Zum Inhalt springen

gooseman

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gooseman

  1. gooseman hat auf saabsafari's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bezugsquelle Moin! ich würd gern sagen, dass es meine Freundin war, aber... sie ist unschuldig! Ich hab mir meine Stoßstange beim Auffahren auf so eine besch...ne Betonstrebe zur Parkplatzbegrenzung aufgerissen und suche die gleiche neu. Ich hab ein 2001er Aero Cabrio und das zuvor am Viggen gezeigte Kit. Bekomm ich die nur beim Freundlichen oder gibts noch andere Bezugsquellen??? Hab Google & Co. schon mehrfach bemüht und die dortigen Teilelieferanten angesteuert, da find ich aber auch nix. Ebenso in der deutschen und englischen Bucht gibts nix nennenswertes. Außer völlig überzogene 3er BMW like too fast 2 furios Schneepflug Prengel... Und ein Preis wär nicht schlecht... auch wenn ich glaube, dass ich den nicht wissen will... Danke & Gruß!
  2. Besten Dank! ... wie immer zahlreich und zügig, die Antworten!
  3. So ist das! Das halt ich es mit Walter Röhrl...
  4. Ach ja... in einen eigentlich sauberen Auffangbehälter (Kanister - keine flache Schale). Dabei ist mir nichts besonderes aufgefallen, also Teilchen o.ä.... ist aber natürlich bei der Form schlecht zu beurteilen. Sollte ich wahrscheinlich beim nächsten mal anders machen.... Von außen? in die Ölwanne? - dunkel! aber sonst... Naja, Anstecken lassen ist das eine, ein "gebranntes Kind zu sein" das andere...
  5. Wäre es paranoid... Mein kleiner (9-3 I Aero Cabrio 12/2001) hatte (wie in einem früheren Beitrag schon mal beschrieben) seinen kapitalen Motorschaden ja bereits und ich habe damals von Saab einen neuen bekommen (nur Motor - keinen Schaden). Verbaut wurde definitiv das etwas grobmaschigere Ölsieb. Seitdem habe ich s p ä t e s t e n s alle 7,5 TKm artig den Ölwechsel gemacht. Dennoch hatte ich für Q1/2010 geplant, die Ölwanne mal runter zu nehmen und zu kontrollieren, ob sich da was (weniger) nettes gesammelt hat... Der neue ist jetzt drei Jahre drin und hat gut 65 TKm runter. An die freundlichen Profis hier im Forum: notwendig / sinnvoll / oder vielleicht doch etwas zu übervorsichtig/ paranoid? Klar, schaden kann sowas sicher nie und Vorsicht ist besser als Nachsicht und und und..., dennoch ist es auch wieder mit Kosten und einem zeitlichen Aufwand (wär noch egal) verbunden. Also konkret, würdet Ihr es machen? Danke im Voraus! vG, Stefan Kleiner Nachtrag: Hab bei den letzten beiden Wechseln auch vorher immer noch ein Reinigungs-Additiv reingekippt, eine Zeit laufen lassen und dann das Öl abgelassen...
