Alle Beiträge von Tom Tom
-
9-3 I wirft CE
Danke für die Info, kannst du mir da ein Gerät empfehlen? Tom
-
9-3 I wirft CE
Hallo, bei mir ist die MKL nach 300 km Fahrt angegangen, nachdem wir den Wagen ca. 1 Stunde abgestellt hatten und dann gestartet haben. Allerdings konnte ich keinen Unterschied zu vorher feststellen: der Motor läuft rund und zieht normal durch. Einzig unter Last beschleunigen vibriert es leicht. Ich habe nun einen 2,0 L Turbo mit 150 PS. Funktioniert das bei diesem Motor auch mit dem Fehlercode der MKL Blinkerei? ich habe schon versucht die Zündung anzuschalten, aber die MKL bleibt an, geht nicht weg und blinkt nicht. Tom
-
Saab 9-3 I: Display
Klawitter hat recht, die Cabrio-spezifischen Anzeigen im SID werden nicht dargestellt. Nach erfolgter Reparatur der beiden Original Displays Vom Cabrio werden diese wieder eingebaut und mein Coupé bekommt seine wieder zurück. So bleibt alles original. Tom
-
Saab 9-3 I: Display
Hallo, jetzt habe ich es einfach mal ausprobiert: Ich habe das SID und das ACC Bedienteil von meinem 9-3 TiD Coupé Bj. 2002 in mein 9-3 Cabrio Bj. 2003 umgebaut. Es hat ohne Probleme oder Programmierungen sofort funktioniert. Auch die Cabrio-typischen Anzeigen bei geöffneten Dach wurden abgebildet. Prima. Nun gehen die defekten Displays nach Hamburg..... Grüße von der Saar, Tom
-
Saab 9-3 I: Display
Hallo, meine Frage ist, ob das ACC-Bedienteil von einem 9-3 Coupe Bj. 2002 auch in einem 9-3 Cabrio Bj. 2003 eingebaut werden kann? Gibt es da Probleme, weil es unterschiedliche Anzeigen im Cabrio gibt? Gruß aus dem Saarland, Tom
-
Aux Nachrüsten Saab 9-3 BJ 2001
Hallo, mal eine Frage: funktioniert das Teil von Saabaux eigentlich auch bei den Radios im 902? Ich habe das Radio mit CD Wechsler verbaut und würde mich über den Anschluss meines Telefones zum Musik abspielen sehr freuen. In der Beschreibung für das Teil kann ich immer nur lesen, dass es für den 9-3 passt. Grüße von der Saar, Tom
-
Unterschiede/Gleichteile/Änderung über die Jahre?
Dazu hätte ich auch mal eine Frage: Passt das Armaturenbrett vom 9-3, also bis Baujahr 2002, auch in den 900 II? In meinem 900 II ist ein mattschwarzes Teil verbaut, das so traurig aussieht, das würde ich gerne durch ein Holzbrett tauschen Tom
-
Sattler im Raum Saarland
Guten Morgen aus dem Saarland, nachdem mein Dach an meinem 902 Cabrio wieder funktioniert, müssen die Spannbänder, die fast allesamt abgerissen sind, wieder befestigt werden, bzw ersetzt werden. Nun meine Frage: kennt jemand einen Sattler im Raume Saarland, angrenzende Pfalz, der sich mit Saab-Verdecken auskennt? Oder kann das eigentlich jeder Sattler? Grüße von der Saar, Tom Tom
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Wenn das nicht mal ein Scarabäusgrüner aus Wiesbaden war.
