Alle Beiträge von Tom6
-
Welche Aero Kaufen ? 230ps oder 250ps ?
Es stimmt, am schwellerenden wurde nichts geändert wenn jedoch rechtzeitig die Plastikleiste an Radlauf entfernt wird, und gesammeltes biotop entfernt, rostet da nichts, leider ist im meisten fällen viel zu spät ich meine aber die andere bekannten (durch) Roststellen - Reserveradmulde und die Gummistopfen am Unterboden, das sind ja die 2 Hauptproblem Zonen bei 9-5 auch wenn oberflächlich nicht soo schlimm aussieht wenn ein Schraubenzieher zum Einsatz kommt wird das ganze Durchrostung sichtbar wie am angehängtes Bild zu sehen, hat SAAB diese Schwachstellen erkannt und 01.2003 Wachs angebracht, so kommt kein Wasser rein und kann nicht rosten
-
Welche Aero Kaufen ? 230ps oder 250ps ?
Ja, es stimmt Allerdings ist die Rostschutz, insbesondere am Unterboden ab Produktionsmonat 01.2003 deutlich verbessert (hängt mit Anlauf von 9-3II)
-
Welche Aero Kaufen ? 230ps oder 250ps ?
Jain ab MY 2004 bis ende der Produktion (2010) sind die Türverkleidungen und Handbremse aus Kunstleder, auch wenn der Kunde teures Geld für Leder bezahlt hat ab MY 2004 sind die Seitenwangen (am Sitz) aus Kunstleder auch hier Jain Turbo und Motorblock sind identisch, aber die bremsen von 250PS haben hinten statt 286mm jetzt 300mm und sind innenbelüftet Software von 250PS ins "oben" etwas stärker Ja ! Also, ich würde keine von beiden kaufen, sondern ein 260PS Aero ab 2006,wenns um Leistung geht Die 260PS ist schon ab Werk "getunt" , laut Stefan König (SKR) das ist der Grund warum die 260PS kaum zu "tunen" ist und laut Heuschmid, da steckt die Hirsch 280PS software drin (etwas abgespeckt) ich kann bestätigen das die 260PS Software komplett anders als 230/250PS ist
-
Saab 9-5 2.0t mit 185 PS
Hallo Fahrzeug noch verfügbar ? Du hast die Durchrostungen abgebildet, habe jedoch noch zwei Fragen wie sehen die Gummistopfen an Reserveradmulde von unten (untenboden), ist da was braunes zu sehen ? Bereich Rücksitzbank, vor dem Tank, von unten (also unterboden) sind weite 4 Gummistopfen, ist da was braunes zu sehen ? das sind die stellen wo SAAB 9-5 gerne rostet
-
Habe einen Motorschaden und jetzt ein paar Fragen.
Hallo Max, gute frage:smile: an dein Auto passt NUR ein Motor aus Modelljahr 2000, 1999 oder 1998 ab Modelljahr 2001 sind die B205 Motoren geändert, andere Kompression und wenn du einfach ein Motor aus 2001 oder später einbaust ohne die Software zu ändern ist die nächste Motorschaden vorprogrammiert es genügt nicht einfach die Steuergerät zu ändern, da auch die Sensoren anders sind, also bitte nur Motor aus 1998-2000 einbauen
-
Kühlmitteldichtung bei defekter ZKD?