  6. Abschliessender Bericht: War heute beim Reifenhändler. Und ich hatte super Glück, der Mensch, der an meinem Wagen war, war spitze, hat sehr gewissenhaft gearbeitet und mir einige Tipps gegeben (Luftdruck bei Niederquerschnittsreifen...). Er hat mich, ohne das ich ihn darauf angesprochen habe, auf die einseitige Abnutzung am Reifen hingewiesen und eine Achsvermessung empfohlen. Mehrere Indizien (nachlackierte Felge, Lenkradstellung, ...) deuten darauf hin, dass der Vorbesitzer mal nen Bordstein o.ä mitgenommen hat. Er hat dann nach dem Reifenwechsel die Spur eingestellt, die nach seiner Aussage stark verstellt war (vorne links nach links, vorne rechts nach rechts, jeweils 1,5°(?) => starke Abnutzung innen, Nachlauf usw. völlig in Ordnung). Lenkrad steht perfekt gerade, hab nicht die kleinste Vibration und der Geradeauslauf ist ein Traum! Die 60€ wars echt wert... Zum zehnten mal: Besten Dank für die hilfreichen Tipps, speziell patapaya! Allseits Gute Fahrt! Stefan
  7. Korrektur: Sie sind in Ordnung! Habe das am Samstag geprüft. Die Sache mit Achsgeometrie ist allerdings richtig. Hier scheint definitiv etwas nicht zu stimmen. Die Achsvermessung lasse ich gleich beim Aufziehen mitmachen. (Wo liegt denn hier für die reine Vermessung ein angebrachter Preis?) Was ich aber seit Kauf des Wagens habe ist, dass das Lenkrad in der Geradeausfahrt leicht nach rechts verschoben ist. Auch das habe ich in meiner alten Werkstatt mehrfach angesprochen, ist aber schlichtweg überhört worden. Es stört nicht weiter, weils wirklich nicht viel ist, trotzdem würd mich interessieren, woher das kommt... jemand ne Idee? Will dafür nicht extra nen neuen Thread aufmachen!
  8. Leider habe ich diesen Winter keine Winterreifen aufgezogen und - und hier muss ich meinen Vorrednern absolut Recht geben - in der letzten Zeit keine ausreichende Kontrolle des Profils vorgenommen, somit also auch verantwortungslos gehandelt. Als ich zuletzt die Profiltiefe gemessen hab, dachte ich schon, dass da im Laufe des Jahres neue fällig werden, dass sie dann aber so schnell runter waren... wieder was dazu gelernt! Beim Wechsel wärs mir sicher aufgefallen. Naja, Reifen sind bestellt und bis dahin wird der Wagen nicht bewegt. Ach ja, vielen Dank noch für den Werkstatt Tipp!
  9. Naja, diese Aussage würde ich in der Kategorie "ein blindes Huhn trinkt auch mal 'n Korn" führen. Denn das hatte mir der Werkstattmeister ja im letzten Jahr gesagt, als ich nur eine leichte Vibration in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen hatte. Nachgesehen hatte er auch damals nichts... nennen wir es "Erfahrunsgwert"! Die Vorderreifen waren auf den Innenseite so schlecht-sprich abgefahren-, speziell links, dass sich dort jetzt die Karkasse (korrekt???) löst. Das gab diese heftige Unwucht. Bin wirklich nirgendwo gegen gefahren, einfach heftiger Verschleiss. Ohje, ich hab schon Angst vor der Reaktion des Reifenhändlers: "WAS???:eek: Was ist das denn? Das sind ja Slicks! Wie konnten Sie denn damit fahren???" Bin mir sicher, die stellen den Reifen wieder aus... haben sie mit meinem Motorradreifen auch gemacht...
  10. Unglaublich! Wie angekündigt konnte ich am Samstag auf die Bühne und hab einen befreundeten Mechaniker gebeten, mal sein fachmännisches Auge darauf zu werfen. Er hat dann alles kontrolliert, was mir hier als mögliche Ursachen genannt wurde. Er konnte keinen Defekt feststellen. Damit wollte er eigentlich schon die Werkstatt in ihrer Diagnose bestätigen, dass es wohl aus dem Spiel in der Antriebswelle resultiert. Dann aber: Wagen ein wenig abgelassen, gezündet und den ersten Gang eingelegt. Der linke Vorderreifen beginnt sich langsam zu drehen und als ich ein wenig Gas gegeben habe, schlägt der wie verrückt. Diagnose: heftiger Höhenschlag auf der Innenseite (außen nichts zu sehen)! Als der Reifen dann runter war, konnte man dann auch sehen, wie brack das ganze Teil schon war... Naja, ich bin überglücklich, denn die 600Öre für die Reifen war im Budget sowieso schon kalkuliert, aber dass ich damit alle Probleme beseitige... Wahnsinn! Nochmals besten Dank für alle hilfreichen Tipps!
