Alle Beiträge von EnteImBad
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt schon, wie ich schon schrieb, bei mir ist es vor allem ein zeitliches Problem . Wenn ich alles tun wollte was aktuell so getan werden muss reichen mir die 16-18 Stunden am Tag, die ich wach bin, nicht aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klingt verlockend. Ich bin nicht auf Österreich beschränkt, aber je kürzer die Anreise, desto einfacher ist das mit der Besichtigung . Ich muss mal schauen wann ich etwas Zeit finde um nach Augsburg raus zu fahen, für den Wagen würde es sich sicher lohnen. Danke für den Link.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für eure Einschätzung. Ich werd mich nach einem anderen Saab umschaun. Bei diesem hier ist mir der Motor zu heikel.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So gerade von der Besichtigung und Probefahrt zurück. Dank eurer Beschreibung hab ich alles sehen können (war zwar etwas gefummel und mein Herz rutschte in der Hose , vor Angst etwas zu beschädigen). Die Endspitzen, Radmulde, Schweller und Stoßdämpferaufnahmen waren alle Rostfrei. Auch in den Innenradkästen habe ich kein Rost gesehen. Der Frontscheibenrahmen hatte ebenfalls keinen Rost. Die hinteren Kotflügel allerding nicht, unter den Zierleisten scheint da der Rost zu schlummern und das zu richten soll ja nicht ganz günstig sein, ist das überhaupt TÜV-relevant in Deustchland? Außerdem haben 2 Türen Rost an der Unterkante, lt. Kaufberatung ebenfalls eine teure Reparatur. Der Besitzer hat auch schon einigemale etwas schweißen lassen, da er sonst nicht durch den TÜV gekommen wäre (waren allerdings keine tragenden Teile dabei). der österreichsche TÜV scheint da penibel zu sein. Aus dem letzten TÜV-Bericht vom letzten Jahr geht hervor, dass einige Manschetten porös sein, ich denke das ist wohl normaler Verschleiß. Auch die Gasdruckdämpfer der Motorhaube und Kofferraumklappe hatten ihre besten Tage hinter sich, das habe ich aber auch schon bei anderen Autos gesehen. Das Getriebe war unauffällig, die Gänge gingen gut rein, keine Geräusche, keine Vibrationen. Die Bremsen sind vor ca. 30k km erneuert worden. Beim geradeaus Fahren gabs keinen Verzug. Was mit viel mehr Sorgen bereitet mir der Motor. Zum einen scheint die Zündkassette defekt zu sein . Während der Probefahrt gabs einen Zündaussetzter bei der Auffahrt auf die Autobahn. Der Verkäufer hatte mir schon vorher erzählt, dass das sporadisch vorkomme. Zum anderen ist der Kettentrieb noch nicht gemacht , werde für die Ausgleichwellen noch für die Nockenwellen (hab da extra nachgefragt, und auch aus den Aufzeichnung geht da nichts hervor). Dafür ist das Öl mit den Zündkerzen alle 10.000 km gewechselt worden. Die Hydrostößel sollten in Ordnung sein (kurz nachdem Start hat mich der Motor an einen Diesel erinnert, das war aber schnell (max. 1-2 Minuten) verschwunden). Im Motorraum selbst konnte ich nichts auffälliges entdecken. Der Verkäufer selbst war freundlich und hat die Problemfelder von selbst angesprochen (musste nicht von mir gedrängt werden etwas zu sagen), würde mich wundern wenn er etwas verschiegen hätte. Er wäre bereit von 3500€ auf 2800€ runter zugehen, das erscheint mir immer aber immer noch zu hoch ?! Klar es ist ein Gebrauchter mit gut 270k km auf dem Buckel und mit dem Rost hätte ich jetzt weniger Probleme, dass kann man ja nach und nach machen lassen. Aber eine Generalüberholung des Motors, hmmm (ich könnte mir natürlich das Werkstatthandbuch besorgen und mich selbst dadran probieren, guten Werkzeugt hab ich auf jedenfall da ) Der Saab 9k selbst ist ein klasse Auto und entspricht recht gut meinen Anforderungen. Der Motor hat mir sehr gut gefallen (schöner Drehmomentenverlauf und ausreichend Kraft für den Waagen), der Kofferaum ist einfach riesig, die Sitze sind auch super bequem. Mein Erster wird sicher ein 9000er, um Welten besser als das was man zum gleichen Preis bei neureren Gebrauchten oder anderen Herstellern bekommt. Ware für eure