jeder kann mit sein Geld machen was er will ich würde einfach ein gebrauchter Motor kaufen für 400€ (mit Gewährleistung, 2.0 Motoren gibst wie Sand am Meer) dann die Steuerketten, alle Dichtungen und ZKD ersetzen für weitere 400€ ein- Ausbau sind 5 stunden, also weitere 300€ am ende sind es 1100€
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
jain die 2te Lambdasonde ist so zu sagen die fein Justierung von Gemisch, je junger der T7 desto fein muss das Gemisch justiert werden, damit weder fett noch mager läuft indirekt wird so auch der Kat geprüft Viggen haben 1999 noch die alte Kolben die etwas "dicker" sind, ab 2000 haben alle B235 die etwas leichtere Kolben, besser für die Umwelt sorry für die OT
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
um die 2te sonde auszuschalten und keine Motorschaden zu riskieren (kommt nicht sofort aber nach einige tausend Kilometer) sind mindestens folgende maps zu verändern : LambdaCal.ST_AdapEnable O2HeatPostCal.I_LowLim CatDiagCal.LoadLo CatDiagCal.LoadHi es sind 4 aber es ist das Minimum, bei noch eine weitere ist es zu empfählen das ganze ist aber Bastelei, ich mache so was nicht das beste Software kann nur SAAB selbst schreiben, alles anderes ist Kompromiss, die Hirsch Software ist nicht anderes als leicht veränderte Original SAAB Software natürlich, kommt es an wie man das Fahrzeug bewegt, ich fahre z.B. mein selbst zusammengebautes 9-5 LTP nur im Sommer und ganz selten unter 200km/h, mach einfach Spas die Gesichter von AudA6 & Co Neuwagen Fahrer bei 230km/h mit linke Blinker aus dem Überholspur zu jagen (ok,mit S6 kann ich nicht mithalten) für so eine Übung muss sich das Fahrzeug technisch in absoluter top zustand befinden, sonst kann es tödlich enden, aus dem Grund mache ich keine Basteleien, und behaute frech zumindest die Kühlung gegenüber Auslieferung verbessert zu haben wozu sonst braucht mann ein Aero ? für Spazierfahrten bis 160km/h habe ich ja die 2.2tid , verbraucht in Euro (€) ausgedrückt genau die 1/2, von Ausstattung her 100% identisch meine Erfahrung zeigt, man kann sogar mit absoluten Schrottkisten die halb tot sind, hunderte von km zurückzulegen, bei 110-120km/h kein Problem wenn aber das Fahrzeug richtig gefordert wird, dann zeigt sich das ganze miesere
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
das ist das kleinste problem um die Sonde abzuschalten müssen 5 Maps verändert werden, so geht die "fein" Justierung verloren bzw. der Motor läuft nicht so wie es sein soll Ganz genau, mann kann die schlatzeit bis auf zentel seunde einstellen, es ist reine programmierung fast trottel und extra fast trottel sind nur zwei vorprogrammierte Änderungen an bestimmte Maps, von Entwickler von T7 suite , mann kann es aber auch noch schneller oder langsamer machen
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
wo ist das Problem, einfach Fast Trottel Response oder Extra Fast Trottel Response im Software aktivieren, dann erkennst du dein Automatik nicht wieder
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
durch andere kolben, durch schleifen von Zylinderkopf (planen )
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Mein erstes Aero, durch SKR auf stage 1, klopfte auf 200km. im Sommer ca. 500mal pro Zylinder Stefan hat damals gesagt, jeder halbwegs moderner Motor arbeitet an die klopf grenze, stimmt auch, aber die Grenze ist so was von schmal das 1° mehr Zündung entscheidet so habe ich mir zum Ziel gesetzt das klopfen drastisch zu reduzieren Muss zugeben, das ich einfach die Hirsch Zündungstabelle mit Aero ingition map von 2006 vermischt habe......... einfach kein Prüfstand um zu experimentieren, dann die passende Aero Software um ca. 50mg.luft pro Verbrennung erhöht, 10% auf die Boost tabelle, abfallend bis 2% und noch 3-4 maps etwas verändert und die Software war fertig, gebe zu habe 10mal probiert bis ich verstanden habe dass