Zum Inhalt springen

Phisach

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es war leichtes axiales Spiel feststellbar, augenscheinlich etwas weniger als an dem von dir im Video gezeigten Lager. Das knacken beim lenken am Stand / überfahren von Unebenheiten ist Weg also der Lagertipp war auf jeden Fall richtig aber ich glaube da ist noch etwas dran. Danke auf jeden Fall schonmal für den Rat zum Lagertausch das hat auf jeden Fall zu Besserung geführt! Hier auch noch ein paar Eindrücke vom Lagertausch
  2. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein kurzes Update: ich habe letzten Freitag das neue Radlager verbaut, die Operation hat knapp unter 2.5h gedauert und ging soweit auch alles glatt. Über das Ergebnis bin ich mir aber noch etwas uneins ich kann ab und zu noch ein Geräusch von vorne links wahrnehmen aber das beschriebene Knackgeräusch scheint passe. Ich werde erstmal weiter beobachten, ein paar Kilometer sammeln und Versuchen die Geräuschherkunft weiter einzugrenzen.
  3. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Beiträge zu meinem Fahrwerksproblem! Ich habe eben noch die Buchsen des Stabis geprüft, ohne feststellbares Spiel und auch optisch Fit. Auch das Radlager habe ich mir nochmal angesehen und am Rad ist kein Spiel feststellbar (auch nicht beim axialen ziehen/drücken). Danke an patapaya für das Video des Radlagers ich habe mir nun auf "Verdacht" ein Radlager bestellt (SKF VKBA 3412). Ich werde es nächste Woche einbauen und euch berichten ob die 30€ gut investiert waren.
  4. Phisach hat auf Phisach's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich kämpfe seit längerem mit Knackgeräuschen an der Vorderachse meines 9-5 vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich. Beschreibung des Geräuschs: Geräusch scheint von vorne links zu kommen und tritt primär beim einlenken im Stand als auch manchmal beim überfahren von Unebenheiten auf. Das Geräusch klingt als würde sich die Feder beim einlenken verspannen und dann ruckartig entspannen. Meine erste Vermutung war ein defektes Domlager, daraufhin habe ich dieses ausgetauscht (KYB SM5336), die Federn wurden inspiziert und für gut befunden (kein Bruch o.ä.) auch die Däpfer sind in guten Zustand. Im Zuge dessen wurde ebenfalls die beiden Querlenker und Stabi Koppelstangen ersetzt, leider ohne Verbesserung gefühlt tritt das Geräusch sogar öfter auf als vorher. Daraufhin habe ich meinen Suchradius erweitert und Radlager, die Buchsen des vorderen Hilfsrahmens und die Spurstangen überprüft alles ohne erkennbare Defekte. Da mich das Geräusch zunehmend genervt hat habe ich in einem Anflug von Verzweiflung nochmal die Domlager gegen SKF Lager getauscht wenig überraschend ohne Besserung. Rückblickend überflüssig aber die Qualität der KYB Lager wirkte auf mich beim Einbau schon nicht überragend. Damit wende ich mich nun an euch habt ihr noch Ideen ?
  5. Ja das ist richtig der Rückwertsgang lässt sich nur mit gedrehtem Schlüssel rausnehmen, der Titel ist somit eigentlich etwas irreführend. Da die Reperatur nun leider nicht wie geplant möglich ist möchte ich die Schaltkulisse vorerst wieder verbauen. Leider konnte ich keine Informationen zum einstellen der Schaltung für frühe 900 finden, bei den frühen Modellen gibt es keine einstellbare Kupplung zwischen Schaltgestänge der Schaltkulisse und dem Getriebe. Die Einstellung der Schaltung wird hier über Langlöcher in der Schaltkulissen Aufnahme der Karrosserie vorgenommen und es gibt keine Bohrung zum fixieren des Schaltgestänge wie es dies bei späteren Modellen geben soll. Würde mich über eure Tipps freuen.
  6. Hallo zusammen, an meinem 81er 900 ist die Rückwertsgangsperre außer Funktion der Schlüssel kann also in allen Gängen abgezogen werden. Nun habe ich die Schaltkulisse ausgebaut und vor mir liegen aber alle Teile des Mechanismus scheinen auf den ersten Blick intakt. Wenn der Schlüssel gedreht wird, bewegt sich auch der Hebel, welcher gegen die Schaltwelle drückt. Also meine Frage an euch muss ich hier den eigentlichen Schließzylinder ausbauen um das Problem zu erkennen?
  7. Danke für eure Tipps bei den restlichen Schrauben habe ich mich ans Werkstatthandbuch gehalten und die angesprochenen tückischen Schrauben ist am vorgesehenen Platz inklusive Gewindedichmittel.
  8. Daran konnte ich mich natürlich nicht mehr erinnern...
  9. Hallo zusammen, ich bin gerade dabei Motor und Getriebe meines 900 wieder zu vereinen, dabei fiel mir auf das die Ölwannendichtung zwei Gewindebohrungen des Getriebes verdeckt (die beiden Gewinde vorne Richtung Kupplung). Die verwendete Dichtung ist von Skandix (1003432) soweit ich es im Werkstatthandbuch erkennen konnte sollte die Dichtung passen, aber etwas unsicher bin ich mir dennoch daher die Frage an euch, passt das so und sollen die beiden Bohrungen verdeckt werden? Demnach würden auch keine Schrauben in die vorgesehenen Löcher im Block und Getrieb kommen oder? Hier noch etwas visueller Input zu den verdeckten Gewindebohrungen: Danke für eure Hilfe !
  10. Es handelt sich um einen b201 aus 1981 somit ohne APC
  11. Danke für euren Rat ich werde davon absehen eine Sauger Welle zu verwenden!
  12. Ich denke nicht das die Steuerzeiten unterschiedlich sind zwischen den beiden Nockenwellen. Ich habe beide nebeneinander liegen und die Nocken sind zueinander nicht "verdreht" zwischen den beiden Nockenwellen.
  13. Guten Abend in die Runde, momentan bin ich am Zusammenbau meines B201 Turbo und ich habe die Überlegung angestellt eine Sauger Nockenwelle einzubauen da diese etwas mehr Hub hat. Nun gehts bei Nockenwellen natürlich nicht nur um Hub aber was den Öffnungswinkel anbelangt bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich eine Verbesserung wäre. Daher meine Frage an euch hat schonmal jemand eine Sauger Nockenwelle in seinen 8V Turbo eingebaut? Oder haltet ihr das für Blödsinn?
  14. Oh warum das bitte kläre uns auf ?
  15. Hier ein Link zu einem schwedischen Onlineshop dort gibt es ein komplettes Revisionskit. https://shop.speedparts.se/sv/prod/saab/9000-85-98/motor/turbosystem/reprationssatser/repsats-turbo-garett-t3.html Habe ich schon bestellt und eingebaut alles Problemlos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.