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Das Verdeck schnurrt auf und zu wie ein kleines Kätzchen. Nirgendwo wo woanders hätte ich das Dach so repariert bekommen wie bei bantansai / Oliver. Die lange Fahrt dorthin hat sich technisch und menschlich gelohnt. 1000 Dank nochmals, Tom Tom und Margit
-
Beleuchtung Klima teils defekt
Guten Morgen, hier noch ein Frage: Ich habe das Bedienteil, Klimaautomatik, gegen ein anderes getauscht, dass auch ohne Probleme funktioniert hat. Da nun aber die Klima ohne Funktion ist und die Heizung nur an oder aus geht (also kalt oder richtig warm) mache ich mir Gedanken nun noch ein paar Gedanken, das sich bei dem getauschten Teil nun die gleichen Fehler einschleichen, wie bei dem alten Teil: Die Beleuchtung der Knöpfe links und rechts vom Display gehen nicht mehr. Außerdem geht immer nach einiger Zeit die Heckscheibenheizung an, auch wenn ich sie ausschaltet, dauert es nur eine kurze Zeit, bis sie wieder an ist, auch bei warmen Temperaturen. Insgesamt gesehen sind folgende Fehler: Elektrisches Dach funktioniert nicht, die Abläufe sind total durcheinander (habe aber einen Termin in Kaiserlautern bei einem jetzigen Opelhändler ehemals Saab) Die Klima kühlt nicht Die Heizung geht nur ganz kalt (aus) oder ganz warm Die Heckscheibenheizung geht immer an Die Birnen am Bedienfeld der Klima sind kaputt, das Display geht noch Kann das irgendwie zusammenhängen? LG von der Saar, Tom
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo Oliver, genau so Tom
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Vielen Dank, das links ist bestimmt in Fahrtrichtung gesehen DK? APC-Regelung?
-
Kühlerventilator läuft ständig
Stimmt, ich bin davon ausgegangen, wenn ich vor dem Motor stehe...........
-
Ruckeln beim Beschleunigen
So, nun habe ich mal die Zündkerzen gewechselt, hatte sich gerade so angeboten. Nun ist das Ruckeln fast weg, nur im oberen Drehzahlbereich bei voller Last fängt er langsam und leicht an zu ruckeln, fast ein Schaukeln. Ich wechsel nun noch den Kurbelwellensensor. Wo genau sitzt der denn? Tom
-
Kühlerventilator läuft ständig
Wir hatten ihn am Samstag gewechselt. Er sitzt auf der rechten Seite des Motorblocks unterhalb der Kühlwasserschläuche und ist mit einem Maulschlüssel leicht zu öffnen. Es kommt ein Kabel aus dem Sensor und geht senkrecht hoch an einen saabtypischen Stecker mit dem roten Entriegelungsknopf. Es musste nichts drumherum abgebaut werden, es wird auch keine Dichtung benötigt, das Teil ist konisch (schreibt man das so?). Ich habe den Fühler bei Ska.... gekauft. Eine Arbeit, die auch ein Laie wunderbar machen kann. Tom
-
Kühlerventilator läuft ständig
Guten Morgen, nun konnte ich das Problem lösen. Wie Klaus auch schon vermutet hatte, war es der Temperatursensor, der relativ leicht gewechselt werden konnte. Nun ist alles wieder in Ordnung. Tom
-
Kühlerventilator läuft ständig
Hallo aus dem Saarland, neben anderen Baustellen hat mein 900-2 , 2 LTurbo, Bj. 96, 163tkm noch ein neues Problem: Der Ventilator vom Kühler läuft häufig. Gestern habe ich ihn nach der Nacht gestartet und schon lief der Ventilator.....bei der kurzen Fahrt ging die Motortemperatur gleich in Richtung roter Bereich, blieb aber davor stehen. Beim Abstellen am Vortag, ich bin keine weite Strecke gefahren, ca. 8 km, lief der Ventilator sehr lange nach. Was kann das denn wieder sein? Ich denke mal, der Wagen stehe bald unter "Verkaufe Saab 900-2 Cabrio" Tom
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Hallo und danke für die Antwort, wie gesagt, als wir das eingestellt hatten, ging alles perfekt und hat vorbildlich geöffnet und geschlossen. Ich warte nun mal ab, was der Fachkundige mir in Kaiserlautern sagt. Als Plan B: Ich habe ja noch ein baugleiches Modell, 900-2 2,3 L, Bj. 1996. Ist es eigentlich ratsam, die beiden Verdecke zu tauschen, mit allem was da dranhängt (Steuergeräte, etc.) ? Das Verdeck funktioniert ohne Probleme.
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Guten Morgen, hier, hoffentlich, das kleine Filmchen mit der derzeitigen Problematik.