das ganze Software ein Algorithmus ist und nur durch Rechnen zu verändern ist und hab erfahren was ich NICHT am T7 rühren darf :) dann kommt die Kühlung: neuer Motorkühler, Alu LLK von Hirsch, Abgasanlage und Luftfilterkasten mit zusatzloch ala Hirsch samt Pipercross Filter der "Sportkat" ist meine eigene "Entwicklung" habe einfach die Idee von Hirsch und Stefan König geklaut und meine eigene Version gebastelt, alles bleibt fast original, mit beide Lambdasonden, staudruck drastisch reduziert, auch die abgastemteratur, natürlich StVO konform, AU problemlos bestanden eine weitere eigene "Entwicklung" ist die Kühlung von Hirsch LLK, bekanntlich diese ist hinter die Klimakondensator versteckt und nicht besonders gut gekühlt insbesondere im Sommer wenn die Klimaanlage an ist zwar die werte mit doppelt so große Hirsch LLK gegenüber die schmale original deutlich besser sind. war für mich aber nicht gut genug klar , ein Front LLK ist das beste Entscheidung, aber bei 9-5 nicht so einfach zu realisieren habe dann die Klimakondensator so verändert das die außen Luft unerwärmt zum LLK gelangt, hat mich zwar 3 Klimakondensatoren zum experementieren gekostet aber es hat sich gelohnt am ende habe ich ein Fahrzeug, egal bei welcher Außentemperatur überhaupt nicht klopft und die volle Leistung immer da ist
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
deine Kompressionswerte sind zu hoch unterschied von 1 Bar ist auch schon fast an die Grenze (SAAB meint erst bei 2 Bar unterschied Motor ersetzen aber ist zu optimistisch) bei 1,5bar unterschied geht ca.30% der Leistung verloren zu hohe Kompression ist schlecht für Turbomotoren, dann überhitzen sehr schnell, fangen an zu klopfen und Trionik regelt dir Zündung zurück Fabrikneue B235 Motoren haben ca. 13 Bar (+/- 0.2)
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
Richtig in deinem Fall jedoch ist das Problem nicht T7 sondern die Benzindruck, Düsen und der Turbolader, also so zu sagen ist die Leistungsspektrum von Hardware erschöpft Wechsel von Benzindruckregler, Düsen und Turbolader bringen nur Theoretisch mehr Leistung , ab ca. 440Nm/310PS brauchst du andere Kolben und Kupplung (bei Automatik ist sowieso bei 400Nm Schluss), und auch hier ist das ganze sinnlos da das komplette Konstruktion von SAAB 9-5 ist dann stark überfordert solche Tuning Exzessen sind nur was für Trackracing , aber auf gar keinen Fall für die Straße Fazit: maximale Leistung bei SAAB 9-5 ist 280PS , die 299PS Fahrzeuge, ab 2007, sind nur Theoretisch etwas stärker, auf dem Prüfstand kommt die Nackte Wahrheit
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
ab MY 2004 Kabelbaum Innenraum komplett anders, SID anders, MiU anders, TWICE anders ... die Fahrzeuge ab MY2004 sind elektrisch fast identisch mit 2006-2010 Brille machbar wäre auf MY2003 Automatik mit schaltwippen umzubauen, es ist aber sinnlos
-
Wirkung eines "Racingkat" am Hirsch Aero
ein Race Kat , also 100 zeller entspricht nicht StVO somit verliert das Fahrzeug ABE, außerdem erfühlt der bestand von Steuerhinterziehung ein SportKat, also 200 zeller, je nachdem wer der Hersteller ist, u.U. kann verwendet werden, muss aber zusammen mit geändertes Software erfolgen von Hirsch damals angebotene Sportkat war ein 300 zeller im deinen Fall - ja deutlich besseres Ansprechverhalten, insbesondere im unteren Bereich, etwas geringes spritverbrauch und Absenkung von Abgastemperatur Gewinn an Leistung und Drehmoment gleich Null leider eine Änderung von Kennfelder ist nicht möglich, dein Software ist gut geschützt, alternativ löschen und an Sportkat angepasstes Software aufspielen rein vorsorglich weise ich hin: lass die Finger von Tuner wie BSR, Nordic oder gar "Spezialisten" die zuhause Software andern nur MapTun sind in der Lage, die Software so zu verändern damit alles die Werkseinstellungen entspricht (klar Hirsch auch)
-
Probleme mit E10 (?)
