Alle Beiträge von Michael T5-HF
-
Klappern Heckklappe und Türen
wo ich das gerade lese - ist die FH-Mechanik ein bekanntes Problem? An meiner Beifahrertür machen die Führungsrollen der Hebermechanik nämlich ganz schön Rabattz wenn ich mich da nicht verhöre...wüsste allerdings auch nicht, wie ich die ruhig bekommen soll, habe mal dick gefettet, aber das hielt auch nur sehr kurz...
-
Ranger-Alarmanlage im Italo-Saab???!
tja, deren Verlauf werde ich mal erforschen...ich hoffte, durch Erfahrungen anderer drum herum zu kommen :-) Ja, die Innenraumabschrecker habe ich auch - noch! Werde mal berichten
-
Ranger-Alarmanlage im Italo-Saab???!
unterschreibe ich voll und ganz - aber wofür könnten wohl die anderen Drähte sein? Gehören da nicht sonst nur drei Drähte dran an das Stellteil?
-
Ranger-Alarmanlage im Italo-Saab???!
Hallo, komisch dass die Suche nichts ausspuckt bei Ranger - sollte ich der einzige mit diesem technischen Hochgenuss sein? Habe besagte Alarmanlage installiert, und musste aufgrund dieser bereits diverse Stecker dauerhaft ziehen um fortdauernder Alarmtöne zu entgehen. Nun untersuche ich gerade die fehlerhafte ZV, und stolpere über diverse Drähte in der Fahrertür, die laut hier zu findender Schaltpläne nicht dorthin gehören... http://www.sturlinks.de/IMG_0099.jpg daher: gibt es hier auch Schaltpläne für so ein Wunderwerk wie die Ranger? Würde nämlich nichts lieber als die ein für alle Mal aus zu bauen....
-
Zahnrad am Fensterhebermotor austauschbar?
naja, da war ich ja immerhin der vorletzte Schreiber - und sagte etwas wie wer jetzt noch Zahnräder für den Motor findet sollte ich nichts überlesen haben, quält also unverändert die Frage: kann ich das Zahnrad auf den Motoren irgendwie abbekommen, mit einem Abzieher o.ä.? Im Zubehör konnte ich hierfür nämlich auch keinen Ersatz finden. Naja, es regnet heute mal wieder, vielleicht zaubere ich mir was mit dem Schweißgerät....
-
Zahnrad am Fensterhebermotor austauschbar?
Hallo, trotz vielem Lesen im Forum habe ich die Antwort auf diese Frage noch nicht gefunden - hat schon einmal jemand dieses Zahnrad ausgetauscht? Werde mir die Zahnräder des Gestells auf beiden Seiten der Türen morgen bestellen, nur werden die auch schnell hin seien, wenn ich nicht auch den Motor wechsle. Und einen an sich heilen Motor wegen des Zahnrades zu wechseln ist doch wohl nicht möglich....
-
Ersatz für Türfolie?
Hallo, nachdem ich kurz damit geliebäugelt habe, diese Cabriovariante dauerhaft bei zu behalten: http://www.sturlinks.de/IMG_0068.jpg stelle ich mir nun doch die Frage, womit ich die total zerbröselte weil hart gewordene gelbe Plastik vor den Türen ersetzen kann, um fortan Rostfrassbefall an der Innenseite zu minimieren? Einfache Dampfsperre aus dem Dachdeckerzubehör? http://www.sturlinks.de/IMG_0066.jpg
-
Passgenauigkeit Teile
Was will mir gesagt werden mit "Anhängerkupplung"? Das der Pferdehänger mir die Karrosse gestreckt hat
-
Passgenauigkeit Teile
Also, hier mal ein (schlechtes) Foto, um zu veranschaulichen: http://www.sturlinks.de/Saab-hinten.jpg der untere Pfeil zeigt auf den zu großen Abstand der beiden Aero-Teile, man kann durch sehen. Nehme ich die Unterlegplatten weg, ist es links besser aber rechts wo es super passt zu eng. Ausserdem fehlt mir dann ein Hauch an Raum für die Anhängerkupplung. Wo ich die Stoßstange beschneiden sol, leuchtet mir leider nicht ein, die sitzt mit dem Plastik nirgends an der Karrosse. der obere Pfeil zeigt auf die Stelle, an der die Rückleuchte auf der Karrosseriesicke aufliegt. Alle Klemmen sitzen richtig, und ich habe mit diesen soweit wie möglich die Leuchte gerade gezogen, mit dem mulmigen Gefühl, dass es gleich knack macht. Alle Dichtungen sitzen gerade und gereinigt in der Rückleuchte. Ach ja, und zum Unfallwagen: man kann ja hinten zum Glück komplett in die Hohlräume sehen, da ist keine Unfallreparatur sichtbar, alles gutes originales Blech. Lediglich die beiden äußeren geklemmten Schrauben des Bleches in der Mitte (wo das Kennzeichen dranhängt) sind so vergammelt gewesen, dass sie nicht zu retten waren. Da hat auch schon mal wer dran rum experimentiert, die Führung ist verbogen, so dass keine neuen Schrauben halten werden. Habe all diese Bereiche gründlich mit Sikkaflex abgedichtet. Danke dennoch für alle Anregungen!
