selbst und nachher sicht man kein Schweißnaht.
-
Reperatur einer ABS/PC basierte Kunststoffe
Meistens wird in der Autobranche ABS verwendet. Man kann auch in der Innenseite des Teilgutes wie unten im Bild erkennen. Man kann auch ein sehr kleiner Tropfen in die Innenseite des Kunststoffes tröpfeln, wenn das Material sich verändert, dann kann man bekleben. Ich habe oben vergessen zu erwähnen. Falls das Material schon porös geworden ist, dann lieber ein Neues kaufen, weil das Teil ständig Brüche haben wird.
-
Reperatur einer ABS/PC basierte Kunststoffe
Falls das Thema hier nicht passt, bitte ich zu passendem Thema zu verschieben und Überschrift zu korriegieren. Hallo liebe Gemeinde, Ich möchte mich Vorab für die gramatische Fehler entschuldigen. Viele Teile von unseren Autos können kaputt gehen und irgendwann werden diese Teile nicht ersetzbar sein. Daher schreibe ich diese Anleitung. Actung! Diese Anleitung gilt nicht für alle Kunststoffteile wie PP und PE, sondern nur für ABS, PC, PS, PET-G, Plexiglas (Acrylglas). Ich habe vor paar Monaten eine gebrauchte Abdeckung gekauft, weil meine Abdeckung ständig runterhing. Nach eine Weile hatte die neue gebrauchte Abdeckung auch gleiche Sympthome gezeigt. Um den Kunststoff zu kleben habe ich Dichlormethan (DCM) verwendet. Ihr könnt statt Dichlormethan auch den Aceton benutzen (Achtet auf eure Sicherheit). - Wenn ihr ein sauberes Ergebniss haben möchtet, dann beklebt den Boden der Klebefleche mit Tesafilm (siehe das Foto Resultat). - Ein paar ml von der Flüssigkeit in die Spritze ziehen. - Um die Spritze luftfrei zu benutzen, wird bisschen Flüssigkeit rausgedrückt. - Zu klebende Fläche mit Wasser reinigen und trocknen. Ich habe mein Bruchstelle einbisschen geöffnet. - Mit der Spritze tropfenweise (VORSICHT! wirklich sehr sehr wenige Tropfen, sonst löst das Zeug ganzer Kunststoff) zu beklebende Fläche tröpfeln. - DCM löst den Kunststoff und zusammen drücken. Ich habe kein Tesafilm benutzt und paar Tropfen nebenan getröpfelt. Resultat. - Paar Sekunden warten, bis DCM verdampft (es geht wirklich schnell). In paar Sekunden ist die Abdeckung wieder beklebt und heile.
-
DPF voll - reduzierte Leistung - Ölvermehrung
Falls ich mich nicht irre, dass unsere TiD- und TTiD Motoren für die DPF-Reinigung die selbe Einspritzdüsen im Motor benutzen. Also DPF selbst hat kein eigene Einspritzdüse. d.H. während der Reinigung wird mehr Sprit in den Motorraum befördert. Ganzer Sprit wird nicht im Motor verbrannt, sondern ein Teil (als Gasform) gelangt in den DPF. So wird die benötigte Energie für die Verbrennung transportiert. Falls die Verbrennung immer wieder abgebrochen wird; - wird DPF irgendwann verstopft. - mehr beförderter Diesel gelangt zwischen den Zylindern ins Öl, welches Ölgehalt im Motor vermehrt. - Diesel verdünnt das Öl. Das Öl wird irgendwann nicht benötigte Viskusität haben und der Motor wird irgendwann nicht benötigte Schmierung haben, folglich Turbo- oder Motorschaden. Daher sagt man, wenn man öffter Kurzstrecken fährt, sollte man öffter Öl wechseln. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht, wird Diesel sieden und wieder in den Brennkammer gelangen, dort wird dann Diesel verbrannt. Falls dein Auto seine normale Intervallreinigungen durchführt, wirst du merken, dass dein Auto sogar irgendwann Öl benötigt. Unsere Autos mit Dieselmotoren sind leider keine Kurzstreckenfahrzeuge. Meine Empfehlung wäre zu mindest ein Mal die Woche eine Strecke von 30-50 km zu fahren.
