Alle Beiträge von Exergie
-
Funkfernbedienung mit Tech 2 anlernen
Ich habe auch gestern ein neuer Schlüssel (als ersatz) gekauft und anlernen gelassen, weil mein Ersatzschlüssel nicht mehr das Auto gestartet hat. Der FSH hat mir gesagt, dass der alte Schlüssel, der sowieso kaputt ist, wegen der Programmierung nicht mehr für das Auto verwendbar ist. Ob man, von anderem Auto den Schlüssel für eigenes Auto umprogramieren kann ist für mich immer noch eine große Frage. Wenn du möchtest, ab Juli könnte ich für dich löten (ohne Gegenleistung und Gewährleistung).
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Mein Saab hat bei 405000 km vieles Neu bekommen. - neue Stoßdämpfer mit neuen Federn, standart Fahrwerk (das Auto ist nicht mehr 20 mm tiefergelegt und Klackert nicht mehr ). - Bremssattel wurde gewechselt und hintere Bremsscheiben mit neuen Bremsklötzen erneuert. - neue Windschutzscheibe wurde erneuert (ich kann endlich die Straße besser sehen auch beim Regen) . - Wechsel des Getriebeöls (Manuelgetriebe schaltet jetzt viel viel besser ), Zahnriemen, alle Filtern, Motoröl usw. - neuer Ersatzschlüssel (ich hoffe, dass CIM nicht kaputt geht sonst wäre neuer Schlüssel umsonst gewesen ). in einem Monat; - um sicher zu gehen wird der Turbo ausgebaut und kontrolliert. - Lederpflege und Lederreperatur wird durchgeführt. Manchmal überlege ich, ob es überhaupt Sinn ergibt, in diesem Auto noch Geld reinzustecken. Wenn ich ihn noch fahren möchte. Ja, auf jeden Fall!
-
9-3 als Autobahngleiter?
Ich fahre im Jahr ca. 20-30 tausend km. Ich würde 9-3 II (ca.1,6 t) nicht mit Astra (1,4 t) vergleichen, da sie für mich unterschiedliche Klassen sind. Fahrkomfort mit 9-3 II ist wesentlich höher als Astra. Verbrauch sollte +-1 Liter gleich sein. Ich habe schon mal <4 (~80 km/h) liter geschaft aber ich würde wegen des DPF´s nicht empfehlen. Ich finde den 9-3 II sehr gemühtlich, nach lange Fahrten fühle ich mich nicht müde. Die Fahrt macht spaß (auch mit 120 km/h). Ich kann leider 9-3 und 9-5 nicht vergleichen, da ich noch nie mit einem 9-5 gefahren bin. :(
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Ich habe sie auch gesucht, leider erfolglos. Die Aufgabe der Zierleisten sind für mich immer noch unbekannt. Da heutige Autos ohne das Teil hergestellt werden, denke ich, dass sie als Deko gebaut worden sind. Für die Dichtigkeit der Scheibe sorgt schon das Klebstoff. Ich werde meine Leisten folieren lassen oder mit Softlackspray lackieren.
-
Saab 9-3 , 1.9 DTI, Ansaugbrücke demontieren
Ich habe diese Reinigungsprozedere gestern durchgeführt. Ich reinige eigentlich nur AGR. Dieses Mal habe ich vorgenommen, dass Luftmassenmesser (LMM) und Ladedrucksensor (LDS) auch zu reinigen. LMM war zwar auch dreckig aber LDS war total versift und alle Löcher waren zu. Warum MKL nicht geleuchtet hat, hat mich überrascht. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Auto wieder gut und ruhiger fährt.
-
Platine der Funkfernbedienung
Falls du ruhige Hände hast und eine Lupe mit gute Augen würde es klappen. Ich selber habe für einen Fremdmarkenschlüssel die Tasten gelötet und funktionieren seit vier Jahren.
-
Saab 9-3 , 1.9 DTI, Ansaugbrücke demontieren
Wurde AGR schon mal gereinigt?
-
Lenkradschloss defekt bitte sicher anhalten
Hast du die Meldung auch mit zweitem Schlüssel?