-
Passgenauigkeit Teile
wollte gerade editieren :-) meines Wissens nach kein Unfallwagen, keine Anzeichen!
-
Passgenauigkeit Teile
Ich frage mich nach stundenlangen Richtversuchen langsam, ob nur bei meinem Cabrio alle Teile suche wenig passgenau sind. Habe neue Stoßstangenhäute hinten und vorne angebaut sowie eine gebraucht erstandene Rückleuchte - und nichts passt vernünftig! Die Stoßstangen haben links und rechts unterschiedliche Spaltmaße zu den anderen Aero-Planken, trotz variieren mit den Unterlegplatten unter den Stoßstangen, trotz Versuche der Vermittlung im Rahmen der Schraubenlöcher, etc. Das Rücklicht (ist schon das richtige...) steht außen scharfkantig über, und ist nur quasi nach vorne gekippt zu befestigen, also zwischen Karrosse und Unterkante links ist nun deutlich mehr Luft als rechts, ausserdem passt es so gar nicht in die seitliche Karosserieform, also die Spalte sind von press unten bis oben zu weit... Wie gesagt, ist das Saab-Standard oder habe ich ein komisches Cabrio erwischt?
-
Sattlerempfehlung für Cabriodach in Hamburg gesucht
war das denn wohl alles? Gruß Michael
-
Sattlerempfehlung für Cabriodach in Hamburg gesucht
wie der Titel schon sagt: habe nun zwei Angebote, die sich um 100% unterscheiden....von 900 bis 1800! Daher - wer hat in Hamburg schon ein neues Dach machen lassen und kann eine Empfehlung aussprechen?
-
Das leidige Thema: elek. Fensterheber beim CC
fehlt nur noch, dass jemand Ersatzzahnräder für die Motoren findet.... dann ließe sich dick Geld sparen! Ich nehme wohl zwei...
-
Bezugsquellen Aero Teile
nicht missverstehen, ich will die nicht in Wagenfarbe haben, nur wieder original anthrazit und glatt...mal fragen was Montag mein Lacker dazu sagt... Mit dem "Alu-Rost", mir ist auch klar dass das eigentlich nicht sein kann, aber ich wundere mich halt sehr dass direkt unter dem Schienenabschnitt diese Verwerfungen entstanden sind, und sonst nirgends. Merkwürdig
-
Bezugsquellen Aero Teile
so, hier noch mal ein Frage-Update: - ist dieser Spalt hier etwa normal? Kann leider keinen Grund dafür ausfindig machen, alle Teile sind korrekt angebracht: http://www.sturlinks.de/SaabSpalt.jpg - diese Wellungen, von der Seite betrachtet, können die wirklich geschliffen und überlackiert werden? Hat das jemand mal gemacht? Wundere mich ernsthaft, ob das realisierbar ist: http://www.sturlinks.de/Saabwellig.jpg zum Thema lackieren: ist der Lack der Aero-Teile eigentlich etwas abgemattet? Habe die Farbmixtabelle von Klaus, da steht nix von Mattierung drin, wirkt aber doch nicht wirklich hochglänzend... Danke und Gruß, Michael
-
Nadelfilz im Kofferraum - Bezugsquellen?