-
Ölmenge 6-Gangschaltgetriebe
Ich habe auch vor drei Monaten ca. 2,5-2,8 Liter aufgefüllt. Schaltet nach 400.000 km wieder besser.
-
Motornummer beim 1,9 tid nichtmehr lesbar
Kann man nicht über VIN heraus finden?
-
Was hängt da unterm Handschuhfach
Wann wurde die Klimafluid geprüft oder nachgefüllt? Wie sieht der Kondensator aus?
-
Saabsichtung
Am Sonntag von Frankfurt Richtung Hannover wurde dieser gepflegter Saab mit Saisonkennzeichen aus Friedberg gesichtet.
-
Öl- und Wasserverlust Z19DTH
Hallo liebe SAAB-Freunde, ich habe letzter Monat mein Saab für den Urlaub fit gemacht und "ohne Probleme" in 3 Wochen 9000 km gemacht. In diesem 9000 km waren sehr steile Berge, schwere Straßenbedingungen usw. Das Auto wurde nicht schneller als 140 km/h bewegt. 95% der Strecke war Langstrecke (in den Städten bin ich mit Taxi oder mit öffentlichen Gefahren). Während der Fahrten, musste ich zwischendurch Öl (jeweils ca. 250 ml) und Wasser (ca. 100 ml) nachkippen. - Gesamt Öl- und Wasserverbrauch in 9000 km ist 750 ml Öl und ca. 400 ml Wasser. - Motorlauflausleistung: stolzer 414.000 km - Ich kann kein Leistungsverlust erkennen. - Motor macht keine komische Geräusche. - Es gibt kein Qualm oder komische Gerüche sind auch nicht wahrnehmbar. - Es gibt keine sichtbare Öltropfen oder Leckage. Wo geht das Öl und Wasser hin? Meine Vermutung liegt bei Turbolader. Bei sovielem Kilometern ist die erste Schwachstelle, was kaputt gehen kann. Wie kann ich den Lader kontrollieren und kann es sein, wenn der Lader defekt ist, dass er soviel Öl verbraucht? Wenn, ja. Sollte verbanntes Öl nicht aus dem Auspuff rauskommen? Vielen Dank im Vorab für Eure Antworten.
-
Saabsichtung
-
Saabsichtung
Heute mittag auf der Insel Thassos. Während ich die Insel am Umrunden war, auf der Ostseite der Insel hinter mir ein silberner 9-3 II Kombi mit bulgarischem Kennzeichen gesichtet. Er hat 20 km lang mit 80 Sachen, enge Straßen und viele Kurven sein Greif-Symbol auf mein Nacken geklebt.
-
Kühlwasser beim 1.9 wird weniger (mögliche Ursachen?)
Das gleiche Problem habe ich auch. Keine Leistungsverlust oder irgendwelche andere Beschwerden. Seit Jahren fast nach 2000-3000 km, im Sommer 1500-2000 km fülle ich 250 ml Wasser nach.
-
Saabsichtung
Letzte Woche ein silberner 9-3 II SS in Antalya und heute in Izmir auch noch einer aus Belgien. Beide Fahrer haben die Grüße nicht zurück gewidmet. Überall wo ich angehalten habe (auch an der Ampel) werde ich gefragt, was für ein Auto ich fahre. In der TR ist Saab ungebekannt aber interessiert die Leute.
-
Nervende Sid Anzeigen
Soweit ich weiß ABS-Sensoren machen nicht mehr mit. Auf welcher Seite das kann ich leider nicht sagen. Ich hatte drei Mal den Radlager wechseln müssen. Warten wir was die Experten dazu schreiben.