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Vielen Dank für die Antwort, Ich habe mit dem Handy einen kleinen Film gedreht, kann man den denn hier einstellen? Ein mechanisches Problem beim Verdeckeinfalten ist auszuschließen - das kann man nur vor Ort am Objekt beurteilen - vielleicht auch mal Fotos machen und hier zeigen? Das händische Nachhelfen beim Schließen stört mich sehr - da wäre mein erster Verdacht, dass einer der Hauptmotoren defekt/schwach ist. Dann kann es dir auch passieren, dass das Verdeck auf beiden Seiten asynchron läuft und sich beim Zusammenfalten verkantet. Als wir das Verdeck eingestellt hatten, lief alles wunderbar. Alle Motoren liefen einwandfrei, das Verdeck ging mit Leichtigkeit in den Kasten hinein. Also scheint die Mechanik und die Motoren ja ok zu sein. Ich berichte.......
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Guten Morgen, das Dach öffnet nicht richtig. Der 5.Spriegel geht beim Öffnen so weit nach vorne, dass er sich hinter den Kopfstützen verklemmt. Das Verdeck geht nicht ganz in den Verdeckkasten rein, die Klappe kann nicht schließen. Beim Schließen des Daches kommt das Dach nicht richtig hoch, muss manchmal mit Muskelkraft unterstützt werden. Als ich bei bantansai war, konnte alles so eingestellt werden, dass das Dach perfekt lief. Öffnen und Schließen funktionierten perfekt, auch bei mindestens 20 Versuchen. Nachdem ich dann mit geschlossenem Dach dann ca. 1 Stunde auf der Autobahn gefahren bin, wollte ich da Dach öffnen, und das Verdeck zeigte die o.g. Symptome. Was ist denn da bei der Fahrt passiert? Kann es etwas mechanisches sein, gibt es eine Überspannung, die die Programmierung nochmals löschen? Ich werde den Wagen nun bei einem ehemaligen Saab -Händler in Kaiserslautern vorstellen, dort soll es Tech2 und einen Dach-geschulten Mechaniker geben. Grüße von der Saar, Tom
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
So, zum Ausbau dieses Potentiometers: Ich konnte kein Werkzeug finden, dass so schmal war, dass ich damit die Schrauben lösen konnte. So habe ich die drei großen Schrauben gelöst, mit denen das Verdeck an der Karosserie festgemacht ist. Nachdem diese gelöst waren, konnte ich das komplette Verdeck soweit herausziehen, so dass ich an die Schrauben vom Potentiometer mit einem Schraubendreher lösen konnte. Allerdings hat der Tausch dieses Teils keine Linderung gebracht...... Die Suche geht weiter. Mir wurde jetzt eine ehemalige Saab-Werkstatt, jetzt Opel, in Kaiserslautern empfohlen. Dort wäre ein Fachkundiger und technisches Now-How. Ich werde berichten. Tom
-
Verdeck 900 II Potentiometer ausbauem
Hallo, das Verdeck meines 900 II Bj. 96 macht Mucken, wir haben den Verdacht, dass das Potentiometer defekt ist. Dies wollte ich heute wechseln. Also habe ich die Seitenverkleidung abgemacht und kann das Teil auch sehen. Das Austauschen wäre nun ein Leichtes, wenn ich an die Schrauben dran kommen würde. Zwischen den Schrauben und der verkleideten Blechwand ist höchsten 0,5 cm Platz. Siehe Bilder. Kann mir einer sagen, wie man diese Schrauben aufbekommt? Das muss doch irgendwie möglich sein. Vielen Dank, Tom
-
Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo und Danke für die Antworten, Ohne, das sind aber viele Begriffe auf einmal, Eigentlich ist es nur dann passiert, wenn ich zw. 2000-3000 U/min das Gaspedal voll durchgedrückt habe. Dann hat der Motor richtig geruckelt. Heute morgen hat er es eigentlich nicht gemacht, aber es kam mir auch nicht vor wie eine Leistung von 185 PS APC Ventil? Was und wo ist das? Gibt es hier auch ein Schlauchschema wie beim Diesel? Ich befürchte die Zündkassette ist die erste. Welche ist empfehlenswert? Nur das Original oder auch das Teil von Skandier? Die Kassette ist rot. Ahja, viele Dank Oliver...... ich erinnere mich an unser Gespräch. LG, Tom