Hallo zusammen,
da hier ja schon fleissig Fragen zu potentiellen neuen Autos gestellt werden, reihe ich mich mal direkt mit ein. Habe mir vor fast vier Wochen ein 2001-er AERO-Cabrio gekauft. Ein Traum von Auto und vom Vorbesitzer mit liebevollen Details versehen. Leider ist es bisher nicht zur Auslieferung des Fahrzeugs gekommen, weil bei der Überführung zwischen zwei Niederlassungen das Aggregat geplatzt ist...
Wie ich dem Forum in der Folge in zahllosen Beiträgen entnommen habe, wohl nicht zum ersten mal, das der 2.0T sich ins Nirvana verabschiedet. (ÖLVERSCHLAMMUNG - ein schreckliches Wort!) Austauschmotor habe ich in Aussicht gestellt bekommen, ist aber noch nicht alles in trockenen Tüchern.
Frage: Sollte ich einen neuen Motor bekommen, ist der absolut identisch zu dem, der vorher drin war? Getreu dem Motto: "Erster Versuch gescheitert, aber vielleicht klappts ja beim zweiten mal...". Oder sind die Schwachstellen, die zur Ölverschlammung und damit zum Suizid des Motors führen beseitigt/nachgebessert?
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Austauschmotor/ ist der eventuell schon jemandem geplatzt?
Besonderes Problem: Ich werde nicht drum herumkommen, häufig Kurzstrecken zu fahren - ist das das Todesurteil für den Motor?
Besten Dank im Voraus!