Zum Inhalt springen

desu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. teafortwo folgt nun desu
  2. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Zusammen, bei 204500 km Bremssattel hinten rechts erneuert bei 207000 km Druckwandler Nr2 (der erste war gleich bei Kauf (155000km) defekt - Muh Effekt, Leistungsverlust, erhöhter Verbrauch. bei 208000 km Federbruch Hinten rechts - beide Federn erneuert mit Lesjöfors 4263500 (Standardfahrwerk). Hier die Frage - Wer hatte das bereits auch? Bei FB hatten bereits einige einen Federtausch. Bisher dachte ich, dass der 95er hier sparsam ist. Alles Verschleißteile, alles günstig zu beheben. Die Federn habe ich vom Freien Schrauber einbauen lassen (0,8 Stunden). Tüv bei 208000 km ohne Mängel. Insg. bei 56000km Fahrtstrecke einen Verbrauch von 6,40 l mit AT6 und Hirsch. Ein immer wieder erstaunlicher Wert. Auch, dass der BC bisher der einzige ist, der bis auf 0,1l exakt den Durchschnittsverbrauch anzeigt. Jedes andere von mir gefahrene Auto lügt bei der Durchschnittsberechnung.
  3. Leider ist das so. So zB auch das Lenkradschloss. Man braucht ein weiteres KFZ in der Hinterhand. Ansonsten ist das Auto mit dem Diesel nicht leise aber meiner Meinung nach für die Größe sehr genügsam. Schalter ist in meinen Augen bei dem Fahrzeug ein NoGo. Dann lieber tid4 und AT6 und Hirsch. Aero Umbau wenn man mag. Der Wagen ist auch so eine Augenweide.
  4. Es passen auch die vom ersten Audi A3: http://www.pimpmysound.com/mdf-lautsprecheradapter-fuer-audi-a3-a4.html kann mich aber erinnern, dass ich etwas vom Adapterring oben abtragen musste, ca 0,5cm.
  5. Hi Harald, hab den Beitrag mal gemeldet, damit er verschoben wird. Im Bereich 9-5 I wird Dir sicher geholfen.
  6. Das ist beim 9³ gewöhnlich bei Einbau eines Fremdradios zu tun. Dauerplus und Zündungsplus vor dem ISO Stecker tauschen. Lass Dich nicht vom internen Senderspeicher eines Radios täuschen, wenn dieser die eingespeicherten Sender nach Trennen der Spannungsversorgung aufrecht erhält. Hast Du von Blaupunkt auch ein Adapter für die Lenkradtasten erhalten?
  7. Hallo Peacer, BT Streaming geht nicht, da nicht vorhanden und bei OEM Navi nicht nachrüstbar. Aber Du hast doch AUX In... Damit kann man das - zumindest übergangsweise - realisieren. Für ähnlich viel Geld wie die oben erwähnte Empfangsbox. Mit dem ggf. vorhandenen USB Anschluss kann man nur Apple Geräte anschließen und damit streamen. Android ist hier außen vor.
  8. Gerüchten zu Folge soll die Empfangseinheit mit der Nummer GM 13435756 im Plug'n'Play Austausch datenreduzierte Digitaltöne erklingen lassen - DAB+ Bei dem Preis, den ich mal mitbekommen hatte (weniger als 100€) würde ich das riskieren. Besitzer von 9-5ern ohne DAB schauen in die Röhre oder man lässt sich für sehr teures Geld in Kiel DAB+ integrieren. Von den Möglichkeiten per AUX einmal abgesehen.
  9. desu hat auf desu's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo zusammen, wenn mich etwas an dem 9-5er der 2. Generation stört, dann ist es das Lenkrad. Ok. GM Standard Design hin oder her-damit kann ich leben. Auch die nicht gerade sportliche Dicke des Lenkrads. Aber was zur Hölle haben die da als Leder verwendet? Es lässt sich anfassen wie ausgeflädderte Lederriemen einer Tragetasche. Gar nicht schön. Und ich habe davon schon häufiger gelesen. Kurzum: das derzeit günstig zu erwerbende OEM Originallenkrad kommt wegen Zweifel an der gleichen Qualität nicht ins Haus. Und: Ich habe kein AERO, daher auch dieses Lenkrad nicht. Nun hatte ich bei Ebay ein Angebot im Tausch für 120€ gefunden und mir somit mein erstes Weihnachtsgeschenk vorab gönnen lassen. Hiermit großer Dank an meine Lebensgefährtin. 100€ Pfand kostet es zusätzlich. Das Geld gibts aber zurück, wenn das Lenkrad innerhalb eines Monats zum Sattler geschickt wird. So braucht der Wagen dann auch nicht ein paar Tage oder Wochen zwangsstillgelegt zu werden. Die Bilder sprechen für sich, was den ersten Eindruck angeht. Wie gut die Qualität ist, werde ich erst in ein paar Monaten sagen können. Es ist NICHT dicker als das Original. Was gibt es zu beachten? Videos zur Demontage gibt's genug, ob Astra, Zafira, Insignia. Das erspare ich mir. Aber ein paar Tipps habe ich dennoch: Beim nächsten Mal entferne ich das Minuskabel erst nach Auspoppen des Airbags- Grund: danach sollte die Lenkradsperre einrasten, sonst bekommt Mann die Schraube (TX50) nicht von der Nabe. Die sitzt bombenfest. Alles andere ist selbsterklärend und mit der nötigen Gelassenheit schnell erledigt. Mittlerweile habe ich übrigens so häufig die Batterie abgeklemmt in der wieder angeschlossen- es gab dabei NIE auch nur irgendein Problem.
