Zum Inhalt springen

desu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von desu

  1. Hallo Gemeinde, habe am WE (10 Minuten Aufwand) den angeblich nicht passenden Pierburg Druckwandler erneuert, der vorne in Höhe der Fahrerseite am Schlossträger befestigt ist. Teilenummer Pierburg 7.01420.02.0. Kostenpunkt um die 40-50€. Defekt war er nicht, kündigte aber sein Ende an. Die Dinger fangen nach einer gewissen Laufleistung an zu vibrieren. Das übertragt auf die gesamte Fahrzeugkarosse und es fängt an zu brummen. Hatte zuerst auf einen Getriebedefekt getippt und war nun froh, dass es das nicht war. Ist als Tipp für die glücklichen Saab NG Gelegenheitsschrauber gedacht. Habe keine Ahnung, was der Austausch bei einer Saab Werkstatt gekostet hätte. Um Herauszufinden, ob dieses Teil defekt ist, wenn man "komische" Muh oder Brummgeräusche hat, schraubt man das Ventil ab und hängt es an 2 Kabelbinder. So ist die Übertragung der Vibrationen an die Korosserie unterbrochen. Wenn es dann keine Geräusche mehr gibt, hat man den Übeltäter.
  2. ich habe den Softlack einfach mit Lösungsmittel (Terpentinersatz) entfernt. Das Kunststoff unter dem Lack hat die gleiche helle Farbe wie die sonstige Innenausstattung. Die gekaufte Grundierung und den Lack zum Neubesprühen brauchte ich gar nicht. Keine Ahnung wie der Kunststoff bei einer grauen? Innenausstattung ausschaut.
  3. Hi, das bringt 0,0 - höchstens subjektiv eine Verbesserung. Die Frequenzen sind durch das ICM vorgegeben. Habe bei meinem Cabrio mit dem 300er System die Lautsprecher des Armaturenbretts getauscht mit einem 85mm 2 Wege System und Seidenkalottenhochtöner. Habe zum Glück nicht viel investiert. Ich spüre nicht den Hauch einer Klangverbesserung.
  4. Sicher, dass es ein Wackler der Soffitte oder Halterung ist? Probiere mal Folgendes aus: Öffne einfach mal die Tür während der (langsamen Fahrt). Gibt es eine Meldung vom SID? Wenn ja: Soffitte wechseln. Wenn nein: Bin mir nicht sicher, aber nicht die Soffitte. Hintergrund: Habe selber das Problem.
  5. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wer hat bereits Probleme mit den Lüftungsdüsen gehabt? 2 Düsenknöpfe (Mitte rechts und Beifahrerseite) baumeln unmotiviert herum. Die Verstellung zur Luftverteilung des Frontgebläses funktioniert also nicht mehr. Der Knopf hat sich also vom Rest gelöst. Bei der einen Düse habe ich noch das Klötern gehört. Bei der Düse auf der Beifahrerseite war es plötzlich einfach (nicht mehr) da. Gibt es hier eine kostengünstige DIY Lösung?
  6. desu hat auf Maik's Thema geantwortet in 9-5 II
    Er hat keine Navi.
  7. desu hat auf Maik's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Maik, ich bleibe bei meiner Meinung, dass es reines Glück war, dass das mit Android 7 geklappt hat. Ich habe nun selber kein Greenscreen Radio und kann es daher auch nicht testen. Mir mangelt es aber auch am Sony Handy. Da Du Greenscreen hast, ist das mit dem Update E800 hinfällig. Dies ist ein Firmware Update der Navigationseinheit. Für das "kleine" Radio gibt es meines Wissens keine Updates. Egal - eine Idee hätte ich noch. Du hast beschrieben, dass Deine Musik auf der SD Karte des Sonys liegt. Wie ist diese SD Karte im Sony konfiguriert? Als interner gemeinsamer Speicher oder als zusätzliche SD Karte? Du findest es bei einem Android Handy ohne "verkorkste" Oberfläche über Einstellungen>(Gerät)Speicher. Wiederum eine Vermutung: Wenn der Speicher als interner Speicher konguriert ist, klappt es nicht. Als "externer" Speicher hast Du eine kleine Chance. Vielleicht kann Vinario hier einmal seine Einstellungen posten. Beim älteren Opel Mokka gab es das gleiche Radio (nur Orangefarben) - vielleicht kann man da auch nachforschen. Viel Glück!