-
Getriebeöl
Wir haben auch versucht (ich vermute) ein T17 Bit reinzuhauen. Den Bit haben wir paar mm reingehauen. Beim Drehen war die Nut der Schraube wieder frei. Da die Getriebe seit 14 Jahren >400000 km kein Ölwechsel bekommen hat, sind wir davon ausgegangen, dass die Schraube bomben fest drin sitzt. Nachher wurde die geschweißte Schraube mit Schlagbohrhammer geöffnet. Uns war die Risiko bekannt, dass die Gehäuse der Getriebe kaputt gehen könnte. Ich gebe zu, dass mein Mechaniker und ich kein Schweißkünstler sind.
-
Getriebeöl
Wir haben all mögliche Sachen versucht ohne Erfolg. Mein Mechaniker hat eine Mutter geschweizt. Tataas... die Schraube hat sich gelöst.
-
Federbruchstatistik
-
Federbruchstatistik
Mich hat´s wieder erwischt. (Fotos werden folgen) Dieses Mal werde ich die Federn ohne Gummi Gehäuse einbauen.
-
Getriebeöl
Am Wochenende während ich Zahnriemen wechseln gelassen habe, wollte ich das Getriebeöl auch wechseln lassen. Der Mechaniker könnte die Ablassschraube des Getriebe nicht öffnen. Die Torx-Öffnung der Schraube ist jetzt beschädigt. Ich hatte eine neue Schraube vorab bestellt. Wie kann ich die alte Schraube öffnen? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
-
Bremssattel hinten
Bericht: Gestern sind alle Teile angekommen und mein freundlicher Mechaniker hat sich bereit erklärt, sie zu tauschen. Der Bremssattel (hinten links), die Bremsscheiben, Bremsbacken (hinten beidseitig) und Bremsöl wurden erneuert. Vielen Dank für eure ausführliche Unterstützung.
-
Austausch-Getriebe ?
Ist F40 nicht manuelle Getriebe? Soweit ich weiß, sollte Automatik AF40 sein.
-
Saab 9-3 II 1.8 i 2006 Kaufberatung
Ich war letztes Jahr im Sommer gezwungen diesen Versuch ca. 300 km durchzuführen, weil ich meine Geldbörse zu Hause vergessen hatte. Ich war sehr überrascht wie sparsam das Auto mit dem Gewicht seien kann.
-
Bremssattel hinten
Richtig, der kostete 40,- EUR inkl. Versand
-
Saab 9-3 II 1.8 i 2006 Kaufberatung
Sogar mit 80 km/h, hinterm LKW, ohne zusätzlichen Verbrauchern, auf gerade Strecke unter 3,5 Liter.
-
Bremssattel hinten
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Könnte Federbruch auch sein.
-
Bremssattel hinten
Ich habe ein Gebrauchten gefunden. Bin mir leider nicht sicher ob das Teil das richtige ist. [mention=9328]Bob21[/mention] wird gemacht.
-
Saabsichtung
Gerade gegenüber von meiner Wohnung am Parkplatz von Glaswerkstatt ein 9000 Aero aus Hildesheim gesichtet.
-
Bremssattel hinten
[mention=2503]Flemming[/mention] hat recht. Obwohl die Scheibe gut aussieht, heißt es nicht, dass das Material nicht verändert ist. Bei >10k km Urlaubsfahrt kann die Urlaub schief gehen. Scheibe und Klötze werden auf jeden Fall erneuert. Zum Sattel: Da wir Zahnriemen, Getriebeöl, Bremsflüsssigkeit, Stossdämpfer, Windschutzscheibe und Federn usw. erneuern werden, wird Bremssattel mit neuen Kolben ersetzen zeitlich sehr knapp. Daher wie [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] geschrieben hat, ein gut Gebrauchten wird ausreichen aber ich finde im Bucht kein günstigere gebrauchten Sattel. Die Vollscheiben haben Durchmesser von 278 mm oder?
-
Bremssattel hinten
Ich bitte um Verzeihung für die falsche Info von mir. Die hintere Scheiben sind nicht belüftet. [mention=467]brose[/mention] darf ich nochmal die Teilenummer erhalten?
-
Bremssattel hinten
Es klemmt wenn er zurückgehen soll. Letztes Jahr als wir die Kolben wieder rückstellen wollten, haben wir ein Bremskolbenrücksteller kaputt gemacht. Mein Mechaniker meinte, dass die Wartungssätze sehr zeitaufwändig sollen. Da wir riesen Baustelle haben, wollen wir Zeit sparen.