insbesondere SAAB B235R Motoren sterben wie Eintagsfliegen, habe mich immer gefragt wieso betrieb mit E10 oder 95 ist eine mögliche Erklärung SAAB schreibt ausdrücklich Super + 98 vor, es gibt aber offensichtlich "Spezialisten" die meinen schlauer als der Hersteller zu sein, nach Motorschaden wird dann entweder Teuer ein Motor eingebaut (da freut sich der Autoverwerter und Werkstatt) oder die Kiste verschrottet, bleib noch zu klären ob die Ersparnis von 0.20cent pro Liter sich gelohnt hat [ATTACH=full]133154[/ATTACH] [ATTACH=full]133155[/ATTACH]
-
TrollR & TüV
selbstverständlich, so genannte "Troll" ist nicht weiteres als ein ganz normales SAAB 9-5 , durch Firma Hirsch AG auf eigen Regie umgebaut nach vollständige übernahme von SAAB haben GM Verkaufsstrategen, um einigermaßen mit Konkurenz schritt zu halten, Firma Hirsch als Werks Tuner ausgewählt Stichwort hier ist Tuner, also Veränderung von bereits Hergestelltes Serien Fahrzeug, deswegen will der TüV zu recht Gutachten sehen einzig ab 2007 erhältliche 299PS SAAB Performance by Hirsch Fahrzeuge sind ab Werk so hergestellt und mit entsprechendes COC
-
Brabus
ich bin kein Anwalt aber, so wie das Angebot im Artikelbeschreibung steht, handelt sich um ein Auto, und so wird es auch jeder Richter sehen oben steht auch vieles was nicht war ist, das Fahrzeug ist weder Hirsch noch Aero , also irrelevant klar, mann kann mindestens 2 Jahre Prozessieren, aber am ende wird der Käufer gewinnen und wenn der Verkäufer keinen Rechtsschutz hat, würde das ganze paar tausend Euro kosten Streitwert ist nur 111€, da kommen aber sehr viele neben kosten ich würde es Sportlich nehmen, Auto gekauft zwecks Weiterverkauf / Gewinn , leider Pech gehabt Die Kiste bringt ja sowieso keine 800€ (geschlachtet)
-
Schadstoffklasse
leider es ist nicht möglich das Fahrzeug umzuschlüsseln aus ganz einfachen Grund - der Hersteller gibt es nicht mehr nur der Hersteller kann eine Bescheinigung ausgeben rein theoretisch, wenn du Einzelabnahme beantragst (wird bei ausgebauten Motor in Labor geprüft) kannst ev. Euro3 erreichen........kostet nur um die 15000€ genau so hat es Hirsch AG gemacht und sogar Euro 4 bekommen, trotz 300 zellen SportKat, hat sich auch gelohnt, die306PS Paket wurde für "nur" 8000€ extra Verkauft ab EZ 2001 haben alle Benzin Fahrzeuge Euro 3 , bis 31.12.2000 nur Euro 2 (auch wenn im Brief die Deutsche Norm D3 steht) Neben den EU Normen gibt es zusätzliche Normen, die ausschließlich in Deutschland existieren und eine nationale Zwischenlösung zu Gunsten der Autoindustrie in Deutschland darstellten: Die D3-Norm lehnt sich mit ihren Grenzwerten zwar an Euro 3 an, benutzt aber den Prüfzyklus von Euro 2. Das heißt, die besonders Schadstoffreichen ersten 40 Sekunden nach Anlassen des Motors werden nicht gemessen. Sehr aufwändige Elektronik zur Katalysator-Vorheizung und Regelung ist also noch nicht erforderlich und bei Produktion eingespart. Analog benutzt D4 fast die Euro-4-Grenzwerte, aber den Prüfzyklus von Euro 3. Der misst die Abgase zwar sofort, aber bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 20 Grad.
