Zum Inhalt springen

Michael T5-HF

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Michael T5-HF

  1. ich würde NUR in Hohlräumen MS einspritzen...nicht im AWT oder an anderen zugänglichen Stellen! Habe gerade heute mal wieder MS geschweißt :-) Ein buttriger Unterboden, wie bei TimeMaxx zu begutachten, ist grauenvoll!
  2. Moin, ich fürchte ein wenig viel Lochfraß auf der beifahrerseitigen Stoßdämpferaufnahme zu haben. Hat das mal jemand von euch gemacht? Das untere Blech ist größtenteils verschwunden, nur der kleine "Lappen" oben drauf ist gut intakt.... ich zähle vier Schweißpunkte und ein paar Nähte an der Seite zur Wand hin beim Lappen. Ist das alles, was es zu trennen gilt? Der Lappen ist ja ziemlich massiv, den wollte ich nur ungern nachbauen P.S. das Bild zeigt den Zustand nach dem Strahlen, das sieht auf dem Bild besser aus als es ist.... http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/CIMG7228_zpsf9d74c29.jpg
  3. ok...vielleicht taste ich mich mal vorsichtig ran :-)
  4. Moin, kann mir jemand sagen, wie genau, mit was, dieser Spritzwandschutz angebracht ist, und wie eine Abnahme und ein Wiederanbau am besten gelingt? Der Motorraum soll lackiert werden, und da stört es ja ein wenig....möchte die Nieten nur ungern aufbohren, wenn es ich es nicht wieder festbekomme, weil es Spez-i-al-nieten sind, für 9,50€ das Stück und eh nicht mehr verfügbar..... http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_0688_zpscb865f93.jpg http://i1265.photobucket.com/albums/jj501/Wagoneer2014/Saab/IMG_0686_zps4cf1dcd8.jpg
  5. Dach offen? Dann ist da ja gar nichts mehr was hält, oder?
  6. Moin, wir sieht das aus mit dem Cabrio - kann man den mit geschlossenem Dach aber ohne Türen mit der Bühne anheben ohne Schaden? Bei einem Triumph musste man streben einschweißen bei der Restaurierung.... Türen aufmachen auf der Bühne klappt ja auch nur mit Nachdruck, daher meine Sorge....
  7. Bin gerade in Salzburg auf dem Rückweg aus Venedig, mit diversen Alpenpässen, natürlich frierend und offen, Rekordverbrauch von 7,6 L und hammerhartem Magerruckeln, was zu klären wäre.....Kerzen abgebrannt wie die am Weihnachtsbaum, ab dem dritten Gang Ruckeln wie ein Rodeopferd. Wäre ja auch zu schön gewesen..... Unterm Strich jedoch hervorragend, das mit einem laufenden Auto, traumhaft :-)
  8. Danke für die Tipps, dann stelle ich sie mal in die Markthalle. Für Käufer wären meine wohl eher interessant aufgrund der guten Winterreifen, die Felgen haben durchaus Schönheitsfehler. Nun ja, der Verkauf drängt ja nicht...
  9. Moin, da mein Cabrio nun auch zum Schönwetterfahrzeug wird, habe ich meine Felgen mit Winterreifen übrig. Ich weiß, hier ist nicht die Markthalle - aber mir fehlt jede Vorstellung, was solche Felgen mit einjährigen Winterreifen von Hankook kosten dürfen, daher bitte ich hier um Einschätzung. Anbei ein Foto, da ich nichtmal weiß, wie die Felgen heißen. Ronal steht drauf, ok...aber der Typ? Danke, Michael [ATTACH]53418.vB[/ATTACH]
  10. ich hab mich schon fast daran gewöhnt :-) Bei mir war: - einmal der Tank gerissen (!), gut das man immer einen Ersatz zu liegen hat... - einmal die Spritpumpendichtung kaputt - einmal das Plastikröhrchen von Spritpumpenausgang zum Filter defekt - das muss aber an mir gelegen haben, bei einem der oben genannten Probleme, sonst kann ich mir das nicht erklären. Am besten mal den Kofferraumboden rausnehmen und das Pumpengehäuse ansehen, ob vielleicht schon Sprit drauf steht. Wenn Sprit über Tankplastik läuft, bleiben auch Spuren zurück, an denen man rückverfolgen kann. Viel Erfolg, Michael