Hallo, nachdem ich einen neuen Kofferraumboden gebaut habe, suche ich nun passend zum Rest der Verkleidung einen Nadelfilz. Erste Anfragen bei den lokalen Anbietern haben keinen Erfolg gebracht, daher meine Anfrage hier: kennt jemand eine Quelle, wo ich den (originalen?) schwarz-grauen Nadelfilz bekommen kann? Gruß Michael
-
Ausbau Rücksitzbank Cabrio
Ja, ich war in der Tat sehr an einer Weiterverwendung der beteiligten Teile interessiert :-) Daher freue ich mich über die Detailinfos...eine verschraubte Leiste finde ich nicht, daher meine eingängliche Frage! Werde mir dann gleich einmal ein Herz nehmen und dran ruppen
-
Ausbau Rücksitzbank Cabrio
Gibt es jemanden, der hierzu ein paar Worte in Richtung "how-to" verlieren kann? Danke im voraus, Michael
-
welchen Sinn hat die weiße Flasche unter dem Ersatzrad?
hmmmm.... nun ja, habe nun eine Winkelkonstruktion gefrickelt, die das Verweilen der Flasche ermöglicht, bei voller Kofferraumbreite Nutzfläche. Werde mal ein Bild posten...
-
welchen Sinn hat die weiße Flasche unter dem Ersatzrad?
DAS ist eine interessante Frage - kann die jemand beantworten? :-)
-
welchen Sinn hat die weiße Flasche unter dem Ersatzrad?
wie eingangs geschrieben: welchen Zweck erfüllt diese Flasche? Vergrößere gerade den Kofferraum des Cabrios durch Entfernen des Reserverads, und möchte daher eine neue, größere Abdeckplatte anfertigen. Leider kann diese nicht plan aufsitzen, weil der Halter dieser Flasche im Weg ist. Möchte die Flasche daher neu anbringen und den alten Halter raus flexen...
-
Bezugsquellen Aero Teile
wenn ich an den Türen entlang sehe, so sehe ich keine glatte Oberfläche, sondern "blumenkohlartige" Wölbungen, so wie sich halt gerne auch unter Lack Rost präsentiert. Ich denke mir fast (ohne es gesehen zu haben), dass die Halterungen bzw. die Metallschienen darunter rosten... reine Vermutung. Aber vorne die Stoßstange ist durch diverse Rempler wirklich hinüber, da hilft kein Lackierer mehr
-
Bezugsquellen Aero Teile
Hallo, wie steht es denn derzeit mit Bezugsquellen für die Aero-Plastikteile? Ich muss leider feststellen, dass nicht nur meine Stoßstange ein Fall für den Schrott ist, sondern auch die Seiten sich unschön wölben, vermutlich aufgrund von Unterrostung... Daher denke ich ich über eine Überarbeitung des Wagens nach - wodurch auch die alten Aero-Planken erneuert werden sollten. Ich höre immer nur die Schauer-Märchen über die Preise, aber nirgendwo kann ich Preise finden bei den gängigen (online-) Teilehändlern....
-
Sitzheizung 900er Cabrio ?
habe gerade den Fühler des Fahrersitzes ausgebaut und vereist - er funktioniert, sprich lässt Strom durch... Nun eine Frage an die Erfahrenen: was sind die häufigsten anderen Ursachen für ein Nichtfunktionieren? Das Kabel ist nirgends ab, nur hier und da mal ist die Hülle angebrochen. Bevor ich die komplette Matte (ist ja geklebt) abrupfe, dachte ich mir, frage ich erst. Brechen die Heizdrähte selber auch gerne mal? Und ist der Stromkreis der Sitzfläche und der Rückenlehne unabhängig voneinander? Sollte alles heile sein, wo geht es denn "vom Sitz weg" mit dem Kabelstrang weiter mit der Fehlersuche, also unterm Teppich? Danke, Michael