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
Getriebe rutscht und dann stehst du im Endstadium ohne vortrieb da ab MY2004, neue Ventilgehäuse, neue Ölpumpe, verstärkte Kupplungen
-
Schweizer Betrüger kauf SAAB 9-5
habe ein Haufen Schrott erhalten (angeblicher Geschäftspartner von verschwundene GF hat das Fahrzeug verschickt, selbstverständlich nach Polizei Besuch) Ja, es war schwarz, kombi und Aero, sogar MY und VIN stimmte , jedoch die Bilder in autoscout.ch waren von ganz anderes, sehr gut erhaltenes Fahrzeug diese sind aber gelöscht worden und ich kann nichts beweisen am ende, nach Entnahme von paar teilen, habe das Fahrzeug verschrottet
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
ich habe sehr schlechte Erfahrung.... insbesondere was die km.leistung betrifft.... nur meine persönliche Meinung deine Frage zu beantworetn: Alle MY2002-MY2003 Automaten sind Problematisch ! erst ab MY2004 sind sehr standhaft, aber wie du gelesen hast ist die Anpassung nicht ohne, es ist machbar aber für jemand der sich insbesondere mit el.instalationen auskennt
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
du hast ein Aero MY2002 ? dann , je nach Baumonat, ist FA57C01 oder FA57C03 verbaut ich würde jedoch keine Aero Getriebe kaufen, da zu vermuten ist, diese wurden stark beansprucht alternativ kannst absolut problemlos FA57A02 FA57A06 aus 185PS Saab 9-5 verbauen vertragen genau so 350Nm (min.) nur sind deutlich weniger beansprucht normalerweise TCM (also, Steuergerät) ist nie erhalten, würde jedoch das Steuergerät mit erwerben , glaube kosten um die 60-70€ zusätzlich die Niederländische Händler ... ich würde doch was in Deutschland suchen z.B. auf eBay http://www.ebay.de/itm/263120033829?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 P.S. es gibt "Profis" die bei schlachten einfach die kabel abschneiden, dann ist Getriebe nur noch Schrott, bitte dies zu beachten ein Tipp von mir, vor dem Einbau tausche die Drehezahleingangsensor, diese ist ein Verschleißteil (so wie KWS) und bei eingebautes Getriebe sehr schwer zu ersetzen die Ausgangssensor kannst du lassen, wenn defekt ist einfach zu tauschen
-
Entscheidung 9-5 Aero Umbau auf Schaltgetriebe
erik hat recht, wenn du auf Schalter umbaust hast du nur noch eine Verbastelte Kiste nicht vergessen , Kabelbaum von Automatik bleibt im Auto und Motorraum, diese zu entfernen sind weitere 3-4 Tagen Arbeit wie gesagt , Technisch ist es möglich, kostet halt sehr sehr viel Arbeit (Spender gleicher Modelljahr vorausgesetzt) ohne Erfahrung in Elektrobereich KFZ, Hebebühne, Tech2 und SPS würde ich überhaupt nicht anfangen meine persönliche Meinung, kauf für kleines Geld eine gebrauchte Getriebe, nicht alle sind kaputt, insbesondere die Getrieben aus 185PS Fahrzeuge halten deutlich länger als die Aero Variante so hast du das Fahrzeug in 2 Tagen auf die Straße die Geschichte mit dem Umbau... ob am ende gut geht steht in die Sterne, wenn am ende Probleme gibt kannst nicht rückgängig machen, dann bleibt nur noch die Schrottpresse P.S. Nicht vergessen, allein die neuer Aero Kupplung + Nehmerzylinder kosten 350€