  10. desu hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kurze Rückmeldung nach 2 Tagen Arbeitsstrecke Hin-Rück: Sie funktioniert einwandfrei!
  11. Wenn Du Navi hast, ja.
  12. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Die ganzen Erfahrungen mit dem Auto (ich bin immer noch dabei, dass ich jeden Kilometer genieße und sehr froh, dass ich die Defekte bisher in Eigenregie lösen konnte) lassen für mich nur einen Schluss zu: Wenn man sich einen 9-5 II oder NG kauft, muss mindestens ein weiteres fahrendes Auto im Fuhrpark sein. Dies Auto ist auf Grund der Eigenschaft, dass kaum Ersatzteile sofort verfügbar sind und die vermeintliche Werkstatt nicht gerade um die Ecke zu finden ist öfter einmal zum Stehen auf dem Hof verdammt.
  13. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Frontscheibe erneuert am 06.11.2019 nachdem ich einen Spannungsriss am 04.04.2019 entdeckt hatte - 2 Tage nach Winterreifenwechsel. Musst also ein halbes Jahr auf die Scheibe warten. Der Riss war Anfangs vielleicht 15cm lang - rechts neben den Innenspiegel und verlief dann im Laufe der Zeit immer weiter ins Fahrerblickfeld nach Links. Habe HUD aber keine Verkehrszeichenerkennung, sondern automatisches Fernlicht. Es wurde die Scheibe mit der Nummer 12827533 eingebaut. Zum "Glück" mit 150€ SB - schätze, dass Ersatzteil und Einbau der Scheibe mehr als 25% des Wagenwertes ausmachen. Die Projektion des HUD ist nun minimal schärfer als vorher, aber auch minimal kleiner. Eingebaut hat die Scheibe ein renommierter Karosserieinstandsetzer im Nachbarort (Werkstattbindung durch Versicherung).
  14. Harman Kardon in dem Auto verbaut? Vermute, dass der Verstärker nicht angeht und somit keine Töne mehr von sich gibt. Erst einmal Batterie voll aufladen - dann alles einstellen. Und dann mal gucken, ob der Wagen überhaupt das Belgiensyndrom hat. Ggf. die Saftwareversion herausfinden im Menü. Blöd wäre nur, wenn der Bildschirm schwarz bleibt.
  15. desu hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich bin hier ja auch noch eine Antwort schuldig - hätte ich einmal vorher gemessen - um es vorweg zu nehmen. Die Sitzlehne war wohl nicht defekt - denn nach Austausch dieser funktionierte die Sitzheizung auf der Fahrerseite noch immer nicht. Die Widerstandswerte der Fahrer- und Beifahrerseite sind nunmehr identisch gewesen 1,1 Ohm Lehne; knapp unter 1 Ohm Sitzfläche. Wir hatten dann den Thermostaten in der Sitzfläche im Verdacht, der bei der neuen Matte ggf. direkt kaputt war - Fehlanzeige, mit dem parallel angeschlossenen Thermostaten der alten Sitzmatte ging die Sitzheizung auf der Fahrerseite wiederum nach knapp über einer Minute aus. Nach mehrstündiger Recherche im Netz bin ich fündig geworden, dass das Steuergerät evtl. kalte Lötstellen hat (dann gehen aber vermeintlich beide Seiten nicht mehr). Das scheint aber auch äußerst selten der Fall zu sein. Häufiger hingegen soll der verbaute Stecker zur Sitzheizung>Steuergerät keinen Kontakt mehr geben - hier gibt es auch Ersatz seitens GM. Der Stecker muss dann ausgepinnt werden und wird durch einen grünen ersetzt. Die beiden Nummern (Steuergerät und Stecker) stehen im Verlauf dieses Threads. Habe mir in der Not - und weil der Sitz gerade wieder einmal gelöst war so geholfen, dass ich Stecker und Buchse mit Kontaktspray geflutet habe und alles wieder zusammengebaut. Konnte es kaum fassen - ging im Test. Ich hoffe auch länger als nur einen Tag. Werde berichten. Noch ein paar Tipps: Geht die Sitzheizung auf beiden Seiten gar nicht erst an, ist es wahrscheinlich der Batterieschutz - also erst einmal aufladen oder fahren und dann noch einmal versuchen. Der Motor muss immer laufen, um die Sitzheizung zu testen. Geht die Sitzheizungsbeleuchtung nur ganz kurz an und dann wieder aus deutet dies (das ist keine gesicherte Erkenntnis!) auf ein defektes Steuergerät hin. Ausschalten nach um und bei 1 Minute - Sitzheizungsmatten oder Kontaktproblem der Stecker. Mit einem Diagnosegerät und dem dann nötigen Wissen kann man sich wohl eine Menge Aufwand sparen, habe ich aber nicht. Sitzelektronik ist zumindest gleich Insignia (hier ist es schwer zu suchen, weil es eine Kulanzaktion seitens Opel gab und alle Fäden in kostenfreier Reparatur und Glückseligkeit enden) und dem Astra J - hier bin ich auch mit dem Kontaktproblem konfrontiert worden.
  16. desu hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 II
    Schaut gut aus - wurden die Ränder abgedreht?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.