  8. desu hat auf Maik's Thema geantwortet in 9-5 II
    Moin, dass Dein altes Handy die Wiedergabe erlaubt hat, ist schon ehrlich gesagt Glück gewesen. Android lässt dies ab Version 4.4 nicht mehr zu. War Dein altes Gerät gerootet? Ansonsten spiele mal mit den Entwickleroptionen herum. 6 oder 7 mal auf Buildnummer klicken bei *über das Telefon* in den Einstellungen wenn nicht hierhin aktiviert. In den Optionen kann man verschiedene Protokolle bei USB Anschluss aktivieren. Mache Dir aber wenig Hoffnungen.
  9. In Erinnerung habe ich, dass das Aufhellen ab 80 km/h nicht bei der US Version integriert ist.
  10. Da kenn ich mich jetzt nicht so aus. Aber bist Du Dir sicher, dass Du die Leuchten nicht tauschen musst? Immerhin - im Falle eines Tauschs - bist Du mit ca. 3000 € ohne Einbau dabei. Habe keine Verkehrszeichenerkennung - kenne aber die aus einem Astra neueren Baujahres. Das war schon "nett" und hat bis auf ganz wenige Ausnahmen super funktioniert.
  11. Der Wagen sollte aber erheblich günstiger sein als in Europa. Der Export kostet ja auch noch was. Europäische Mobilbörsen schon abgegrast? Mit UKW Radioempfang bin ich mir nicht sicher. Hat die USA nicht andere Frequenzschritte als wir?
  12. Ich ergänze: Das Smartbeam hat eine andere Steuerung. Die Reifendruckkontrolle sollte serienmäßig gewesen sein.
  13. Zu Deinen insbesonderen Fragen zur Abgasreinigung kann ich Dir nicht genau antworten, aber alle Leuchten sind anders. Anderer Stoßfänger hinten wegen fehlender Nebellampe. Das Radio (wahrscheinlich) und die Navi (ganz sicher) dürften in Europa nicht funktionieren. Es ist ein kompletter Umbau der Radioeinheit nötig. Der Meilentacho fällt mir noch ein. Weniger wichtig: andere Kopfstützen hinten.
  14. Habe den Wagen gestern Abend mit anderen Kabeln fremd gestartet bekommen. Laufenden Wagen angeschlossen, gewartet, dann startete er. War unheimlich mit quasi keiner Unterstützung von irgendwelcher Elektrik nach Hause zu fahren. Das Licht fiel 300 m vor dem Ziel dann endgültig aus. War mir dann auch egal. Danke noch mal.
  15. Erstmal danke! Ich hatte schon an ein defektes Starthilfekabel gedacht. Werde das Morgen beherzigen bei meinem 2. Versuch.
  16. Hallo, ich grabe diesen Thread einmal aus, da es relativ gut passt. Ich tippe m Moment auf die Lichtmaschine. Ablauf: Wagen startete heute Morgen normal. Auf meinen 15 km langen Weg bis zum Abstellen, fielen mir nach und nach folgende Dinge auf. Nach erster Ampel: Leerlaufdrehzahl erhöht, Wischer wischt langsam. Die Leerlaufdrehzahl war bis zum Abstellen des Wagens erhöht. Kurz vor Ankunft des Ziels - ABS defekt, Leuchtweitenregilierung defekt, ESP defekt. Auf die letzten 100 m fiel die Servolenkung aus. Erst dann fiel mir die Möglichkeit eines Spannungsabfalls ein... Seit dem ist der Wagen nicht mehr in der Lage zu starten. Mit - zugegeben - schwachen Batterien Fremdstarten versucht: Kein Erfolg. Einzig drehte der Anlasser eine Umdrehung nach dem der Wagen mehrere Stunden stand (ohne Hilfe von fremder Batterie). Die Spannung zu diesem Zeitpunkt war 12,02 Volt. Nach dem Startversuch weit darunter. Mich wundert, dass nicht mal das Fremdstarten den Wagen zum Anlassen verhalf. Das Spenderfahrzeug lief und war ein MB200CDI und kein Twingo oder so. Im Moment lädt eine Ersatzbatterie, die Morgen den Wagen zum Anlassen bewegen soll um noch nach Hause zu humpeln. Wenn das nicht kalppt, wird der Wagen abgeschleppt. Die Spannung bei laufenden Motor konnte ich leider nicht messen. Motor Z19DTH Der Vorbesitzer hatte angeblich schon einmal die Lima getauscht. Keine Ahnung welches Fabrikat oder wie lange diese verbaut ist. Wagen hat jetzt 223000 km auf der Uhr. Ich freue mich auf Tipps und Gedanken zu diesem Thema.