  11. Schade, das TCS war es leider nicht...
  12. Man, man, mann - Du denkst aber ums Eck! Respekt! Das probier ich gleich heute Abend mal aus und werde berichten!
  13. Die Radmuttern waren meine erste Vermutung (und auch Hoffnung), die waren aber alles amt fest... leider! ASR? Jup, hab ich! Wieso?
  14. Leider hab ich noch keine neue Werkstatt gefunden. (nochmal der Aufruf: wer kennt da was vernünftiges zwischen Köln und Aachen???) Habe mich mit meiner bescheidenen Expertise mal selbst unters Auto gestellt, mir aber einen befreundeten Mechaniker dazu geholt, der die o.a. Teile gescheckt hat. Leider war seine Zeit sehr knapp, aber Samstag gehts wie gesagt weiter. Wenn ich das nicht bald behoben habe, kann ich direkt noch nen Termin beim Zahnarzt machen und mir alle Füllungen ersetzen lassen... Nochmals besten Dank für alle sehr hilfreichen Hinweise!
  15. Kurzes Update: Die Spurstangenköpfe und Querlenker scheinen in Ordnung zu sein. Leider kann ich am Samstag erst wieder auf die Bühne und das Lenkgetriebe prüfen... oder kennt jemand einen Weg, das auch ohne Bühne zu machen? Das ist meine letzte Hoffnung. Wird zwar auch nicht billig, aber die Alternative ist deutlich schlechter...
  16. Ne, das Phänomen ist permanent zu beobachten und nicht nur beim Anfahren, je nach Geschwindigkeitsbereich wirds sogar deutlich stärker. Ich stand die ganze Zeit mit unter der Bühne, die haben außer der Antriebswelle nix geprüft. Die Worte Querlenker und Spurstangenkopf o.ä. sind nicht gefallen und geprüft wurde da auch nix. Und man war noch nicht mal in der Nähe des Lenkgetriebes... Ich such jetzt erstmal den Fehler und dann ne vernünftige Werktstatt... Kennt zufällig jemand im Großraum Köln ne vernünftige Werkstatt, die mehr als 2 SAABs die Woche in den Fingern hat? (für die das Spiel in der Antriebswelle nicht die Wurzel allen Übels gewesen wäre...)
  17. Erstmal danke für die schnellen Antworten. Marcos Aussage gibt mir ja Hoffnung. Hole den Wagen morgen erstmal aus der Werkstatt und prüfe die genannten Teile. Werd dann wieder berichten! Vielen Dank und schönen Abend!
  18. Nee, nee, Linksruck nicht politisch gemeint! Ist ein wenig schwierig zu beschreiben. Das Lenkrad schlägt immer heftig nach links, kommt dann aber wieder in die Geradeausstellung. Sieht komisch aus und ich fänds wahrscheinlich lustig, wenns nicht MEIN Auto wär... Die Werkstatt (zwar Saab-Vertragshändler, aber eben doch überwiegend Opel) hat das Spiel in der Antriebswelle gefunden und damit war für die klar: Das ist die Ursache! Zugegeben: Es war kurz vor Feierabend - vielleicht hat man auch deshalb nicht weiter gesucht...