  11. Hallo, ich bin bei der Suche auf diesen alten beitrag gestoßen und finde es schade, dass die Auflösung fehlt... Ich habe exakt das gleiche Phänomen, und ich habe das ganze Auto in alle Einzelteile zerlegt, weil ich den Grund des Klapperns nicht finden konnte. Ich habe die komplette Hinterachse zerlegt, neu gebuchst und wieder ordnungsgemäß zusammengebaut, und nicht war zu machen, ein Geklapper, dass man wahnsinnig wurde. jan sendelbach saß mit im Auto und wunderte sich ebenfalls. Dann habe ich keine Lust mehr gehabt und Detlef Koecke den Wagen hingestellt, aber auch der hat nichts gefunden, mir jedoch ans Herz gelegt, die Stoßdämpfer, egal ob nagelneu, auszubauen. Und heute nach einer Runde ohne Stoßdämpfer - tatsächlich, das Geklapper ist weg. Ich habe nun meinem Verkäufer geschrieben, der bei Bilstein direkt arbeitet, und ich werde ihm die Dinger mitgeben. Wenn jemand in Hamburg noch irgendwelche alten Dämpfer rumliegen hat für die Übergangszeit, würde er mir damit einen Riesengefallen tun! Gruß Michael
  12. kann dich doch abholen, Jan! habe dich ja quasi gedrängt....habe nur leider ein Detail dieses Tages vergessen :-) doch dazu dann später
  13. Ich beschäftige mich ja gerade wieder etwas mehr mit meinem Cabrio, und dabei fiel wieder mein Ärger auf den Sitz des hinteren Aero-Teils. Es passt einfach nicht unter die Stoßstange hinten, es fehlt ein Stück....seit Kauf damals. Ich habe nun gemessen und festgestellt, dass die linke hintere Seite 1,5cm LÄNGER ist als die Beifahrerseite. Obendrein passt die AHK von Westfalia nicht, sie sitzt zu hoch, so dass der Abdeckstöpsel nicht unter der Stoßstangenhaut durchpasst, diese liegt auf, was bei anderen Autos nicht der Fall ist. Nun ist anzunehmen, dass ein Unfall vorgelegen haben muss. Aber davon ist absolut nichts zu erkennen, weder von innen noch von außen, alle Lackierungen sind alt und original, alle Karosseriedichtstellen auch. Bevor es nun einer darauf zurückführt - das war auch vor Anbau der AHK schon so! Nun ist meine Frage, ob man so eine Ungenauigkeit von einem guten Karosserieschlosser korrigieren lassen kann. Bei der Zeit, die ich mittlerweise aufwende, möchte ich doch ein hohen Standard erreichen, was ich aber nicht kann, wenn der Wagen hinten verzogen ist und die Spaltmaße bei Stoßstange und Rücklicht nicht passen. Kennt jemand da einen Ansprechpartner in Hamburg? Gruß Michael
  14. gibt es auch andere Verdächtige? Mit ist es auch das ein oder andere mal nun passiert. Die Motorlager wurden allerdings vor 9000km bei Motorwechsel mitgetauscht. Obwohl, alles was in an (offenbar) miesen E-Teilen verbaut habe dabei, ist direkt wieder kaputt gegangen, bis zum Austausch durch meistens original..... würde mich also auch nicht wundern. Bei mir kommt hinzu, dass der Schaltwellendichtring nun zum dritten Mal innerhalb dieser 9000km undicht ist!!! Trotz original, und Einbau durch Fachwerkstatt. Sorry, dass ich hier aufspringe - aber ist vielleicht auch für dich interessant....
  15. danke für das Mitdenken. Aber der Druckwächter kann es nicht sein - zuvor lief es mit vollem Druck, mit identischem Wächter. Dennoch habe ich den Wächter heute noch verstellt, 4 Umdrehungen insgesamt, nach und nach, mit Zwischenfahrten mit angeschlossenem Manometer. Aber keine Veränderung, daher wieder zurück auf Ausgangsstellung. Das mit den PINs weiß ich, ich war wie gesagt zu faul, den Stecker zu öffnen. Habe ich später noch gemacht, aber der Test mit Voltmeter brachte kein Ergebnis. Auch bei einem anderen Auto, dem von Jan, nicht... Werde mir eine LED-Leuchte ins Cockpit legen, heute fehlte mir nur eine LED... mal sehen, ob ich morgen noch was finde.