  17. Mir juckt es in den Fingern zu schreiben, dass Du Dir einfach ein Tablet/Handy vor die Bedieneinheit klemmst und dies mit einem Bluetooth Aux Empfänger verbindest. Du hättest dann: aktuelles Navi Telefon Streaming Internetradio Lokale auf dem Handy gespeicherte Mp3s Von der LFB funktioniert nur noch laut und leise. Mit dem Bluetooth Empfänger kannst Du Titel vor- und zurückspringen. Zugegeben - alles sehr einfach gehalten, aber der monetäre Aufwand hält sich bei dem Versuch in Grenzen.
  18. besser spät als nie. Es ist eine Photozelle in der Mitte am oberen Rand des Spiegels zum Heckfenster hin untergebracht und ein weiterer Sensor zur Windschutzscheibe hin. Ich kann nur vermuten, aber der Spiegel wird wahrscheinlich nach Anschluss am Bordnetz vollkommen autark von Steuergeräten sein Dienst verrichten. Fröhliches Nachrüsten.
  19. Ich hoffe, dass ich wenigstens heute Nachmittag daran denke zu prüfen, ob die Sensoren in den Spiegel eingebaut sind. Das wäre ja ein erster Schritt, wenn man keinerlei Sensoren nachrüsten müsste.
  20. Moin, Wie das Thema schon sagt. Was brauche ich? Ich denke die Sensoren in den Reifen. Es werden wohl GM Standardsensoren gebraucht aber welche Frequenz? Dann muss es dem Wagen noch beigebracht werden. Kann das jeder Freundliche? Gibts Erfahrungen? Lohnt sich das überhaupt? Immerhin soll das System die aktuellen Drücke anzeigen.
  21. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo Rabe, die Firmwareversion E800 sollte hier Abhilfe schaffen. Irgendwann geht es sonst mit Belgien als Defaultland los, die Sommer-/Winterzeit wird sich nicht gemerkt usw.
  22. desu hat auf Wene's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich habe davon auch gelesen. Macht sich das irgendwie bemerkbar? Angeblich gibt es eine Öldruck Warnung bei kalten Temperaturen, aber so richtig dran glauben mag ich nicht. Ideen?
  23. Du verpasst was. Aber ich wohl auch. Ich würde gerne mal einen 900 Turbo 16 "erfahren" wollen.
  24. Hallo Rainer, ganz schön viel km...ist aber auch ein Diesel... Nur nehmen, wenn der Verkäufer den km Stand belegen kann. Der Wagen hat keine Sitzheizung, wenn ich das richtig erkenne. Ob er Xenon hat, ist ebenfalls fraglich. Der Innenschalter ist nicht zu erkennen auf den Fotos. Wenn dort ein 2. Drehrädchen ist, dann ist es die LWR, die Xenon ja nicht braucht. Und nur mit Xenon hat der Wagen auch den "unteren Lidschatten". Bitte mache Dich schlau über den Import aus Italien. Kann mich nach meinen Recherchen erinnern, dass es da mehr Hürden gibt als in anderen EU Staaten. Fjord Blau wäre mein pers. Favorit...aber Geschmackssache. Von wo kommst Du? Ich würde Richtung Schweden schauen, wenn Dir Navi nicht wichtig ist.
  25. Ich hab's auch selber aufgespielt. Habe die Datei aus der Downloadsektion von der Facebook NG Connection. Auch nunmehr keinerlei Probleme mehr mit dem Vergessen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.