Einschätzung bzgl. des Preises dankbar. Edit: Hab gerade gesehen, dass extra einen Kaufberatungs-Prefix gibt. Werd ich das nächste Mal verwenden, wenn es so weit kommt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Guten Abend alle zusammen. Morgen ist die Besichtigung des Wagens angesetzt. Eine Frage hat sich bei mir noch ergeben, um die Stoßdämpferaufnahmen zu kontollieren, muss ich den Verkleidung davor entfernen. Gibt es dabei etwas zu beachten (Startpunkt, Klipser oder ähnliches), oder kann man die Verkleidung "einfach" wegziehen? Ein Danke an den Antwortenden schon mal im Vorraus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kaum im Forum angemeldet und schon ein Fred gekapert . War eigentlich so nicht geplant von mir, aber ich finde es beruhigend zu wissen, dass es, falls ich auch bald einen 9000er mein Eigen nenne, ein Forum gibt wo einem durch engagierte Mitforisten geholfen wird. Ich hoffe das ich das dann eines Tages zurückzahlen kann. Man sagt mir ein sensibelen Gasfuß nach (bin nach der Fahrschule aber nur in Autos mit der Hälfte des Hubraums gefahren :lol:), daher freut es mich, dass sich beim 9000er vorrausschauendes Fahren und bedachtes Gasgeben auszahlen, obwohl man auch mal mehr Pferdchen einspannen kann ums auch mal rasanter anzugehen. Meine Vorfreude aufs Wochende steigt auf jedenfall.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jupp, hab ich schon durch und werde ich auch zur Besichtigung mitnehmen, damit ich auch ja nichts vergesse. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis. Bin gespannt was mich da abseits der gut sichtbaren Dinge erwartet (Kettentriebe, ZKD, Ölwechselintervalle), ist halt ein schöner Youngtimer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für eure Antworten. Ich schaue mir den Wagen am Wochende an. Zurzeit wird er wohl als Zweitwagen nur sporadisch genutzt. Das der Verbrauch nicht ganz günstig ist, ist mir schon klar, ich werd mit dem Wagen nur über die Wintermonate pendeln (wird meinem Chef in spe zwar nicht gefallen, aber zur Arbeit präferier ich eigentlich das Rad) und sonst überwiegend Langstrecke fahren. Gut zu wissen das da mit LPG noch was geht. (Was kostet das Nachrüsten über den Daumen? 2000€?). Ich mochte das Saab-Design schon in meiner Kindheit/Jugend und ich sehs nicht ein für nen popeligen VW Up oder Polo oder Hyundai i10 gleich viel Geld zu löhnen, aber deutlich eingeschränkter zu sein (heutige Autos sehen toll aus, aber die Funktionalität ist doch (meistens) eingeschränkt). Und halbwegs aktuelle Kombis kosten ne ganze Ecke mehr. Zumal die Versicherung da jetzt auch nicht sooo viel günstiger ist. Bei Reparaturen scheint mir der Wagen recht unauffällig zu sein, oder täusche ich mich da? Ich wollte den Besitzer nach den AGW-/Steuerketten fragen, denn die scheinen ja bei 270.000 km gerne mal gewechselt zu werden. Abgesehen davon bin ich auch gerne bereit meine Schrauberkenntnisse zu erweitern und auch mal selbst Hand anzulegen, bzw. ich kenne einen guten Schrauber, der mir sicher für eine Aufwandsentschädigung hilft. P.S.:Da hat schon jemand auf die Reparaturanfälligkeit geantwortet.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo, ich bin bei der Suche nach meinem Erstwagen auf den folgenden gestoßen: https://www.autoscout24.at/angebote/saab-9000-23-s-cse-benzin-silber-6047c830-eeae-de56-e053-e350040a76da Lohnt es sich den Wagen anzusehen, oder fällt, euch direkt etwas auf? Ist der Preis als Verhandlungsbasis angemessen? Und ja , ich weiß, das der Wagen in Österreich steht, ist aber bei mir in der Nähe, deshalb kommt er in Frage. Bin für Antworten und Anmerkung dankbar. Kurz zu mir: Nach Beendigung meine Studiums (ich bin Ingenieur, hab also Ahnung von Technik, wenn auch nicht in erster Linie von Autos) fange ich demnächst an zu arbeiten und suche einen Waagen zum pendeln bei dem ich am Wochenende auch mal ein Fahrrad+ein paar Campingsachen rein kriege. Langstreckenqualitäten wie vom 9000er nehm ich gern mit, da ich gern reise.