  19. Hallo zusammen, habe mal wieder ein dickes Problem mit meinem metallischen Familienmitglied... Bin letzte Woche aus dem Urlaub gekommen und habe auf der Rückfahrt beim Anfahren aus einem Stau heraus plötzlich ein starkes Schlagen im Lenkrad, was sich auch im Rest des Wagens deutlich spüren lässt. Bin zuvor nirgendwo gegen gefahren, kein Bordstein, keine Bodenwelle, kein Anprall. Es gibt immer einen starken Linksruck und der Wagen neigt dazu, nach links auszubrechen. Aber das so stark, dass es einem die Füllung aus den Zähnen schlägt. Seit einiger Zeit hatte ich im Bereich zwischen 80 und 100 km/h eine weniger starke Vibration im Lenkrad, darüber oder darunter nichts. Mein Freundlicher meinte, das käme von einer Unwucht im Reifen. Da die auch nicht mehr allzu viel hergeben, habe ich erstmal gewartet und gehofft, dass sich das mit dem anstehenden neuen Satz erledigt. Gestern war ich dann wieder in der Werkstatt: auf die Bühne und Sichtkontrolle. Ergebnis nach Aussage des Mechanikers. Lager im Ausgleichsgetriebe links ausgeschlagen. Die linke Antriebswelle lies sich locker nach oben und unten bewegen. Rechts fest! Er sagte, mit ein bischen Glück, seien es nur die Lager, wenn ich Pech hätte, wäre das ganze Getriebe Fritte und ein neues müsste rein. Austauschteile gibts angeblich nicht, Neuteil komplett ohne Einbau: knapp 5.000 (!!!!). Hab aber hier im Forum schon den ein oder anderen Beitrag gelesen, in dem dieses Spiel an der Antriebswelle links als ziemlich normal oder besser häufig auftretend und durchaus bekannt beschrieben wurde. Was kann es denn außerdem sein? Hat jemand vielleicht ein ähnliches Phänomen beobachtet und weiß, welche Kosten da auf mich zu kommen? Ein neues Getrieb ist im Moment echt nicht drin und das wäre dann das aus für mein Schätzchen.... HILFE!!!!!!!!
  20. gooseman hat auf gooseman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, dann hake ich die Idee wohl mal schnell ab... Auf den Becherhalter hätte ich gesch...n, obwohl ich ihn mir gerade erst geholt hab. EK-Preis für meinen Freundlichen: 47,60€!!! Naja, steht auch in keinem Verhältnis, aber: Man gönnt sich ja sonst nix! Zum SID: Kann mir gut vorstellen, dass es dann genauso läuft, als baut man ein handelsübliches Nicht-Saab-Radio ein. Temp. etc wird erhalten bleiben, aber die untere Zeile (Frequenz, Sender etc) wird leer bleiben... reine Spekulation!
  21. gooseman hat auf gooseman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, war mal wieder auf den einschlägigen Seiten unterwegs und bin dabei auf dieses Foto gestoßen: http://www.garaget.org/?car=7628&image=463605 Das muss ich unbedingt haben!!!! Kennt das jemand, weiß, wo ich es bekomme und im besten Fall sogar den Preis? Und ich meine nicht den Alu-Rahmen...
  22. gooseman hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die gleiche hab ich auch... ...auch vom gleichen Händler in der Bucht! Musste allerdings relativ lange darauf warten. Dafür war sie umso schneller montiert. Ist wirklich ein echtes Komfort-Plus! Nachteil: Die Fensterheber hinten sind nicht mehr soooo gut zu erreichen (vor allem, wenn sie ausgezogen ist) und meine knarzt ziemlich... Würd sie trotzdem wieder kaufen. Mein Freundlicher meinte auch im April, er hätte bei Saab angefragt, aber es sei keine Mittelarmlehne lieferbar.
  23. :biggrin: Da bin ich für!
  24. Ölwechsel bei ATU... ??? Nie wieder! Ich fahre noch einen (zwar nicht 20 Jahre alten, aber immerhin) 10 Jahre alten Golf und da habe ich - gegen anfängliche Skepsis - mal nen Ölwechsel bei ATU machen lassen. Ergebnis: Meine Einfahrt habe ich endlos schrubben müssen und es musste 2 Jahre drauf regnen, damit man es am Ende immer noch sieht...!!! Die Vögel haben nicht mal die Ölablassschraube angezogen - da durfte und wollte ich es dann wieder selber machen. Aber mein 01-er 9³ Cab sieht nur Vertragswerkstätten von Innen... und ich bin glücklich, dass der Vorbesitzer das ähnlich sah. Denn zwischen Kauf und Übergabe hats den Motor (Ölschl...)zerlegt und Saab hat nicht gezögert, den neuen Motor samt Turbo und Einbau zu übernehmen. Denk nich mal dran! Sicherlich gibts da auch Unterschiede zwischen den einzelnen Werkstätten, aber das würd ich nich riskieren...
  25. @MartinSaab: Klasse, das ging ja schnell! Vielen Dank, dass schau ich mir in der Tat doch gleich mal an... Besten Dank!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.