  16. Hmm, danke erstmal für die Antwort. Nun muss ich leicht und doll definieren... Ich habe mal eine Messuhr reingebaut, der GLD liegt bei 0,4bar. Das soll ja wohl richtig sein. Dann wollte ich an den APC-Kontakten 16 und 17 messen und den Klopfsensor überprüfen, aber leider steht nirgends dran, welche Pins das sind und ich war zu faul, den Stecker zu zerlegen... Wie baue ich mir den eine Klopf-Leuchte, muss ich da einfach stromdieberisch ranklemmen oder geht das auch einfacher? Stehe gerade auf dem Schlauch... Also, das Ruckeln ist wirklich sehr stark und unangenehm. Tendiere daher zu dem Glauben, dass mir der Hahn abgedreht wird. Der Ladedruck möchte gerne hochschießen, er geht seeehr kurz Richtung 0,9 - 1bar, wird dann aber rapide abgebremst und tänzelt zwischen 0,5 und 0,7 herum, pulsierend. Er möchte, kann aber nicht. Begleitet von dem doch massiven Ruckeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steuerung über den Klopfsensor mit Kopfnicken und halbsekündlichen Leistungszusammenbrüchen funktioniert:frown: Wie hoch sollte denn der Ladedruck maximal werden mit einer roten Box? Da muss ich mal die Ursache finden.....
  17. hatte dich auch fest eingeplant... Das mit der Chipstüte ist übrigens ein schöner Ausdruck, das hatte ich nun auch schon drei oder vier mal, hörte sich aber eher an als käme es aus der Wasserpumpe, so wie ein Lagerschaden. War dann aber auch immer wieder weg. Den Zusammenhang mit dem Stottern bei Vollgas respektive ab Ende Gelb habe ich dabei bislang nicht geschlossen. Ist denn ein Ruckeln/Regeln mit Zucken der LD-Anzeige ein Zeichen von Klopfen? Hab ich erst ab 3.tem Gang, dann aber immer.... Ich verstehe Kevin derzeit sehr gut!!!
  18. Tim - wen du reden möchtest: Samstag ist Selbsthilfegruppe bei mir... bei gutem Wetter auch mit Grillen. Dann können wir mal schön schauen, bei wem das Knistern und Druck-nicht-aufbauen früher anfängt Ich sag mal besser nicht wo genau, sonst schaffen wir wieder nix Oder wir setzen uns ein zeitliches Limit und laden Hamburg und Umland ein!
  19. Nein, Lucas - ehemals Softturbo
  20. welchen Sinn ergibt denn die Schirmung? An dem Zündmodul, an der fahrerseitigen Wand im Motorraum, geht die Schirmung ja als Draht in den Stecker....
  21. Moin, das Kabel, welches vom Zündsteuergerät zum Hallgeber geht, ist ja ummantelt, so wie ein Koaxialkabel (ist es gar eins...). Nun, jedenfalls ist es bei mir mal defekt gewesen, so dass ich es kürzen musste und die drei Kabel zum Hallgeber neu anlöten. Da ich nun gewisse Zündprobleme erfahre, sobald der Wagen Ladedruck aufbaut, bin ich auf der Suche nach Gründen. Lange Rede, kurzer Sinn - gibt es so ein Kabel neu, oder hat jemand noch einen Kabelbaum, wo dieses Teilstück mit eckigem Stecker zu einem 010- Verteiler geht, in heile zu verkaufen? Gruß Michael
  22. wie bitte kann es sein, dass ein Tank an einer solchen Stelle einen Riss bekommt??? [ATTACH]47330.vB[/ATTACH] und ich wundere mich, dass es immer so sprittig riecht....
  23. Michael T5-HF hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hmmm, kleiner werden die eigentlich NICHT mehr, wenn einmal Sprit drauf war. Daher am besten nicht mit Sprit in Kontakt kommen lassen, dann kann man den auch wieder verwenden. Wenn da einmal Saft drauf war, war es das meistens... meine Erfahrung.
  24. Sachen gibt´s.... Also - ich komme aus Bad Oeynhausen, wohne in Hamburg und habe ein 900 Cabrio. Leider bin ich das Wochenende nicht in Oeynhausen, da heiratet also jemand eine Woche zu spät. Tut mir leid und viel Glück weitehin bei der Suche. Eine Woche vorher hättest du Glück, da bin ich auch in Oeynhausen auf einer Hochzeit - kannst man den Termin noch verschieben? :-) Gruß Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.